umweltplakette ausnahmegenehmigung

VW T3

Hallo liebe Forumgemeinde

Ich bin nun gerade aus beruflichen Gründen nach Berlin gezogen und wohne in der Zone (wie das schon klingt). Ich hänge sehr an meinem T3 Bulli und bin auch durch Schichtdienst auf einen mobilen Untersatz für den Arbeitsweg angewiesen. Mit den öffentlichen ich 1,5 Stunden mim Bulli 25 min und das macht viel aus wenn man morgens um 6 Uhr anfangen muss zu arbeiten. Somit erfülle ich wohl die Kriterien für eine Ausnahmegenehmigung, außer das der Bulli erst 2010 auf mich zugelassen wurde. Ich hab gedacht ich lass es drauf ankommen aber schon nach 10 Tagen hat die Polizei mich als "Umweltsünder" erwischt(mein gott ich verbrauche nur 8 Liter und pruduziere keinen Umweltschrott), und mich darauf hingewiesen das ich 40 Euro zu zahlen hab und einen Punkt bekomme(stimmt nicht, 60 Euro und kein Punkt!) und nächstes mal mein Auto stillgelegt werden kann. Was kann ich machen? Ich trenn mich auf keinen Fall von meinem Bulli!umrüsten kann ich mir nicht leisten und ich sehs auch nicht ein mich solchen Schikanenregeln unterzuordnen,es ist ja bekannt das sich die Feinstaubwerte trotz Plakette nicht bessern und ich denke andauernd neue Autos zu produzieren belastet die Umwelt um ein vielfaches davon.Gibts es irgendwelche Nischen? Ich bin echt bereit für meinen Bulli zu kämpfen!Da achtet man schon auf die Umwelt,arbeitet für den Staat mit Flüchtlingen und dann so Sachen.Sorry bin grad echt geladen, wäre sehr dankbar für nützlich Hinweise!

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Kein Geld für eine Umrüstung, aber genug Geld um nem Bulli durch die Stadt zur Arbeit zu Pendeln? Die Unhaltskosten und der Verbrauch müssen ja recht hoch sein. So ganz kann ich diesen Standpunkt nicht nachvollziehen.

Warum kaufst du dir nicht irgendeinen Kleinwagen mit Benzinmotor? Die bekommen seit den 90gern die grüne Plakette und entsprechende Fahrzeuge gibt es schon sehr günstig.

Das verstehen nur Bullifahrer! Was soll man denn mit einem anderen Auto?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Kein Geld für eine Umrüstung, aber genug Geld um nem Bulli durch die Stadt zur Arbeit zu Pendeln? Die Unhaltskosten und der Verbrauch müssen ja recht hoch sein. So ganz kann ich diesen Standpunkt nicht nachvollziehen.

Warum kaufst du dir nicht irgendeinen Kleinwagen mit Benzinmotor? Die bekommen seit den 90gern die grüne Plakette und entsprechende Fahrzeuge gibt es schon sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Kein Geld für eine Umrüstung, aber genug Geld um nem Bulli durch die Stadt zur Arbeit zu Pendeln? Die Unhaltskosten und der Verbrauch müssen ja recht hoch sein. So ganz kann ich diesen Standpunkt nicht nachvollziehen.

Na ja, die Argumente hat er ja ausreichend genannt. Wenn man morgens um 6 anfangen muss, ist der Verkehr auch eher noch ruhig.

Hoher Verbrauch? Nicht bei den kleinen Dieseln. Unterhaltskosten? Womo-Steuern.

Umrüstung auf grün? Da ist ein

zusätzlicher

Kleinwagen sicher billiger. Darauf wird es wohl rauslaufen.

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Kein Geld für eine Umrüstung, aber genug Geld um nem Bulli durch die Stadt zur Arbeit zu Pendeln? Die Unhaltskosten und der Verbrauch müssen ja recht hoch sein. So ganz kann ich diesen Standpunkt nicht nachvollziehen.

Warum kaufst du dir nicht irgendeinen Kleinwagen mit Benzinmotor? Die bekommen seit den 90gern die grüne Plakette und entsprechende Fahrzeuge gibt es schon sehr günstig.

Das verstehen nur Bullifahrer! Was soll man denn mit einem anderen Auto?

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar


Was soll man denn mit einem anderen Auto?

Günstig und straffrei durch die grüne Zone fahren.

Ähnliche Themen

Ich glaube, hier haben wir einen Kandidanten, für den das Wechselkennzeichen Sinn hätte...

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Warum kaufst du dir nicht irgendeinen Kleinwagen mit Benzinmotor? Die bekommen seit den 90gern die grüne Plakette und entsprechende Fahrzeuge gibt es schon sehr günstig.

Diese Möglichkeit hätte sich vielleicht mit Wechselkennzeichen geboten. Da unser geldgieriger Finanzminister aber dafür gesorgt hat, dass zwar beide Fahrzeuge voll versteuert werden müssen, das jeweils kennzeichenlose Fahrzeug aber nicht mal im öffentlichen Verkehrsraum stehen darf, kannst das auch vergessen.

Es ist übrigens so, dass die Überwacher des ruhenden Verkehrs lediglich aufschreiben dürfen, was sie für eine Ordnungswidrigkeit halten. Sie sind weder berechtigt, Autos anzuhalten noch sich Papiere zeigen zu lassen.

Und was meine Gedanken von oben anbelangt: Dann hab ich mir eben eine gebrauchte Windschutzscheibe von einem Kat-WBX einbauen lassen, wo schon eine Plakette drauf war. Die hab ich vergessen abzukratzen. Na und - wer will das kontrollieren?

Und bevor jetzt die Schisser aufheulen - ich fordere niemanden auf, das so zu machen. Ich schreib hier nur, was man machen KÖNNTE.

Grüße
gerold

Dann hab ich mir eben eine gebrauchte Windschutzscheibe von einem Kat-WBX einbauen lassen, wo schon eine Plakette drauf war. Die hab ich vergessen abzukratzen. Na und - wer will das kontrollieren?
Und bevor jetzt die Schisser aufheulen - ich fordere niemanden auf, das so zu machen. Ich schreib hier nur, was man machen KÖNNTE.

Grüße
geroldNur passt dann das Kennzeichen nicht zur Plakette. ;-)
Es war ja eine lange Vorlaufzeit mit der Einrichtung der Umweltzonen, Verstehe nicht, dass immer noch Leute herum heulen. Es war genug Zeit sich vorzubereiten. Gut das ich einen WBX mit Kat gekauft habe. Ich halte persönlich auch nichts von dem Feinstaubwahn der Städte, in Dortmund ist die Belastung nicht gesunken. Sie sprühen an besonders trockenen Tagen sogar Wasser um den Staub zu binden. So werden die Messergebnisse doch völlig verfälscht. Gruß Michael

Nur kurz zum ruhenden Verkehr:
Für diese Plakettenspielerei wurde (2007 oder so) der Gesetzestext geändert. Überall ist vom "Führen eines KFZ" die Rede, für die Plaketten wurde es auf "am Verkehr teilnimmt" geändert. Verkehrsteilnahme ist auch Parken.
Unsere Fahrzeuge sind in Berlin nicht gewünscht, ist halt so.
Falsche Plakette an's Auto klingt verlockend, erwischt und entsprechend bestraft werden möchte ich damit nicht.
Ohne Plakette ist man aktuell nach spätestens 18 Tagen (intelligente und faule Ordnungsamtmitarbeiter vorausgesetzt) den Führerschein und 720€ los. Kommt der Wandel mit dem Punktequatsch spart man immerhin die Punkte, zahlt aber mal locker 'nen Tausender. Alles ohne Starferhöhung wegen Wiederholung.
Mit intelligent und faul meine ich nur: T3; einigermaßen leicht zu sehen, Berliner Kennzeichen, dem verpasse ich jeden Tag 'n Knöllchen.
Abmelden, einmotten und auf die 27 Jahre warten (wenn Berlin mitspielt) oder auf das H warten.
Ist wohl leider so.
Einzige Lücke: Schwerbehinderung und den entsprechenden Schein, ich meine aG oder B. Da wird im Normalfall auch eine Kopie des Behindertenausweises im Armaturenbrett akzeptiert (reicht zumindest hier bei 'nem Bekannten, wo in allen drei Autos 'ne Kopie liegt).
Gruß
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen