unbekanntes Warnzeichen

Opel Insignia B

Hi, ich bin neu hier ;-). Ich brauche dringend mal einen Rat. Mein Opel Autohaus und auch der telefonische Kundenservice von Opel können mir nicht weiter helfen.
Ich fahre seit Oktober 19 einen Insignia und bis vorgestern war alles chic. Nun fiel mir auf, dass neben dem Gesamtkilometerstand bei der Kurvenfahrt ein weißes Zeichen aufploppt (rund, sieht aus wie eine Sonne bzw. wie ein Zahnrad). Das Zeichen kommt nur während des Abbiegens und ploppt dort auf, wo das Warnzeichen für z.B. Fußgänger ist. Dem Meister in der Werkstatt ist dies nicht bekannt. Er meinte, ich fahre zu rasant um die Kurve - hallo!!! ich fahre das Auto seit Oktober. Es müsste dann ja schon eher auftauchen. Fotografieren ist leider nicht - macht sich so schwierig, wenn man um die Kurve fährt ;-)
Hat jemand dieses Zeichen schon mal angezeigt bekommen und wenn ja, was bedeutet es?

Ach so, in der Bedienungsanleitung ist es nicht enthalten und die Servicehotline bei Opel hat auch die Hände gehoben.

Danke für jeden Hinweis.

Beste Antwort im Thema

1ms89 ausserdem bekomme ich diese Infos über die Auswahl Optionen Das Zeichen - hier noch einmal für Besserwisser - steht unten (!) neben der Gesamtkilometerangabe. Dort, wo auch der Hinweis Vorsicht Fußgänger oder Türen offen steht. Weitere Hinweise zu genau diesem Standort gibt es nicht. Auch wenn Du mich noch so blöd hinstellst - es steht definitiv nicht in der Bedienungsanleitung. Aber komm gern vorbei und belehre mich eines besseren. Ich hatte echt gehofft, dass solche Leute wie Du NICHT antworten. Darauf kann ich gern verzichten.
Aber vielleicht gibt es dieses Zeichen im Astra, denn wenn ich es richtig lese, fährst du den ja. Ich nicht!

177 weitere Antworten
177 Antworten

Die BA ist aber für alle gleich................... und nu?

Nicht unbedingt zB wenn es doch kein deutsches Modell ist und in der ausländischen BA vlt. was anderes/mehr drin steht.
Laut Bildern hat er scheinbar den einfachsten Tacho, aber keine Nebler.
Laut deutscher Preisliste von 2019 geht das eigentlich nicht.

Könnte also ein Lösungsansatz sein, muss aber nicht.

Fahrzeuge für den Export können in den Ausstattungsvarianten anders Konfiguriert sein(Nebellampen für Spanien ?) , hängt mit dem Konsumverhalten der jeweiligen Länder zusammen. Wenn die dann nach Deutschland zurückkommen, ist es ein Re-Import. Bekannte von mir hat einen Skoda Yeti, in England als Linkslenker konfiguriert und bestellt (Ehemann ist Engländer), der hat nichtmal Verschleißanzeige für die Bremsbeläge. Billig, ist nicht immer günstig.
Eventuell hat das Fahrzeug der TE eine Elektrische Ölstandskontrolle für das Automatikgetriebe, könnte man denken (leuchtet bei Kurvenfahrt auf). mfg.

manchmal steht auch einfach nur quatsch im Display.

Astra-k
Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. April 2020 um 08:29:10 Uhr:


manchmal steht auch einfach nur quatsch im Display.

😁 😁 😁 😁

Sollte ein kompetenter FOH aber erklären können und da hapert es dann, mit der Kompetenz. Ist scheinbar ein Generationen-Problem, Mechaniker die die Technische/Elektronische Entwicklung in 40Jahren mitgemacht und sich regelmäßig Weitergebildet haben, diagnostizieren technische Probleme völlig anders. mfg.

können wir als aussenstehende das überhaupt objektiv beurteilen?

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. April 2020 um 08:49:24 Uhr:


können wir als aussenstehende das überhaupt objektiv beurteilen?

ja, definitiv schon!

Mein Wagen war dreimal zum Termin beim FOH, um knistern und rasseln an der Fahrertürverkleidung abzustellen. Trotz Videos mit dem Geräusch und mehrmaliger Erklärung usw.
Haben es nicht hinbekommen.
Habs dann selber gemacht, Türverkleidung abgebaut usw. jetzt ist es weg.
Ganze hat so 30 bis 45 Minuten gedauert.

Naja, wenn man etwas nicht will, bekommen die das auch nicht hin. Bei Opel laufen ja Geräusche nicht unter Garantie!
Ansonsten habe ich mich letztens mit "meinem" Werkstattmeister unterhalten. Er meinte z.B., dass er sich mehr Weiterbildungen gerade im technischen Bereich wünschen würde. Weiterbildung im "Kundenumgang" gibt es dagegen genug, was ihm aber bei der praktischen Arbeit nicht weiter hilft.

Ich habe Nebelscheinwerfer. Vielleicht das einfache Display, aber sonst ist die Ausstattung supi

es gibt für Insignia-b 61 verschiedene instrumenteneinheiten (nach teilenummer).
noch fragen?

Zitat:

@catwoman70 schrieb am 20. April 2020 um 14:08:21 Uhr:


Ich habe Nebelscheinwerfer.

Hm, mit welcher Taste schaltest du die ein? Ich sehe auf deinem Foto nur die Taste für die NebelSCHLUSSleuchten. Das hat nichts mit dem Symbol zu tun, aber es deutet auf eine Besonderheit in der Ausstattung hin, die vllt. interessant sein könnte.

Zitat:

@fernQ schrieb am 20. April 2020 um 15:08:51 Uhr:



Zitat:

@catwoman70 schrieb am 20. April 2020 um 14:08:21 Uhr:


Ich habe Nebelscheinwerfer.
Hm, mit welcher Taste schaltest du die ein? Ich sehe auf deinem Foto nur die Taste für die NebelSCHLUSSleuchten. Das hat nichts mit dem Symbol zu tun, aber es deutet auf eine Besonderheit in der Ausstattung hin, die vllt. interessant sein könnte.

Nicht wirklich, als ich meinen Dynamik bestellt hatte waren die da als Serie, der Innovation hatte die als Option.

Das mit den Nebellampen sollte nur als Beispiel (Ausstattungsvarianten Export) dienen, wir schweifen ab.
TE möchten wissen was bedeutet das " Zahnrad " im Display, bei Kurvenfahrten.
Mein Tip ist, Email mit Bild an " kundenservice.de@opel.com " da wird Ihnen geholfen, hoffe ich. mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 20. April 2020 um 16:51:25 Uhr:


Das mit den Nebellampen sollte nur als Beispiel (Ausstattungsvarianten Export) dienen, wir schweifen ab.
TE möchten wissen was bedeutet das " Zahnrad " im Display, bei Kurvenfahrten.
Mein Tip ist, Email mit Bild an " kundenservice.de@opel.com " da wird Ihnen geholfen, hoffe ich. mfg.

Und wer soll da bitte helfen? Ich habe letztens auch eine Beschwerde hingeschickt und nach ein paar Tagen rief mich dann eine relativ schlecht deutsch sprechende Dame an. Sie hat dann noch mal mit der Opelwerkstatt gesprochen und meinte die wollen das nicht machen. ICH musste dann noch mal meinen Unmut äußern und darauf hinweisen, dass ich noch Garantie habe und das dann wohl nicht sein kann. Sie hat dann noch mal angerufen und gemeint, ich soll einen Kulanzantrag stellen. In der Garantiezeit??? Sorry, ja sie war irgendwie schon bemüht, aber Ahnung und eine gewisse Durchschlagskraft war da nicht vorhanden. Und wenn so eine hochqualifizierte Hotline Mitarbeiterin die Anfrage bekommt, kann man sich die Zeit für die Mail gleich sparen. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen