Umweltplakette Frankreich

BMW

Ich habe gerade ... mehr als umständlich ... meine Umweltplakette für Frankreich online bestellt.Wer das noch nicht wusste ab Juli 2017 ist sie dort auch Pflicht.Man muss Fahrzeugeschein (sehr kleine Auflösung) Kopieren und einfügen ansonsten muss man sich durch das in Französisch gehaltene Antragsformular quälen.Ich hoffe das auf dem Postweg nichts verloren geht ... Das wichtigste zum Schluß .. was kostet mich der Spaß : 9,60 € ( PKW Diesel Deutsche Euro Norm 4 ) ...

Beste Antwort im Thema

Gaaaaah dass die immer ne Extrawurst brauchen und wieder etwas Neues hinter die Windschutzscheibe geklebt werden muss. Zwischen unseren Umweltzonen, Österreichischen Vignetten und ner neuen Plakette für Frankreich sieht man beim Kleinwagen ja kaum noch vorne raus.

Wenn jetzt noch Belgien und die Niederlande anfangen, fahren wir so langsam blind... sollen sie halt zumindest wie beim SMS-Parkticket einfach über's Nummernschild abgleichen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mit dem Zeithinweis vermutete ich, dass nicht bekannt sei, wann die Verkehrsdichte von der Nacht- in die Tagphase wechselt. Hab ich halt falsch verstanden.

Mach Dir mal keine so große Sorgen,auch dort wird ein Auge zugedrückt und man macht die erste Zeit ganz sicher keine Jagd auf Deutsche Autofahrer.War mit dem Alkoholtester auch so.Wenn Du aber erneut fährst,würde ich mir eine besorgen.Schummeln bringt nichts im Gegensatz zur Deutschen Plakette hat die franz.einen QR Code,dann weiss jeder Cop was Sache ist ...

Für 4,80 bestelle ich mal beizeiten, wenn ich rausfinde, wie ich in so schlechter Qualität meine ZB I einscannen kann.

Wie ich es sehe, ist die Umgehung in Paris außen vor, außer es ist Tag 5 eines anhaltenden Schadstoffalarms. Na ja, da ich keinen Bock habe, das zu prüfen, sondern einfach an dieser Stadt vorbei will, kaufe ich mir einen weiteren Aufkleber für die Scheibe und habe Ruhe.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Juli 2017 um 18:34:12 Uhr:


Für 4,80 bestelle ich mal beizeiten, wenn ich rausfinde, wie ich in so schlechter Qualität meine ZB I einscannen kann.

Die 400 kb erlauben ein Foto in völlig ausreichender Monitorqualität. Jedes primitive gratis Bildbearbeitungsprogramm - auch das mit Windows mitgelieferte PAINT - kann mit wenigen Klicks entsprechend verkleinern, z. B. auf 1.000 Pixel der Längsseite bei z. B. 85% JPG-Qualität (d. i. etwa die Hälfte eines HD Monitors).

Ähnliche Themen

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 26. Juli 2017 um 18:20:49 Uhr:


Wenn Du aber erneut fährst,würde ich mir eine besorgen.Schummeln bringt nichts im Gegensatz zur Deutschen Plakette hat die franz.einen QR Code,dann weiss jeder Cop was Sache ist ...

Nein, das Gegenteil ist der Fall. Da die deutsche Plakette rund um die Uhr gilt, kann man jedes Fahrzeug in der Umweltzone ohne Plakette abstrafen, auch wenn es parkt. In Frankreich könnte der Parkende die Zone außerhalb der Geltungszeiten befahren haben.

Hmmmm, wenn das mit den ganzen Aufkleber so weitergeht, wird ein Tour de Europe bald dazu führen, dass man nur noch ein Guckloch in der Scheibe hat, der Rest ist zugekleistert.

Oder immer ne Rasierklinge dabei haben und die alten Vignetten und Aufkleber immer gleich wieder abkratzen....

Tolle Aussichten....

Wird wahrscheinlich in der Zukunft darauf hinauslaufen: Mit der Bahn / Flugzeug anreisen und vor Ort ein Auto mieten.....

Aus eigener Erfahrung: die Anreise mit der Bahn stellt immer noch die größte Herausforderung dar, dagegen ist Autofahren immer noch ein Kinderspiel.

Aber du kommst aus der Schweiz, richtig? Da gibt es für die Bahn immerhin ein vernünftiges System. Auch die Vignettenlösung ohne weitere Zuzahlung für Tunnel (oder Tunnels in CH?) ist in Ordnung.

Das ist richtig.
Ich fahre relativ viel Zug in der Schweiz und in DE ( Mindestens einmal pro Woche)... In der Schweiz ist das defiitiv entspannter...
Das Vignetten -. system ist top, auch die Grösse ist perfekt....

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 27. Juli 2017 um 10:49:42 Uhr:


Aus eigener Erfahrung: die Anreise mit der Bahn stellt immer noch die größte Herausforderung dar, dagegen ist Autofahren immer noch ein Kinderspiel.

Aber du kommst aus der Schweiz, richtig? Da gibt es für die Bahn immerhin ein vernünftiges System. Auch die Vignettenlösung ohne weitere Zuzahlung für Tunnel (oder Tunnels in CH?) ist in Ordnung.

Mit passender TK ohne SB......
gibt`alle paar Jahre ein neues Fenster.....
😁 😁 😁

Am besten machen es die Ungarn und Rumänen. Die E Vignette macht Gestaltung, Vertrieb und vor allem Anwendung von Mautvignetten überflüssig.

Für die Umweltplaketten könnte man sich ein EU weites System überlegen, eine Plakette, auf der Kraftstoff und Euronorn angegeben werden. Ob die Voraussetzungen reichen, kann das jeweilige Land entscheiden.

Ne, so einfach geht das mit unserem Staat nun wirklich nicht!

Und es gibt auch einige Festivals (Open Air), die einen Aufkleber für den Campingbereich verlangen🙄

Hier noch mal die einzelnen Stufen der Plaketten ...
Übrigens ging es ruck zuck das ich die Plaketten bekommen habe,nicht wie meistens geschrieben wird innerhalb von 3 bis 4 Wochen.Man sollte schon auf der Seite des Ministeriums bestellen,denn es gibt auch Seiten da wird einem zwar in Deutsch "geholfen",kostet dann aber fast 27,- € ...

1491934105-pngaaa

Es gibt ja E-postwended die provisorische Plakette, wenn man gleich losfahren möchte.
Die offizielle Seite für 4,80 EUR macht es auch in Deutsch.
Ich warte noch. Da ist es ziemlich egal, wenn es bei anderen schneller geht.

Boah nee, ich habe es noch mal spaßeshalber versucht, eine Plakette zu bestellen. Habe es mit dem Upload nicht hinbekommen, fahre die 500 m jetzt illegal:-9

Deine Antwort
Ähnliche Themen