Umweltbonus BAFA - Tesla Garantie

Tesla Model S 002

Guten Morgen,

ich möchte jetzt für alle mal den mir bekannten aktuellen Stand der Dinge berichten:

Bei Bestellung meines Mod. S im Januar bekam ich von Tesla ein Schreiben mit der Garantie den Anteil des Umweltbonus vom Staat zu übernehmen, wenn dieser nicht gezahlt wird, weil das Fahrzeug nicht in Liste der förderfähigen Fahrzeuge steht.

Keine Ahnung wie lange es bereits diese Garantie gibt. Es wurde vorher auch nicht kommuniziert Das war also eine Überraschung.

Ich hatte es so verstanden, dass ich den Bonus beantragen muss und wenn dieser abgelehnt wird, wird er von Tesla übernommen.

Nun konnte ich den Bonus gar nicht beantragen, eben weil das Auto nicht in der Liste steht und es damit online nicht mehr weiter geht.

Mir wurde gestern von Tesla bestätigt, dass ich den Anteil des Staates von Tesla bekomme. Ich musste allerdings unterschreiben, dass wenn es da eine Änderung geben sollte und ich doch Anspruch vom Staat habe, ich den gezahlten Betrag an Tesla zurückgeben muss. So sieht's aus.

Ich bin mir nicht sicher, ob Tesla das erst ab eines gewissen Bestelldatums macht oder auch rückwirkend zulässt.
Die Initiative kam aber alleine von Tesla. Ich hatte den Bonus vom Staat schon abgeschrieben.

Insgesamt finde ich das ganz anständig.

Gruß
toli

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

ich möchte jetzt für alle mal den mir bekannten aktuellen Stand der Dinge berichten:

Bei Bestellung meines Mod. S im Januar bekam ich von Tesla ein Schreiben mit der Garantie den Anteil des Umweltbonus vom Staat zu übernehmen, wenn dieser nicht gezahlt wird, weil das Fahrzeug nicht in Liste der förderfähigen Fahrzeuge steht.

Keine Ahnung wie lange es bereits diese Garantie gibt. Es wurde vorher auch nicht kommuniziert Das war also eine Überraschung.

Ich hatte es so verstanden, dass ich den Bonus beantragen muss und wenn dieser abgelehnt wird, wird er von Tesla übernommen.

Nun konnte ich den Bonus gar nicht beantragen, eben weil das Auto nicht in der Liste steht und es damit online nicht mehr weiter geht.

Mir wurde gestern von Tesla bestätigt, dass ich den Anteil des Staates von Tesla bekomme. Ich musste allerdings unterschreiben, dass wenn es da eine Änderung geben sollte und ich doch Anspruch vom Staat habe, ich den gezahlten Betrag an Tesla zurückgeben muss. So sieht's aus.

Ich bin mir nicht sicher, ob Tesla das erst ab eines gewissen Bestelldatums macht oder auch rückwirkend zulässt.
Die Initiative kam aber alleine von Tesla. Ich hatte den Bonus vom Staat schon abgeschrieben.

Insgesamt finde ich das ganz anständig.

Gruß
toli

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@toli68 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:23:44 Uhr:



Zitat:

@bassmaster schrieb am 9. Februar 2018 um 13:28:47 Uhr:

Zitat:

@toli68 schrieb am 9. Februar 2018 um 15:23:44 Uhr:



Zitat:

@bassmaster schrieb am 9. Februar 2018 um 13:28:47 Uhr:


na toll, ich habe in oktober bestellt. da fühle ich mich ziemlich verarscht...

Im Oktober war der Tesla aber doch noch in der Liste förderfähiger Fahrzeuge.
Das ist ja der Grund für den Termin. Am 30.11. ist er wohl aus der Liste rausgeflogen.

Gruß
toli

das bringt mir ja nichts. er war zwar im oktober noch auf der liste, aber ich kann die förderung erst beantragen, nachdem ich das fahrzeug bekommen habe und bezahlt habe. ich warte ja noch auf das fahrzeug und es kommt wohl (hoffentlich) im märz...

Der war schon Mitte November von der Liste runter. Ich hab mein Model S nämlich am 16.11 zugelassen und wollte im Anschluss die Zulassungspapiere hochladen, was zu dem Zeitpunkt schon nichtmehr ging. Jetzt hab ich seit Ende Oktober den BAFA-Antrag im System, aber kann den Verwendungsnachweis nicht erbringen. Echt ein super System :-(

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 9. Februar 2018 um 15:51:02 Uhr:


Der war schon Mitte November von der Liste runter. Ich hab mein Model S nämlich am 16.11 zugelassen und wollte im Anschluss die Zulassungspapiere hochladen, was zu dem Zeitpunkt schon nichtmehr ging. Jetzt hab ich seit Ende Oktober den BAFA-Antrag im System, aber kann den Verwendungsnachweis nicht erbringen. Echt ein super System :-(

frag doch mal tesla, ob sie dir die umweltprämie zahlt. ich werde es auf jedenfall tun, denn ich hab eigentlich mit dem geld für sommerfelgen gerechnet.

@bassmaster Hab ich schon gemacht. Ist noch in Klärung. Genau wie die Antwort des BAFA. Dort war die Antwort, dass man in Gesprächen mit Tesla sei. Alles nicht sehr erquickend und einfach nur nervig für den Endkunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 9. Februar 2018 um 16:33:35 Uhr:


@bassmaster Hab ich schon gemacht. Ist noch in Klärung. Genau wie die Antwort des BAFA. Dort war die Antwort, dass man in Gesprächen mit Tesla sei. Alles nicht sehr erquickend und einfach nur nervig für den Endkunden.

hälst du mich / uns bitte auf den laufenden?

@bassmaster Klar, kein Thema. Sobald sich etwas tut, werde ich berichten 🙂

Das Model S wurde wieder in die BAFA-Liste aufgenommen 🙂
http://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Mal schauen, ob's jetzt weitergeht. Da dürften ja einige Anträge "auf Eis" liegen.

Bafa

Positiv ist auch, dass die Wiederaufnahme rückwirkend zum 06.03. stattfindet.

@ballex Kann man auch negativ sehen. Was passiert mit denjenigen, die zwischen der Entfernung von der Liste und der Wiederaufnahme bestellt haben (zwischen November und März)? Ich hatte das Glück zumindest noch den Antrag online stellen zu können, bevor das MS von der Liste geflogen ist. Mein Antrag lag/liegt offiziell auf Eis. Der nächste Step wäre jetzt der Zuwendungsbescheid und dann die Erbringung des Verwendungsnachweises. Es bleibt spannend 😁

Klar, die hängen etwas in der Luft, allerdings hatten sie immerhin bei Bestellung insofern Klarheit, dass das Auto nicht auf der Liste stand.
War es nicht so, dass Tesla zugesagt hat für Konstellationen wie bei dir die Differenz zu übernehmen?

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 27. März 2018 um 12:39:05 Uhr:


@ballex Kann man auch negativ sehen. Was passiert mit denjenigen, die zwischen der Entfernung von der Liste und der Wiederaufnahme bestellt haben (zwischen November und März)? Ich hatte das Glück zumindest noch den Antrag online stellen zu können, bevor das MS von der Liste geflogen ist. Mein Antrag lag/liegt offiziell auf Eis. Der nächste Step wäre jetzt der Zuwendungsbescheid und dann die Erbringung des Verwendungsnachweises. Es bleibt spannend 😁

als ich meinen bestellt habe (oktober) , war er noch auf der liste. da hatte ich aber keine VIN um es zu beantragen...

@bassmaster an deiner Stelle würde ich jetzt einfach Online den Antrag stellen. Wenn ein Ablehnungsbescheid komme sollte, kannste dein Glück immer noch bei Tesla direkt probieren.

Gesinnungsumkehr der BAFA um die deutschen Premium EV auch in die Liste zu bekommen. Kann mir nichts anderes vorstellen. Aber richtig um vor etwa 4 Monaten Tesla anzuschwärzen und einen Presserummel zu veranstalten, wegen illegaler Förderung der sauteuren Tesla Modelle. Warum sollte es jetzt auf einmal wieder möglich sein, ein Model S in die Liste zu bekommen. Das 60kWh Model S gibt es ja offiziell auch nicht mehr.

Zitat:

Warum sollte es jetzt auf einmal wieder möglich sein, ein Model S in die Liste zu bekommen.

Weil Tesla nun vom Model S ein Basismodell für unter 60.000 EUR netto (also bis 71.400 EUR brutto) auch wirklich ausliefert. Es ist halt ein Model S 75D, in schwarz, ohne Komfortpaket (wo Tesla dann alles per Software deaktiviert, was geht), ohne andere Räder, ohne jede andere Sonderausstattung.
https://www.tesla.com/de_DE/models/design

ABER NEU dort: "Wir weisen darauf hin, dass das Tesla Model S auch ohne Komfort-Paket bestellt werden kann und geliefert wird." Vorher war das ne Pseudo-Luftnummer nur für geduldiges Papier.

Und ich fürchte: die deutschen Premium EV e-tron, Mission-E passen damit immer noch nicht ins Limit.
Vielleicht ein EQC und iX3, wir werden es sehen. Also das sehe ich nun wirklich nicht als Grund.
Einige PHEV sind ja auch draußen deswegen. Denn obwohl sowas wie ein
Audi Q7 e-tron - ab 82300 EUR
BMW 740e - ab 96600 EUR
BMW i8 - ab 134.000 EUR
Volvo XC90 T8 - 74650 EUR
an sich passen würden in die 50g CO2, ist ihr Basislistenpreis zu hoch.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 29. März 2018 um 02:20:09 Uhr:


ABER NEU dort: "Wir weisen darauf hin, dass das Tesla Model S auch ohne Komfort-Paket bestellt werden kann und geliefert wird." Vorher war das ne Pseudo-Luftnummer nur für geduldiges Papier.

Und diese Aussage ist eine Lüge:

http://tff-forum.de/viewtopic.php?...

Zitat:

Re: Verdacht auf Subventionsbetrug bei Tesla

von Ferrarihubi » 2. Dez 2017, 22:11
Nochmal zur Klarstellung meiner Ausstattung

Ich habe ohne Komfortpaket bestellt und nachweinet Definition auch ohne Komfortpaket erhalten.

Die Standardausstattung des Model S, also die Serienausstattung kann im Konfigurator eingesehen werden und enthält bereits Navigation, Sitz-Memory, HD Rückfahrkamera usw.

Tesla bietet es als Standardausstattung an bzw. weist es als solche aus.

Eine Deaktivierung dieser Funktionen ist also nicht rechtens.

Diese Ausstattungen sind als Standardausstattung im Fahrzeugpreis auch ohne Komfortpaket enthalten.

Der Kunde konnte und hat einen Tesla ohne Komfortpaket bestellt und bekommen.

Es gab eben nur Verkäufer, die (möglicherweise auf Druck von Tesla) alles versucht haben, mehr Ausstattung zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen