Umweltschutzplakette ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo und einen guten Abend

Ich habe da mal eine etwas andere frage an Euch ... da ich aus den infos die ich bis jetzt im Netz gelesen habe nicht schlau wurde.

Ich fahre mit meiner Familie in unserem Touran 2.0 TDI Bj 2005 von der Schweiz aus nach Hamburg ... und bleiben dann gut eine Woche dort zum Urlaub ... Jetzt frage ich mich ob ich eine Plakette haben muss und wenn ja welche und wo ich diese beziehen sollte ... schon am Zoll oder erst in Hamburg ??

Ich hoffe auf Eure Hilfe von einem in dieser Beziehung Unwissenden Tourist ...

Gruss Yaniku

34 Antworten

2005 hat sich aber noch niemand Gedanken darüber gemacht, was für eine Euro sein Auto ist und was das in ein paar Jahren für Konsequenzen haben könnte!

Es geht bei der Sache ja nicht nur darum, dass man sich nun Gedanken über ein neues Auto machen muss, es geht auch darum, dass solche Fahrzeuge, die keine grüne Plakette mehr bekommen, nun vermutlich an Wert bzw. Interessenten verlieren werden.

D.h. du bekommst für das Auto dann weit weniger bezahlt, als es eigentlich noch wert wäre! Privat wird man das Auto dann gar nicht mehr verkaufen können, da sowas dann niemand kaufen wird!

Scheint mir alles nur ein Lobby-Spiel der Autokonzerne zu sein!

Mein Touran 1.9 TDI mit 105 PS ist EZ 9/2005, da hätten die guten Ing. von VW schon mal dran denken können, mein Auto gleich Euro-4 wertig zu machen! Wieso wurde das nicht getan?

@l'italiano:
Dumm gelaufen - laut dieser Liste hier...
http://archiv.langzeittest.de/vw-touran/faq/feinstaubplakette.php
ist Deiner der einzige, der nur Euro3 schafft. Die Nachrüstung ist aber zumindest möglich.
Man kann sich damit aber auch Probleme einhandeln.

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Viele kleine Betriebe nutzen ihr Fahrzeug mehr als 10 Jahre lang. Auch bin ich mir nicht sicher, ob man beliebig oft die kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung beantragen kann oder ob dies generell nur 1x möglich ist...

In der Regel muss man diese Ausnahmegenehmigungen einmal jährlich verlängern.

Bei der relativ geringen Dichte an grünen Zonen zur Zeit und der guten Nachrüstbarkeit von leichten Nutzfahrzeugen ist es in meinen Augen längst nicht so, dass dies alle Handwerker oder kleinen Firmen betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Mein Touran 1.9 TDI mit 105 PS ist EZ 9/2005, da hätten die guten Ing. von VW schon mal dran denken können, mein Auto gleich Euro-4 wertig zu machen! Wieso wurde das nicht getan?

Das liegt an deinem Getriebe. Automatisierte Getriebe haben meistens schlechtere Abgaswerte. Es gibt eine ganze Reihe an Beispielen, wo die Handschalter Euro 4 und die AT-Versionen nur Euro 3.

Wenn dann kein Partikelfilter vorhanden ist, reicht es nur zur gelben Plakette.

Die Frage ist ja auch - was kommt nach Grün?
Oder anders: werden die Euro4er auch verbannt?
Immerhin gibt es jetzt schon die Euro6...

Ein Teufelskreis... ich sehe mich schon bei den Versionssprüngen wie von Google Chrome... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Die Frage ist ja auch - was kommt nach Grün?
Oder anders: werden die Euro4er auch verbannt?
Immerhin gibt es jetzt schon die Euro6...

Ein Teufelskreis... ich sehe mich schon bei den Versionssprüngen wie von Google Chrome... 🙄

Das kann ich dir ganz genau sagen: nach Euro6 kommt Euro7 und dann 8. Aber die 8 erfüllen dann nur noch reine elektrogetriebene Vehicle mit 0g CO2 Ausstoß vor Ort aber jede Menge Umweltvergiftung durch die E-Kraftwerke aufm Land. Damit wird der Dreck erst garnicht in die Stadt gelassen sondern gleich in der freien Natur entsorgt, und dort wird es keine Umweltzone geben, obwohl der Begriff dort eher hinpasst....😁

Micha

Deine Antwort