Umweltzone und Feinstaubrichtlinie; Plakette für Oldtimer?

VW Käfer 1200

Weil die Eurokraten sonst nix zu tun haben, müssen sie ja öfter mal eine neue Sau durchs Dorf treiben (für unsere Steuergroschen 🙁).
 
Baden-Württemberg macht jetzt ernst und ab März 2008 sind einige wichtige Städte und solche, die's gern sein möchten, als Umweltzone deklariert; d.h. Einfahrt verboten ohne Plakette.
 
Laut Oldtimer-Magazin sind Autos mit H- und 07-Kennzeichen nicht betroffen, sie dürfen dort rein.
 
Aber jetzt meine Frage:
Reicht das Kennzeichen allein ohne Plakette auf der Windschutzscheibe oder muss man eine Plakette beantragen (und wo)?
 
Gruß
Jörg
 
 

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112


Ich weiß gar nicht was ihr habt.Ich war mit meinem Mexicaner beim Tüv 1200er ohne kat .Er hat keine H-Zulassung.Und ich hab die Grüne Plakette bekommen.Macht euch doch nicht verrückt.Googelt danach ihr könnt z.b. auf der dekra seite anhand der schlüsselnr. erkennen welches fahrzeug die grüne plakette kriegt.

Da muss ich nochmal nachhaken. Ich habe auch einen 1200er Mexicaner (Jubi Bj. 86) mit 34 PS. Hab sofort auf der Seite der Dekra geschaut, aber anhand dem bei mir im Fahrzeugschein eingetragenen Schlüssel (00) erhalte ich keine Plakette! Was für ein Schlüssel ist bei Dir im Fahrzeugschein eingetragen bzw. kennt einer den Unterschied?

Wieso bekommen einige Käfer ohne Kat die grüne Plakette und andere offensichtlich nicht?

Für das H-Kennzeichen ist meiner leider noch zu jung.

Vielen Dank und Gruß.

habe eine grüne Plakette für meinen 73er 1303.

Habe mir vor 13 Jahren einen Wurmkat eingebaut und habe jetzt ohne Probleme die grüne Plakette bekommen. Die durch Kat geänderte Abgasanlage hat einen tiefen sonoren Bassound bekommen, das Auto ist von weitem hörbar. Klingt wie ein Großer😁 Vor allem braucht er mit Kat 20% weniger Sprit.

Hallo,

ich bin neu hier und muß mich nun notgedrungen mit dem Thema befassen 🙁

Wir wohnen direkt in der ab 2011 neu eingeführten Umweltzone in Leipzig.
Nun wird 2011 unser T2 auch 30 Jahre.

1. Was muß ich tun, um ein H-Kennzeichen zu bekommen?
2. Wie ist das dann mit der Plakette? Brauche ich die noch?

Vielen Dank für Antworten
Anja

Ähnliche Themen

Hast du eine Plakette? Dann kannst du sie behalten.
Du gehst zum TÜV und lässt ein H gutachten machen.
Die Plakette brauchst du dann nicht mehr

Eine Plakette bekomme ich bestimmt nicht: 2.0 Benziner, kein Kat, jetzt schon höchste Steuerstufe und mit einem Oldtimer-Kennzeichen habe ich doch bestimmt noch irgendwelche Vorteile, mal abgesehen davon, dass es cool aussieht ;-)

Was brauche ich für ein "H Gutachten"?

Eigentlich brauchst du dafür nur ein Auto, das den Anforderungen entspricht, also - ganz, ganz grob gesprochen - einen Wagen, der sich in einem erhaltungswürdigen, weitgehend originalen Zustand befindet. Zeitgenössisches Tuning ist erlaubt. Wie gesagt, das ist ganz, ganz grob. Die Anforderungen, die an dein Auto zu stellen sind findest du hier irgendwo auch im Forum, am Besten mal die Suchfunktion benutzen.
Der wesentliche Vorteil, den du genießt ist die Besteuerung von 191 Euro. Versicherungstechnisch kannst du, wenn du noch einen Zweitwagen hast, jetzt schon versuchen, dir eine entsprechende Versicherung zu suchen, das ist vom H-Kennzeichen nicht abhängig.

Oldtimer ohne H-Zulassung in (D-)umweltzonen.

H-Kennzeichen belohnen hubraumstarke Säufer, und diskriminieren hubraumschwache Spritsparer (unter 800ccm bei Ganzjahreszulassung). Bei Saisonzulassung könnte sogar ein VW-Käfer ohne H-Zulassung günstiger sein. Das haben sogar unsere Bürokraten erkannt, und die H-Zulassung als Zonen-Bedingung nicht als Voraussetzung gemacht! Es reicht lediglich, eine Bescheinigung zu haben, dass der Oldtimer H-konform wäre. (weiß ich aus meinem Bekanntenkreis).
Außerdem nimmt doch keiner diese Zonengeschichte wirklich ernst! Und keiner, der es nicht freiwillig wollte, hat bis jetzt eine Strafe zahlen müssen! Und der angedrohte Flens-punkt wird erst wirksam, wenn man die Strafe zahlt, somit also „den Verstoß zu gibt“. (weiß ich aus einem 2CV/Enten-Forum).
Ich selber habe schon -zig „Zonenverstöße“ (mit „nicht-H-gerechtem Stinker“) hinter mir (Zone Stuttgart zB liegt paar-100m weit weg). Letzten Sommer mal in Stuttgart ganz frech paar meter neben einem Polizei-Wagen vor dem Hauptbahnhof eingeparkt (mit „anti-Stuttgart-21-Aufkleber“). Dessen Insassen wollten mir gleich ein „falschparken“anhängen, und hatten mit „abschleppen lassen“ gedroht. Mit Personal-Ausweis & Fahrzeugschein in deren Hand, ging es NUR um falschparken; kein Wort wegen „Zonenverstoß“! Und das ganz deutlich mit schwarzem Stinke-Bepper an der Frontscheibe! Übrigens: 2Stunden später stand ich immer noch da!
Und nun, fast 9Monate später: nichts, absolut nichts! „Kein Parkverstoß“, „kein „Zonenverstoß“. Niente, nadda!
Soviel in Sachen „D-ummwelt-Zonesien“! geht’s noch etwas deutlicher? Denke, kaum!
Also bloß keine Panikmache! Und keinen Groschen zu viel dem Staat schenken.
Informiert euch mal bei TÜV oder Zulassungsstelle!
Und weiterhin: gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen