Umstieg von VW CC 3.6 auf Insignia B 2.0 T

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

habe neulich mal eine Probefahrt mit dem neuen Insignia gemacht und war angenehm überrascht.
Momentan fahre ich einen VW CC 3.6 V6 4motion mit DSG.

Zunächst sage ich Euch das ich kein VW Fanboy bin , sondern die Sache ganz nüchtern betrachte.
Was mir am Insignia auf Anhieb gefallen hat, dass waren die wirklich fantastischen AGR Leder Sitze.
In meinem CC habe ich die Ergo Comfort Sitze, welche schon sehr gut sind. Die AGR Sitze im Insignia fand ich noch besser, da Seitenwangen einstellbar. Das gibt es im CC nicht mal gegen Geld.

Ich persönlich fand die Verarbeitung im Insignia bis auf kleine Schwächen gut, wenn ich bedenke das bei meinem 61 tsd Euro CC die Dekorleiste knackt. Der Untere Bereich des Amaturenträgers im CC besteht nur aus billigem Hartplaste. Mir muss keiner was von VW und Top Qualität erzählen!

Weiterhin postiv fand ich, dass das Navi weiter oben sitzt, so dass man den Blick nicht nach unten richten muss. Das RNS 510 (Mittelalter Navi) ist mir etwas zu weit unten verbaut. Das macht Opel hier besser.

Weithin muss ich feststellen, dass das FlexRide Fahrwerk sehr gut ist und kein Vergleich zu meinem DCC. In meinem CC habe ich bei schlechter Fahrbahn oftmals ein Poltern der Hinterachse zu beklagen.

Ich war diesbezüglich schon mehrfach bei VW Händler. Dies ist scheinbar eine Kinderkrankheit beim CC. Finde ich echt peinlic, wenn man bedenkt, dass das DCC fast 1000 Euro kostet. Bei mir war es allerdings Serie.

Der Insignia lenkt wunderbar direkt ein und fährt sich enorm handlich. Selbst auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster) habe ich mit den 20 Zöllern noch einen anständigen Restkomfort gehabt.

Sehr gut fand ich auch das HeadUp Display, wobei ich der Meinung bin, das man es schon etwas besser hätte integrieren können. (Bsp BMW). Es wirkt jedenfalls wie nachträglich draufgesetzt.

Was ich noch postiv zum Insignia anmerken muss, ist das gute Raumangebot bis auf den Kofferraum.
Da hätte ich etwas mehr erwartet bei der Größe des Fahrzeuges.

Peinlich finde ich, dass es für den Insignia GS keine elektrische Heckklappe gibt. Die gibt es bei der Konkurrenz auch (A5 Sportback, Arteon, Mondeo, Passat etc...)

Leider musste ich auch feststellen, dass die Heckklappe recht schwergängig war. Hier muss Opel nachbessern. Vielleicht kommt ja bald eine Option für die elektrische Heckklappe. Mal schauen...

Kommen wir nun zum Motor. Leider musste ich schon eine Anfahrschwäche beim 2.0 T (260 PS)
feststellen. Wenn er dan kam, dann ging es ganz gut vorwärts. Der Motor läuft angenehm leise und relativ laufruhig für einen 4 Zylinder.

Trotzdem finde ich, gibt es hier noch viel Luft nach oben, da ich etwas verwöhnt bin vom V6 im CC.
Man darf und kann die Motoren nicht miteinander vergleichen. Der VW v6 mit 300 PS ist in Verbindung mit 4motion ein Traum. Vielleicht kann jemand sagen, ob noch eine OPC Version vom Insignia kommt.

Fazit:

Durch das hochgradig interessante Leasing Angebot (Gewerbe) bin ich echt am überlegen meinen CC abzugeben und diesen gegen den Insignia zu tauschen.

Am besten finde ich die Sitze, das Matrix LED Licht, die aktuellen Assistenzsysteme sowie die gute Verarbeitung. (bis auf kleine Schwächen).

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? CC noch fahren oder Umsteigen auf Insignia?
Ich persönlich habe mir den Insignia Exklusive in Tiefsee Blau mit OPC (Innen + außen) sowie Black Design Paket + 20 Zoll konfiguriert. Das Teil siehrt rattenscharf aus. Ich weiß nicht was ich machen
soll, es ist keine finanzielle Sache, sondern eine Kopfsache. Ich bin hin und hergerissen.

Viele Grüße und allen eine gute und unfallfreie Fahrt.

R36 FAN

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

habe neulich mal eine Probefahrt mit dem neuen Insignia gemacht und war angenehm überrascht.
Momentan fahre ich einen VW CC 3.6 V6 4motion mit DSG.

Zunächst sage ich Euch das ich kein VW Fanboy bin , sondern die Sache ganz nüchtern betrachte.
Was mir am Insignia auf Anhieb gefallen hat, dass waren die wirklich fantastischen AGR Leder Sitze.
In meinem CC habe ich die Ergo Comfort Sitze, welche schon sehr gut sind. Die AGR Sitze im Insignia fand ich noch besser, da Seitenwangen einstellbar. Das gibt es im CC nicht mal gegen Geld.

Ich persönlich fand die Verarbeitung im Insignia bis auf kleine Schwächen gut, wenn ich bedenke das bei meinem 61 tsd Euro CC die Dekorleiste knackt. Der Untere Bereich des Amaturenträgers im CC besteht nur aus billigem Hartplaste. Mir muss keiner was von VW und Top Qualität erzählen!

Weiterhin postiv fand ich, dass das Navi weiter oben sitzt, so dass man den Blick nicht nach unten richten muss. Das RNS 510 (Mittelalter Navi) ist mir etwas zu weit unten verbaut. Das macht Opel hier besser.

Weithin muss ich feststellen, dass das FlexRide Fahrwerk sehr gut ist und kein Vergleich zu meinem DCC. In meinem CC habe ich bei schlechter Fahrbahn oftmals ein Poltern der Hinterachse zu beklagen.

Ich war diesbezüglich schon mehrfach bei VW Händler. Dies ist scheinbar eine Kinderkrankheit beim CC. Finde ich echt peinlic, wenn man bedenkt, dass das DCC fast 1000 Euro kostet. Bei mir war es allerdings Serie.

Der Insignia lenkt wunderbar direkt ein und fährt sich enorm handlich. Selbst auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster) habe ich mit den 20 Zöllern noch einen anständigen Restkomfort gehabt.

Sehr gut fand ich auch das HeadUp Display, wobei ich der Meinung bin, das man es schon etwas besser hätte integrieren können. (Bsp BMW). Es wirkt jedenfalls wie nachträglich draufgesetzt.

Was ich noch postiv zum Insignia anmerken muss, ist das gute Raumangebot bis auf den Kofferraum.
Da hätte ich etwas mehr erwartet bei der Größe des Fahrzeuges.

Peinlich finde ich, dass es für den Insignia GS keine elektrische Heckklappe gibt. Die gibt es bei der Konkurrenz auch (A5 Sportback, Arteon, Mondeo, Passat etc...)

Leider musste ich auch feststellen, dass die Heckklappe recht schwergängig war. Hier muss Opel nachbessern. Vielleicht kommt ja bald eine Option für die elektrische Heckklappe. Mal schauen...

Kommen wir nun zum Motor. Leider musste ich schon eine Anfahrschwäche beim 2.0 T (260 PS)
feststellen. Wenn er dan kam, dann ging es ganz gut vorwärts. Der Motor läuft angenehm leise und relativ laufruhig für einen 4 Zylinder.

Trotzdem finde ich, gibt es hier noch viel Luft nach oben, da ich etwas verwöhnt bin vom V6 im CC.
Man darf und kann die Motoren nicht miteinander vergleichen. Der VW v6 mit 300 PS ist in Verbindung mit 4motion ein Traum. Vielleicht kann jemand sagen, ob noch eine OPC Version vom Insignia kommt.

Fazit:

Durch das hochgradig interessante Leasing Angebot (Gewerbe) bin ich echt am überlegen meinen CC abzugeben und diesen gegen den Insignia zu tauschen.

Am besten finde ich die Sitze, das Matrix LED Licht, die aktuellen Assistenzsysteme sowie die gute Verarbeitung. (bis auf kleine Schwächen).

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? CC noch fahren oder Umsteigen auf Insignia?
Ich persönlich habe mir den Insignia Exklusive in Tiefsee Blau mit OPC (Innen + außen) sowie Black Design Paket + 20 Zoll konfiguriert. Das Teil siehrt rattenscharf aus. Ich weiß nicht was ich machen
soll, es ist keine finanzielle Sache, sondern eine Kopfsache. Ich bin hin und hergerissen.

Viele Grüße und allen eine gute und unfallfreie Fahrt.

R36 FAN

41 weitere Antworten
41 Antworten

Der Witz am km-Leasing ist doch, dass man das Ding nach 36 Monaten wieder los ist. Opel baut gute Autos. Wenn der Insignia Dir gefällt und hat, was Du brauchst, immer ran! Falsch machen kannst Du nix.

Auf eine elektrische Heckklappe könnte ich verzichten. Ich denke immer wenn ich davor stehe und warte bis sie geöffnet ist, von Hand ginge das schneller. So unterschiedlich sind die Vorlieben. Preislich ist der Insignia bestimmt interessanter, optisch muss der eigene Geschmack entscheiden mir würde der Insignia besser gefallen. Wenn andere Marken ins Rennen kommen gibts natürlich schönerer Autos.

Mir gefällt der Insignia auch sehr gut, aber mit der aktuellen Motorenauswahl hat Opel ihn für mich aus dem Kandidatenkreis rausgeschossen.

Vor Jahren bin ich mal vom Omega A 2.5 V6 auf einen Omega B 2.2 Dti umgestiegen, weil es so "vernünftig" war. Nach zwei Jahren fluchen und die arme Kiste treten habe ich mich mit hohem Verlust von ihm getrennt und bin zum Dienstwagenfahrer geworden (Mercedes E 320 cdi)

Hi,
für uns war der Arteon nach der Probefahrt eigentlich Pflicht. Dann haben wir uns in den Insignia gesetzt und waren extrem überrascht über das schöne Cockpit. Das sieht schon deutlich besser aus. Mir fehlt noch ein 200PS Benziner, irgendwie ist da eine Lücke zwischen 165 und 260 PS Benzinern. Dabei hat Opel doch eigentlich einen 1.6er Turbo Benziner mit 200PS, oder nicht ? Diesel wollen wir nicht.
Grüße Andre

Ähnliche Themen

Ja, meiner Meinung nach einer der größten Fehlentscheidungen von Opel, den GSi mit Aufwand für Marketing, Abstimmung, Zulassung etc. zu bringen, aber bisher an der Basis den tatsächlich fehlenden 1.6er mit milden 200-220 PS ohne Allrad zu vergessen. Die Kosten für den GSi hätte man sich erstmal sparen können und so eine Version hätte auch nächstes Jahr erst gereicht.

Der Motor wäre passend in dem Auto und für Opel wohl ne richtige CashCow. Der 1.6er 200 PS Motor ist im Astra K wirklich sehr gut und auch schon ausgereift, ohne bekannte Probleme. Schade, dass man die Chance so bisher noch nicht nutzt. Ich habe das schon zum Release gesagt.

Kann man nur hoffen, dass der Motor noch nachgereicht wird. Das wird aber eher beim Facelift passieren, schätze ich.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 28. Juli 2017 um 08:38:47 Uhr:


Auf eine elektrische Heckklappe könnte ich verzichten. Ich denke immer wenn ich davor stehe und warte bis sie geöffnet ist, von Hand ginge das schneller.

Die Möglichkeit der Handbedienung einer schweren Heckklappe bleibt dir doch trotzdem weiterhin gegeben. 😉
Und sollte es schnell gehen, kannst du eine elektrische Heckklappe mit der FB schon aus 20-25 m Entfernung öffnen.
Hat dein Auto natürlich keine elektrisch bedienbare Heckklappe, dann musst du das so hinnehmen und versuchen dir dieses Manko schön zu reden. 😁

Zitat:

@Andre Thomas schrieb am 28. Juli 2017 um 09:18:10 Uhr:


Mir fehlt noch ein 200PS Benziner, irgendwie ist da eine Lücke zwischen 165 und 260 PS Benzinern.

Einfach mal Probe fahren und selbst ein Urteil bilden. Nach Meinung der ersten "Testpiloten" soll der 260 PS Benziner eher wie ein 200 PS-ler wirken, von daher sollte es für dich passen. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juli 2017 um 09:57:24 Uhr:



Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 28. Juli 2017 um 08:38:47 Uhr:


Auf eine elektrische Heckklappe könnte ich verzichten. Ich denke immer wenn ich davor stehe und warte bis sie geöffnet ist, von Hand ginge das schneller.

Die Möglichkeit der Handbedienung einer schweren Heckklappe bleibt dir doch trotzdem weiterhin gegeben. 😉
Und sollte es schnell gehen, kannst du eine elektrische Heckklappe mit der FB schon aus 20-25 m Entfernung öffnen.
Hat dein Auto natürlich keine elektrisch bedienbare Heckklappe, dann musst du das so hinnehmen und versuchen dir dieses Manko schön zu reden. 😁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juli 2017 um 09:57:24 Uhr:



Zitat:

@Andre Thomas schrieb am 28. Juli 2017 um 09:18:10 Uhr:


Mir fehlt noch ein 200PS Benziner, irgendwie ist da eine Lücke zwischen 165 und 260 PS Benzinern.

Einfach mal Probe fahren und selbst ein Urteil bilden. Nach Meinung der ersten "Testpiloten" soll der 260 PS Benziner eher wie ein 200 PS-ler wirken, von daher sollte es für dich passen. 😉

Meine Autos haben alle elektrische Heckklappen aber meist krame ich den Schlüssel kurz vorher raus und stehe dann davor zu warten. Ich halte es nicht für unbedingt notwendig. Auf Parkplätzen aber öfter zu beobachten, Fahrer die auf ihre eklektische Heckklappe warten.
Da brauche ich mir nichts schönreden. ;-)
Ich bin eher wie die Mehrheit hier im Forum der Meinung du musst dir deinen Skoda schön reden.
Der Skoda mag sicherlich ein sehr gutes Auto sein aber optisch eben keinesfalls ein Leckerbissen und im Vergleich zum Insignia erst recht nicht.
Und mal ehrlich darum gehts doch am meisten beim Autokauf, man kauft sich ein Auto was einem gefällt, da entscheidet Preis Leistung, die Optik und ob man sich damit wohlfühlen kann. 0-100 und 1-2 Extras die es eventuell bei der Konkurrenz gibt sind zweitrangig.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 28. Juli 2017 um 10:15:12 Uhr:


Ich bin eher wie die Mehrheit hier im Forum der Meinung du musst dir deinen Skoda schön reden.
Der Skoda mag sicherlich ein sehr gutes Auto sein aber optisch eben keinesfalls ein Leckerbissen und im Vergleich zum Insignia erst recht nicht.

Stimmt nicht, auch wenn es gern versucht wird, mir das zu unterstellen. Ich muss mir nichts schönreden, dazu gibt es keinen Grund, um somit das Thema SKODA so schnell wie möglich wieder zu den Akten zu legen. Vllt. sollte es doch noch einen "Superb S3 - Insignia B-Vergleichsthread" geben 😰, so wie es ihn schon auf der Skoda-Community gibt, damit alle die das Wort SKODA und Superb gern schreiben, sich darin nach Herzenslust austoben können. Ich habe z.B. hier in diesem Thread, in meinen bisherigen Beiträgen, nicht eine einziges mal die beiden S-Wörter verwendet, so viel dazu.

Die Kritik an der fehlenden elektrischen Heckklappe kam bereits zu Zeiten des A und du als alter erfahrener A-Diskutant, solltest das sicherlich noch in Erinnerung haben.
Da aber deine Autos, deinen Worten entsprechend, alle eine elektrische Heckklappe besitzen, kennst du scheinbar das beschwerliche manuelle Öffnen der Heckklappe beim Insignia 5T garnicht.

Du kennst es aber auch nicht, weil du dir den Wagen noch nicht angesehen hast ;-)

Wir wissen doch bislang, dass einige Dinge zu kurz gekommen sind. Und wir wissen auch ,das es am Geld liegt. Mit dem Facelift oder fortlaufendem Modellzyklus werden bestimmt gewisse Dinge behoben - Ist doch immer so.

Ich glaube kaum, dass der GSI großartig was gekostet hat. Das bisschen E-Marketing... Für den Holden VXR und Buick Regal GS musste die Karosserieform eh her. Dann auch direkt hier bringen.

Also wenn schon für dich irgendwas in der Region Arteon 2.0TSI oder Insignia B 2.0T in Frage kommt, jeweils als Limousine, dann würde ich mir doch auch mal den Jaguar XF angucken, oder die Alfa Romeo Giulia und auf den KIA Stinger warten.

Manchmal kann man bei den oben genannten wirklich fantastische Konditionen raushandeln im gew. Leasing, da diese Marken zumeißt in Deutschland stark bemüht sind, den etablierten etwas abzugraben.

So eine Giulia Veloce mit 280PS ist auch was feines. =)

04-julia
Alfa-romeo-giulia-veloce-06
Alfa-romeo-giulia-veloce-07

Leistungstechnisch sind die genannten Alternativen. Je nachdem was man an Ausstattung wünsch, nicht. Dort bieten alle etwas weniger als VW und auch Opel.

Aber für jeden Geschmack was dabei.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:06:32 Uhr:


Also wenn schon für dich irgendwas in der Region Arteon 2.0TSI oder Insignia B 2.0T in Frage kommt, jeweils als Limousine, dann würde ich mir doch auch mal den Jaguar XF angucken, oder die Alfa Romeo Giulia und auf den KIA Stinger warten.

Manchmal kann man bei den oben genannten wirklich fantastische Konditionen raushandeln im gew. Leasing, da diese Marken zumeißt in Deutschland stark bemüht sind, den etablierten etwas abzugraben.

So eine Giulia Veloce mit 280PS ist auch was feines. =)

Die Jule ist innen zu klein und er XF eine andere Liga.

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 28. Juli 2017 um 08:47:27 Uhr:


Mir gefällt der Insignia auch sehr gut, aber mit der aktuellen Motorenauswahl hat Opel ihn für mich aus dem Kandidatenkreis rausgeschossen.

Vor Jahren bin ich mal vom Omega A 2.5 V6 auf einen Omega B 2.2 Dti umgestiegen, weil es so "vernünftig" war. Nach zwei Jahren fluchen und die arme Kiste treten habe ich mich mit hohem Verlust von ihm getrennt und bin zum Dienstwagenfahrer geworden (Mercedes E 320 cdi)

Genau so erging es mir 2004 mit einem BMW 318d. Wollte halt unbedingt nen BMW haben, sollte eigentlich ein 320d werden. Dann stand plötzlich ein im Leasing sehr günstiger 318d im Schauraum des Händlers ... zugeschlagen, gefahren und schnell verflucht, weil der Motor absolut keinen Spass gemacht hat.

Anschließend habe ich mir geschworen beim Motor bzw der Motorleistung (=Quelle des Fahrspaß für mich) nie wieder nen Kompromiss einzugehen.

Deshalb hadere ich so sehr mit dem 2.0T des Opel, obwohl ich das Auto super schick finde und endlich mal wieder nen Tapetenwechsel im Kopf (weg von VW) bedeuten könnte.

@R36fan Bist du die OPC Line Sitze probe gefahren? Wenn nein, schau mal ob die OPC Line Sitze auch die verstellbaren Seitenwangen haben. Ich weiß es nicht (bzw wusste nichtmal das der Insi das hat ^^)

Geh mal mit deiner Konfig zum Opel Händler und red was sich da machen lässt. Und frag mal ob er ein
Bild von deiner Wunschfarbe hat, denn der Opel online Konfigurator gibt das nicht so gut wieder.

Zitat:

@BlaZZeRxBirD schrieb am 28. Juli 2017 um 16:34:20 Uhr:


@R36fan Bist du die OPC Line Sitze probe gefahren? Wenn nein, schau mal ob die OPC Line Sitze auch die verstellbaren Seitenwangen haben. Ich weiß es nicht (bzw wusste nichtmal das der Insi das hat ^^)

Geh mal mit deiner Konfig zum Opel Händler und red was sich da machen lässt. Und frag mal ob er ein
Bild von deiner Wunschfarbe hat, denn der Opel online Konfigurator gibt das nicht so gut wieder.

Ich bin den 2.0T Innovation zur Probe gefahren. Der hatte OPC Line Interieur. Die AGr Sitze waren die in dem Braunton mit verstellbaren Seitenwangen, zudem waren die voll elektrisch einstellbar mit Memory, Sitzbelüftung, Sitzheizung und Massage. Einfach ein Traum der Sitz und keine Vergleich zu den Ergo Comfort sitzen im Passat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen