Umweltplakette

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo Bullifreunde,
bin heute fürchterlich enttäuscht worden von der DEKRA.
Habe einen 2,1 WBX MV Motor drinn, alles chick. Kaltlaufregler ist auch eingebaut.
Die Prüfer haben mir fast das Auto zerlegt und stellten dann fest, dass alles sehr gut
und richtig verbaut ist. Also, dachte ich zu mindest, Zulassungsstelle eintragen
umschlüsseln Plakette und gut. Aber Scheiße! nix mit umschlüsseln. In der Allg.
Betriebserlaubnis steht was von Aktivkohlefilter sagte er. Und den habe ich nicht und geht auch nicht rein, außerdem habe ich die Nr. 03, die wurden bei den Plaketten nicht berücksichtigt. Hat jemand eine Idee?. Ich will mein Baby doch nicht
verschrotten nur wegen soner scheiß Papieraufkleber. Habe richtig viel Geld reingesteckt, so wie Ihr alle auch damit das Teil gut rennt.
Gruß an alle
Hotte

39 Antworten

Hallo Leute,

hab es jetzt nach einer langen langen Odysee geschafft (VIELEN DANK AN HOTTE).
Es leuchtet förmlich grün an meiner Windschutzscheibe...
Also es geht!!!

André

Hallo Atze,
na dann bin ich ja mit Dir glücklich dass es wieder einer von uns geschafft hat.
Viel Spass noch
Gruß Hotte

Hallo!

Ich bin ein Bulli-Neuling und momentan noch bei vielen vielen Dingen etwas ratlos..

Zb. bei der Umweltplakette. Ihr habt das hier alles sehr schön beschrieben, aber was ist denn, wenn ich im Fahrzeugschein bei 14.1 einfach einen " - " habe? Heißt ich hab überhaupt keine Chance ne Plakette zu bekommen oder wie?

Danke schonmal für die Hilfe!

Welcher Motor...

Ähnliche Themen

hab bulli t3, 1,9l Benziner

Moin!

T3 1,9 ist allerdings etwas dünn.... Wenn ich jedoch davon ausgehe dass es sich um einen mit Vergasermotor (DF/DG) ohne einen dieser seltenen nachgerüsteten anerkannten Kats handelt: Im Leben nicht.

Einspritzer mit Kat muß schon drin sein. Bei LKW-Zulassung hilft dann auch nur noch Glück. Da kennt sich nämlich keiner beim Amt aus. Da hilft dann der Flyer der Stadt Berlin.

bis neulich

dirch

Hallo Leute,

für die Bullis mit MKB DG kommt am 14. November ein Umrüstsatz für Euro 2 raus. Kostenpunkt 669 Euro, mit Einbau glaube ich 939 Euro. Das trägt Euch dann jeder ein !!

Bis dahin

Rodrigo

Moin!

Ich möchte ja nicht die schöne gute Nachricht madig machen, aber das ist Blödsinn. Ein Vergasermotor kann unmöglich auf Euro 2 gebracht werden. Da müßte dann schon eine Einspritzanlage nachgerüstet werden, weiterhin muß der Auspuff neu, da die Zusammenführung vor dem Kat erfolgen muß. Zur Erinnerung: Der DG hat noch nicht mal 'nen ungeregelten Kat.

Ein solcher Nachrüstsatz für unter 3000 Euro? Im Leben nicht.

Haste Dich vielleicht mit irgendeinem Dieselmotor vertan?

bis neulich

dirch

Zitat:

Original geschrieben von dirch


Moin!

Ich möchte ja nicht die schöne gute Nachricht madig machen, aber das ist Blödsinn. Ein Vergasermotor kann unmöglich auf Euro 2 gebracht werden. Da müßte dann schon eine Einspritzanlage nachgerüstet werden, weiterhin muß der Auspuff neu, da die Zusammenführung vor dem Kat erfolgen muß. Zur Erinnerung: Der DG hat noch nicht mal 'nen ungeregelten Kat.

Ein solcher Nachrüstsatz für unter 3000 Euro? Im Leben nicht.

Haste Dich vielleicht mit irgendeinem Dieselmotor vertan?

bis neulich

dirch

DF:

Für diesen Motor gab es von Oberland-Mangold einen Euro-1-Kat, der jedoch nicht mehr im Handel ist.

DG:

Für diesen Motor gab es für die alte Abgasanlage einen Euro-1-Kat von Oberland-Mangold,

für die neue Abgasanlege einen Euro-1-Kat von HJS. Beide sind nicht mehr im Handel.

Gruß

Torsten

Moin!

Euro 1 kann man nicht mit Euro 2 vergleichen. Nur weil man mit einem Nachrüstkat mit Hängen und Würgen Euro 1 geschafft hat, heißt das noch lange nicht, dass das dann mal eben noch eine Stufe höher gefummelt werden kann.
Deshalb gibt es auch nicht für jeden Euro 1er einen Nachrüstsatz für Euro 2.

Für die grüne Tablette würde Euro 1 ja reichen. Wäre natürlich schön, wenn einer noch mal so etwas bauen würde. Nur leider für mich zu spät: Ich habe die Kiste komplett umgefummelt, von DF auf SS.

bis denne

dirch

Deine Antwort
Ähnliche Themen