Unbedingt Luftfilter auswaschen wichtig !!!!

Audi TT RS 8S

Wollte hier eigentlich nur schreiben das man die Sportluftfilter unbedingt vom Öl befreien sollte (auch wenns der Filterleistung schadet) denn ich habe mir so innerhalb von 4 Wochen 2.LMM zerstört !Den das angesaugte Öl setzt sich in LMM und zerstört diesen (läßt sich anscheinend auch n icht auswaschen weils den Spiegel/Fühler angreift )
bei mir kam die ESP Leuchte (als Fehleranzeige LMM) und Fehlersignal LMM Signal zu klein und LMM war total voller Luftfilter Öl - ganz toll - sind ja nur 280 €

Gruß Markus

Also entweder Sportfiltero ohne Öl oder Orginal Papierfilter

60 Antworten

Hi there ...

Habe meinen K&N Filter aus der Packung direkt eingebaut -
ohne nachzuölen !

Fahre jetzt ca. 10.000 km so und alles ist OK ...

Gruß
Wetandi

Vielleicht hast Du einen erwischt der nicht so stark geölt ist schau Dir mal Deinen LMM an und Du wirst sehen das er bestimmt voll mit nem leichten Ölfilm ist und genau das killt den LMM mit der Zeit !
Das Öl auf dem Filter muß ja sein aber ein bisschen weniger tuts auch !

Gruß Markus

@i need nos

Alte Autos? Naja ich fahr einen Nissan 200sx Turbo S14. und das ist wirklich kein altes Auto.

Ich denke hier geht es nicht um neue oder alte Technik. Funktionieren sollte die Technik halt.

eigentlich ist der "Luftmengenmesser" der im TT verbaut ist nur eine unterart von vielen Luftmengenmessern (dies kann auch mechanisch vor sich gehen) bin mir auch fast sicher das in Deinem Nissan Turbo kein Luftmassenmesser verbaut ist, den der ist veraltet - d.h er funktioniert mechanisch und über eine Stauscheibe die den ca. Luftwert bzw. die Luftmasse mißt welche die Stauscheibe bewegt (in alten K Jetronik z.b Golf 2 16V verbaut) und durch den zurückgelegten weg der Stauscheibe einen entsprechende Kraftstoffmenge der Verbrennung zuführt !
In Deinem Nissan ist nur ne andere Form des LMM verbaut (halb mechanisch halb elektrisch) beim TT ist diese druch ein sehr sehr kleines und leichtes elektronisches Bauteil gelöst worden welches aber leider sehr anfällig zu sein scheint.

Ist aber nicht der Fehler von Audi oder VW,Mercedes,Volvo oder wer die Dinger sonst noch einbaut sondern der des Herstellers Bosch -aber die Idee ansich ist ja eigentlich sehr gut nur anfällig für Verschmutzung und da reagiert nun bei falschen werten (durch Verschmutzung etc.) der eine Motor etwas empfindlicher als der andere !

Und da der 1,8T wohl mit sehr sehr feinen und genauen Werten läuft (ist ja nicht schlecht) reagiert der wohl etwas "empfindlich"

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Re: @i need nos

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Mann


Alte Autos? Naja ich fahr einen Nissan 200sx Turbo S14. und das ist wirklich kein altes Auto.

Na, wenn der 200SX nicht alt ist, wer dann ?

(Ich hatte seinerzeit selber mal zwei davon, geiles Auto !!! )

Bert

Zitat:

Original geschrieben von Competition


Ist aber nicht der Fehler von Audi oder VW,Mercedes,Volvo oder wer die Dinger sonst noch einbaut sondern der des Herstellers Bosch -aber die Idee ansich ist ja eigentlich sehr gut nur anfällig für Verschmutzung und da reagiert nun bei falschen werten (durch Verschmutzung etc.) der eine Motor etwas empfindlicher als der andere !

Und da der 1,8T wohl mit sehr sehr feinen und genauen Werten läuft (ist ja nicht schlecht) reagiert der wohl etwas "empfindlich"

Gruß Markus

Da stimme ich voll zu; allein Bosch ist Schuld an den ganzen Problemen mit dem LMM. Das es auch anders geht zeigen z.B. die LMM von Pierburg oder Hitachi (sitzen im 1.8 ohne t), die sich schon bei den Zündsulen als besserer Zulieferer bewiesen haben.

@bert candrell
ehem der 200sx s14 wurde ab bj 94 gebaut, nennst du das alt ? ich glaub du meinst den alten mit den klappscheinwerfern und dem 1,8l turbo und wenn nich is das für dich alt und ich habe nix gesagt

Ich hatte den alten mit den Klappscheinwerfern (S13 glaub ich) und danach den S14 (den S13 fand ich übrigens besser, irgendwie giftiger).
Ich hatte noch nie ein Auto älter als 4 Jahre, deswegen ists für mich alt (mal abgesehen von meinem allerersten, einem Simca).

Bert

Also soweit ich weiß, wird der TT auch schon lange gebaut, aber das ist ja jedem seine Eigene sache.

Da ich aus Ingolstadt komme wäre ein TT für mich persönlich hier nichts besonderes mehr:-( Ausserdem würde es mich stören, wenn ich die ganzen elektronischen stabilitätskontrollen immer wieder deaktivieren müsste um Spass zu haben :-)

Ich möchte mit diesem Post niemanden angreiffen, bitte nicht falsch verstehen!!!

Fahre derzeit auch Audi, einen B2 coupé 5zylinder:-)

Ich würde das Öl einfach mit warmem Wasser auswaschen, und selber so nachölen, dass nichts mehr "durchgezogen" wird.

@Bert
Mein Nissan ist 6 Jahre, OK für dich ist das alt.
Aber das der einen LMM, dass musst Du doch noch wissen. Egal!
Aber wie bist Du von einem Nissan zu einem Audi gekommen? Den TT gibts aber auch schon lange! Also fährst Du doch auch ein altes "Auto"!!!

Aber wiso verbaut Audi so ein Teil, wenns nur Probleme macht? Die haben sich doch damals schon mit der Heckausbrech-Geschichte blamiert.

Also wenn ihr alle so schlau seid bei den Japenern gibt es seid ende der achziger Jahre LMMs!!!
Und bei so ziemlich den meisten LMMs gibt es eine Freibrennfunktion die den Hitzdraht Kurzzeitig aufheizen bis er glüht damit eventuelle rückstände verbrennen!

Soviel zu den alten Japanern!!!
Ich persönlich fahre einen Nissan 200 sx s14

tja, warum audi bzw. der vw-konzern so eine ente verbaut? das frage ich mich auch immer wieder, weil die japaner zugegebenermaßen da etwas intelligenter vorgehen. da wird bereits bei der entwicklung rechtzeitig material ausgewählt, dass garantiert keine fehler nach sich zieht. die deutschen hersteller scheinen dass noch immer nicht begriffen zu haben.

da verlirrt man sich in design- und imagediskussionen, bis keine zeit mehr bleibt, auch auf die technik ein aufmerksames auge zu richten, denn plötzlich fällt irgendeinem marketingfuzzi ein, dass genau jetzt der moment für den verkaufsstart gekommen ist. da sind dann meistens termine für umfangreiche tests von zuliefermarerial schon längst hinten rüber gefallen. ausserdem: wer die schuld ausschließlich auf den zulieferer schiebt, hat keine ahnung. nicht bosch hat vw in der hand, sondern andersherum. ich kenne keine firma, die ihre zulieferer nicht bis zum würgen knebelt, sowohl terminlich als auch preislich. kein wunder also, dass da so ein schrott bei raus kommt.

"Aber wiso verbaut Audi so ein Teil, wenns nur Probleme macht? Die haben sich doch damals schon mit der Heckausbrech-Geschichte blamiert."

Nun, ganz einfach, weil es ein Verschleißteil ist und diese Geld in viele Kassen spülen.

Vor ca. 20 Jahren gabs ein Patent auf eine Gummi-Mischung für Autoreifen, Haltbar-/Verwendbarkeit (kaum Verschleiß) ca. 10 Jahre.

Aber wer will das ? .... außer der Verbraucher ....

Verschwand (nach Abkauf) in den Tiefen der Schubladen der Reifenhersteller (Dunlop???).

Die mit defektem LMM passierten Motorschäden traten auch erst letztes Jahr vermehrt auf, also ca. 5 Jahre nach Einführung.

Denke, hier mußten einige Faktoren zusammenkommen (in unterschiedlicher Kombi):

- defekter LMM
- nur Super getankt aber volle Leistung abfordern
- sehr hohe Außentemp auf längere Zeit
- eventl. falsche Zündkerzen (siehe ETKA)
- zusätzliche Modifizierungen (Chip/off.LuFi)
- ....

In anderen Ländern traten die Schäden nicht so häufig auf (Vmax-Begrenzung AB???).

Also aufgepaßt auf die nächsten heißen Temperaturen.

Gruß

TT-Fun

gut, mit den japanern hatten wir dann wohl nicht recht (ich hatte das ja auch nur auf meinen 1,6er corolla von 1994 bezogen - einfache technik: keine hydrostößel, kein lmm, trotzdem 114 PS und 148 NM und ein Verbauch wie ein FSI - mit Super 95 ROZ!!!).

wie geht diese freibrennfunktion denn von statten? während des freibrennens dürfte ja dann keine korrekte luftmassenmessung stattfinden?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Jappower


Und bei so ziemlich den meisten LMMs gibt es eine Freibrennfunktion die den Hitzdraht Kurzzeitig aufheizen bis er glüht damit eventuelle rückstände verbrennen!
.....

Macht der im TT auch. Leider anscheinend nicht erfolgreich.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen