Unbekannter Stecker im Kofferraum

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Gemeinde,
Hab bei meinem C aus 1995 im Kofferraum rumgebastelt, wollte alles zusammenbauen aber nun habe ich ein unbekanntes Kabel und weis nicht wohin damit.
Habe ich etwas ausbessern abgestöpselt und wenn ja, wo gehört das hin.
Besten Gruß,
Maksim Dekic

Bild #211462868
Bild #211462871
Bild #211462874
11 Antworten

Hey Maksim, ich tippe auf hobbymäßig nachgerüstet, einen BNC-Stecker habe ich bei mir noch nie gesehen. Koaxialkabel spricht für Antenne oder irgendwas mit Video. Das andere Ende findest Du demnach entweder hinter Deinem Radio oder da, wo eine Dashcam / ein Kameradisplay hängen könnte...
Aber wie gesagt, nur geraten 🙂

Danke dir für die schnelle Antwort, war auch mein Gedanke, ich schau mal bei der Antenne oder dem Radio.

wenn der Wagen eine Telefon-Vorrüstung hat sitzt hinter der rechten Kofferraumverkleidung das zugehörige Steuergerät, da gehört der Antennenstecker dann drauf und es gibt vermutlich noch eine Antenne auf dem Dach und eine Antennenweiche Telefon /Radio.

Der werkseitige Antennenstecker sieht aber doch sicher nicht nach BNC aus? Das da oben ist ziemlich eindeutig n Video-Signalstecker.

Zum Vergleich mal der GSM-Antennenstecker an der Dachantenne (T-Modell). (Steckertyp dort: Wiclic AK73 bzw. AK72, wer das mal braucht...)
Da ist ja das Kabel schon deutlich dünner, das passt m.E. nicht zusammen.

Dscn8895
Dscn8784
Ähnliche Themen

Kleines Update, hier mal Bilder von dem Anschluss der Antenne und einer mir unbekannten Box. Vielleicht hat das ja was mit dem Kabel zu tun und weis jemand wofür das alles ist?

Hat jemand eine Teilenummer für die Dichtung, einer Hirschmann Hit Auta 2040?

Besten Gruß

Bild #211471265
Bild #211471268
Bild #211471271
+3

Das ist dann wohl die Antennenweiche Radio/Funk, von der Pendlerrad sprach. Geht Deine Leitung mit dem BNC-Stecker da drauf?

Cool zu wissen, wird aber ausgebaut.

Wenn jemand das ganze braucht, gerne Bescheid geben, werden uns bestimmt einig.

Okay, jetzt gibt's ein Gesicht... das stammt wohl aus der Zeit, als man a) keine extra Antenne fürs Autotelefon verbauen wollte (ich habe einen Stummel im Dach; wahrscheinlich auch, weil das T-Modell ja keine sichtbare Radioantenne hat) und b) noch die Steuergeräte im Kofferraum verbaut hat (das erklärt, warum es dort endet). Also ein Relikt aus der C-Netz-Ära.

Wenn Du die Weiche ausbaust, musst Du aber die Antenne direkt mit der Leitung verbinden, die zum Radio geht. Sonst nix Radio 🙂
Ich würde die Weiche einfach drin lassen...

Muss mal schauen wie ich es mache, eigentlich wollte ich die Antenne tauschen, finde aber keine passende Dichtung für die neue.

Und der Anschluss an die alte Antenne passt auch nicht an die neue. 🙁

Das wäre sonst ja auch zu einfach...

Es gibt ja im Prinzip nix, wofür es keine Adapter gibt: https://www.amazon.de/dp/B0DN1L79JM
Nur muss man erst mal wissen, was man überhaupt für Stecker hat... also in dem Fall der (etwas dickere) Richtung Radio, und der an der Hirschmann.
Leider finde ich nicht mal zur Hirschmann ein vernünftiges Bild, oder eine Angabe (Anleitung: https://www.goldclassics.nl/manual-hit-auta-2040.pdf) - also: messen und vergleichen...

Ach, und wenn das nicht schon genug Verwirrung gestiftet hat:
https://www.strichacht-forum.de/read.php?1,79973
Die "alten" 150-Ohm-Bananenstecker mit Stift waren so bis Anfang der 90er gebräuchlich und sind's bei japanischen Aftermarket-Radios immer noch; die neuere - oft abgewinkelte, und üblicherweise im W202 zu findende - ISO-Steckerform wäre dann die mit 50 Ohm. Wozu die Auta 2040 dann theoretisch nicht passen würde.
Weil man aber auch mit einem Stück Draht (es hat mal einer vom gebogenen Kleiderbügel geschrieben - auch nicht verkehrt, solange die Wellenlänge passt, was bei UKW mit knapp 70cm "Zimmerantenne" recht gut geklappt hat...) Empfang hat, ist das zum Glück SEHR theoretisch. Meistens sind andere Ursachen Schuld, wenn der Empfang schlechter ist als gedacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen