Unbekannter Defekt bei meinem R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

leider macht mir mein R32 im moment keine spass und steht in der Werkstatthalle meines VW-Händlers. Folgendes kann ich euch bis jetzt berichten:
Am freitag nachmittag, steig ich in mein auto ein, radio war ziemlich leise und ich hatte das fenster etwas unten, da hörte ich aus dem motorraum ein merkwürdiges, klackerndes bzw. raselndes geräusch. da ich über die steuerkettenproblematik informiert bin, hatte ich gleich das schlimmste angenommen. bin dann sofort nach hause und hab "meine ohren gespitzt" und ich vernahm eindeutig ein nicht "normales" geräusch. hab dann diverse videos mit defekten steuerketten angeschaut und im R32-Club-Forum alles gelesen, was ich darüber finden konnte (wobei ich mich dort auch nicht regestrieren kann, aber das nur am rande). Für mich blieb als Fehlerquelle dann nur die steuerkette oder das zms übrig. bin dann heute morgen zur werkstatt und wartete gespannt auf den anruf des wekstattmeisters. gegen 16 uhr rief er mich dann an und informierte mich über den stand, der dinge. also die steuerkette sei in ordnung, sie "orten" das geräusch im bereich zylinderkopf oder nockenwelle. Laut fehlerspeicher liegt ein fehler in zusammenhang mit der nockenwelle vor, jedoch gibt es laut aussage des meisters, diesen fehlercode bei diesem motor nicht bzw. vw "kennt" ihn nicht.
der werkstattmeister hat vw-techniker bei vw und den hersteller der nockenwelle kontaktiert. nun warten "wir" auf antworten.
Vielleicht hatte jemand ja mal ein ähnliches problem bei seinem R32 und kann mir ein paar tipps geben. wenn es was neues gibt, stelle ich sofort eine info rein.

R32; Baujahr 06/07; DSG; 30800km

lg

27 Antworten

Sers,

ich kanns so leider auch nicht beurteilen, bzw. habe davon auch noch nichts gehört.
Mein erster Einfall wäre auch die Steuerkette gewesen, die mich übrigens gestern auch erwischt hat, ärgerliche Sache...

Aber es ist doch quasi unmöglich, dass ein Fehler im Speicher hinterlegt wird, den VW gar nicht kennt. Das Steuergerät muss doch durch irgendwelche Muster herausgefunden haben, dass der Fehler besteht, die im logischerweise einprogrammiert werden mussten.

Davon muss VW wissen und ich gehe jetzt mal ganz stark von einem Bedienfehler deines Freundlichen aus.
Bin schon sehr gepannt woran das liegen konnte...

Guten Morgen,

ja, da geb ich dir recht, das ist eigentlich irgend wie eine widersprüchliche aussage, aber so hat der meister mir das am telefon gesagt. ein bedienfehler kann immer mal vorkommen, somit schließ ich ihn jetzt nicht aus aber was das wissen um den R32 an geht, ist meine werkstatt schon ok.
meine vermutung ging ja auch in richtung steuerkette, wobei ich sagen muss, das bei allen videos die ich gesehen hab, das geräusch lauter und raselnder war.

Moien,
die Steuerkette äußert sich wohl von Wagen zu Wagen anders.

Bei mir äußert sich das rasseln stärker auf der linken Seite als direkt auf der rechten Seite, wo das Dingen ja sitzt. Im Leerlauf hört man es fast gar nicht, bei 1200 Umdrehungen ist es verdammt laut...

Da aber dieser komische Fehler im Speicher abgelegt ist, ist die Steuerkette ja schon wieder fast auszuschließen.

Ruf doch einfach mal bei 0800 VOLKSWAGEN an...Fahrgestellnummer bereit halten und darauf bestehen, dass die dir erklären, was den Fehler verursacht haben könnte. Zur Not sollen die nochmal den technischen Support informieren, damit die sich unverzüglich mit deinem Freundlichen in Verbindung setzen.

Wenn man R ohne echte Diagnose quasi "tot" in der Werkstatt sehen würde, wäre ich nur die Leute an der Hotline am nerven bzw. meinen Freundlichen selbst...kann ja echt nicht sein sowas...

wenn ein Fehler bzgl. der Nockenwelle abgelegt wird, dann kann es doch eigentlich nur mit der Nockenwellenverstellung und/oder der Steuerkette/n selber zu tun haben. Was soll da sonst sein? Eine Nockenwelle selber kann sich ja wohl nicht "verstellen". Bin auch mal gespannt, was da bei raus kommt. Kenne mich mit dem BUB ja (noch) nicht so gut aus und möchte lernen😉

Meiner rasselt übrigens im Stand auch hörbar, was aber bei steigender Drehzahl nicht lauter wird. Ist auch am deutlichsten im linken Radkasten zu hören, aber eben nur, wenn man neben einer Wand steht, die das Geräusch reflektiert. Im Auto hört man gar nix.

Ähnliche Themen

Das mit der hotline werde ich mir erst mal in der hinterhand behalten und lass die leute in der werkstatt erst mal ihre arbeit machen. wenn sie meinen r nicht wieder hin bekommen, kann ich immer noch einen anruf tätigen. halte nichts davon, "meinem" meister ständig im nacken zu sitzen, würde das in meinem job auch nicht toll finden, wenn der kunde mich nicht in ruhe meine arbeit machen läßt.
meine idee war ja schon ein defekter sensor an der nockwelle, aber ich denke das hätten sie recht schnell heraus bekommen. ich kann heute erst mal nur abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von slevin


Moien,
die Steuerkette äußert sich wohl von Wagen zu Wagen anders.

Bei mir äußert sich das rasseln stärker auf der linken Seite als direkt auf der rechten Seite, wo das Dingen ja sitzt. Im Leerlauf hört man es fast gar nicht, bei 1200 Umdrehungen ist es verdammt laut...

Da aber dieser komische Fehler im Speicher abgelegt ist, ist die Steuerkette ja schon wieder fast auszuschließen.

Ruf doch einfach mal bei 0800 VOLKSWAGEN an...Fahrgestellnummer bereit halten und darauf bestehen, dass die dir erklären, was den Fehler verursacht haben könnte. Zur Not sollen die nochmal den technischen Support informieren, damit die sich unverzüglich mit deinem Freundlichen in Verbindung setzen.

Wenn man R ohne echte Diagnose quasi "tot" in der Werkstatt sehen würde, wäre ich nur die Leute an der Hotline am nerven bzw. meinen Freundlichen selbst...kann ja echt nicht sein sowas...

Steuerkettenproblematik bei deinem jungen Fahrzeug aus April 2008, oder ist der Älter und du hast ihn erst 2008 gekauft?

Gruß
Chris

Also es gibt neuigkeiten....obwohl eigentlich auch nicht. :-(
Hab ebend mit dem werkstattmeister telefoniert, sie führen verschiedene testprozeduren und messungen durch, welche direkt nach wolfsburg zur auswertung gehen. leider blieb das ganze bis jetzt ohne ergebniss. da er sehr ratlos klang, hab ich ihn direkt gefragt und er bestätigte mir meine befürchtung: vw bzw. der meister selber sind ratlos.
ich kann euch sagen, ist echt "aufbauend" so ein gespräch. kann jetzt wieder nur abwarten. morgen werde ich dann mal ansprechen, teile auf verdacht zu tauschen, bis der fehler nicht mehr da ist.

So, nun das neueste Update:
Nach Rücksprache mit VW wird am Montag folgendes bei meinem R32 getauscht:
- Steuerkette, inklusive Kettenspanner und Führung
- Kettenzahnräder
- Nockenwellenversteller

Naja, was soll ich sagen, das bestätigt meine erste Vermutung, in Richtung Steuerkette. Da ich noch Garantie auf meinen R hab, übernimmt VW sämtliche Reparaturkosten.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive



Steuerkettenproblematik bei deinem jungen Fahrzeug aus April 2008, oder ist der Älter und du hast ihn erst 2008 gekauft?

Also meiner ist April 2008 als Werkswagen gekauft werden. Er war damals 4 Monate alt, also von 12/07.

Habe ihn jetzt selber 30t Km bewegt, also eine insgesamt Laufleistung von 42t km.

Schon sehr bitter, aber die Garantie gibts ja zum Glück noch. Denke aktuell auch über eine Wandlung auf Grund der andauernden DSG Problematik nach....

Zitat:

Original geschrieben von slevin



Also meiner ist April 2008 als Werkswagen gekauft werden. Er war damals 4 Monate alt, also von 12/07.
Habe ihn jetzt selber 30t Km bewegt, also eine insgesamt Laufleistung von 42t km.

Schon sehr bitter, aber die Garantie gibts ja zum Glück noch. Denke aktuell auch über eine Wandlung auf Grund der andauernden DSG Problematik nach....

Das macht mir ein wenig Sorgen. Ich dachte das Problem wäre mit dem BUB Motor ausgestanden? Anscheinend doch nicht, oder sind Eure Probleme nur Ausnahmen? Schaut mal auf den Aufkleber in Fahrtrichtung auf der rechten Seite. Dort findet Ihr unter anderem auch das Herstellungsdatum und die Uhrzeit der Motormontage. Meiner ist von Mitte September 2007.

Andere Frage, was machen eigentlich Eure Kühlmittelstände? Meiner tummelt sich im kalten Zustand immer um die Minimummarkierung herum. Eure auch?

Gruß
Chris

Die Daten sowie Kühlmittelstand checke ich mal morgen.

Aber es gibt u.a. im r32-club.de Forum etwaige Einträge zum Thema defekte Steuerketten auch bei den BUB Motoren...die werden ja auch schon seit 2004 so eingesetzt, glaube ich...
Ist bei unseren beiden also definitiv keine Ausnahme.

Der VW Fuzzi sagte, dass die Kette irgendwo aufsetzen würde, könnte laut seiner Aussage auch nichts weiteres passieren. Logischerweise total unlogisch. Einige berichten sie würden schon seit 50t km ohne Probleme damit fahren...

Wenn ich mir dann auch noch überlege, dass ich bei der nächsten Inspektion etwa 1500 Euro ausgeben darf, DSG 4 Motion Ölwechsel und Bremsbelagwechsel...herrlich das ganze

Zitat:

Original geschrieben von slevin


Wenn ich mir dann auch noch überlege, dass ich bei der nächsten Inspektion etwa 1500 Euro ausgeben darf, DSG 4 Motion Ölwechsel und Bremsbelagwechsel...herrlich das ganze

naja nu, dass der R32 kein Sparmobil ist, sollte allen vor dem Kauf klar sein😉 Aber 1.500 sind für die genannten Arbeiten trotzdem ein Bisschen viel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


naja nu, dass der R32 kein Sparmobil ist, sollte allen vor dem Kauf klar sein😉 Aber 1.500 sind für die genannten Arbeiten trotzdem ein Bisschen viel, oder?

Ein Sparmobil habe ich auch nicht erwartet. Aber das ist schon der Wahnsinn. Laut meinem 🙂 vom letzten Service sei das ein normaler Preis...die Öle werde ich auf jeden Fall selber besorgen...

Vielleicht brauch ich ja auch keinen DSG Ölwechsel, wenn ich bald nen ganz neues drin habe 😁

Fahrt ihr etwa mit der LongLife Brühe? Die soll nämlich negativ für die Kettenlebensdauer sein bzw. dem Kettenspanner arg zusetzen. Ich habe meine Suppe nach einem Jahr, also beim ersten Service gegen Mobil 1 tauschen lassen und auf Festintervall 15.000 km bzw. jährlich umstellen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen