Umweltplakette
Hallo Bullifreunde,
bin heute fürchterlich enttäuscht worden von der DEKRA.
Habe einen 2,1 WBX MV Motor drinn, alles chick. Kaltlaufregler ist auch eingebaut.
Die Prüfer haben mir fast das Auto zerlegt und stellten dann fest, dass alles sehr gut
und richtig verbaut ist. Also, dachte ich zu mindest, Zulassungsstelle eintragen
umschlüsseln Plakette und gut. Aber Scheiße! nix mit umschlüsseln. In der Allg.
Betriebserlaubnis steht was von Aktivkohlefilter sagte er. Und den habe ich nicht und geht auch nicht rein, außerdem habe ich die Nr. 03, die wurden bei den Plaketten nicht berücksichtigt. Hat jemand eine Idee?. Ich will mein Baby doch nicht
verschrotten nur wegen soner scheiß Papieraufkleber. Habe richtig viel Geld reingesteckt, so wie Ihr alle auch damit das Teil gut rennt.
Gruß an alle
Hotte
39 Antworten
Aktivkohlefilter bei VW holen und nachrüsten, gab es Original, sollte also machbar sein, wenn Du nicht alles mit anderen Sachen verbaut hast. Wegen 03 würde ich VW Service anschreiben (über Volkswagen.de) und mir dort helfen lassen. Mein MV hat 01 (ohne Kaltlaufregler).
Gruss
Von Welcher Firma hast dun den Kaltlaufregler? Ich habe meinen von GAT. Der Einbau war einfach. Anschließend AU bei meiner Werkstatt. Auch alles OK. Dann meiner Mutter die Unterlage für die nachrüstung mitgegeben und EuroII eintragen lassen. Dieses jahr meiner Freundin den Schein mitgegeben und grüne Plakette bekommen ohne Irgendwas nachzurüsten. Wenn ich das jetz richtig gelesen habe steht da 0425.
Gruß Balu
Zitat:
Original geschrieben von Camper-Balu
Von Welcher Firma hast dun den Kaltlaufregler? Ich habe meinen von GAT. Der Einbau war einfach. Anschließend AU bei meiner Werkstatt. Auch alles OK. Dann meiner Mutter die Unterlage für die nachrüstung mitgegeben und EuroII eintragen lassen. Dieses jahr meiner Freundin den Schein mitgegeben und grüne Plakette bekommen ohne Irgendwas nachzurüsten. Wenn ich das jetz richtig gelesen habe steht da 0425.
Gruß Balu
Hi Balu,
das hört sich alles so einfach an, ist es aber leider nicht. Ich habe den KLR auch bei GAT gekauft, eingebaut hat ihn meine Werkstatt und zwar gut und richtig. Das hat der Prüfer kontrolliert.
Ich war mit meinen Unterlagen für den KLR bei der Zulassungsstelle, dort wurde ich zum Prüfer geschickt weil der Bulli ein Reimport ist. So wurde mir gesagt dass alles gut verbaut ist und so. Nun hat der aber den Motorkennbuchstaben nicht gefunden weil ich einen ATM drinnen habe.
Also ich zu VW und mir Bestätigen lassen dass es ein MV ist. So weit so gut.
In der Betriebserlaubnis für den KLR ganz unten kaum zu lesen steht, bei 253
und noch bei einigen anderen Modellen muß ein Aktivkf. verbaut sein, hab ich nicht, muß ich noch. Mal sehen, ob es dann klappt.
Mal ne andere Frage, was hattest Du denn verher für eine Nummer drin ?
Ich habe die 03. Nachher, wenn alles OK ist, kommt die 025 rein.
Von einigen anderen Bullileuten hab ich erfahren, dass bei denen mit der gleichen Maschine die 01 steht oder stand. Wie geht das?
Gruß Hotte
So weit ich weiß ist doch der Unterschied von SS zu MV das der Mv eine Drosselklappe mehr hat. Ansonsten sind beide Fahrzeuge gleich. Ich habe einen SS mit 92 PS. Sollte das der kleine aber feine Unterschied sein? Der alte Fahrzeugbrief ist bei meinen Eltern aber da stand (lass mich nich lügen 01 drin).Wo soll denn dann dieser Filter überhaupt hin? Das wurde dann bei mir ohne knurren und Murren in 025 geändert. Achso solte dein Fahrzeug ein Wohnmobil sein dann versuch doch einmal die S11 klasse ist das glaube ich zu bekommen. Hast ja dann ne grüne Plakette und das sollte denn gehen. Mach das wenn möglich alles sofort in einem abwasch, dann hast du hinterher keine scherereien mehr wenn die Kiste nach CO-2 austoss versteuert wird. Das mit der 03 könnte sein, wegen Reimport, wäre die einzige erklärung!! Bist du denn mit den kompletten Unterlagen zum STVA gegangen, Ich habe nur den Zettel mit dem Stempel der AU wo darauf steht das er die EURO2 Norm erfüllt, mitgegeben!!
gruß Balu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camper-Balu
So weit ich weiß ist doch der Unterschied von SS zu MV das der Mv eine Drosselklappe mehr hat. Ansonsten sind beide Fahrzeuge gleich. Ich habe einen SS mit 92 PS. Sollte das der kleine aber feine Unterschied sein? Der alte Fahrzeugbrief ist bei meinen Eltern aber da stand (lass mich nich lügen 01 drin).Wo soll denn dann dieser Filter überhaupt hin? Das wurde dann bei mir ohne knurren und Murren in 025 geändert. Achso solte dein Fahrzeug ein Wohnmobil sein dann versuch doch einmal die S11 klasse ist das glaube ich zu bekommen. Hast ja dann ne grüne Plakette und das sollte denn gehen. Mach das wenn möglich alles sofort in einem abwasch, dann hast du hinterher keine scherereien mehr wenn die Kiste nach CO-2 austoss versteuert wird. Das mit der 03 könnte sein, wegen Reimport, wäre die einzige erklärung!! Bist du denn mit den kompletten Unterlagen zum STVA gegangen, Ich habe nur den Zettel mit dem Stempel der AU wo darauf steht das er die EURO2 Norm erfüllt, mitgegeben!!
gruß Balu
Wo der Filter hin soll weis ich auch nicht. Aber mußt mal in der Betriebserlaubnis unten gucken, da steht das mit dem Filter. Ist so klein gedruckt dass ich das ohne Lesebrille nie gesehen hätte. Ist ein ganz normaler
Syncro mit 95 PS. Warum die mich zum Prüfer geschickt haben weis ich auch nicht, aber umgeschlüsselt hat die das auch nicht. Hab mir jetzt bei VW einen originalen Kohlefilter gekauft, 77,- €. Soll der Mechaniker sehen wo er das Ding lässt, hauptsache der ist drinn. Dann hoffe ich ja entlich die grüne zu bekommen. Ich werde Dir das Ergebnis nächste Woche wissen lassen. So langsam reichts mir mit dem Abgezocke und den Spinnereien der scheiß Politiker. Hauptsache die fahren ihre dicken Schlitten. Wir mit unseren Kultautos werden doch immer wieder gegängelt.
Bis bald Hotte
hallo leutz,
hier is der link für die Werkstatt eures Vertrauens
http://www.stuttgart.de/.../top.php?...
Zitat:
Original geschrieben von xxMichAxx
hallo leutz,
hier is der link für die Werkstatt eures Vertrauens
http://www.stuttgart.de/.../top.php?...
Ja und,
was willst Du uns damit sagen??
Außerdem lebe ich in Berlin und nicht in Stuttgard
Hallo allerseits,
habe die ganze Prozedur bereits hinter mir, und zwar ganz stressfrei auf folgendem Weg (ebenfalls MV, allerdings mit Automatik, was die Sache eigentlich weiter erschwert): Habe über meine Werkstatt den GAT-KLR bestellt und dort einbauen lassen. Mit der Einbaubescheinigung (von der Werkstatt ausgefüllt und abgestempelt) zum Zulassungsdienst und abends den geänderten Schein (umgeschlüsselt auf 0425) abgeholt.
Mit der Feinstaubplakette das gleiche Spiel: Mit dem umgeschlüsselten Schein in die Werkstatt , 5,- € bezahlt und die grüne Plakette kleben lassen.
Mehrpreis für "Machen lassen" (KLR): ca. € 50,-, dafür keine Scherereien und keine erfrorenen Finger, das hab ich mir mal gegönnt. Zulassungsdienst € 17,50, dafür keine Fahrt zur Zulassungsstelle, nicht warten usw. Und das Wichtigste: bis heute hat kein Mensch den Einbau kontrolliert und irgendwas gelabert, in Frage gestellt oder sonstwas.
Grüße
Johannes
Hallo Leute,
habe zu diesem Thema auch mal eine Frage:
Wo genau steht diese Nummer, von der hier immer die Rede ist?
Ich habe den MV mit Kat und KLR. In meinem Schein steht allerdings von der Fa. FAT ??? Ist das ein Druckfehler?
Wenn die Nummer unter zu 14.1 steht, dann habe ich die 0425!
bekomme ich so die Grüne Plakette, was muß ich dafür tun und ab wann ist sie Pflicht?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.
Ich wünsche allen Heckmotoren und deren Besitzer frohe Weihnachten und einen gutes neues Jahr!
gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von babyfleck
bekomme ich so die Grüne Plakette, was muß ich dafür tun und ab wann ist sie Pflicht?Ich wünsche allen Heckmotoren und deren Besitzer frohe Weihnachten und einen gutes neues Jahr!
gruß Alex
Hallo Alex,
Du hast Glück und völlig Recht, wenn Du unter 14.1 "0425" hast, bekommst Du die grüne Plakette.
Pflicht im engen Sinne wird sie nicht, allerdings wirst Du sie ab dem nächsten Jahr benötigen, um in die Innenstadt verschiedener Städte zu gelangen. Es gibt da keine bundeseinheitliche Regelung.
Wünsche ebenso ein frohes Fest und allzeit gute Fahrt,
Johannes
Hallo 130272,
danke für die schnelle Antwort.
Kannst Du mir evtl. sagen wo ich diese dann bekomme?
gruß Alex
Plakette gibts überall, z.B. Werkstatt, Dekra oder Tüf. Einfach hin fahren, 5€ glaub ich löhnen und Plakette kleben lassen.
Gruß Mad
Plakette kann je nach Ausgabestelle auch bis 10 Euro kosten. Alle TÜV, DEKRA, GTÜ und Werkstätten mit Berechtigung zur ASU, wenn ich es richtig im Gedächtnis habe.
@Bullihotte, beim Syncro kommt der Aktivkohlefilter, nach meiner Kenntnis, in den rechten, hinteren Radkasten von aussen. Drücke Dir die Daumen, da der Kaltlaufregler normalerweise keine Freigabe für den Syncro und ansonsten für Automatikgetriebe hat.
Gruss
Danke an alle!
Frohes Fest!
Gruß Alex