Unbedingt Luftfilter auswaschen wichtig !!!!
Wollte hier eigentlich nur schreiben das man die Sportluftfilter unbedingt vom Öl befreien sollte (auch wenns der Filterleistung schadet) denn ich habe mir so innerhalb von 4 Wochen 2.LMM zerstört !Den das angesaugte Öl setzt sich in LMM und zerstört diesen (läßt sich anscheinend auch n icht auswaschen weils den Spiegel/Fühler angreift )
bei mir kam die ESP Leuchte (als Fehleranzeige LMM) und Fehlersignal LMM Signal zu klein und LMM war total voller Luftfilter Öl - ganz toll - sind ja nur 280 €
Gruß Markus
Also entweder Sportfiltero ohne Öl oder Orginal Papierfilter
60 Antworten
Durch den Hitzdraht fließt eine höhere Spannung??!!
Wisst ihr überhaupt wie ein LMM funktioniert??
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wie geht diese freibrennfunktion denn von statten? während des freibrennens dürfte ja dann keine korrekte luftmassenmessung stattfinden?!?!?!?
Beim Motorabschalten gehts los..... für einen kurzen Moment 1000 Grad oder so.
Also nicht während der Fahrt.
Gruß
TT-Fun
@i need nos+TT-fun
Ich glaube ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich hab mal en 3er BMW E36 gehabt. Was da in 2 Jahren kaputt ging war nicht normal. Seit dem bin ich von Deutschen Autos geheilt.
Ich persönlich finde aber Audi von den deutschen Autoherstellern am Besten. Die trauen sich mal was, und haben eben auch den TT mit Turbo auf den Markt gebracht. Die S3 und die anderen S Auto sind auch nicht zuverachten.
Nur eben das i need nos und TT-fun erzählen, macht mich irgendwie traurig. Warum lernen die Deutschen nichts dazu. Echt schade.
http://www.tt-eifel.de/technik/lmm/lmm_messung.htmlZitat:
Original geschrieben von Jappower
Durch den Hitzdraht fließt eine höhere Spannung??!!
Wisst ihr überhaupt wie ein LMM funktioniert??
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Mann
@i need nos+TT-fun
Ich glaube ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich hab mal en 3er BMW E36 gehabt. Was da in 2 Jahren kaputt ging war nicht normal. Seit dem bin ich von Deutschen Autos geheilt.
Ich persönlich finde aber Audi von den deutschen Autoherstellern am Besten. Die trauen sich mal was, und haben eben auch den TT mit Turbo auf den Markt gebracht. Die S3 und die anderen S Auto sind auch nicht zuverachten.
Nur eben das i need nos und TT-fun erzählen, macht mich irgendwie traurig. Warum lernen die Deutschen nichts dazu. Echt schade.
Yes, bin umgestiegen von Toyota Corolla auf Audi TT ..... mit dem Bewußtsein, daß ich mehr an Reparaturkosten haben werde, da deutsches Auto.
Bis jetzt gehts aber - Fahrspaß überwiegt !!!!.
Thats life 🙂
Gruß
TT-Fun
Schlaues Kerlchen!
:-)))
@jappower: ich denke schon, dass hier einige wissen, wie ein LMM funktioniert. ich gehe da mal jetzt nicht weiter drauf ein, weil wir das hier schonmal bis zur vergasung durchgekaut haben.
@tt-fun: is ja interessant, dass du auch einen corolla hattest - was denn für einen? ich hatte als Studentenkiste von 96 bis 2002 einen 94er corolla compact SI in anthrazitmetallic mit folgenden modifikationen: komplettfahrwerk 40mm, Borbet 7x15 mit 195/50, rot lackierte bremssättel, elektr. Schiebedach, E-Fenster, Maxpower Intake und wichtig: NOS-Aufkleber😁 der hat mindestens 50 PS gebracht😉
oh mann, jetzt holt mich meine vergangenheit wieder ein. musste doch glatt mal ein paar alte bilder rauskramen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Mann
@Bert
Mein Nissan ist 6 Jahre, OK für dich ist das alt.
Aber das der einen LMM, dass musst Du doch noch wissen. Egal!
Mit "alt" meinte ich auch eher die Erstzulassung, nicht, wie lange die schon gebaut werden. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Versteh eigentlich nix von Autos, bastel auch insbesondere nie dran rum. Und da bei den NIssans auch fast nie was kaputt ging, hatte ich damals von solchen Teilen nie was gehört. Seit ich den TT hab, lern ich aber täglich neues hinzu ... wohl oder übel.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Mann
@Bert
Aber wie bist Du von einem Nissan zu einem Audi gekommen? Den TT gibts aber auch schon lange! Also fährst Du doch auch ein altes "Auto"!!!
Nö, der TT ist EZ 5/2001, also rund 2,5 Jahre alt.
Von Nissan bin ich über BMW und nochmal BMW zu Audi gekommen; und das auch nur, weil ich keinen passenden BMW oder SLK gefunden habe und mich bei Audi mal nach A3's umschauen wollte. Ein TT war nie mein Traumauto, ich fands gemessen am A3 aber preislich sehr günstig und habs spontan gekauft ... leider. Nissan scheidet im Moment für mich völlig aus, da es in darmstadt keinen einzigen Händler mehr gibt.
Bert
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@jappower: ich denke schon, dass hier einige wissen, wie ein LMM funktioniert. ich gehe da mal jetzt nicht weiter drauf ein, weil wir das hier schonmal bis zur vergasung durchgekaut haben.
@tt-fun: is ja interessant, dass du auch einen corolla hattest - was denn für einen? ich hatte als Studentenkiste von 96 bis 2002 einen 94er corolla compact SI in anthrazitmetallic mit folgenden modifikationen: komplettfahrwerk 40mm, Borbet 7x15 mit 195/50, rot lackierte bremssättel, elektr. Schiebedach, E-Fenster, Maxpower Intake und wichtig: NOS-Aufkleber😁 der hat mindestens 50 PS gebracht😉
Och, meiner war auch ein Studi-Renner für den Weg zur Uni und von '89, Typ E9, nur wenige Veränderungen (Sportausstattung) - ging aber ab wie Schmitz'Katze ..... und lief und lief und lief 🙂
Tja, Reis hält halt länger als Bockwurst 😁
Gruß
TT-Fun
war das ein SI mit 105 ps?
mein anfangswagen war damals (´93) ein corolla liftback xl in graumetallic. der wog 860 kg und hatte 75 ps. der hat jeden 90 ps golf 2 stehengelassen. war damit der king am gymnasium (naja, optisch vielleicht nicht) und technisch war der für damals ein novum: 1,2 liter 12-Ventiler mit maximalleistung bei 6.900 u/min. der drehte auch gerne mal bis 7.500 u/min. da der noch einen vergaser hatte, war er auch nicht drehzahlbegrenzt. ich hab ihn einfach mal auf teufel komm raus bis 8.500 u/min gedreht. dann kam nix mehr, weil der durchsatz nicht mehr mitkam, aber die materie hat´s mechanisch ausgehalten. respekt. dummerweise hab ich das ding bei einem rennen auf dem fahrradweg (!) gegen einen nissan sunny zwischen sunny und laterne zerdeppert. shit happens. aber der sunny war auch totalschaden. ein kleiner trost😉
jaja. wir haben damals sehr sehr viel blödsinn im kopp gehabt.......
Nö, compact XL mit 74 PS und 12 Ventilen - Sondermodell Sport oder so. Rannte laut Tacho (hab die Nadel gekürzt) bis senkrechte Anzeige (210??), - zwar leicht bergab.... mit ca. 870 Kilo. Waagerechte Fahrstrecke lt. 3er BMW-Tacho 195 km/h (ob das man stimmt 🙂 ???)
Auch bei mir hielt der das aus - wahnsinnig dehzahlfest, unglaublich - jaja, .... Jugendsünden 🙂
Gruß
TT-Fun
das ist bis auf kleinigkeiten die gleiche maschine wie in meinem älteren corolla (hieß dann wohl E8...). der Tacho ging nur bis 180. auf der geraden leif der aufgrund der relativ hohen motordrehzahl auch bis auf rund 190 km/h laut tacho. das war damals schon was. die zweier golf gtis mit 107 ps fuhren auch nicht deutlich schneller und bei den meisten 90 PS GT´s war bereits bei 185 ende😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
und bei den meisten 90 PS GT´s war bereits bei 185 ende😁
net bei meinem- da werden meine Jugendsünden wieder wach, 2er GT war mein erster Wagen. der lief auf der geraden Tacho 200, bergab mit Rückenwind und Heimweh sogar noch was mehr. Hatte laut Prüfstand aber auch 102 PS, warum auch immer, bis auf einen K&N war nix verändert. Der Wagen war einfach nur geil für mich damals, schade daß er am Ende zu viele Macken hatte, aber da war er dann auch schon 13J alt. Immerhin hab ich ihn noch für 3000DM verkauft inkl. der weißen original Alus 😁
tja, da hattest du dann wohl glück.
während meiner zivizeit hatten wir in unserer truppe (mobiler sozialer hilfsdienst mit eigenen dienstwagen - 45 ps polo steilheck, an die wir alle ein G40-Schild gepappt haben.....man stelle sich mal vor....diakoniestaion an der tür und g40 im grill...das war ein spass) so ein paar vw freaks, wobei wir damals nicht an umbauten sondern mehr an schönen serienfahrzeugen interessiert waren.
ich war ständig auf der suche nach meinem (bezahlbaren) lieblingsmodell fire&ice mit 90 PS, während der "Ziviking" ein kollege mit einem gti wolfsburg edition war. der große g-lader-kult kam dann, als sich ein kumpel einen schwarzen golf g60 wolfsburg edition zugelegt hat. das war für uns ein absolutes monster, zumal er den auf 235 ps gepusht hatte. mit fächerkrümmer und durchgehend leergeräumter abgasanlage (inkl. KAT) schoss der gerne mal den fuchs hinten raus und hatte einen sound, der sich gewaschen hat. motoren mit mechanischem lader haben ja nunmal den vorteil, dass sie abgasseitig nicht so gedämpft sind wie die turbos.
dummerwiese hat er die kiste einen tag, nachdem er ihn gekauft hatte zu einer party mitgebracht, wollte uns natrülcih zeigen, was der so kann und ist auf nasser strasse natürlich gleich beim nächsten nachbarn im garten gelandet, nachdem er im rechten winkel mit ca. 60 km/h über die bordsteinkante gerutscht ist. ergebnis: vorderachse verzogen, beide reifen vo platt, beide felgen vorne hatten ca. 5 cm tiefe dreiecke einschläge vom bordstein, gesamtes fahrzeug verzogen (sogar das dach warf ein beule nach oben, beim einlegen des rückwärtsganges ist er dann gleich noch ein stück weiter in den garten gefahren, weil der rückwartsgang nun der 1. gang war (...) und die gesamte vorderfront war lädiert. das gleiste war natrülich, dass der nachbar nicht nur seine druchstossene mauer bezahlt haben wolte, sonder auch noch, und das hatte gar keiner gemerkt, einen ca. 70 cm hohen und 30 cm dicken gemauerten pfosten, den der fahrer mit seinem g60 ca. 10 meter in der garten geschossen hatte😁
naja, sein vater ist bei der dekra, der hat nen kumpel mit werkstatt usw. summasummarum wurde der wagen wieder gerichtet, dass gutachten so erstellt, dass selbst die selbstbeteiligung der versicherung mitfinanziert wurde und im rahmen der reparaturaktion auch gleich die vorher genannten tuningmassnahmen mit eingeflossen sind. das waren zeiten.......