Umweltplakette - Fragen und Antworten
Hallo liebe Community,
ich bin neu im E34-Forum. Seht es mir also nach, wenn ich mich hier noch nicht so gut auskenne.
Da ich sicher nicht der Einzige bin, der Probleme mit seiner Zulassungsstelle hat, wollte ich mal ein Sammelthema erstellen bezüglich der Umweltplaketten.
Mein 525i, Baujahr 89, bekommt garkeine Plakette mehr! 😰
Ich war bislang der Ansicht, dass Benziner mit KAT immer eine bekämen, aber naja... offensichtlich habe ich mich getäuscht.
Im Fahrzeugschein ist bei der nationalen Emissionsklasse der Code 0403 hinterlegt.
Ich habe irgendwo mal gehört, dass BMW da wohl mal gepennt hat, und dem Kraftfahrtbundesamt keine aktualisierten Daten zur Verfügung stellte?! Gibt es da eine Freigabe bei BMW?
MUSS ich zwingend einen Kaltlaufregler nachrüsten? Wollte jetzt ehrlich gesagt nicht mehr so viel in den Karren investieren, denn es handelt sich um ein Übergangsauto, welches ich für 1.800 EUR geschossen habe (siehe mein Fahrzeugprofil).
Das war gerade schon ein Schlag ins Gesicht auf dem Amt.
Beste Antwort im Thema
In einen Kaltlaufregler musst du nicht investieren; die grüne Plakette kannst du dir bei Ebay oder sonst wo für den regulären Preis kaufen, wenn du den Fahrzeugschein dem Anbieter einscannst; wenn da die korrekte Schlüsselnummer draufsteht, hast du das Ding dann nach drei Tagen im Postkasten liegen. Würde ich zumindest empfehlen!
Zitat:
Der E34 hätte nur einen ungeregelten Katalysator. Er bräuchte jedoch einen G-KAT. 😕🙄
Eigentlich sage ich so etwas nicht, aber diese Aussage ist, mit Verlaub, einfach nur
"bescheuert": Der E34 als Benziner hat immer einen G-Kat; es gibt nur
vereinzelte ECE-Modelle von 520i und 525i bis Mai 1989, die ab Werk zwar ganz ohne Katalysator ausgeliefert wurden, jedoch für Nachrüstungen zum späteren Zeitpunkt vorbereitet waren. Diese Autos aber sind meist ins Ausland gegangen und im Grunde auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr vorhanden.Wer so eine Aussage los lässt, die definitiv nicht stimmt, der ist als Autohaus/Werkstätte nicht empfehlenswert, da mit großer Wahrscheinlichkeit genauso inkompetent.
58 Antworten
In einen Kaltlaufregler musst du nicht investieren; die grüne Plakette kannst du dir bei Ebay oder sonst wo für den regulären Preis kaufen, wenn du den Fahrzeugschein dem Anbieter einscannst; wenn da die korrekte Schlüsselnummer draufsteht, hast du das Ding dann nach drei Tagen im Postkasten liegen. Würde ich zumindest empfehlen!
Zitat:
Der E34 hätte nur einen ungeregelten Katalysator. Er bräuchte jedoch einen G-KAT. 😕🙄
Eigentlich sage ich so etwas nicht, aber diese Aussage ist, mit Verlaub, einfach nur
"bescheuert": Der E34 als Benziner hat immer einen G-Kat; es gibt nur
vereinzelte ECE-Modelle von 520i und 525i bis Mai 1989, die ab Werk zwar ganz ohne Katalysator ausgeliefert wurden, jedoch für Nachrüstungen zum späteren Zeitpunkt vorbereitet waren. Diese Autos aber sind meist ins Ausland gegangen und im Grunde auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr vorhanden.Wer so eine Aussage los lässt, die definitiv nicht stimmt, der ist als Autohaus/Werkstätte nicht empfehlenswert, da mit großer Wahrscheinlichkeit genauso inkompetent.
Ich hoffe nicht, dass ich eines dieser seltenen Fahrzeuge erwischt habe, Hans.
EZ 4/89
Der hat die Emissionsklasse 0403 (unter 14.1) im Fahrzeugschein eingetragen.
Bei Punkt 14 ist im Fahrzeugschein noch was von "SCHADSTOFFARM E" die Rede.
EDIT:
Habe jetzt auch BMW direkt mal angeschrieben. Weil mir selbst der Servicepartner in Dortmund nicht wirklich weiterhelfen konnte/wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Ich hoffe nicht, dass ich eines dieser seltenen Fahrzeuge erwischt habe, Hans.Der hat die Emissionsklasse 0403 (unter 14.1) im Fahrzeugschein eingetragen.
Bei Punkt 14 ist im Fahrzeugschein noch was von "SCHADSTOFFARM E" die Rede.
EDIT:
Habe jetzt auch BMW direkt mal angeschrieben. Weil mir selbst der Servicepartner in Dortmund nicht wirklich weiterhelfen konnte/wollte.
Unter E34-Freunden würde ich gratulieren - du hast offenbar tatsächlich eine ECE-Version erwischt; die Einstufung in der Klasse "Schadstoffarm E" ist hier wohl ein Indiz für eines dieser absolut seltenen Modelle. Sonst wäre da wohl die Rede von "Euro 1". Gestern erst hatte ich mit einem alten Audi 80 B3 mit 75 PS zu tun, der ab Werk seinerzeit mal "Schadstoffarm E" gewesen ist und 1998 mit Euro 1 nachgerüstet wurde - da wurde das dann auch nachgetragen, dass die Aufrüstung erfolgt ist.
Ich hätte ja nicht gedacht, dass noch ECE-Versionen vom E34 im Umlauf sind.
Na toll. Das ist doch zum Kotzen. Entschuldige bitte meine Wortwahl. Also komme ich um einen G-KAT nicht drumherum. Bevor ich mir aber so ein Teil zulege zu diesem Preis, fahre ich lieber weiter illegal durch die Gegend. Da würde ich sogar die 40 EUR in Kauf nehmen. Das Blöde ist nur der Punkt in Flensburg.
Ähnliche Themen
Ja, iteleri hat recht! Dein Auto hat offiziell keinen G-Kat. Das müsste sich auch ziemlich in der Steuer niederschlagen, oder?
Da hilft nur Kat einbauen und dann umschlüsseln lassen. Du kannst im Grunde auch einen stinknormalen gebrauchten Kat einbauen und dann beim TÜV das Kat-Gutachten holen. Das müsste gehen. Bock hätte ich zu so einer Aktion selbst nicht wirklich.
Ich auch nicht. Zumal das eh nur ein Übergangsauto werden sollte.
Mit dem KAT an sich ist es doch auch nicht getan, oder? Da muss doch auch eine Lambda-Sonde und das entsprechende Steuergerät eingebaut werden.
Ja, ich denke aber mal, dass das schon vorhanden oder vorbereitet ist. Jedenfalls ist das eine ätzende Geschichte! Wieviel Steuern zahlst Du denn? Ich vermute um die 630, oder?
http://www.ebay.de/.../321100766823?...
Das könnte evtl. eine Option sein!?
Laut Italeri ist es vorbereitet. Leider wird man mir an der Stelle wohl nicht sagen können was alles zu tun ist. Das muss schon ein Fachbetrieb machen. Ich als Laie kann zwar schrauben, bin aber mit der Aufgabe ein wenig überfordert, zumal es auch nirgends Unterlagen zu geben scheint.
Eine erste Werkstatt wollte 900 EUR. Denen habe ich den Vogel gezeigt.
Weiß garnicht was ich an Steuern zahlen muss. Hat man mir auf der Zulassungsstelle nicht sagen können.
Ich habe gerade nachgeschaut. Die kosten für Deine Jahres-Steuer dürften wie folgt aussehen: 25,36 € / 100ccm also 25,36 * 25 = 634 Eurönchen.
VG
XG
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Ich habe gerade nachgeschaut. Die kosten für Deine Jahres-Steuer dürften wie folgt aussehen: 25,36 € / 100ccm also 25,36 * 25 = 634 Eurönchen.VG
XG
Autsch....Das Tut dann doch ganz schön Weh...😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Ich habe gerade nachgeschaut. Die kosten für Deine Jahres-Steuer dürften wie folgt aussehen: 25,36 € / 100ccm also 25,36 * 25 = 634 Eurönchen.
Nein, das ist wohl zum Glück falsch, hier gilt wenn die Zuteilung der Schlüsselnummer 03 vor dem 26. Juli 1995 erfolgte und bei mehr als 2 Liter Hubraum, erhält das Fahrzeug automatisch den Euro 1-Steuersatz.
Das kostet dann 378 €.
Kurios ist auf jedenfall das der "alte" M20 Motor im gegensatz zum neueren M50 (der höchstens Euro2 bekommen kann) sogar auf D3 umgerüstet werden kann und somit dann nur noch 168 € kostet.
Naja, eigentlich ist es aus meiner Sicht das einzigst sinnvolle auf D3 umzurüsten, erstmal die eigene Steuerersparniss, auch wenn der nur kurz gefahren werden soll, zudem der doch dann irgendwann wieder verkauft werden und "Umgerüstet auf D3" dadurch nur 168 € im Gegensatz zu "ohne Plakette" und 378 € Steuern hört sich doch sehr viel besser an ^^.
greetz
Edit:
Achso, hab ich doch glatt vergessen, im ersten Post steht doch das ein G-KAT verbaut ist, also brauch man doch nur den KLR, oder ist jetzt doch garkein KAT drin ?
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Einfach die Postings über dir lesen...
Hatte ich gelesen, deswegen wollte ich ja wissen was den jetzt stimmt, das mit dem U-KAT ist ja schonmal totaler Blödsinn, ich mein ich lasse mich gerne berichtigen wenn es jemand besser weiß, nach meinem Kenntnissstand gab es aber niemals einen U-KAT, entweder ohne KAT oder mit G-KAT.
Da du ja auch in deinem ersten Post geschrieben hast das du einen G-KAT hast, abgesehen davon bin ich der Meinung das der Schlüssel "03" für die G-KAT's vergeben wurde (mit dem Zusatz GKAT 51) und die ohne KAT haben dann irgendwas anderes drinstehen , glaube Emissionsschlüssel "88".
Solltest du wirklich keinen KAT haben wäre eine Nachrüstung wohl Quatsch, ist ja wie du gesagt hast viel zu teuer, solltest du aber wie ich vermute einen G-KAT drinhaben der nur noch den alten (falschen) Schlüssel drinstehen hat, wäre eine Umrüstung auf D3 auf jedenfall sinnvoll, ist ja auch nicht teurer wie ein Satz Reifen oder Bremsen ....
greetz
Sorry, hatte deinen Post wohl Missverstanden. Am besten ich lade den Fahrzeugschein heute Abend mal hoch, wenn ich wieder zu Hause bin.
Fakt ist: Ich weiß nicht was drin ist. Leider hatte ich ihn noch nicht auf der Bühne. Habe mich nur so unters Auto gelegt. Da habe ich bislang nicht auf den KAT geachtet. Ich fürchte jedoch, dass gar keiner drin ist.
Wie gesagt: Ich ging davon aus, dass alle E34 einen hätten, weil ich auch vorher im Internet nichts anderes lesen konnte (selbst bei Motor Klassik nicht, wo sonst immer auf sowas hingewiesen wird). Des Weiteren scheint es ja überhaupt sehr schwierig zu sein an diese Infos ranzukommen. Keine Werkstatt kennt sich aus, nichtmal der TÜV. Auch der BMW Servicepartner in Dortmund konnte mir nicht helfen. Ich habe BMW mal wieder direkt angeschrieben. Mal sehen was die jetzt antworten.
Wenn ich heute keine Antwort bekomme, fahre ich morgen zu ATU und frage ob der mal auf die Bühne darf und ich einen Blick riskieren kann. Ist ja wohl das Einfachste um das festzustellen.
Allerdings deutet im Fahrzeugschein alles auf eine KAT-lose Version hin, wenn ich mir das genau anschaue.
Bei V.7 (CO² in KG / Kombinierter Wert) steht keine Zahl drin.
Bei V.9 (Für die EG-Typgenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse) steht auch keine Zahl drin.
Bei 14 (Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse) steht "SCHADSTOFFARM E" drin.
Bei 14.1 (Code zu V.9 oder 14) steht 0403.
Denke mal, das ist eindeutig.
Fahre nach Feierabend zu BMW. Mal sehen ob die jetzt freundlicher sind. Ein wenig schlauer als beim ersten Mal bin ich ja jetzt.