Umweltzonen - wie geht´s weiter....???

Audi A3 8P

Hallo zusammen..... (sollte es ein passenderes Forum geben, dann bitte dorthin verschieben)

Ich habe mir ja nun vor ca. 2 Jahren einen A3 gekauft - unter anderem, weil mein "Alter" nicht mehr den Umweltstandards entsprach. Also dachte ich, dass ein Wagen mit EURO 4 da erstmal Abhilfe schafft für die nächsten Jahre.

Nun überlegt man aber in München schon jetzt die "Roten" und "Gelben" zu verbannen - also deutlich früher als geplant. Die Frage ist also wann die grünen dran kommen bzw. wann EURO 4 nicht mehr reicht und nur noch EURO 5 oder 6 zugelassen wird. Es reicht ja schon, wenn die in zwei oder drei Jahren auf den Trichter kommen, das zu tun. Dann kann man den Wagen nicht mehr oder nur noch sehr eingesschränkt nutzen (ich muß beruflich schon öfters mit dem PKW in die City und da ich Technik transportieren muß geht das auch nicht mit der S-Bahn). Verkaufen braucht man ihn dann auch nicht mehr, denn wer zahlt einem dann nocht etwas dafür.

Nun wollte ich eigentlich die nächsten Jahre von solchen Themen Ruhe haben. Nun beunruhigen mich solche Überlegungen/Aussagen nun doch.

Was meint ihr oder habt ihr andere Infos bzgl. der Umweltzonen - wie lange wird man mit EURO 4 diesbezüglich in Ruhe gelassen oder man wird wieder gezwungen einen neuen Wagen zu kaufen. Bei der Zulassungsstelle bekommt man auch nur schwammige Aussagen darüber.

Gruß
Marc

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


dass ich mit nem sauberen ohne plakette, die ich aus prinzip nicht klebe, ein verwarngeld bekomme, obwohl jede hausfrau weiß, dass der wagen sauber ist.

Und das macht das Ganze zur Abzocke und reiner Politik.

Das ist doch Mumpitz!
Beim Neuwagen musst du an der Zulassungsstelle auch die Plaketten für TÜV und AU zahlen, obwohl der Wagen erst nach 3 Jahren zur ersten Vorführung muss. Ist das in deinen Augen auch Abzocke?

Außerdem meinst du wirklich, dass die 5€ so einen Gewinn abwerfen?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Woher soll denn z. B. ein Polizist erkennen, ob Dein Auto eine rote, gelbe oder grüne Plakette haben müßte/dürfte?

In dem er in deinem Fahrzeugschein schaut und dann in seiner Liste sieht, ob du die richtige Plakette geklebt hast.

für mich ist die Plakette ansich keine Abzocke - einfach weitere Bürokratie - aber irgendwie muß man die Fahrzeuge auch kennzeichnen...

Das eigentlich Fiese dahinter ist, dass sie dich so indirekt zwingen neue Autos zu kaufen, weil sie dir die alten so einschränken, dass du irgendwann gar nicht mehr anders kannst.... und ich denke, da gab es eine Art Absprache mit den Autoindustrie, weil es denen vor dem ganzen Konjunktureinbruch auch schon nicht mehr soooo toll ging....die Leute haben gespart und man mußte sich was überlegen, wie man Druck ausübt....

Gruß
Marc

Natürlich ist die Plakette keine Abzocke.
Anscheinend haben viele Leute, die es so sehen, nicht begriffen, dass sie beim gefahren einer Zone ohne die entsprechende Plakette 40€ zahlen dürfen und einen Punkt bekommen. Mit den 40€ "helfen" sie der Stadt oder dem Landkreis sicherlich mehr als wie mit den lächerlichen 5€ für die Plakette.
Von daher kann man ihnen nur raten, auch weiterhin ohne Plakette in die Zonen zu fahren. Wenn sie es oft genug getan haben, löst sich das Problem eh von alleine, denn ab einem gewissen Punktestand ist die Fahrerlaubnis eh weg.

Mit dem Neuwagenverkauf hat das auch nichts zu tun. Schon mal gesehen, dass alle Benziner ab Euro 1 (also alle Benziner seit dem 01.07.1992) die grüne Plakette bekommen?

...sofern sie einen geregelten kat haben...

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


...sofern sie einen geregelten kat haben...

Wäre es denn sonst Euro 1?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Natürlich ist die Plakette keine Abzocke.
Anscheinend haben viele Leute, die es so sehen, nicht begriffen, dass sie beim gefahren einer Zone ohne die entsprechende Plakette 40€ zahlen dürfen und einen Punkt bekommen. Mit den 40€ "helfen" sie der Stadt oder dem Landkreis sicherlich mehr als wie mit den lächerlichen 5€ für die Plakette.
Von daher kann man ihnen nur raten, auch weiterhin ohne Plakette in die Zonen zu fahren. Wenn sie es oft genug getan haben, löst sich das Problem eh von alleine, denn ab einem gewissen Punktestand ist die Fahrerlaubnis eh weg.

Mit dem Neuwagenverkauf hat das auch nichts zu tun. Schon mal gesehen, dass alle Benziner ab Euro 1 (also alle Benziner seit dem 01.07.1992) die grüne Plakette bekommen?

hat es schon...schau mal wie hoch (ich kenne die Zahl nicht mehr genau - aber sie war allein in München schon net verachtenswert) die Anzahl derer ist, die nicht mehr in die City fahren dürfen - und wenn sich von denen nur wieder 5 % nen neuen Wagen kaufen ist das ordentlich Umsatz für die Automobilindustrie...

bei mir hat´s ja auch gewirkt - mein Auto lief noch soweit gut und ich wäre den best. noch zwei Jahre gefahren - aber ich muß beruflich nach München rein und der alte TDI hat nicht mal mehr die rote Plakette bekommen - deshalb fahre ich jetzt Audi mit ner grünen Plakette - aber eben nur EURO 4 und da bin ich mir nicht sicher, bis ihnen da was "nettes" einfällt, dass ich in zwei drei Jahren wieder nen neuen ordern darf - mal davon abgesehen, wer sich das immer leisten kann...

Gruß
Marc

Ich finde ja sowieso, dass hier die falsche Kuh gemolken wird.

Der Anteil der Autos am weltweiten CO² Aufkommen beträgt weniger als 10%
Klar muss man umweltverträglich handeln, doch man darf nicht den
normlen Bürger zum Sündenbock der Industrie machen, die sich Ihre
Ökobilanzen durch Zukauf aus anderen Ländern aufbessern.

Und wenn morgen ein Politker entscheidet, dass Dienstags nur rote
Unterhosen getragen werden dürfen, dann wird das deutsche Volk
auch dieser Sache nachkommen. Wie immer ohne nach dem Grund
oder dem Sinn der Sache zu fragen.

Ein Hoch auf die Zukunft!

Gruß
Andre

Zitat:

hat es schon...schau mal wie hoch (ich kenne die Zahl nicht mehr genau - aber sie war allein in München schon net verachtenswert) die Anzahl derer ist, die nicht mehr in die City fahren dürfen - und wenn sich von denen nur wieder 5 % nen neuen Wagen kaufen ist das ordentlich Umsatz für die Automobilindustrie...

Sie müssten sich kein neues Fahrzeug kaufen, sondern ein anderes!

Das ist ein sehr großer Unterschied. Euro 4 Diesel (egal ob mit Filter oder ohne) gibt es inzwischen seit mind. 4,5 Jahren. Es gibt aber durchaus Diesel, die älter sind und dennoch die grüne Plakette erhalten (Beispielsweise jeder PSA HDi mit FAP seit 2000 oder der Golf IV AXR).

Zitat:

...deshalb fahre ich jetzt Audi mit ner grünen Plakette - aber eben nur EURO 4 und da bin ich mir nicht sicher, bis ihnen da was "nettes" einfällt,...

Da wirst du dir in den nä. Jahren keine Sorgen machen müssen. Selbst wenn irgendwann in München auch die grüne Zone kommen sollte, ist es für dein Fahrzeug kein Problem.

Zitat:

Der Anteil der Autos am weltweiten CO² Aufkommen beträgt weniger als 10%...

Und der CO2-Ausstoß hat jetzt was mit dem Thema Feinstaub zutun?

Sollte es um die Reduktion des CO2-Ausstosses gehen, dann würde man verbrauchsintensive Fahrzeuge benachteiligen, was mit dem Mittel der Schadstoffgruppen nicht geht.

Zitat:

Sie müssten sich kein neues Fahrzeug kaufen, sondern ein anderes!

Das ist richtig - aber ich denke viele haben die Gelegenheit genutzt und genau dies getan oder zumindest nen Jahreswagen etc. angeschafft - was sie sonst nicht oder erst deutlich später getan hätten - und bei der Menge reicht schon ein vergleichsweise geringer Anteil, um der Automobilindustrie nen Batzen Geld zukommen zu lassen - und dem Finanzamt ein "paar" Euro an Steuern - nicht zu vergessen...

Unsere Politiker sind nicht dumm....nur skrupellos und..... - die wissen, dass es umwelttechnisch nichts oder zumindest kaum etwas bringt, aber um einen Vorwand oder Ausrede, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu leiern sind die Damen und Herren bekanntlich nicht verlegen....:-))

Gruß
Marc

Gute Idee Marc, wenn bald nur noch Autos mit Euro 5 Norm in die Stadt fahren dürfen, hätte ich viel Platz...

Im Ernst, das geht so nicht, denn sonst kann fast niemand rein fahren, gibt ja erst seit kurzem die Euro 5.

kleines AUto, kleiner Motor, wenig CO2.
großer Motor, viel CO2.

Leider aber auch:
kleiner Motor, kleiner Preis
Großer Motor, großer Preis.

Würde also jeder die super sparsamen Kisten holen, und nich den 3.2er (dens nicht mehr gibt, weiß ich) oder auch mal nen 5Liter Biturbo, dann macht nicht nur Opel bald zu.

Die Feinstaubplakette hat, wie der Name schon sagt, nichts mit CO2 zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen