Umweltzone-Plakettenwahnsinn!!!
So jetzt ist es auch bis zu mir durchgedrungen, irgendwo in grossen Städten werden Umweltzonen errichtet und man braucht irgendeine bestimmte farbige Plakette um dort fahren zu dürfen.
Nun zu meiner Frage , welche Farbe bekomme ich für meinen Passi 3b 2.5 TDI von '99 mit Euro 2 ?
Darf ich damit in die Zonen fahren?
Muss ich auf D3 umrüsten , wenn ja was kostet das ?
Bekomme ich dann eine neue Steuerklasse, zahle ich dann mehr oder weniger ?
Gruß Jan
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6Treckerfahrer
Naja, Hannover halt🙄. Hier sind die Zonen schon von der Autobahn ausgeschildert....
Ich wohne zwar nicht direkt in der Stadt, aber sollte es mich dort mal hintreiben,
habe ich sie im Handschuhfach parat. 😉
Je nach grünem Offizier kostet es dich trotzdem 40.- und Punkt. Aber noch tun sie ja erst nur ermahnen, aber kann mir gut vorstellen, dass die nach einer bestimmten Zeit den Block rausholen und kassieren.
Bei uns in Köln sind die auf jeden Fall gut dabei mit dem Kassieren, haben auf dem Übergang und unserer Zoobrücke auf einer Seite alleine 5!! Blitzer aufgestellt. In den ersten Tagen war es dort abends wie an Silvester 😁
gruss TazaTDI
in hagen werden wir ab 2010 eine umweltzone von sage und schreibe etwa 150 metern haben. dort dürfen im sommer die lkw jetzt schon nicht durch. müssen etwa 7 km umweg nehmen.
ok, dass die LKW aus der Innenstadt rausgehalten werden sollen finde ich ok. Aber:
a) schmeissen die jetzt nicht mehr raus als vorher, da längere Fahrt?
b) wäre eine grössere Umfahrung nicht sinnvoller um die Innenstadt freizuhalten?
c) die gleichen LKW schmeissen doch 200m weiter das gleiche wieder hin, oder? Je nach Windverhältnissen oder sonstigen Faktoren wird die UZ dort doch auch verschmutzt. Von den 200m bleiben doch keine 200m frei von Feinstaub.
Beginnt eure UZ erst 2010?
Bedeutet dass, das ab 2010 man nur noch ab rote Plakette aufwärts rein kann?
In Köln gilt die UZ ja seit 01/2008.
2008: rot * gelb * grün
2009: rot * gelb * grün
2010: gelb * grün
Zumindest hab ich es so verstanden 😁
gruss TazaTDI
ne, wir haben noch überhaupt keine umweltzonen, nur die die für lkw gilt. also braucht hagen sich keine plaketten an die windschutzscheibe zu kleben. es sei denn man fährt nach köln um ein alt zu trinken 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
... die auch bei RTL autreten darf (DSDSHFFSPDABRTLAD) 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von springtoifel
Vielleicht sollte man ein Wettbewerb einführen:Deutschland sucht die schönste Handschrift für FeinStaubPlaketten (DSDSHFFSP)
LOL wie geil, ich lach mich gerad tot hier vorm rechner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
... die auch bei RTL autreten darf (DSDSHFFSPDABRTLAD) 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von springtoifel
Vielleicht sollte man ein Wettbewerb einführen:Deutschland sucht die schönste Handschrift für FeinStaubPlaketten (DSDSHFFSP)
Vielleicht sollten wir dem Dieter mal eine Mail schreiben. RTL zeigt ja jeden Mis*! 😉
Ich brauch die Plakette eigentlich nicht dringend, jedoch fahre ich doch schon öfters in den Urlaub mit dem Wagen. Da kann es von Vorteil sein wenn man sie doch vorzeigen kann. Aber nur unter der Bedingung, dass das Ding "leserlich" mit dem Kennzeichen versehen ist.
Wie lang diese "netten" Aufkleber wohl der Sonne wiederstehen können? Brennt sich sicher gut in / auf der Scheibe ein...
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
es sei denn man fährt nach köln um ein alt zu trinken 😁
Alt? Alt gibts in D'dorf , hier wird Kölsch getrunken.
Das weiss ich, obwohl ich kein Alkohol trinke 😁
gruss TazaTDI
ich wollt mal nen kölner auf´n arm nehmen 😁 😁
ach ja kölsch, oder wie man in rest deutschland sagt, wischwasser mit alkohol 😁 😁 😁
just a joke
Jetzt muß ich Euch mal alle fragen, warum fahren wir denn überhaupt ein Diesel...😕😕😕
Weil die meisten einen lähngeren Arbeitsweg in kauf nehmen , so wie ich z.b. 100Km täglich und dafür werden wir alle noch bestraft und das schlimmste daran ist, keiner kann was dagegen tun😠😠😠
Ich werde auf keinen Fall einen Rußfilter unterbauen, da ich jetzt eh schon 100000km auf der Uhr habe und deswegen auch noch den Kat mit wechseln lassen müßte...über 1000€🙁🙁🙁
Wir müßten auch alle auf die Strasse gehen und Demonstrieren, vielleicht tut sich ja dann mal etwas...!!!
Ach ja dafür reicht mir auch die Gelbe Plakette😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ich wollt mal nen kölner auf´n arm nehmen 😁 😁ach ja kölsch, oder wie man in rest deutschland sagt, wischwasser mit alkohol 😁 😁 😁
just a joke
Kennste Tom Gerhardt und "Voll normal!" ??
Bei deinem Spruch hätte er dir erstmal Köln-Kalk-Verbot gegeben. Das wär dann seine "Umweltzone" 😁
Keine Angst, wir Kölner verstehen schon Spass 😉 Wenn nicht, kommen wir nach Solingen und kappen von euren Elektro-Bussen die Stromantennen vom Dach 😁
btt:
@ rockvors: Normalewrweise müssten wir echt mal auf die Barrikaden gehen. Wenn ic mir zB Frankreich ansehe und was da das Volk macht und zusammensteht. Wenn die demonstrieren steht das ganze Land still.
Aber anscheinend haben wir ja alle hier genug Geld, denn wenn nicht würden wir auch demonstrieren egal wie hoffnungslos es erscheint.
Aber die Merkel und Konsorten machen das schon ziemlich clever, wenn ich mich daran erinnere, wie die die 19%MwST in der Euphoriewelle der WM durchgeschleust haben 😁
Naja, vielleicht sollten wir echt mal so einen kleinen Korso Richtung Bundeskanzleramt mal machen...
gruss TazaTDI
der kleine Korso bringt´s wohl nicht bei einem großen wäre ich glatt dabei
dann wären wir ja schon mal drei...
...ich mach auch mit!!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Ich werde auf keinen Fall einen Rußfilter unterbauen, da ich jetzt eh schon 100000km auf der Uhr habe und deswegen auch noch den Kat mit wechseln lassen müßte...über 1000€🙁🙁🙁
Der RPF zum Nachrüsten lohnt sich aus meiner Sicht
nicht, außer Du hast ein so großes Umweltbewustsein das Du sagst:
Ja, ich schmeiße gern mein hart verdientes Geld zum Fenster hinaus, obwohl andere Industriestaaten ihre Abgase so in die Luft blasen...!
Man wird schon so ausgebeutet. Manchen Leuten fällt es so schon schwer genug Ihr Geld beieinander zu halten. Denke an die momentan noch gekürzte km-Pauschale. Sicher grausam für viele Pendler. Aber das ist ein anderes Thema.
Wie verhält es sich mit roten Plaketten in Städten wo Umweltzonen ausgeschildert sind? Wenn nun der Anwohner ein solches Auto mit roter Plakette fährt, darf er / sie nun in absehbarer Zeit nicht mehr auf das eigene Grundstück fahren? Einige km zu Fuß zu seinem (ausserhalb der Umweltzone) geparkten eigenen Auto laufen? Heißt es, das "alte" geliebte Auto muß evt in den Schrott, nur weil manche Politiker / Städte so super Einfälle haben wie Umweltzonen zu erschaffen?
Wenn dem so sei, sollte man sich als Anwohner erst recht auf die Hinterbeine stellen. Als Gegenleistung einen Ausgleich (ein PKW mit gelber Plakette) herausschlagen, wenn nötig auch mit rechtlich (sofern überhaupt möglich) Mitteln. Man wird schließlich von der Stadt / Politik genötigt, sich einen geeigneten fahrbaren Untersatz anzuschaffen, auch wenn dieses wieder Schulden für den privaten Bürger bedeuten sollte. Das interessiert eh die Politik weniger, das wohl nur am Rande.
Bisher ist hier die Umgebung nicht davon betroffen. Denke auch das es hier noch einige Zeit dauern wird. Den Grundgedanken für die Umwelt etwas zu machen ist gut, jedoch müssen alle an einem Strang ziehen und nicht nur einige Länder. Entweder alle oder keiner, sei es die USA, China, Japan oder sonst etwas. Da sich aber nun die Deutschen nicht lumpen lassen wollen, machen wir mit den ersten Schritt und es verpufft. Gewinner = Staat...
Die 1,20 € an "Straf"-KFZ-Steuer je 100cm³ machen den Kohl nicht fett. Ob ich nun rund 300 € KfZ-Steuer an den Staat abdrücke, oder halt 20 Euro mehr. Ob sich das dann lohnt mit einem RPF kannst Du dir selbst ausrechnen. Dauerhafte KfZ-Steuer-Ermäßigung = fehlanzeige. Einmalig 330 € reißt nichts raus. Einzige Überlegung zur Anschaffung eines RPF ist, wenn die Abgasanlage defekt ist. Aber selbst dann sollte man sich es wohl vorher ausrechnen ob sich es lohnt und ob es dann überhaupt noch die 330 € geben wird.
- Neuwagen mit RPF: OK!
- derzeitiges Auto / neuer Gebrauchter mit RPF nachrüsten: lohnt nicht, selbst wenn man nachher beim Verkauf evt sauer einstecken muß! Nach 10 Jahren kann man wohl eh die Kisten eher als Export betrachten. Dann kann man aber beruhigt sagen: Die Deutschen haben kein Umweltproblem, Afrika, Tunesien oder andere Exportländer sind die Übeltäter... *lol*
Und selbst wenn wir Nachrüsten würden, alle hätten eh nicht die Grüne Plakette und somit zwar zumindestens die Gelbe, aber selbst mit dieser darf man doch auch nur noch bis 2010 in die Umweltzonen fahren🙄🙄🙄
Selbst das wird noch lange nicht das letzte sein, was sich unsere Regierung wieder einfallen läßt, um uns noch weiter das Geld aus der Tasche zu ziehen...
Aber irgendwann ist auch mal schluss...wir haben die Schnauze voll;😁😁😁 Oder etwa nicht?