Umweltzone in Berlin ab 01.01.2010 > RPF

VW Passat 35i/3A

Hallo allerseits,

da es durchaus möglich sein kann, daß ich meinen Wohnsitz nach Berlin verlegen werde, habe ich schonmal angefangen mich mit dem Thema "Umweltzone in Berlin" zu befassen.
Gemäß dem was ich bisher auf der Hompage der berliner Stadtverwaltung gelesen und was ich von meinen dortigen Verwandten erfahren hab', ist es ab dem 01.01.2010 nur noch möglich mit einer grünen Umweltplakette innerhalb des S-Bahn-Rings zu fahren.

Auf der einen Seite freut es mich im Sinne des Umweltschutz' (wenn man erst mal in BG gelebt hat, bekommt das nochmal einen wesentlich stärkeren Stellenwert...), daß Berlin diesbezüglich eine Vorreiterrolle in D spielt und nicht nur 2 Straßen sondern mehr oder minder die ganzen Stadt als Umweltzone deklariert, doch ergäben sich für mich auch folgende Probleme:

Entsprechend dem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist für meinen TDI 1Z dann mit Nachrüstung max. die gelbe Plakette möglich (derzeit rot, EURO 2).

Hat jemand hierzu ergänzende Bemerkungen? Wie soll das für all die TDI-1Z-Fahrer in Berlin dann laufen; werden dann massig die Autos "ausgetauscht"?

Gibt es dennoch Hoffnung, daß vielleicht bis dahin ein RPF auf dem Markt ist, der einem erlaubt auch die grünen Plakette zu erhalten...?

Beste Grüße, DFT

P.S.: Hatte schon nach entsprechenden Threads gesucht, aber das was ich fand war eher älter und hat mir nicht so recht geholfen.

14 Antworten

Soweit ich weiss, kriegst du maximal die gelbe Plakette.

Zwangsenteignung nennt man sowas.

Wuerde ich in einer Grossstadt wohnen, haette ich das selbe Problem.

Hallo DFT,

in Berlin ist es für die Dieselfahrer wirklich ein Problem. Wie du schon bemerkt hast ist der gesamte innere Kreis, begrenzt durch den S-Bahn-Ring, zur Umweltzone geworden.
Die einzige Möglichkeit quer durch die Stadt, von einem Ende zum Anderen, zu kommen ist dann die Stadtautobahn... sie ist von der Umweltzone ausgenommen.
Nur wenn man innerhalb des S-Bahn-Rings abfährt sie man doof aus.

Auch die ersten nachrüst DPF (Dieselpartikelfilter) für die älteren Modelle waren ein reinfall und wurden ja wieder aus dem Rennen gekickt. Da kann man nur hoffen, daß die Firmen sich mal richtig reinknien und da endlich was tun... sonst wird da wenig Hoffnung bestehen.
Einige von den Dieselfahrern in meinem Umfeld überlegen schon auf Benziner umzubauen.

Gruß
Matze

Hallo DFT !
Alles, was Du da an Informationen zusammengetragen hast,
ist völlig richtig - bisher für den 1Z mit Nachrüstung RPF max.
Euro 3 möglich. Kosten und Nutzen stehen da in keinem Verhältnis,
zumal die Berliner Umweltzone nach jetzigem Stand mit roter und
gelber Plakette bis Ende 2009 befahrbar bleibt ( das kann sich aber
bis dahin auch noch ändern!). Also erstmal abwarten, da kann sich ja
knapp 2 jahren noch einiges tun.
Schöne grüße aus dem umweltfreundlichen / dieselfeinlichen Berlin!
Eiche.
P.S.
Wie kommt der M 24 in Dein Avatar? Mein erstes Auto war der M 21!

Hallo allerseits!

Besten Dank für die prompten Antworten. Zumindest hab ich jetzt recht große Gewißheit, daß ich doch auf dem letzten Stand der Dinge bin.

@Nilksson,

naja, dieselfeindlich würde ich Berlin jetzt nicht bezeichnen, denn die neuen Diesel bekommen ja die grüne Plakette. Nach heutigem Stand, muß man schon eingestehen, daß Autos wie meiner schon als "Stinker" bezeichnet werden dürfen. Muß auch erwähnen, daß der steuerliche Vorteil im Moment bei mir nicht im Vordergrund steht, sondern eher ob ich meinen Passat überhaupt noch nach ab 2010 in B fahren kann...

Wohne derzeit noch in Sofia BG. Wolgas sind zwar mittlerweile auch hier selten, aber hin und wieder sieht man noch so ein gutes Stück am Wegesrand... :-)

Beste Grüße, DFT

Ähnliche Themen

@Nilksson,

M21 sieht leider hier überhaupt nicht mehr. War wirklich ein schöner Wagen...

Grüße, DFT

Berlin ist schon als feindlich einzustufen.
Hannover ist da freundlicher.

Weil mein Passat zu 100% auf Pflanzenoel faehrt, darf ich wegen einer Ausnahmeregelung in Hannover ohne Plakette rumfahren. In Berlin ist das nicht moeglich.
Pflanzenoel hat stoesst in etwa nur das an CO2 beim Verbrennen aus, was die Pflanze - in dem Fall die Rapsblume - in ihrem Leben bereits in O2 umgewandelt hat.
Natuerlich nicht exakt das selbe, aber ich hab mal von 70-80% weniger CO2 im Vergleich zum Diesel gelesen..

Wuerde ich in Berlin wohnen, haette ich ein echtes Problem:
- Meinen jetzigen Passat behalten ginge nicht, weil verboten, da keine gruene Plakette.
- Benziner kaufen geht nicht, weil ich 35-40.000 km pro Jahr fahre.
- Neuen Diesel kaufen der die gruene Plakette kriegt geht nicht, weil woher Geld nehmen wenn nicht stehlen..
- Benziner mit LPG-Umruestung waere noch moeglich, aber dann mal einen suchen fuer 1.500 Euro inkl. Gas.. Reichweite stark begrenzt.
- Die Umruestung auf Pflanzenoel bringt mir auch nichts.. obwohl eingetragen.

Hilft nur noch: Auto draussen abstellen und in der Todeszone mit der Vespa rumfahren.
Fuer Zweiraeder gibts keine Plakettenpflicht. hihi..

Zitat:

Original geschrieben von DFT


@Nilksson,

M21 sieht leider hier überhaupt nicht mehr. War wirklich ein schöner Wagen...

Grüße, DFT

Korrekt. Nur eben für damalige Verhältnisse ( ist ja inzwischen auch über
zwanzig Jahre her!). Bemerkenswert ist nur, daß ich bis zum Passat
kommen musste, um ähnlichen Fahrkomfort wieder zu erleben, nur das
durchgehende Sofa in der ersten Reihe hat sich leider nicht durchstzen
können.Schade!
Gruß Eiche.

Zitat:

Gibt es dennoch Hoffnung, daß vielleicht bis dahin ein RPF auf dem Markt ist, der einem erlaubt auch die grün

en Plakette zu erhalten...?ne wohl eher nicht.

aber ich verstehe den ganzen wirbel nicht. es dürfte dir doch wohl bis 2010 möglich sein, ein gebrauchtfahrzeug zu finden, daß die grüne plakette bekommt oder nicht? für viele euro3 vag-motoren gibts doch günstige kombinachrüstsysteme. euro4 gilt seit über 3 jahren (2010 dann 5 jahre), da dürfte es auch den einen oder anderen gebrauchten diesel geben oder nicht?

Zitat:

Neuen Diesel kaufen der die gruene Plakette kriegt geht nicht, weil woher Geld nehmen wenn nicht stehlen

das word "neu" klingt immer so nach neuwagen. ist aber irgendwie ein falscher eindruck, der da vermittelt wird, denn bei einem diesel der schadstoffgruppe 4 handelt es sich eben nicht nur um neuwagen, sondern um jeden euro4 diesel (also alle seit 2005) und um jeden euro3 diesel mit dpf (egal ob nachgerüstet oder ab werk).

Ja Moment, wieso soll er sein Auto das noch gut und zuverlaessig laeuft denn verkaufen?
Es hat keinen Wertverlust mehr, Reparaturen werden wohl auch keine grossen mehr kommen, mit Gebrauchtteilen auch guenstig selbst zu reparieren, der 1.9 TDI ist sehr sparsam wenn man will.. Und was ist wenn der Passat zufaellig mein Traumauto ist?

Es geht einfach nur darum, dass der Staat uns zwangsenteignet!

btw. die neueren Passats (wenn dann schon gleiches mit gleichem..) sind im Innenraum winzig klein, da laengseingebauter Motor.. und die Preise sind extrem!

Es macht einfach keinen Sinn einen Dauerlaeufer wegzugeben und dafuer Ressourcen zu verschwenden (Neuwagen), nur damit der Staat zufrieden ist.
(Ich wuerds drauf ankommen lassen.. gruene Plaketten gibts zu Hauf..)

hier kannste die ausnahmen nachlesen.

zwangsenteignen? jetzt übertreib mal nicht.

wenn dieser passat dein traumauto ist, dann ist das sehr schön für dich. aber dem statt ist das egal. als ich meinen capri hatte richtete sich die steuer auch nach euroeinstufung und hubraum und nicht danach, obs mein traumauto ist oder nicht!

ob er sparsam ist, sei erstmal dahingestellt. euro2 bleibt nun mal euro2!

wieso sprichst du schon wieder von neuwagen?!?
du scheinst wohl nicht wahrhaben wollen, daß es durchaus diesel ab 2000 gibt, die die grüne plakette bekommen. allerdings müßte man dazu aber vielleicht mal über den vw-tellerrand gucken!

Also ich kann mir kein Auto mit Bj. 2000 leisten. Niemals.. ausserdem will ich gar nicht so viel Geld ausgeben muessen fuer etwas das nur die Umgebung um mich herum veraendert.

Zwangsenteignung ist NICHT uebertrieben!
2011, naja vielleicht mit der 18 monatigen Ausnahmeregelung.. 2012 wirst du als Berliner keinen Passat Diesel mehr fahren duerfen. Damit ist es Zwangsenteignung!

Natuerlich hat er "nur" Euro 2, aber er faehrt halt - in meinem Fall - mit einem regenerativen Kraftstoff, faktische CO2 Emission null, oder fast null.
Wird natuerlich nicht unterstuetzt.. auch nicht dass ein Auto mit 16 Litern Benzinverbrauch fahren darf (innerorts bis 27 Liter.. - Jaguar XJ40 mit Automatik.. kriegt die gruene Plakette, da Kat), aber ein Passat der 5-6 Liter Pflanzenoel braucht nicht fahren darf, grenzt eigentlich an Wahnsinn..

Wegen Traumauto: Da waer mir die Steuer egal. Ob das jetzt 250, 300 oder 600 Euro im Jahr sind, voellig egal.
Aber ein komplettes Fahrverbot.. da hoert sichs auf.

ach das ist doch teilweise mumpitz, was du schreibst. natürlich wird man auch nach 2010 noch mit nem diesel passat kombi in berlin fahren! nur eben nicht mit diesen alten euro2 gurken!

soll ich ueberall dazuschreiben dass fuer mich der 35i der letzte Passat ist?

keine ahnung, ich denke mal schon. nicht das unwissender forenuser das hier ließt und es ebenfalls nicht weiß und meint, daß er auch mit seinem neueren passat probleme bekommen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen