Unangenehmes stoßartiges Ruckeln bei kaltem Zustand

BMW 5er E60

Hallo,
bei ca. 0 Grad Außentemperatur spüre ich über die ersten 2-3 km Fahrt ein unangenehmes, stoßartiges Ruckeln bei meinem LCI 525d mit Automatik. Beschreiben würde ich es wie wenn man bei einem Wagen mit Schaltgetriebe die Kupplung bei konstanter Fahrt in unregelmäßigen Intervallen leicht schleifen und wieder ruckartig einkuppeln würde. Bei tieferen Temperaturen entsteht dieser Effekt erst nach ein paar Kilometer Fahrt und ist dann auch wieder 2-3 km lang spürbar.

Hat jemand das gleiche Problem und bereits eine Lösung parat. Ansonsten muss ich leider den Wagen bei entsprechendem Wetterbericht beim Freundlichen über Nacht parken und versuchen das ganz dem Meister am nächsten Tag vorzuführen. 🙁
 
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei einem 2007er 520d. Der Fehler trat erstmals nach ca. zwei Monaten auf. Bei leichtem Gasgeben mit halbwarmem Motor (tw. sogar bei eingeschaltetem Tempomat) ruckelte der Wagen deutlich. Im Stand (z.B. vor einer Ampel, ohne eingelegten Gang und ohne getretene Kupplung) kam es zu Links-Rechts-Rucklern des Fahrzeugs. Die Ruckler traten unregelmäßig auf und waren nicht zu reproduzieren. Bei warmem Motor war der Spuk vorbei.

Bei der dritten Vorstellung des Fahrzeugs in der Niederlassung (immer wegen derselben Problematik) kam heraus: Problem ist bei BMW bekannt und kann nur durch Tausch des Steuergerätes für den Motor behoben werden.

Motorsteuerung getauscht und seitdem ist das Problem komplett verschwunden.

Also, macht Euch auf die Socken......

Gruß

Akki

33 weitere Antworten
33 Antworten

@ Peter

Jepp, GENAU die Symptome wie bei Dir. Besonders die Links/Rechts-Ruckler beim Stand mit halbwarmen Motor an Ampeln bzw. das "Bocken" beim leichtem Gasgeben im halbwarmen Zustand. Wenn der Motor warm war, war alles o.k.

Gruß

Akki

Habe das problem auch aber so nach 1 km ist das problem auch schon wieder weg

Auch ich hab Probleme mit dem Getriebe meines 530dA. Da mein Wagen immer in der Garage steht, hab ich keine Erfahrungen mit dem hier beschriebenen Ruckeln, allerdings schaltet auch meiner in den ersten 3-4 km sehr unsauber, oder zieht die Gänge unnötig hoch. Oft bleibt das Getriebe auch in einem der unteren Gänge (meistens im 2en) förmlich festkleben, schaltet weder hoch noch runter.
Was mich jedoch ständig stört, und zwar egal ob warm oder kalt, ist das Ruckeln bei Teillast auf Steigungen, z.B. bergauf im Stau. Dabei arbeitet das Getriebe extrem langsam und unsauber.

Der 🙂 hat es bislang immer mit Softwareupdates versucht, allerdings ohne Erfolg...

Tja bei meine auto ist das getriebe etwas anders aufgebaut (M5) und es steht auch in der garage (das nervt in der früh ) 😠
Ich schätze mal das das öl nicht die richtig flüssig ist
Aber habe mir jetzt eine STH einbaun lassen hoffe das dann das problem behoben ist damit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaxxEvo


Auch ich hab Probleme mit dem Getriebe meines 530dA. ......
........Was mich jedoch ständig stört, und zwar egal ob warm oder kalt, ist das Ruckeln bei Teillast auf Steigungen, z.B. bergauf im Stau. Dabei arbeitet das Getriebe extrem langsam und unsauber.

Der 🙂 hat es bislang immer mit Softwareupdates versucht, allerdings ohne Erfolg...

@ MaxxEvo

Ich meine nicht die Automatik oder das Getriebe. Es geht hier ganz allein um den Motor. Die "Ruckler" traten bei mir auch in augekuppeltem Zustand im Stand vor Ampeln auf.

Gruß

Akki

Ja dann muss ich es falsch verstanden haben, sorry. Zum Glück blieb ich bislang von solchen Symptomen verschont., mir macht wie gesagt das Getriebe Sorgen.
Mein Motor ist bislang nur einmal durch sehr hohe Vibrationen im Standgas bei warmen Zustand negativ aufgefallen. Der 🙂 hat daraufhin einen defekten Injektor ersetzt und die Leerlaufdrehzahl um ca. 50 U/min höher gesetzt. Kleine Vibrationen sind zwar nicht wie vor da, aber nicht mehr so extrem wie vorher.

Hallo Leute

hat denn nun jemand mal das Thema Motorprobleme beim 520dA mit 3,0l gelesen ? Mein 525dA mit 3,0l Maschine wurde verschiedes probiert, bis man mir erklärte es sei Stand der technik: das sich der Motor in der 3 l Ausführung über 1000 Umdrehungen (egal ob warm oder kalt) in der Motoraufhängung fester zieht, damit ein wackeln und somit ein Übertragen auf die Fahrbewegungen verhindert wird. Im leerlauf also Motoraufhängung lockerer und über 1000 fester ? Glaubt Ihr das ? Man hat mir eien Vorführwagen gezeigt, wo auch bei 1000 Umdrehungen das ruckeln zu spüren war. Probiert mal aus (mit Gefühl) im Leerlauf über 1000 Umdrehungen ! Das soll nur bei den größeren Motoren so sein.

Grüße aus Berlin

Hallo

ich habe das auch gehabt, Öl vom Automatikgetriebe wechseln. Dann ist das Ruckeln vorbei.

So das Problem ist gelöst. Es war das Motorsteuergerät.
Nun läuft der Wagen auch in der Warmlaufphase wieder 1a.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_Linz


So das Problem ist gelöst. Es war das Motorsteuergerät.
Nun läuft der Wagen auch in der Warmlaufphase wieder 1a.

Peter

Hallo Peter,

habe das gleiche Problem.

Wie lange hast du gebraucht deinen 🙂 davon zu überzeugen, dass du das Problem übehaupt hast.

Ich war bei einen 🙂 in meiner Nähe und der war überhaupt nicht freundlich.
Als ich ihm den Fehler beschrieben habe und ihm sagte, dass es momentan schlecht reproduzierbar wäre da die Außentemp zu diesem Zeitpunkt 10°C betrug, meinte er: "Sowas gibt es nicht, entweder der Fehler ist da oder nicht!!!"
In diesem Moment war ich sprachlos. Woher wollte er das wissen? Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrzeug und nicht er. Nach einer gemeinsamen Probefahrt (bei den sogenannten 10°C) ist der Fehler natürlich nicht aufgetreten. Er fühlte sich in seiner Theorie bestätigt aber sah vorsichtshalber noch im System nach, ob der Fehler bei BMW bekannt ist. Er hat nichts gefunden.

@all
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Problem bei BMW bekannt ist. Warum findet dann der unfreundliche 🙂 nichts im System?
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich in Niederbayern (evtl. auch Oberbayern) einen zuverlässigen 🙂 finde, dem das Problem bekannt ist und weiß was er tun soll und es dann auch macht?

Vielen Dank an alle
mfG

Ich habe auch jetzt ein neues Motorsteuerdingensgerät! Bei mir ist das Gehüpfe in der Warmlaufphase auch komplett verschwunden. Ich hatte es aber vorher sogar um die 8 - 10 Grad immer! Ich meine, das wäre dann sogar heftiger und länger gewesen als bei den ganz kalten Graden! Vielleicht aber auch nur Einbildung. Ich habe einen 525d Facelift SCHALTER !!

Meine liebe Werkstatt Freese in Wilhelmshaven (WHV) hat auch erst ungläubig geguckt und das Fahrzeug an die Diagnose angeschlossen und die ganze Werkstatt hat zusammen darüber diskutiert! Da hat man nichts erkannt. Da auch im PUMA noch nichts stand, wurde nach deren Aussage dann aber ein Eintrag im PUMA gemacht und Rücksprache mit dem Werk gehalten. Deshalb verstehe ich nicht, daß Eure Werkstätten (warum schreibt man immer "Freundliche"???) da nichts finden. Man sagte mir, daß dies dann nur am Motorsteuergerät liegen könnte. Ich solle mein Auto mal Abends abgeben, damit man morgens das Auto selbst mal warmfahren könne.

Gesagt - tun getan! Die haben die Aussetzer gleich nach dem Anschalten im Leerlauf schon wahrgenommen und bei einer kurzen Fahrt auch das Zuppeln festgestellt. Das Gerät wurde bestellt und nach langer Lieferzeit ("Das Teil muß aus der laufenden Produktion genommen werden"😉 dann auch eingebaut. Danach war alles supi !

Gruß
Mario de Vries

Hallo,

ich habe einen E61 525d 177PS und habe das gleiche Problem, nur das er das Ruckeln auch macht wenn er warm ist. War auch schon bei BMW, nur das die einen anderen Schaden behoben haben, nämlich die komplette Einspritzanlage incl. Ansaugbrücke austauschten. Jetzt fahr ich den Wagen seit 1 Woche und das Ruckeln ist schon wieder da.

Wenn es wirklich das Motorsteuergerät ist, muß ich das selbst bezahlen, oder hat das BMW übernommen.
Wie siehts denn aus?

Gruß

Sebastian

Hallo Gemeinde,

ich habe ein ähnliches Problem, fahre nen E61 530D mit Automatik, bei mir tritt es auch nur auf, wenn der Motor kalt ist und das Fahrzeug sich im "Schubbetrieb" (also Bergab) befindet. Mein Drehzahlmesser schwankt aber merklich zwischen 800 und 1500 U/min hin und her, war deshalb auch beim 🙂, er konnte den Fehler nicht feststellen😠. Werde demnächst nochmal vorstellig werden und die Geschichte mit der Motorsteuerung erzählen!

Ich finde dieses Forum hier einfach nur gut, die Tips und Hinweise, die ich hier schon bekommen habe, haben mir schon sehr geholfen!

Wenn ich mir das alles durchlese, glaub ich langsam, dass BMW einfach keine guten Autos mehr bauen kann. Und das zu vollkommen überteuerten Preisen.

@sulu: dann probier mal den 520dA FL aus. wenn der motor kalt ist, dann bekommst nen kick ins kreuz beim anfahren. langsam auf die kreuzung zurollen und behutsam auf's gas, und er kuppelt ein wie ein fahranfänger. in der werkstatt meinten sie, dass das nicht ok wäre, tauschten das steuergerät vom getriebe, und das ergebnis ist genauso wie vorher. jetzt sind sie der meinung das wäre beim 520er normal, weil der so ein turboloch hätte, und man deswegen mit mehr drehzahl einkuppeln müsste. warum er das aber so abrupt macht ist mir immer noch ein rätsel.

bin echt enttäuscht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen