Unbekannter Lackkratzer auf dem Dach
Hallo Elch-Gemeinde,
ich habe meinen XC60 vor einem Jahr nach Wunschkonfiguration als Neuwagen bei meinem Volvo Händler gekauft. Die Fahrzeugaußenpflege erledige ich per Hand. Mein Auto parkt immer in einer Tiefgarage und ist so vor Witterungseinflüssen gut geschützt. Generell gehe ich sehr sorgsam mit dem Elch und seinem Fell um, darum mal einige Bilder im IST-Zustand nach der Wäsche.
Heute Morgen habe ich meinem Elch also das Fell gewaschen (bisher die 2. Lackhandwäsche überhaupt), sehr gewissenhaft und vorsichtig. Dieses Mal kam auch das Autodach (wegen der Panoramascheibe) dran, wo ich mit der Hand/Augen bisher noch gar nicht dran war. Das heißt, ich habe den Elch noch nie von oben betrachtet. Dafür kam eine Leiter zum Einsatz (zugegeben, man kommt sich etwas doof vor, wenn man ohne Hilfsmittel sein Autodach nicht säubern kann, aber egal, eine Teleskopstange will ich nicht😉) .
Also bin ich die Leiter hinauf gestiegen und fahre mit meinem Handreinigungsprozess fort und sehe da etwas, das ich zuerst für einen Schmutzlinie halte. Also nochmal schön rüber mit dem flauschigen Schaumhandschuh und... es geht nicht weg. Mit der bloßen Hand fühle ich an der Stelle eine Unebenheit. Jene Schmutzgerade ist also tatsächlich ein ordentlicher Kratzer. Ich habe mal ein Bild angehängt, auf dem das gut zu sehen ist. Der Kratzer befindet sich hinter dem Panoramadach.
Was ich so ziemlich ausschließen kann ist, dass ich diesen Kratzer mir selbst eingefangen habe. Der Kratzer ist absolut gerade in Querrichtung zum Fahrzeug. Ich habe auf dem Dachgepäckträger noch nie etwas drauf gelegt oder transportiert. Das Rolltor hat meinen Elch auch nicht eingeklemmt.
Ich habe übermorgen meinen ersten Inspektionstermin bei meinem Händler und gebe das Fahrzeug morgen ab. Ich werde dort genau das gleiche schildern.
1.: Die Frage die ich mir dabei stelle: Wie aussichtsreich ist es, dass der Freundliche von sich aus einen Schritt auf mich zu kommt?
2.: Bei der Fahrzeugübergabe vor einem Jahr habe ich den XC60 nicht von oben gesehen oder eingefordert, ein Fehler?
Wie sehr ihr das?
Beste Antwort im Thema
Falls wir alle in ein paar Jahren - nach einer Weltwirtschaftskrise oder so - noch Zugang zu dem was heute Internet genannt wird haben sollten: das wäre in der Rückschau ein Beleg für ein "First World Problem" der damals reichen Industrienationen. 😁
Grüße !
29 Antworten
kann es sein dass von ein Knopf einer Jacke ist ...
VErsuche mal mit Nägeltest...wenn hänge bleibt ist mit polieren nix zu machen...wenn nicht..den kannste weg polieren.
Interressante Lösungsvorschläge hier.auf den Bildern kann man doch überhaupt nicht sehen, wie tief der Kratzer ist. Den Kratzer bekommt man nur rauspoliert, wenn er nicht bis zur Grundierung durchgeht.
ein tiefschwarzer Kratzer auf silbernem Lack ist mit allergrösster Warscheinlichkeit Farbe auf dem Lack und nicht Kratzer bis in die Grundierung
Zitat:
@Hobbes schrieb am 31. Mai 2015 um 21:59:18 Uhr:
ein tiefschwarzer Kratzer auf silbernem Lack ist mit allergrösster Warscheinlichkeit Farbe auf dem Lack und nicht Kratzer bis in die Grundierung
Das stimmt, aber man sollte den Unterschied zwischen Erhöhung und Vertiefung erkennen können - würde ich halt mal meinen
Ähnliche Themen
Zuerst verstehe ich nicht, dass so ein Kratzer schockiert, wo man ihn doch ohne Leiter überhaupt nicht sieht. Vl. sollte man auch mal den Unterboden nach Beschädigungen untersuchen.
Dann wurde hier ja auch schon geschrieben, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, auf dem Dach Kratzer auch quer zur Fahrtrichtung rein zu bekommen. Katzen, Marder, vl. sogar Vögel, keine Ahnung.
Und dann braucht man bei sowas gar nicht mal unbedingt zum Lackprofi, es gibt da wunderbare Mittelchen/Kits im Zubehörhandel. Ich Trottel hatte mal mein Snowboard mit frisch geschliffener Kante an den Elch gelehnt, das ist umgekippt und hat den Decklack "abgeschabt", verschrammt, verkratzt.
Mit einem kleinen "Kit" wurde das feingeschliffen und dann wieder aufpoliert. Komplett weg, nichts mehr zu sehen.
Man kann also wieder ruhig schlafen...
Auch wenn es mir etwas unangenehm ist, die Sache aufzulösen... ohje.... es war kein Kratzer. Der Freundliche sagte mir, man konnte es mit etwas mehr Druck quasi abrubbeln. Es war vermutlich irgendwas von einem Baum. Ich hätte schwören können... es war einfach nicht mein Morgen (-:
Das ganze hat also ein glückliches Ende genommen. Nicht ganz. Ich habe bei dem Inspektionstermin Knarzgeräusche aus Richtung der C-Säule rechts angegeben. Der Freundliche meinte nach einer kurzen Probefahrt auch die linke Seite sei betroffen.
Das ganze wurde im Rahmen der Garantie behoben. Telefonisch wurde ich informiert. Knarzgeräusch konnte beseitigt werden, die Türen wurden dafür etwas nachjustiert, die Türgummis mit Silikonspray behandelt. Allerdings sagte man mir, dass der Mechaniker mit dem Schreibendreher abgerutscht sei und ein Kratzer an der Türinnenseite am Türrahmen dabei entstanden sei.
Der Kratzer ist etwa 5 cm lang und wurde mit Klarlack behandelt.
In der kommenden Woche habe einen Folgetermin, die Stelle wird nachlackiert.
Falls wir alle in ein paar Jahren - nach einer Weltwirtschaftskrise oder so - noch Zugang zu dem was heute Internet genannt wird haben sollten: das wäre in der Rückschau ein Beleg für ein "First World Problem" der damals reichen Industrienationen. 😁
Grüße !
Dann hätte der Schraubendreher die Prophezeihung aus der Überschrift wahr gemacht, wenn auch an anderer Stelle...
Hm, da hat der Händler ja doch am Ende die A-Karte gezogen...
Kann immer mal passieren. Schön ist doch, dass es direkt gemeldet wird und nicht unter den Teppich gekehrt wird.
Allzeit Kratz- und Knitterfreie Fahrt
😉
Der Kratzer hätte überall her kommen und zig Ursachen haben können, damit deinen Händler in Sachen Kulanz zu belästigen, wäre mehr als frech gewesen.
Nun ist ja alles gut verlaufen, also weiterhin unfallfreie Fahrt!
Das Danke gabs für deine ehrliche Antwort - ich kenne diese Momente wo man (Frau) das große Loch im Erdboden sucht....
Mein XC60 vor vier Jahren hatte an exakt der gleichen Stelle hinter dem Panoramadach so einen Kratzer (heller Kratzer im Savile-Lack, ca. 10 cm lang). Ich hatte ihn direkt bei der Abholung des Leasingwagens bemerkt, weil ich mit fast zwei Metern Größe sowas auch ohne Leiter sehen kann.
Der Händler sagte mir damals, dass es sich um irgendein Problem mit dem Panoramadach beim ersten Öffnen handelt. Da sei vermutlich eine Transportsicherung oder so nicht fachgerecht entfernt worden, bevor jemand das Dach zurückgefahren hat.
Bin kein Techniker und habe das auch nicht weiter hinterfragt. Habe das auch nicht hier thematisiert; man kann ja nicht zu jedem Kratzer einen Thread eröffnen. 😉
Die Folge: Der Kratzer wurde offiziell vermerkt und ich wurde gefragt, ob ich damit leben könne. Bei der nächsten Gelegenheit würde man das reparieren. Der Händler hat es über die Jahre vergessen, ich habe auch nie wieder dran gedacht – bis heute.
Den Wagen habe ich vor anderthalb Jahren zurückgegeben. Keiner hat den Kratzer reklamiert.
Sorry, wenn ich damit die Diskussion in eine neue Richtung lenke. Aber vielleicht schauen jetzt ja auch noch mal andere XC60-Besitzer mit Panoramadach genauer hin?
Schönen Gruß an alle meine alten "Weggefährten" hier im Forum!
Hallo Leo, ist das Dein Comeback?
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 12. Juni 2015 um 11:45:42 Uhr:
Hallo Leo, ist das Dein Comeback?
Nein, nur eine Stippvisite. Oder, um beim Thema zu bleiben: Ich kratze gleich wieder die Kurve... 😁