Umwelt-Zonen in Frankreich
Wen es interessiert.
Nachdem ich bei der Routenberechnung über den ADAC darauf gestoßen bin, daß die Umwelt-Zonen auch für einige Autobahnabschnitte gelten (bei uns 4 Umwelt-Zonen) und man bei einer Sperrung ohne Plakette wieder einen ordentlichen Obulus abgeben darf, hab ich mir mal eine Plakette besorgt.
Für den 250 er ist es die gelbe Plakette Nr. 2. Die beste Einstufung bei Diesel. Das ganze kostet 4,21€ (incl.Porto)
und ist recht einfach zu bestellen.
Siehe auch die dazugehörigen Homepage:
Www.certificat-air.gouv.fr/de
Beste Antwort im Thema
Wen es interessiert.
Nachdem ich bei der Routenberechnung über den ADAC darauf gestoßen bin, daß die Umwelt-Zonen auch für einige Autobahnabschnitte gelten (bei uns 4 Umwelt-Zonen) und man bei einer Sperrung ohne Plakette wieder einen ordentlichen Obulus abgeben darf, hab ich mir mal eine Plakette besorgt.
Für den 250 er ist es die gelbe Plakette Nr. 2. Die beste Einstufung bei Diesel. Das ganze kostet 4,21€ (incl.Porto)
und ist recht einfach zu bestellen.
Siehe auch die dazugehörigen Homepage:
Www.certificat-air.gouv.fr/de
19 Antworten
Zitat:
@Kurthi schrieb am 14. Juli 2019 um 12:22:41 Uhr:
BipAndGo ist absolutes Muss!!
Die Plakette interessiert keinen in Frankreich. Kann man im Handschuhfach mitführen, die Franzosen lächeln nur milde oder sehen einen als Streikbrecher an!Grüße Kurti
BIP and Go kostet halt erst mal 20 € bis es da ist ohne einen gefahrenen Kilometer. Aber schneller und einfacher ist es schon.
Zur Maut
Die Plakette ist gelb und somit gehört man zu den Gelbwesten ;-)
Mit den Strafen ist es so wie bei uns. Wer nicht erwischt wird, zahlt auch nicht.
Dann kannst du auch mit 180 durch Frankreich fahren. Ich wurde auch noch nie geblitzt...
Wenn man erwischt wird, wird es eben deutlich teurer und zeitaufwendiger.
Jeder wie er mag.
Hallo
Ich hatte bis letztes Jahr einen Peugeot 5008 welcher problemlos mit dem Bip&Go Badge funktioniert hat. Seit Oktober fahre ich jetzt eine V-Klasse und hab den Badge wieder rechts hinter dem Spiegel angebracht.
Hat jedoch im letzten Urlaub in Italien nicht funktioniert. Die Antwort vom Bip&Go Support: ich soll den batch eben korrekt anbringen. Auf die Frage wo denn bei der V-Klasse „korrekt“ ist hab ich aber keine Antwort mehr bekommen.
Fährt jemand eine 2023er V-Klasse, bei der der Batch funktioniert? Wo habt ihr den genau angebracht?
Zitat:
@waldmann711 schrieb am 1. Mai 2024 um 10:19:07 Uhr:
Hallo
Ich hatte bis letztes Jahr einen Peugeot 5008 welcher problemlos mit dem Bip&Go Badge funktioniert hat. Seit Oktober fahre ich jetzt eine V-Klasse und hab den Badge wieder rechts hinter dem Spiegel angebracht.
Hat jedoch im letzten Urlaub in Italien nicht funktioniert. Die Antwort vom Bip&Go Support: ich soll den batch eben korrekt anbringen. Auf die Frage wo denn bei der V-Klasse „korrekt“ ist hab ich aber keine Antwort mehr bekommen.
Fährt jemand eine 2023er V-Klasse, bei der der Batch funktioniert? Wo habt ihr den genau angebracht?
Direkt neben dem Innenspiegel. Und maximal 30km/h
Vielen Dank zu den Infos über Umweltplakete und auch BipandGo. Wäre ich nicht drauf gekommen. Wir sind ja schließlich in Europa. Also mal wieder zu große Erwartungen an die ‚Vereinigten Staaten von Europa‘