Und da Brannte er........
Moin zusammen.
Gerade ist mein HK in Flammen aufgegangen..... Die Benzinpumpe hat wohl wieder mit Benzin getropft und denn hat sich der ganze scheiß entzündet, bin angehalten und hatte erstmal das Große P im gesicht und gleich ne Ladung Wasser auser Flasche drüber.
Wurde dann abgeschleppt und habe von Zuhause alles in die wege geleitet für einen Gutachter von der Versicherung etc.
Was alles dem Brand zu Opfer gefallen ist, was ich so sehen konnte:
Luftfilterkasten + Filter, Zündkabel, Benzinpumpe, Oil Peilstab, Unterdruckschlauch für die Warmluftklappe am Ansaugrohr.
mehr konnte ich noch nicht sehen...
bin total begeistert. was ein mist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JAno 1989 schrieb am 14. Februar 2016 um 23:22:23 Uhr:
Letztes Jahr hab ich allein schon an teilen ca. 1700€ investiert. Lauter kleinkram...wie Federn und Dämpfer, Motor Teile blau blau blau hab ne ganze Liste von 2015 was neu gekommenen ist
juckt die Versicherung nicht
deswegen schön Füße still halten.
Solange du nicht eine spezielle Young- oder Oldtimerversicherung abgeschlossen hast, ersetzt dir die Versicherung immer nur bis zur Totalschadengrenze. Es gibt da zwar noch ne Klausel, dass die Reparatur auch bis zu xy% darüber liegen darf, aber das ist in den meisten Fällen immer noch zu wenig.
Es wird nun vom Gutachter der Restwert ermittelt. Dazu stellt er unverbindlich das FZG in eine Verkaufsbörse ein (NICHT ebay oder ähnliches) und nimmt das Mittel aus den 3 höchsten Angeboten, die er erhält.
Dann wird geschaut, was ein vergleichbares FZG ohne den Schaden am Markt wert ist. I.d.R. werden hier auch 3 Angebote ausgesucht (diesmal aus Mobile oder vergleichbarer Seite) und davon das Mittel genommen. Das ist dann der Wiederbeschaffungswert.
Übersteigen die Rep-Kosten den Wiederbeschaffungswert, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden.
In dem Fall würde von der Versicherung ein Maximalbetrag von Wiederbeschaffungswert minus Restwert ausgezahlt werden.
Aus der eigenen beruflichen Erfahrung kann ich dir sagen, dass ein Golf 2 nach Gutachten einen Wiederbeschaffungswert von um die 1200€ hat. Das war zumindest ungefähr die Summe, die mein Arbeitgeber vor nem knappen Jahr bei einem Totalschaden eines Golf 2 1,3 54PS Automatik zur Regulierung ausgezahlt hat.
Was Reparaturkosten angeht bin ich zwar kein Fachmann, würde aber sagen, dass der Schaden für weniger in einer Werkstatt zu reparieren ist.
Daher würde ich den Gutachter schön seine Arbeit machen lassen und abwarten, was da kommt.
Ich denke nicht, dass ein Gutachter sich positiv stimmen lässt, wenn man versucht ihn krampfhaft zu überzeugen, dass man da eine mühsam restaurierte Goldgrube stehen hat.
MfG
Chris
32 Antworten
hab noch ein wenig weiter geforscht und laut so wirds gemacht und anderen seiten haben die Motoren mit MKB: HK HW MH/2G den 2E3 Vergaser drauf, und lass mich nicht lügen aber das sind doch alles vom aufbau her die selben auf jedenfall nach wiedereinmal google... das heißt ja rein "theoretisch" würde die Luftfilterkästen bei mir passen?!
Hab einen/den letzten gerade beim verwerter gefunden. Ist vom HZ Motor.... mit den Teilen vom Handel 198€ ausgegeben. Nun kann die Ära des 1.3 HK's weitergehen. Vielen Dank alle die sich meinen Problemen immer wieder annehmen.