Umweltprämie plus und Stammkunden
Ich habe meinen neuen Golf Mitte November bei meinem Händler bestellt und konnte ihn am Samstag, 31. Januar in WOB abholen.
Mit der ganzen Abwicklung und dem Geschäft beim Händler, der Abholung und dem Fahrzeug an sich bin ich sehr zufrieden.
Am Montag nach der Abholung habe ich mich gleich auf den Weg zum Händler gemacht um dort das Fahrzeug zu bezahlen - ja, es gibt sogar noch eine gewisse Vertrauensbasis Händler-Kunde!
An diesem besagten Wochenende habe ich erstmals in diesem Forum was von der von VW zum 1.2. eingeführten Umweltprämie plus gelesen und bei der Fahrt montags zum Händler dann auch in der Werbung im Radio gehört.
Selbst der Händler hat von dieser Konzern-Aktion offenbar nur kurzfristig vorher erfahren.
Ich habe nun den dritten Neuwagen (einen Skoda zwischendrin mitgerechnet) innerhalb von 6 Jahren beim VW-Konzern gekauft und hatte demzufolge auch nichts zu verschrotten.
Meine Frage nun, ist das nun einfach mal wirklich Pech, daß man als Neuwagenkäufer und Nicht-Altwagenfahrer so gar ganz und gar letztlich von VW übertölpelt worden ist oder ist nach dem ganzen Abwrackzirkus auch für die Stammkunden der letzten Jahre mal eine Art "Treueaktion geplant oder bleibt man Kunde zweiter Klasse?
Auf Rückfrage beim VW Marketing Deutschland bzw. KundenServiceCenter wurde jegliches entgegenkommen -in welcher Form auch immer- wenigstens bislang abgelehnt.
Ich habe auch lange Zeit Opel gefahren, unsere Familienkutsche ist derzeit auch noch ein 4 Jahre alter Zafira.
Von da her kenne ich auch noch Opel-Aktionen, wo einem von Opel nach einer gewissen Zeit eine Art "Wertscheck" zur Einlösung für den Kauf eines Neuen angeboten wurde.
Diese Frage richtet sich sicherlich auch an alle, welche einen neuen Volkswagen noch vor dem 14.1. bestellt haben und die demnächst nun zur Auslieferung anstehen dürften....
Sollte ich unnötigerweise hier ein neues Faß aufgemacht haben, seht´s mir bitte nach!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ich ärgere mich auch über diese Politik... da bekommen die Altwagenbesitzer eh schon 2.500€ (von uns allen) geschenkt, und VW hat nichts besseres zu tun als diesen Leuten auch noch einen zusätzlichen Nachlass zu geben, anstatt vielleich an die zu denken, die beim Staat leer ausgehen.Aus Sicht von VW ist dies aber absolut nachvollziehbar. Die Stammkunden kommen eh von zeit zu zeit... und sie sind belastbar. Fast jeder von ihnen wird schonmal schlechte Erfahrungen mit seiner Marke gemacht haben, enttäuscht worden sein... und kommt trotzdem wieder.
Im Moment geht es nur darum, dass man von der Meute der Abwrack-Jünger möglichst einen Teil abbekommt. In den ersten Tagen der Prämie zeichnete sich ab, dass die Leute bei Dacia, Kia, Chevrolet und ähnlichen Kandidaten Schlange standen, also musste hier gegengesteuert werden. Also zusätzlichen Nachlass gewährt, und der Kaufrausch schwenkt um.
Ich baue im Moment darauf, dass nach Abflauen des Abwrack-Hypes die Verkaufszahlen wieder auf das Niveau des letzten Dezember absacken... dann wird man sich etwas einfallen lassen müssen, um auch andere Kundenschichten zu erschließen. Vielleicht sind ja dann die "Normalkunden" dran 😉
Hallo ich bin auch ein Abwrack-Jünger ( schlag ich zum Wort des Jahres vor )
und so ganz nebenbei,wenn nicht jetzt wann dann.
7650€ mit Händlerrabatt zu Sparen wenn ich einen VW kaufe, da fällt das Überlegen nicht schwer und das sogar als Opel Fahrer, geht die VW Strategie doch auf.?
Ich hab verständniss das der ein oder andere sauer ist aber mann kann eben nicht alles haben.
Ich sag nur Yes I can.
Gruß
Gonzo, :-)
10 Antworten
Wie sich hier schon viele Beschwert/aufgeregt haben ist es wohl Pech für die "Stammkunden" oder auch diejenigen die VOR der Umweltprämie von VW ,gekauft haben. Und wie auch schon oft gesagt, man kann es nie allen Recht machen. Und man kann nicht immer ALLES mitnehmen was es an Aktionen/Rabatten gibt. Es muß halt ein Datum festgelegt werden ab wann das gilt und ab wann man in den genuß kommt. So ist das nun mal. Auch wenn ich mich als "Stammkunde" darüber ärgern würde !
Ich ärgere mich auch über diese Politik... da bekommen die Altwagenbesitzer eh schon 2.500€ (von uns allen) geschenkt, und VW hat nichts besseres zu tun als diesen Leuten auch noch einen zusätzlichen Nachlass zu geben, anstatt vielleich an die zu denken, die beim Staat leer ausgehen.
Aus Sicht von VW ist dies aber absolut nachvollziehbar. Die Stammkunden kommen eh von zeit zu zeit... und sie sind belastbar. Fast jeder von ihnen wird schonmal schlechte Erfahrungen mit seiner Marke gemacht haben, enttäuscht worden sein... und kommt trotzdem wieder.
Im Moment geht es nur darum, dass man von der Meute der Abwrack-Jünger möglichst einen Teil abbekommt. In den ersten Tagen der Prämie zeichnete sich ab, dass die Leute bei Dacia, Kia, Chevrolet und ähnlichen Kandidaten Schlange standen, also musste hier gegengesteuert werden. Also zusätzlichen Nachlass gewährt, und der Kaufrausch schwenkt um.
Ich baue im Moment darauf, dass nach Abflauen des Abwrack-Hypes die Verkaufszahlen wieder auf das Niveau des letzten Dezember absacken... dann wird man sich etwas einfallen lassen müssen, um auch andere Kundenschichten zu erschließen. Vielleicht sind ja dann die "Normalkunden" dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ich ärgere mich auch über diese Politik... da bekommen die Altwagenbesitzer eh schon 2.500€ (von uns allen) geschenkt, und VW hat nichts besseres zu tun als diesen Leuten auch noch einen zusätzlichen Nachlass zu geben, anstatt vielleich an die zu denken, die beim Staat leer ausgehen.Aus Sicht von VW ist dies aber absolut nachvollziehbar. Die Stammkunden kommen eh von zeit zu zeit... und sie sind belastbar. Fast jeder von ihnen wird schonmal schlechte Erfahrungen mit seiner Marke gemacht haben, enttäuscht worden sein... und kommt trotzdem wieder.
Im Moment geht es nur darum, dass man von der Meute der Abwrack-Jünger möglichst einen Teil abbekommt. In den ersten Tagen der Prämie zeichnete sich ab, dass die Leute bei Dacia, Kia, Chevrolet und ähnlichen Kandidaten Schlange standen, also musste hier gegengesteuert werden. Also zusätzlichen Nachlass gewährt, und der Kaufrausch schwenkt um.
Ich baue im Moment darauf, dass nach Abflauen des Abwrack-Hypes die Verkaufszahlen wieder auf das Niveau des letzten Dezember absacken... dann wird man sich etwas einfallen lassen müssen, um auch andere Kundenschichten zu erschließen. Vielleicht sind ja dann die "Normalkunden" dran 😉
Hallo ich bin auch ein Abwrack-Jünger ( schlag ich zum Wort des Jahres vor )
und so ganz nebenbei,wenn nicht jetzt wann dann.
7650€ mit Händlerrabatt zu Sparen wenn ich einen VW kaufe, da fällt das Überlegen nicht schwer und das sogar als Opel Fahrer, geht die VW Strategie doch auf.?
Ich hab verständniss das der ein oder andere sauer ist aber mann kann eben nicht alles haben.
Ich sag nur Yes I can.
Gruß
Gonzo, :-)
Ist gewissermaßen eine Umverteilung. Da treue VW Kunden ihre jungen gebrauchten dieses Jahr nicht zu einem akzeptablen Preis loswerden, diese werden 2009 besser keinen (VW) Neuwagen bestellen :-(
Aus sicht von VW ist es verständlich die Verkaufszahlen zu puschen für die Endabrechnung 2009, aber vielleicht hätten Sie 2500 eher den Käufern ohne Abrackfähiges Fz geben sollen...!?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbomat
Aus sicht von VW ist es verständlich die Verkaufszahlen zu puschen für die Endabrechnung 2009, aber vielleicht hätten Sie 2500 eher den Käufern ohne Abrackfähiges Fz geben sollen...!?MfG
Ja das versteh ich auch nicht so ganz. Warum fliegt das alte Aktionsprogramm raus, welches alle VW-Interessenten in Anspruch nehmen konnten, und es kommt ein neues für einen beschränkten Kundenkreis, der sowieso schon die Spritze vom Staat kriegt...
Hab ja nix dagegen wenn die Altwagenbesitzer 5000€ + Abwerbeprämie kriegen, aber da hätte man den normalen Käufer ohne neun Jahre alten Wagen nicht gleich komplett ausschließen müssen...
Eine Aktion im Stil von "Wir zahlen Ihnen die Umweltprämie, und Sie müssen nichtmal was verschrotten" wäre doch der Knaller gewesen.
Ich werd jetzt jedenfalls mal warten, bis der Topf leer ist. Erstens, weil weder der Golf mir momentan bieten kann, was ich gern hätte (Xenon), zweitens weil mein Ausweich-Wunschauto offenbar Probleme hat, bei Frost die rahmenlosen Türen zuverlässig zu öffnen (Scirocco), und drittens weil nach den Umweltprämien-Aktionen wieder der "normale" Käufer gelockt werden will, wenn man massive Einbrüche verhindern möchte.
Und dabei bin ich doch so ungeduldig..naja hilft nix 😉
Kunden die nicht von der Umweltprämie profitieren können, kann der Händler anderweitig entgegen kommen. Glaubt Ihr im ernst VW macht jede Verkaufsförderaktion öffentlich. Die UPP ist hier eine Ausnahme. Verstehe das gejammer nicht. Die Leute die von der Prämie jetzt profitieren können, hätten sich sonst NIE einen Neuwagen kaufen können. Die UPP Käufer bekommen auch viel weniger Händlernachlass. Was glaubt Ihr denn. Es gibt absolut keinen Grund sich aufzuregen. VW wollte sicher auch etwas gegen die Unsicherheit potentieller Käufer machen, die glauben der Topf könnte bald leer sein. Durch die UPP ist die Unsicherheit weg. Schonmal daran gedacht? Also ruhig blut. Stammkunden bekommen schon gute Preise beim Händler...
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ich ärgere mich auch über diese Politik... da bekommen die Altwagenbesitzer eh schon 2.500€ (von uns allen) geschenkt, und VW hat nichts besseres zu tun als diesen Leuten auch noch einen zusätzlichen Nachlass zu geben, anstatt vielleich an die zu denken, die beim Staat leer ausgehen.
Ich bekomme von dir und anderen nichts geschenkt!
Ich werde für meinen Neuwagen über 5000 Euro nur an Mwst zahlen, nicht mal die Hälfte davon bekomme ich zurück.
Da dein Wagen ja dann über 30.000€ (nach Händlerrabatt) kostet, wärst du wohl auch ohne UP in der Lage gewesen, einen Neuwagen zu kaufen, oder? Dann hättest du auch MwSt gezahlt. Dass du die UPs mitnimmst, wenn man sie dir schon hin hält, wirft dir ja niemand vor, hätte ich auch gemacht. Aber natürlich bekommst du die 2.500€ geschenkt. Anders sieht es bei den Leuten aus, für die sonst ein Neuwagenkauf nicht in Frage gekommen wäre. Dann "trägt" sich die UP tatsächlich über die MwSt selbst, allerdings ist da häufig der Neuwagenpreis zu gering.
Außerdem würde ich die MwSt auch zahlen... aber nur, wenn man mir einen Kaufanreiz gibt, sonst fahre ich nämlich meinen alten weiter 😉
Ich ärgere mich auch darüber, das jemand der dem Händler keinen Schrotthaufen vor die Tür stellt, momentan nicht umworben wird. Aber aus VW-Sicht gibts keine Alternative zur UPP. Sonst würde der Verkaufsschub mittels Staatsprämie wohl in anderer Hersteller Töpfe fließen.
Wenn ich mir aber meinen derzeitigen Passat nochmal durchrechne & da jetzt nochmal locker knapp 10k abziehen könnte..... 🙁
Zu der Aktion sehe ich es auch so; es ist zwar wirklich ärgerlich, wenn man kurz zuvor gekauft hat - aber das ist halt Pech. Man war ja mit dem Kaufpreis einverstanden. Eine Aktion hat nunmal ein Stichdatum.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von Misiu777
Kunden die nicht von der Umweltprämie profitieren können, kann der Händler anderweitig entgegen kommen. Glaubt Ihr im ernst VW macht jede Verkaufsförderaktion öffentlich.
Das würde mich aber nun schon interessieren, was du in der Hinsicht meinst bzw. zu wissen scheinst? Denn von all den Leuten, die hier im Forum über die letzten Tage ein Auto ohne Umweltprämienförderung bestellt haben, hat keiner eine irgendwie geartete anderweitige Verkaufsförderung gekriegt (abgesehen vom normalen Rabatt, logisch. Aber der war so hoch wie sonst auch).
Ich hab meinen Golf VI endlich (nach langem Kampf mit dem Konfigurator) fertigkonfiguriert, aber so wie ich das sehe (und die Berichte der letzten Tage bestätigen das), gibt es momentan für den 0815-Kunden garnix extra, also weniger Kaufanreiz als noch im Januar, wo zumindest die alten VW- bzw. VWBank-Aktionen liefen. Von daher finde ich einfach, dass momentan für den nicht umweltprämienberechtigten Interessenten der denkbar schlechteste Moment für einen Autokauf ist.
Spätestens wenn der Fördertopf leer ist, sind auch die Autohäuser wieder leer, und dann geht's sicher wieder los mit interessanten, allgemeingültigen Aktionen seitens Wolfsburg.
Nich falsch verstehen, Ich gönn jedem seine Prämie, und erst Recht denen, die sich sonst keinen Neuwagen hätten leisten können 😉 Aber so dermaßen exklusiv an die Abwracker müssten sich die Autobauer nun auch nicht ranschmeissen...find ich halt etwas schade.