UMTS-Abschaltung (3G)

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,

gibt es eine Upgrade-Lösung für das 3G Modul in den Fahrzeugen die noch 3G haben auf 4G.
Da nach Abschaltung (z.B. Vodafone 2020 bis 2021) keine Online-Dienste mehr genutzt werden können z.B. RTTI etc.
Mit wem arbeitet BMW als Mobilfunkanbieter zusammen?
Hat schon jemand mit BMW gesprochen?

Beste Antwort im Thema

LTE wurde 2010 in Deutschland eingeführt und stand schon 2012 flächendeckend zur Verfügung. Auch wenn ich aus der Automobilindustrie komme und die Entwicklungsprozesse und -zeiten kenne, ist es nur schwer verständlich, dass BMW Ende 2015 noch ein neues Modell mit 3G-Modem herausbringt. Solche Schnarchigkeit kann und darf sich BMW heutzutage und in Zukunft nicht mehr erlauben, sonst endet das ganz böse.

Edit: Laut ETK erfolgte der Wechsel auf 4G-Telematiksteuergeräte im F48 in 07/2017.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Fridolin1234 schrieb am 10. November 2019 um 09:07:41 Uhr:


Seltsam dass Ihr Briefe dazu von BMW bekommen hat. Mir wurde es nur telefonisch mitgeteilt dass dann connected drive nicht mehr funktioniert mit Ausnahme Notruf und Concierge und dass kein upgrade geplant ist. Auf meine Bitte dass ich das gerne schriftlich hätte, bekam ich als Antwort dass der BMW Mitarbeiter dazu keine Berechtigung hätte.

Ich denke wenn Du eine Mail geschickt hättest, hättest Du wohl auch eine zurück bekommen.

Ich mache das immer per Mail! Bekomme aber jedesmal nur einen Rückruf. Noch nie was schriftliches.

Habe eine interessante Pressemitteilung VDA Dezember 2019 gelesen:
https://www.vda.de/.../...ngsnetze-m-ssen-aufrechterhalten-werden.html
https://www.car-it.com/vda-fordert-2g-3g-netze-bis-2035/id-0067035
Der VDA befürchtet wohl dass auch in absehbarer Zeit 2G abgeschaltet wird. Dann ist es aus mit ecall Notruf auch bei neueren Fahrzeugen.

Wenn von denen eine Aufrechterhaltung von 2G/3G bis 2035 gefordert wird, dann lässt das nichts Gutes ahnen

Ähnliche Themen

Alle wollen 5G, da die Mobilfunkstationen von der Kapazität ( sprich Höhe) begrenzt sind- erst Recht wenn alle Netzbetreiber auf einem Dach sind, muss man sich entscheiden. UMTS ( 3G) war für die Netzbetreiber ein Flop, da waren die überhören Frequenzauktionen, der teure Netzausbau und der geringe Nutzen bezogen auf die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Datendiensten. Und das bei immer weiter sinkenden Preisen ( bis hin zu Flat für alles). Deshalb wurde der Ausbau von LTE ( 4G) vorgezogen beschleunigt durchgeführt. Wenn nun 5G zügig ausgebaut werden soll - bei einen größeren Bedarf an Mobilfunkstationen- kann sich leicht ausrechnen, dass bisherige Kapazitäten, welche für 3 G genutzt werden dann für 5G Verwendung finden. Ich gehe davon aus das 2G ( Sprachdienste) länger laufen werden als 3G. Es wird immer gejammert, dass Deutschland ein digitales Entwicklungsland ist und dem Rest der Welt hinterher rennt. Die gleichen Stimmen jammern nun wenn alte, überholte Technik zu Gunsten neuer, leistungsfähiger Technik ersetzt werden soll - frei nach dem Motto „ Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“.

Bei mir im X1 2016 ist der Connected Drive Service mit den Diensten jetzt bereits schon abgeschaltet! Schade, denke nun über einen „inoffiziellen“ Headunit Tausch mit Kachselsystem nach, wie es Bimmer24 anbietet ...

Zitat:

@IceShadow schrieb am 11. Januar 2020 um 18:47:14 Uhr:


Bei mir im X1 2016 ist der Connected Drive Service mit den Diensten jetzt bereits schon abgeschaltet! Schade, denke nun über einen „inoffiziellen“ Headunit Tausch mit Kachselsystem nach, wie es Bimmer24 anbietet ...

Kann ich nicht bestätigen, unserer ist auch 2016. Connected Drive Service läuft.

Das ist komisch , ich habe persönlich beim Connected Drive Service angerufen und es wurde mir bestätigt. Merkwürdig dass es bei dir noch scheinbar funktioniert

Die Frage ist wohl ob vor oder nach Juli 2016 produziert

Wobei 3G ja auch noch gar nicht abgeschaltet ist bisher... diskutiert wird Ende 2020...

Es spricht aber dennoch nicht gerade für BMW, dass man bis Juli 2017 aber noch 3G im X1 verbaut hat. Da war ja schon abzusehen, dass es nicht mehr allzulange unterstützt wird. LTE war da schon Stand der Technik.
Man hätte das wenigstens upgradefähig verbauen können, wenn nicht sogar müssen.

Volle Zustimmung !

Zitat:

@IceShadow schrieb am 11. Januar 2020 um 20:06:29 Uhr:


Das ist komisch , ich habe persönlich beim Connected Drive Service angerufen und es wurde mir bestätigt. Merkwürdig dass es bei dir noch scheinbar funktioniert

Sicher, dass nicht nur dein Abo ausgelaufen ist? Kommst du im Auto nicht mehr in den Store? In meinem 12/2015 geht noch alles

Genau , ich komme nicht mehr in den Store. Abo abgelaufen muss ich schauen.
Doch wenn dem so wäre , sollte ich ja dennoch in den Store kommen und Abos abschließen zu können...
Hab bisher nie einen Service gebucht gehabt.

Zitat:

@IceShadow schrieb am 11. Januar 2020 um 18:47:14 Uhr:


Bei mir im X1 2016 ist der Connected Drive Service mit den Diensten jetzt bereits schon abgeschaltet! Schade, denke nun über einen „inoffiziellen“ Headunit Tausch mit Kachselsystem nach, wie es Bimmer24 anbietet ...

Wo finde ich diesen Tausch genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen