Umweltplakette Golf II, 19E, Baujahr 1988

VW Golf 1 (17, 155)

Für meinen Golf II kann man nach Auskunft von meiner VW-Werkstatt keinen Satz für einen G-Kat kaufen. Deshalb kann ich keine Umweltplakette bekommen. Frage: Gibt es eine andere Möglichkeit, eine Umweltplakette für Städte in Baden-Württemberg zu erhalten? Kann mir bitte jemand Auskunft geben.

Schlüssel-Nummern:
zu 1: 010203
zu 2: 0600
zu 3: 6960266

m.f.G. Grimmlin

Beste Antwort im Thema

Also je nach dem was du für einen Motor hast, dazu wäre der MotorKennBuchstabe (kurz: MKB) wichtig, den findest du auf dem aufkleber im Kofferraum oder auf dem Aufkleber im Scheckheft!

Es gibt halt die Variante für runde 400€ ein G-Kat nachrüsten zu lassen!
Hatte in meinem Golf anfangs einen RF (<- so lautete der MKB) auch mit U-kat, den hätte ich auf G-Kat und somit auf Euro1 umrüsten können, das war mir aber zu teuer, also gleich nen stärkeren Motor mit G-Kat eingebaut!

Weiteres zu einer G-Kat nachrüstung findest du auch in der Suche!😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Man man, wird hier vielleicht ein Haufen Unsinn geschrieben...🙄

Relevant sind nur die Beiträge von GolfMillion und VW-Hawky.
Entscheidend ist der Motorkennbuchstabe. Für die meisten gibt es Nachrüstsätze. Vom Magermix-System besser die Finger lassen. Nachrüstsätze auch bei www.kat-versand.de erhältlich. Der von HJS ist der beste.

Edit: und der Beitrag von jettameister2212

Hallo,

dane mal, ich werde mich mal nach dem Motorcode Umsehen.

Poste ich dann morgen.

MfG

Grimmlin

Zitat:

Original geschrieben von grimmlin


Hallo,

dane mal, ich werde mich mal nach dem Motorcode Umsehen.

Poste ich dann morgen.

MfG

Grimmlin

Bild vom Motorraum geht auch falls Du nix findest. 🙂

Oder aus den Papieren X Hubraum und X kW bei X upm.

Sollte es z.B. der RF-Motor sein, so kannst Du billig (Schrotti/Bucht/Teilemarkt) vom PN-Motor Steuergerät, Lambdasonde+Krümmer, Vergaser, Kabelbaum einbauen, ggf. noch die Aktivkohleanlage. Der KAT war glaubich der gleiche bei RF/PN, falls nicht belehrt mich bitte eines besseren... 😎 Briefkopie vom Spender nicht vergessen, macht die Eintragung leichter.
Eintragen lassen mußt Du sowieso, egal ob andrer Motor oder Umrüstsatz... evtl. gleich über nen KLR mit nachdenken, der hat zwar jetz nix mit der Plakette zu tun, spart aber Steuern->von Euro 1 nach Euro 2/D3.

Und schon gibts die supertolle grüne Plakette. 😁

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Sollte es z.B. der RF-Motor sein, so kannst Du billig (Schrotti/Bucht/Teilemarkt) vom PN-Motor Steuergerät, Lambdasonde+Krümmer, Vergaser, Kabelbaum einbauen, ggf. noch die Aktivkohleanlage. Der KAT war glaubich der gleiche bei RF/PN, falls nicht belehrt mich bitte eines besseren... 😎 Briefkopie vom Spender nicht vergessen, macht die Eintragung leichter.

Da könnte ich mir aber noch vorstellen, dass das mit der Eintragung noch ein ziemliche Gezerre gibt, wenn man dem TÜV-Menschen erklärt, dass man da den G-Kat-Vergaser von einem anderen Motortyp draufgeschraubt hat... Wir hier im Forum wissen zwar, dass der Motorblock gleich ist zwischen EZ/RF/PN, der TÜVer will das aber bestimmt schriftlich von VW haben.

Dann vielleicht doch lieber einen Nachrüstsatz oder den Motorkennbuchstaben mit "umbauen" und dann als normalen Motorumbau eintragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von grimmlin


Hey Leute ihr seit echte Schlaumeier, wirklich!

Das was ihr hier schreibt wissen wir selber auch schon.

Wo er Recht hat, hat er Recht...

Antworten kamen ja, allerdings auf Fragen, die der TE nicht gestellt hat... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


]

es gibt sie: *KLICK* 🙂

@ Golfzwo

WO gibt's so eine Plakette, ist ja stark !???????

Oder ist die sebstgestrickt?

M.f. G. Rita Behr

http://www.blechpiraten.de/plakette/index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen