UMTS-Abschaltung (3G)

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,

gibt es eine Upgrade-Lösung für das 3G Modul in den Fahrzeugen die noch 3G haben auf 4G.
Da nach Abschaltung (z.B. Vodafone 2020 bis 2021) keine Online-Dienste mehr genutzt werden können z.B. RTTI etc.
Mit wem arbeitet BMW als Mobilfunkanbieter zusammen?
Hat schon jemand mit BMW gesprochen?

Beste Antwort im Thema

LTE wurde 2010 in Deutschland eingeführt und stand schon 2012 flächendeckend zur Verfügung. Auch wenn ich aus der Automobilindustrie komme und die Entwicklungsprozesse und -zeiten kenne, ist es nur schwer verständlich, dass BMW Ende 2015 noch ein neues Modell mit 3G-Modem herausbringt. Solche Schnarchigkeit kann und darf sich BMW heutzutage und in Zukunft nicht mehr erlauben, sonst endet das ganz böse.

Edit: Laut ETK erfolgte der Wechsel auf 4G-Telematiksteuergeräte im F48 in 07/2017.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@MeinAuto0606 schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:51:45 Uhr:


Wenn die da nichts machen, sehe ich eine Klagewelle auf BMW zurollen!!!!! Ich klage auf jeden Fall, wenn es soweit ist/kommt!!!!

Zitat:

@MeinAuto0606 schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:51:45 Uhr:



Zitat:

@PlumbumAC schrieb am 27. September 2019 um 18:04:22 Uhr:


Habe von BMW die telefonisch wenig erfreuliche Antwort erhalten, dass die ganzen Connected Features mit der Abschaltung von 3G bei der Telekom (ab Ende 2020) nicht mehr verfügbar sind.
Das Connected Car wird dann zum Offline Car...
Insbesondere für RTTI und online Suche von Adressen und POI extrem schlecht!

Mir sagte, die Hotline gestern, dass bmw auf jeden Fall alle bisherigen Features weiter sozusagen „auf ewig“ zur Verfügung stellen wird solange noch Autos auf der Straße sind, die diese gebucht haben!
Was allerdings die Telekom oder Vodafone Oder wer auch immer mit ihren übertragungsmöglichkeiten (sprich sendemasten) und übertragungsstandards anstellen wird, darauf hat bmw ja nun mal gar keinen Einfluss.......soweit die Hotline-auskunft
So viel zum Thema „klageaussichten“!

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:14:26 Uhr:



Zitat:

@THWbernie schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:24:42 Uhr:


Zum überprüfen kann man auch zum Reiter Connected Drive gehen -> App Info -> Überprüfung starten. Im Prüfbericht steht dann bei Netz LTE. Habe es vorhin auch ohne gekoppeltem Handy getestet, damit nicht eventuell hier seitens Handy was übernommen wird.

Wobei hier aber zu berücksichtigen ist, dass hier nur LTE steht, wenn sich das Fahrzeuge im Moment gerade auch per LTE verbinden kann.

Es muss LTE sein wenn da die Meldung kommt.
Denn 3g gibt es kaum noch bei uns in Zürich.
Gegenteil wir haben sogar 5g Sunrise zu Hause.

Img-20191029

Zitat:

@MeinAuto0606 schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:51:45 Uhr:


Wenn die da nichts machen, sehe ich eine Klagewelle auf BMW zurollen!!!!! Ich klage auf jeden Fall, wenn es soweit ist/kommt!!!!

Zitat:

@MeinAuto0606 schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:51:45 Uhr:



Zitat:

@PlumbumAC schrieb am 27. September 2019 um 18:04:22 Uhr:


Habe von BMW die telefonisch wenig erfreuliche Antwort erhalten, dass die ganzen Connected Features mit der Abschaltung von 3G bei der Telekom (ab Ende 2020) nicht mehr verfügbar sind.
Das Connected Car wird dann zum Offline Car...
Insbesondere für RTTI und online Suche von Adressen und POI extrem schlecht!

Verklagst du auch Samsung weil dein 3G Telefon nicht mehr geht?
Merkste was?
Da hast du leider keinerlei Chance, aber mach mal.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:23:13 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:14:26 Uhr:


Wobei hier aber zu berücksichtigen ist, dass hier nur LTE steht, wenn sich das Fahrzeuge im Moment gerade auch per LTE verbinden kann.

Es muss LTE sein wenn da die Meldung kommt.
Denn 3g gibt es kaum noch bei uns in Zürich.
Gegenteil wir haben sogar 5g Sunrise zu Hause.

Ev. testet aber nicht jeder sein Fahrzeug bei Euch in Zürich. 😉 Deswegen wollte ich darauf hinweisen, dass wenn da nicht LTE steht, es noch nicht zwangsweise sein muss, dass kein LTE verbaut ist, sondern dass es auch sein kann, dass momentan einfach kein LTE empfangen wird.

Ähnliche Themen

LTE wurde 2010 in Deutschland eingeführt und stand schon 2012 flächendeckend zur Verfügung. Auch wenn ich aus der Automobilindustrie komme und die Entwicklungsprozesse und -zeiten kenne, ist es nur schwer verständlich, dass BMW Ende 2015 noch ein neues Modell mit 3G-Modem herausbringt. Solche Schnarchigkeit kann und darf sich BMW heutzutage und in Zukunft nicht mehr erlauben, sonst endet das ganz böse.

Edit: Laut ETK erfolgte der Wechsel auf 4G-Telematiksteuergeräte im F48 in 07/2017.

Hab irgendwo mal gelesen, dass zwar 3G angezeigt wird, aber tatsächlich 4G unterstützt wird.
Ich finde die Quelle leider grad nicht mehr - war wahrscheinlich sogar bei MT.

Zitat:

@x1x20i schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:12:42 Uhr:


LTE wurde 2010 in Deutschland eingeführt und stand schon 2012 flächendeckend zur Verfügung. Auch wenn ich aus der Automobilindustrie komme und die Entwicklungsprozesse und -zeiten kenne, ist es nur schwer verständlich, dass BMW Ende 2015 noch ein neues Modell mit 3G-Modem herausbringt. Solche Schnarchigkeit kann und darf sich BMW heutzutage und in Zukunft nicht mehr erlauben, sonst endet das ganz böse.

Das sagt sich so einfach, wenn man das Ende kennt. Das Problem ist ja aber nicht, dass BMW 3G für diese Dienste benutzt (hat), das Problem ist, dass 3G abgekündigt wurde, was meines Erachtens im Digitalbereich ein Novum darstellt und erst Anfang 2017 angekündigt wurde.

Jetzt einfach so zu tun, als ob BMW das hätte wissen müssen, ist meines Erachtens genauso viel verlangt, wie zum jetzigen Zeitpunkt zu wissen, wie lange die aktuellen LTE-Modems funktionieren werden. Danach ist man immer schlauer. 😉

Zumal der X1 ja nicht erst 2015 entwickelt wurde, sondern in den Jahren zuvor.

Ich glaube was wir generell sehen ist, dass die Entwicklungszyklen von Automobilen mit den Entwicklungszyklen der Digitaltechnik nicht kompatibel sind und das wird in Zukunft immer stärker dazu führen, dass Fahrzeuge früher altern und an Wert verlieren.

Aber einen eindeutig Schuldigen gibt es hier nach meinem Ermessen nicht.

BMW könnte es aber auch so programmieren das als Internetzugang das Smartphone dient.
Wäre meiner Meinung nach die einfachste und zukuntsichere Lösung.
Ein Smartphone ist mal schnell gewechselt sollte sich am Funknetz was ändern.

Zitat:

@maxym schrieb am 30. Oktober 2019 um 04:58:14 Uhr:


BMW könnte es aber auch so programmieren das als Internetzugang das Smartphone dient.
Wäre meiner Meinung nach die einfachste und zukuntsichere Lösung.
Ein Smartphone ist mal schnell gewechselt sollte sich am Funknetz was ändern.

Für ECall (bei BMW Intelligenter Notruf) muss per Gesetz eine SIM im Fahrzeug verbaut sein.
Der Nachteil mit dem eigenen Handy wäre auch, dass der Kunde für sämtlichen Datentransfer bezahlen müsste.

Auszug aus der Email von BMW

"vielen Dank für Ihre Nachricht. Für die entstandene Zeitverzögerung bitten wir um Entschuldigung.

Ihr Anliegen zur 3G (UMTS, HSPA) Abschaltung haben wir sorgfältig geprüft. Der Mobilfunkanbieter Vodafone wird im Jahr 2020 auf 2021 das 3G (UMTS, HSPA) Netz abschalten. Aktuell ist eine Nachrüstung für Bestandsfahrzeuge nicht vorgesehen.

Sollten Sie dazu Fragen haben oder unsere Unterstützung wünschen, sind wir gern auch telefonisch für Sie da."

cool. Ich fahre ein 3,5 Jahre altes Auto und kann bald kein RTTI mehr nutzen... Höhere Gewalt sieht anders aus.

Interessant.
Unser Händler hat von der Telekom als Betreiber gesprochen, nicht von Vodafone.

Was stimmt denn nun?

BMW hat einen Rahmenvertrag mit der Telekom. Selbst wenn UMTS Stationen abgeschaltet werden wird dies nicht bundesweit über Nacht geschehen - die Netzbetreiber sehen hier lediglich eine Option Frequenzblöcke für 5G zu bekommen. BMW hat hier keine Aktien und hängt bei der Verfügbarkeit von den Netzanbietern ab.
Turbomori

Seltsam dass Ihr Briefe dazu von BMW bekommen hat. Mir wurde es nur telefonisch mitgeteilt dass dann connected drive nicht mehr funktioniert mit Ausnahme Notruf und Concierge und dass kein upgrade geplant ist. Auf meine Bitte dass ich das gerne schriftlich hätte, bekam ich als Antwort dass der BMW Mitarbeiter dazu keine Berechtigung hätte.

Zitat:

@Elevate schrieb am 9. November 2019 um 21:42:26 Uhr:


cool. Ich fahre ein 3,5 Jahre altes Auto und kann bald kein RTTI mehr nutzen... Höhere Gewalt sieht anders aus.

Dass es höhere Gewalt ist siehst Du ja schon daran, dass Du zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht sagen kannst, wann 4G/LTE abgeschaltet wird.

Deswegen stelle ich mir die Frage, warum alle sauer auf die Hersteller sind und nicht auf die Netzbetreiber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen