Umweltplakette "BLAU" ab 2017
Derzeit erfüllen nur rund 500.000 Dieselautos die Abgasnorm Euro 6. Rund 13 Millionen älteren Diesel-Pkw mit höheren Schadstoffwerten droht demnach ein Innenstadt-Verbot. Jetzt sollte VW vom KBA und der Politik gezwungen werden die Nachbesserung der Schummeldiesel so zu verändern, dass die Euronorm 6 erreicht wird. Das ist man uns als betroffenen Kunden nach diesem Skandal schuldig! Nur wie können wir das erreichen? Hat jemand eine Idee?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Geht bitte, was soll denn der Schwachsinn ?
Es dürfte allgemein bekannt sein, das nur die allerwenigsten Fahrzeuge auch nur annähernd in der Praxis die Werte aus dem Prüfstand einhalten.
Willst du jetzt alle Hersteller von Euro 5 Dieselautos zwingen, daß sie dir einen gratis Neuwagen mit Euro 6 Motor schenken ?
Träumen darf man ja, aber ich hoffe du hast den Unsinn nicht ernst gemeint ?
Denn wenn du über Verursacher schreibst, kannst du wohl nur die Abgase auf der Strasse meinen und nicht das, was am Prüfstand gemessen wurde ?
Und weil wir schon bei der Praxis sind:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...w-abgasskandal-10254994.html
Eine extrem positive Ausnahme ist laut diesem Test der neue Golf mit dem 2 Liter Euro 6 Diesel-Motor, der damit schon heute die nächste Abgas-Norm erfüllt !
Den heutigen Wert hat er um 40 !!! % unterschritten, das ist nicht mehr und nicht weniger als eine Sensation.
Wohl gemerkt, diesen Motor gab es schon, bevor der Vw Diesel-Skandal bekannt wurde.
Und bei der Menge an verkauften Golf hat dieses Modell wohl mehr für eine saubere Umwelt getan als die meisten anderen Hersteller zusammen !!!
Details siehe:
Stickoxid-Messungen erst ab 2018 unter realen Bedingungen
Demnach liegt im Test nur der VW Golf schon unter diesem Wert, Mercedes C-Klasse und Mazda CX-3 kommen in die Nähe, alle anderen sind weit davon entfernt.
Fazit:
Berechtige Empörung ist jedem gestattet.
Aber irgendwelche Allmachts-Phantasien oder Verteufelungen des einen Herstellers und "in den Himmel heben" des anderen Herstellers sind wirklich nur Phantasien und entbehren jeglicher realen Grundlage.
40 Antworten
Zitat:
@Luntic schrieb am 29. April 2016 um 21:14:42 Uhr:
Vielleicht lassen sich unsere Euro5 Sharane ja nachrüsten:Dazu kommt allerdings noch der AdBlue-Tank, der zum Beispiel in der Reserveradmulde untergebracht werden muss – ähnlich wie der Gastank bei nachgerüsteten Autogas-Fahrzeugen.
Den Adblue Tank hat doch der Sharan EURO5 schon. Um so besser lässt er sich nachrüsten und evtl. reicht bei dem schon ein Softwareupdate.
Auch der folgender Satz macht einwenig Hoffnung:
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass rund 13 Millionen Diesel-Fahrzeuge draußen bleiben müssen, sofern diese nicht AdBlue kompatibel sind! Hingegen erfüllen fast alle Benzin-Fahrzeuge die Euro 6 Norm, sofern diese nicht zu den Direkteinspritzern gehören.
Quelle:blaue-plakette.de
Wobei der Satz danach "sofern diese nicht zu den Direkteinspritzern gehören" bedeutet doch das auch alle TSI-Sharane ausgesperrt werden. Sehr eigenartig 🙂
Der Sharan hat ja bereits die SCR-Abgasreinigung und einen 17-Liter AdBlue-Tank. Aber ob man den älteren TDi trotzdem von Euro 5 auf 6 hieven kann?
edit: ein klein wenig zu spät 🙂
Das einzige was noch fehlt, wäre eine einfache Lösung für das Nachtanken von Adblue. Wenn man das bei der Lkw Zapfsäule machen könnte, würde das niemanden mehr kratzen. Adblue ist ja dort spottbillig. Nur leider hat man beim Sharan eine extrem ungünstige Lösung gefunden, das mit dem Nachfüllen im Kofferraum ist wirklich das letzte. Bei meinem neuen X1 dagegen gibt es neben dem Einfüllstutzen für den Diesel bereits eine Blende für das Adblue. Wenn dann noch ein Fehlbetankungs-Schutz dazu kommt, ist das Problem gelöst. So einfach wäre das, wenn man nur will, und nicht auf Abzocke aus ist...
Ähnliche Themen
Klar kann es nerfig sein wenn man den Gepäckraum voll hat, diesen auf der linek Seite erst freiräumen zu müssen. Aber mich störts mittlerweile wenig.
Zitat:
@Luntic schrieb am 29. April 2016 um 21:45:11 Uhr:
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass rund 13 Millionen Diesel-Fahrzeuge draußen bleiben müssen, sofern diese nicht AdBlue kompatibel sind! Hingegen erfüllen fast alle Benzin-Fahrzeuge die Euro 6 Norm, sofern diese nicht zu den Direkteinspritzern gehören.
Quelle:blaue-plakette.de
In diesen zwei Sätzen so viele Fehler, dass man gar nicht genau weiß, wo man anfangen soll.
Es mögen 13 Mio. Dieselfahrzeuge keine blaue Plakette bekommen (obwohl ja noch gar nicht beschlossen wurde, wer genau eine bekommt), dennoch ist längst nicht jeder auch von einer blauen Zone betroffen. Wer in der nördlichen oder östlichen Hälfte Deutschlands wohnt, der kennt bis auf ein paar Ausnahmen die Umweltzonen eh nur aus den Medien oder dem Urlaub.
Zudem wird nicht jede grüne Zone automatisch zur blauen Zone. Es ist also noch längst nicht klar wo, wann und in welchem Umfang blaue Zonen eingerichtet werden.
Bei den Dieselfahrzeugen gibt es mehr als eine Möglichkeit, Euro 6 zu erreichen. Neben dem SCR-Kat mit AdBlue gibt es auch noch den NOx-Speicherkat oder man macht es wie Mazda und konstruiert einen komplett neuen Motor.
Und zum guten Schluss: Natürlich gibt es auch Benziner mit Direkteinspritzung und Euro 6. Vermutlich wollte man auf die Unterschiede zwischen Euro 6b und 6c hinweisen, aber das ist auch gründlich in die Hose gegangen.
Meine Empfehlung: Nicht auf solche Quellen setzen, sondern abwarten bis etwas beschlossen wurde.
Zitat:
@206driver schrieb am 30. April 2016 um 07:58:08 Uhr:
Zitat:
@Luntic schrieb am 29. April 2016 um 21:45:11 Uhr:
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass rund 13 Millionen Diesel-Fahrzeuge draußen bleiben müssen, sofern diese nicht AdBlue kompatibel sind! Hingegen erfüllen fast alle Benzin-Fahrzeuge die Euro 6 Norm, sofern diese nicht zu den Direkteinspritzern gehören.
Quelle:blaue-plakette.de
Meine Empfehlung: Nicht auf solche Quellen setzen, sondern abwarten bis etwas beschlossen wurde.
In der Tat merkwürdig. Die Seite wird lt. Impressum von der
Zitat:
Green-Zones GmbH
Helmholtzstraße 2-9
10587 Berlin
betrieben.
Die haben bereits eine blaue Plakette zum Verkauf.
http://www.blaue-plakette.de/.../...tte_Guilloche_N-OX_2016_1000px.pngBin total verwirrt 😕
Ist denn das Gesetz schon beschlossen - oder ist das eine Abzockfirma?
Blaue (D)Um(m)weltplakette: Schikane ohne Sinn 😁
Fahrt doch mal mit ner Schweizer Vignette, einem Österreicherischen Pickerl und einer eventuellen Blauen Plakette + Grüner Plaktette in die Tschechsiche Republik und kauft eine Autobahnplakette.
Bereits nach wenigen km könnt ihr erfolgreich ein Knöllchen bezahlen😁
Mehr als 3 Plaketten auf der Windschutzscheibe ist in der CR nicht erlaubt 😁😁😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 30. April 2016 um 09:52:44 Uhr:
Ist denn das Gesetz schon beschlossen - oder ist das eine Abzockfirma?
Mein Kenntnisstand ist, dass man eine Änderung vornehmen möchte, aber noch nichts beschlossen ist. Kann man
hierund
hiernachlesen.
Egal wie man zu den Plaketten steht sollte jedem klar sein, dass wir eine weitere Stufe brauchen. Eine Regelung macht keinen Sinn, wenn alte Diesel von 1998 mit Nachrüstfilter auf dem gleichen Niveau stehen sollen wie aktuelle Euro 6 Diesel.
Zitat:
Egal wie man zu den Plaketten steht sollte jedem klar sein, dass wir eine weitere Stufe brauchen. Eine Regelung macht keinen Sinn, wenn alte Diesel von 1998 mit Nachrüstfilter auf dem gleichen Niveau stehen sollen wie aktuelle Euro 6 Diesel.
Und den kleinen Autofahrer, der sich mühsam in 2014 noch ein EURO5 Shalhambra zusammengespart hat mal richtig in die Fre..e zu hauen. Leider gabs da noch keine Möglichkeit beim Shalhambra einen EURO 6 Motor zu bestellen.
Wer sind also wieder die Leidtragenden? Natürlich Familien mit mehreren Kindern. Als ob die nicht schon genug an jeder Ecke abgezockt würden.
Danke deutsche Politik!
Es kann nicht sein, dass alte DIesel mit nachgerüsteten wirkungslosen Rußfiltern die gleiche plakettenrelevante Emissionsklasse wie aktuelle Euro 6 Motoren erreichen.
So schnell wirds nicht passieren.
DASS eine Plakette kommen wird, kommen mus steht außer Zweifel. Aber nicht in ein paar Monaten.
Beispiel:
"Stuttgart etwa erwägt, wenn die Luftqualität 2019 aufgrund vieler anderer Maßnahmen immer noch über dem zulässigen Grenzwert liegt, eine Einführung unter der Voraussetzung, dass 80 Prozent der PKW die neue Plakette erhalten."
Bis das so weit ist, wirst du deinen "Mühsam zusammen gesparten Euro 5 Shalhabra" vermutlich gar nicht mehr besitzen.
Wollen wir Wetten darauf abschliessen? Wir haben vor unsere beiden Alis jeweils mindestens 15 Jahre zu fahren. Angeschissen sind wie gesagt die Privatkäufer, die nicht alle 3 Jahre das Auto wechseln können.
Vor allem müsste dann bei den Benzinern natürlich Euro 6c zwingend vorgeschrieben sein, wenn es auch nur irgend einen Sinn machen soll ! Denn erst ab 6c wird die Anzahl der Partikel überhaupt auf das Niveau begrenzt, die jeder Diesel seit Jahren problemlos erfüllt. Nur blöd, das die Benziner erst ab September 2018 so weit sein werden. Und selbst dann sind die Benziner noch hundertmal giftiger für die Lunge, denn die Partikel beim Benziner sind viel kleiner und daher direkt lungengängig. Die bleiben dort also für den Rest unseres Lebens. Es ist wirklich verrückt, was die Lobbies alles verbrochen haben und noch werden, ohne das endlich jemand auf steht und sagt: Bis hierher und nicht weiter. Man sieht das ja beim Vw Abgasskandal wie ruinös und vernichtend man im "land of the free" vorgeht, um die eigene Industrie zu schützen, die bezüglich Effizienz um Jahrzehnte abgeschlagen auf dem letzen Platz angekommen ist...
Zitat:
@jens-110 schrieb am 2. Mai 2016 um 11:02:37 Uhr:
Wollen wir Wetten darauf abschliessen? Wir haben vor unsere beiden Alis jeweils mindestens 15 Jahre zu fahren. Angeschissen sind wie gesagt die Privatkäufer, die nicht alle 3 Jahre das Auto wechseln können.
Sorry aber was erwartest Du denn dann?
Das sämtliche Umweltgesetze über 15 Jahre stabil bleiben doch sicherlich nicht, oder?
Davon, dass sich über eineinhalb Jahrzehnte einiges ändern wird ist mit Sicherheit auszugehen, somit sehe ich da auch keinen Nachteil beim Zeitpunkt der Einschränkung, da sie dich in 15 jahren irgendwann so oder so treffen wird.
Mit einem heute 15 jahre alten Diesel durftest Du schon vor 5 Jahren in kaum noch eine Umweltzone.
Warum sollte sich daran viel ändern?
Der Gelackmeierte ist hier eher der, der sich alle drei Jahre einen Neuwagen anschafft, in der Annahme damit abgastechnisch permanent auf der Höhe der Zeit zu sein.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 2. Mai 2016 um 11:43:53 Uhr:
Vor allem müsste dann bei den Benzinern natürlich Euro 6c zwingend vorgeschrieben sein, wenn es auch nur irgend einen Sinn machen soll ! Denn erst ab 6c wird die Anzahl der Partikel überhaupt auf das Niveau begrenzt, die jeder Diesel seit Jahren problemlos erfüllt.
Es geht bei der blauen Plakette NICHT um den Partikelausstoß.