Unbequemer "Komfort" Sitz
Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein. Mein Freundlicher meinte, dass ich die Oberschenkelauflage nicht voll ausziehen soll. Das habe ich getan, es ist auch etwas besser.
Richtig bequem ist dies aber nicht. Wenn ich die Oberschenkelauflage ganz ausziehe, dann spüre ich auch die Querstange darunter. Was tun? Ich wiege 115 kg, da drückt also einiges auf den Sitz. Überlege schon – erst recht, weil nach 5000 km das hellbraune Leder schon die ersten zarten Grauschleier trägt – einen gepolsterten Überzug zu besorgen.
Zugegebnermassen bin ich verwöhnt – bin die letzten 200.00km die Multikontursitze mit Klimatisierung von MB gefahren – die bisher besten Sitze, die ich „gefahren bin“.
Bin ich der einzige mit diesem Problem? Was ist mit anderen Schwergewichten und Langstreckenfahrern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernma schrieb am 3. Januar 2018 um 20:43:36 Uhr:
Die Sitze sind schlecht, leider zu schmal, das ist der Grund das ich keinen Volvo kaufen werde. Schade sonst ein Super Auto.
und ich dachte schon das hier wäre der Grund:
"Danke für die Info, es bestärkt mich darin den Wagen nicht zu kaufen, Die Chinesen können doch nicht an die Qualität der Deutschen Hersteller kratzen."
Forentroll....
249 Antworten
Ich nehme auch an, dass nie konkretes Interesse seinerseits am Volvo, speziell XC90 bestand. Kein Hinweis auf eigene Erfahrungen aufgrund einer Probefahrt, sondern Meinungsbildung durch nur einen Negativbericht von hier. Auch ansonsten keine Aktivität, kein Nachfragen etc.pp. Demnach sollte der Beitrag wohl nur provozieren.
Was die Sitze jedoch angeht, dass kann schon ein Kaufgrund sein - oder auch dagegen. Auch sind sie hier seit Jahren Thema in die eine und die andere Richtung. Sitze sind auch so eine Sache, weil jeder ganz persönlich empfindet. Da nützen externe Tests recht wenig. Ausschliesslich der Selbsttest hätte da für mich Relevanz.
Meine damalige Sitzprobe war im grossen und ganzen positiv.
Es mag hier die erste Äusserung sein, dass der Volvositz zu schmal ist. Wenn es aber so ist, ist es so. Ob man das überall posten muß..... Das Threadthema ist nicht der zu enge Sitz. 😉😉 IMHO müsste der Fahrer allerdings schon besondere Ausmaße haben oder alternativ auf einer 50er-jahre Bank rumrutschen. 🙂🙂
Unerklärlich finde ich das ganze im Zusammenhang mit den Äußerungen wie: "Ich fahre GLE 350 D und werde den X4 Diesel kaufen, nach dem Diesel kommt der Benziner dran, denn ausser Staub ist der Diesel besser für die Umwelt als der Benziner." oder so etwas "Guten Abend, ich rate Dir zu einem Volvo 5 Zylinder, keine Rennmaschine aber Platz ohne Ende, der Wagen reicht vom Platz und fährt sich super bequem."
Keine Ahnung was das soll 🙁🙁
Und ich finde sie sehr bequem. Absolut auf dem Niveau der Mercedes E Klasse die ich vor den XCs hatte.
Hallo,
bin noch nie entspannter aus einem Auto nach langer Fahrt gestiegen wie bei dem Volvo (XC 60 und XC 90II) und fahre berufsbedingt viele verschiedene Autos.
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 4. Januar 2018 um 06:03:02 Uhr:
Ich nehme auch an, dass nie konkretes Interesse seinerseits am Volvo, speziell XC90 bestand. Kein Hinweis auf eigene Erfahrungen aufgrund einer Probefahrt, sondern Meinungsbildung durch nur einen Negativbericht von hier. Auch ansonsten keine Aktivität, kein Nachfragen etc.pp. Demnach sollte der Beitrag wohl nur provozieren.Was die Sitze jedoch angeht, dass kann schon ein Kaufgrund sein - oder auch dagegen. Auch sind sie hier seit Jahren Thema in die eine und die andere Richtung. Sitze sind auch so eine Sache, weil jeder ganz persönlich empfindet. Da nützen externe Tests recht wenig. Ausschliesslich der Selbsttest hätte da für mich Relevanz.
Meine damalige Sitzprobe war im grossen und ganzen positiv.
Er hat sich einen trinkfreudigen Mercedes mit (lt. eigenen Angaben) schlechten Navi und problematischen Automatikgetriebe gekauft - und jetzt muss man das halt rechtfertigen....
Wäre noch nie auf die Idee gekommen in einem anderen Bereich zu trollen
Zurück zum Sitz und meine ungeplante Feststellung aus den letzten Tagen:
Auf einer längeren habe ich den Sitz mal wieder verstellt. Das mache oft und nutze die Memoryeinstellung für 3 verschiedene Sitzpositionen, die alle für mich OK und praktisch sind. Soweit so gut. Nach einer Sitzverstellung war sie dann wieder da: Die Leiste, die den geschätzten Hoberger und viele andere doch so beutelt. Und sie ging auch nicht mehr weg. Ich konnte den Sitz verstellen, wie ich wollte, sie war immer zu spüren.
Am nächsten Tag kam dann die Überraschung: Sie ist wieder weg. Und zwar in allen Positionen. Natürlich ist sie da, aber ich spüre sie nicht. Mag es daran liegen, dass sich ein Nerv im Oberschenkel/Gesäßbereich daran erinnert und erst mal eine Nacht zum vergessen braucht, oder verschiebt sich da was, evtl. kombiniert mit Wärme vom längeren Sitzen oder sonst was. Jedenfalls - die letzten 3.000 km war die ungeliebte Stange wieder im Sitz verschwunden. 😉😉
@StefanLi
"Schmerzgedächtnis" nennt man das 😉
Ob das auf die ominöse Sitzstange anzuwenden ist, weiß ich nicht. Noch gibt es zu dem Thema keine wissenschaftliche Studien 😁
LG
GCW
Da fallen mir noch andere Gründe ein. 😉 durftest du überhaupt fahren oder was steht dazu im Beipackzettel? 😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Januar 2018 um 18:46:15 Uhr:
Zurück zum Sitz und meine ungeplante Feststellung aus den letzten Tagen:nutze die Memoryeinstellung für 3 verschiedene Sitzpositionen, die alle für mich
Da bekäme ich von meiner Liebsten aber eine hinter die Löffel!
Gruss Skunky77
Nach gut 3.000km Autobahn bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Sitz. Stange ist nicht spürbar, allenfalls bildet sich durch die Spalte zur Sitzverlängerung mal eine Falte in der Hose, ist aber nicht problematisch.
Generell konnte ich die Transportqualitäten neulich mal testen, es passten problemlos 7 erwachsene Männer rein. Die Jungs konnten auch gut in der 3. Reihe einsteigen. Top!