Umweltplakette Golf II, 19E, Baujahr 1988
Für meinen Golf II kann man nach Auskunft von meiner VW-Werkstatt keinen Satz für einen G-Kat kaufen. Deshalb kann ich keine Umweltplakette bekommen. Frage: Gibt es eine andere Möglichkeit, eine Umweltplakette für Städte in Baden-Württemberg zu erhalten? Kann mir bitte jemand Auskunft geben.
Schlüssel-Nummern:
zu 1: 010203
zu 2: 0600
zu 3: 6960266
m.f.G. Grimmlin
Beste Antwort im Thema
Also je nach dem was du für einen Motor hast, dazu wäre der MotorKennBuchstabe (kurz: MKB) wichtig, den findest du auf dem aufkleber im Kofferraum oder auf dem Aufkleber im Scheckheft!
Es gibt halt die Variante für runde 400€ ein G-Kat nachrüsten zu lassen!
Hatte in meinem Golf anfangs einen RF (<- so lautete der MKB) auch mit U-kat, den hätte ich auf G-Kat und somit auf Euro1 umrüsten können, das war mir aber zu teuer, also gleich nen stärkeren Motor mit G-Kat eingebaut!
Weiteres zu einer G-Kat nachrüstung findest du auch in der Suche!😉
20 Antworten
Willst du uns sagen das du kein G-Kat hast? habe ich das so richtig verstanden?
1989?? Dachte 1988
Also...
wenn du nen G-Kat hast bekommst du automatisch ne Plakette...
Hast du nen U-Kat, hast du verloren...
Würde es ne schwarze Plakette geben, hättest du sie somit erworben...🙂
MfG
Ähnliche Themen
Leider denn noch schau dich da mal durch!
http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummer.php?...
und hier!
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?...
Hey Leute ihr seit echte Schlaumeier, wirklich!
Das was ihr hier schreibt wissen wir selber auch schon.
Wir bedeutet, dass mein Vater mit seinen 58 Jahren versucht überForum seine Frage beantworten zu lassen.
Er möchte jedoch weiterkommen und nicht das bestätigt bekommen, was wir selber auch schon wissen, nämlich, dass er keine Plakette bekommt.
Wir stellen daher nochmal die Frage:
Gibt es hier jemanden der dazu Erfahrungen hat um einen Golf 2 egal ob Baujahr 1988 oder 1989 irgendwie so aufzurüsten, dass es eine Plakette gibt und eventuell auch noch bissel steuern zu sparen.
Ich hoffe es findet sich jemand um meinem Vater zu zeigen was das Internet an wissen bereithält.
Es können für manche U-Kat sogenannte Magermixaufrüstsätze verwendet werden. Dass heißt es muss, soweit ich weiß kein anderer Kat verbaut werden. Ob es diese für dieses Model gibt oder ob es sie überhaupt noch gibt weiß ich leider nicht. Ich hoffe trotzdem vllt. etwas geholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von marcus211185
Würde es ne schwarze Plakette geben, hättest du sie somit erworben...🙂
es gibt sie:
*KLICK*🙂
gruss !
Das mag ja alles sein und es macht schon einen Riesen unterschied ob der Golf Bj. 88 oder 89! so meine ich es noch in Erinnerung zu haben, das mit den neuen Modellen, nach den Werks Ferien 1988 nur Geregelte Kats verbaut wurden! mehr Infos wären auch nicht schlecht MKB=Motorkennbuchstaben, PS. Ist es ein Automatic, oder Schalter?? usw. eventuell auch ein paar Fotos vom Motor!
Gruß
Also je nach dem was du für einen Motor hast, dazu wäre der MotorKennBuchstabe (kurz: MKB) wichtig, den findest du auf dem aufkleber im Kofferraum oder auf dem Aufkleber im Scheckheft!
Es gibt halt die Variante für runde 400€ ein G-Kat nachrüsten zu lassen!
Hatte in meinem Golf anfangs einen RF (<- so lautete der MKB) auch mit U-kat, den hätte ich auf G-Kat und somit auf Euro1 umrüsten können, das war mir aber zu teuer, also gleich nen stärkeren Motor mit G-Kat eingebaut!
Weiteres zu einer G-Kat nachrüstung findest du auch in der Suche!😉
🙂 Hallo Marcel,ist in dem Wagen deines Vaters ein sog. Kaltlaufregler(KLR)eingebaut/nachgerüstet?Falls ja,den Typ ,umschlüsseln lassen,falls nein,von einer Werkstatt eures Vertrauens nachrüsten/einbauen lassen,und unbedingt den Einbau von denen bestätigen lassen.!!Weshalb die Bestätigung der Werkstatt?Ohne Bestätigung keine Umschlüsselung beim Tüv/Dekra.danach zum Strassenverkehrsamt die Änderung mitteilen,und das mit den Steuern geht dann automatisch seinen Gang.!Hab es selbst so gemacht,und das ohne Probs.Ohne nen anderen Motor und die dazu nötigen zusätzlichen teile fällt mir zzt. nix weiteres dazu ein. LG.Edelschrauber01🙂
KLR. gibt es nur wenn auch ein geregelter Kat on Bord ist!! was ja so klar nicht ist ob ja oder nein, oder doch vom Bj. reden wir gerade nicht😁
G-Kat war in Deutschland erst ab Bj. 1990 Serie.
Im Grunde läßt sich jeder Golf 2 auf Euro 1 nachrüsten, die Auskunft der Werkstatt ist nicht richtig
1. und billigste Möglichkeit: Das Twintec Magermixsystem, sofern noch Restposten etwa bei ebay verfügbar. Twintec hat die Produktion schon vor Jahren eingestellt. Formal erreicht das Magermixsystem trotz fehlender Lambdaregelung Euro 1 und damit die grüne Plakette.
2. Richtige G-Kat-Nachrüstung. Sofern ein intakter U-Kat vorhanden ist, muss nur die Lambdaregelung nachgerüstet werden.
Siehe z.B.
www.kat-center.de/Euro1.htm
oder
http://www.hjs.com/.../kat_2000.html
Die Kfz-Steuer sinkt bei einer Nachrüstung bei 1,6 Liter Hubraum (dürfte der RF-Motor mit U-Kat sein) von 405 auf 242 EUR jährlich.
Hallo,
versuchs mal bei www.kat-versand.de.
Hier kannst Du auch per email anfragen, ob Dein Auto mit dabei ist.
(PKW Typ, Baujahr, Motorkennbuchstabe, mit/ohne U-Kat)
Denn die Seite ist nicht gerade sehr übersichtlich. Ich habe für meinen
Jetta 2 mit 90PS und U-Kat ziemlich schnell ne positive Antwort bekommen.
Für den Jetta/Golf kostet der Bausatz 249,--€ und soll in ner halben Stunde
verbaut sein, was ich allerdings bezweifle. Ich denke mal, das dauert auf
jeden Fall länger. So wie ich das bei denen verstanden habe, wird ein
Steuergerät und am U-Kat eine Lamdasonde verbaut. Dies muss nach dem
Verbau dann nur noch abgenommen und eingetragen werden
(TÜV, Dekra usw.). Vorraussetzung ist aber auch, dass der U-Kat noch
einwandfrei funktioniert, heißt: Vor dem Einbau sollte eine neue AU gemacht,
werden, wenn die letzte schon länger her ist. Denn der Einbau bringt nichts,
wenn der Kat nicht richtig arbeitet.
Übrigens finde ich es ab und zu hier auch etwas nervig, wenn hier Themen
sinnlos, meist von immer den selben Leuten zugepostet werden.
Hab manchmal das Gefühl, die wissen sonst nichts anderes mit ihrer Zeit anzufangen.
Vielleicht sollte man hier noch ne Kaffeeklatschecke einrichten...
Gruß
Jettameister2212