Umstieg von VW CC 3.6 auf Insignia B 2.0 T

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

habe neulich mal eine Probefahrt mit dem neuen Insignia gemacht und war angenehm überrascht.
Momentan fahre ich einen VW CC 3.6 V6 4motion mit DSG.

Zunächst sage ich Euch das ich kein VW Fanboy bin , sondern die Sache ganz nüchtern betrachte.
Was mir am Insignia auf Anhieb gefallen hat, dass waren die wirklich fantastischen AGR Leder Sitze.
In meinem CC habe ich die Ergo Comfort Sitze, welche schon sehr gut sind. Die AGR Sitze im Insignia fand ich noch besser, da Seitenwangen einstellbar. Das gibt es im CC nicht mal gegen Geld.

Ich persönlich fand die Verarbeitung im Insignia bis auf kleine Schwächen gut, wenn ich bedenke das bei meinem 61 tsd Euro CC die Dekorleiste knackt. Der Untere Bereich des Amaturenträgers im CC besteht nur aus billigem Hartplaste. Mir muss keiner was von VW und Top Qualität erzählen!

Weiterhin postiv fand ich, dass das Navi weiter oben sitzt, so dass man den Blick nicht nach unten richten muss. Das RNS 510 (Mittelalter Navi) ist mir etwas zu weit unten verbaut. Das macht Opel hier besser.

Weithin muss ich feststellen, dass das FlexRide Fahrwerk sehr gut ist und kein Vergleich zu meinem DCC. In meinem CC habe ich bei schlechter Fahrbahn oftmals ein Poltern der Hinterachse zu beklagen.

Ich war diesbezüglich schon mehrfach bei VW Händler. Dies ist scheinbar eine Kinderkrankheit beim CC. Finde ich echt peinlic, wenn man bedenkt, dass das DCC fast 1000 Euro kostet. Bei mir war es allerdings Serie.

Der Insignia lenkt wunderbar direkt ein und fährt sich enorm handlich. Selbst auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster) habe ich mit den 20 Zöllern noch einen anständigen Restkomfort gehabt.

Sehr gut fand ich auch das HeadUp Display, wobei ich der Meinung bin, das man es schon etwas besser hätte integrieren können. (Bsp BMW). Es wirkt jedenfalls wie nachträglich draufgesetzt.

Was ich noch postiv zum Insignia anmerken muss, ist das gute Raumangebot bis auf den Kofferraum.
Da hätte ich etwas mehr erwartet bei der Größe des Fahrzeuges.

Peinlich finde ich, dass es für den Insignia GS keine elektrische Heckklappe gibt. Die gibt es bei der Konkurrenz auch (A5 Sportback, Arteon, Mondeo, Passat etc...)

Leider musste ich auch feststellen, dass die Heckklappe recht schwergängig war. Hier muss Opel nachbessern. Vielleicht kommt ja bald eine Option für die elektrische Heckklappe. Mal schauen...

Kommen wir nun zum Motor. Leider musste ich schon eine Anfahrschwäche beim 2.0 T (260 PS)
feststellen. Wenn er dan kam, dann ging es ganz gut vorwärts. Der Motor läuft angenehm leise und relativ laufruhig für einen 4 Zylinder.

Trotzdem finde ich, gibt es hier noch viel Luft nach oben, da ich etwas verwöhnt bin vom V6 im CC.
Man darf und kann die Motoren nicht miteinander vergleichen. Der VW v6 mit 300 PS ist in Verbindung mit 4motion ein Traum. Vielleicht kann jemand sagen, ob noch eine OPC Version vom Insignia kommt.

Fazit:

Durch das hochgradig interessante Leasing Angebot (Gewerbe) bin ich echt am überlegen meinen CC abzugeben und diesen gegen den Insignia zu tauschen.

Am besten finde ich die Sitze, das Matrix LED Licht, die aktuellen Assistenzsysteme sowie die gute Verarbeitung. (bis auf kleine Schwächen).

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? CC noch fahren oder Umsteigen auf Insignia?
Ich persönlich habe mir den Insignia Exklusive in Tiefsee Blau mit OPC (Innen + außen) sowie Black Design Paket + 20 Zoll konfiguriert. Das Teil siehrt rattenscharf aus. Ich weiß nicht was ich machen
soll, es ist keine finanzielle Sache, sondern eine Kopfsache. Ich bin hin und hergerissen.

Viele Grüße und allen eine gute und unfallfreie Fahrt.

R36 FAN

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

habe neulich mal eine Probefahrt mit dem neuen Insignia gemacht und war angenehm überrascht.
Momentan fahre ich einen VW CC 3.6 V6 4motion mit DSG.

Zunächst sage ich Euch das ich kein VW Fanboy bin , sondern die Sache ganz nüchtern betrachte.
Was mir am Insignia auf Anhieb gefallen hat, dass waren die wirklich fantastischen AGR Leder Sitze.
In meinem CC habe ich die Ergo Comfort Sitze, welche schon sehr gut sind. Die AGR Sitze im Insignia fand ich noch besser, da Seitenwangen einstellbar. Das gibt es im CC nicht mal gegen Geld.

Ich persönlich fand die Verarbeitung im Insignia bis auf kleine Schwächen gut, wenn ich bedenke das bei meinem 61 tsd Euro CC die Dekorleiste knackt. Der Untere Bereich des Amaturenträgers im CC besteht nur aus billigem Hartplaste. Mir muss keiner was von VW und Top Qualität erzählen!

Weiterhin postiv fand ich, dass das Navi weiter oben sitzt, so dass man den Blick nicht nach unten richten muss. Das RNS 510 (Mittelalter Navi) ist mir etwas zu weit unten verbaut. Das macht Opel hier besser.

Weithin muss ich feststellen, dass das FlexRide Fahrwerk sehr gut ist und kein Vergleich zu meinem DCC. In meinem CC habe ich bei schlechter Fahrbahn oftmals ein Poltern der Hinterachse zu beklagen.

Ich war diesbezüglich schon mehrfach bei VW Händler. Dies ist scheinbar eine Kinderkrankheit beim CC. Finde ich echt peinlic, wenn man bedenkt, dass das DCC fast 1000 Euro kostet. Bei mir war es allerdings Serie.

Der Insignia lenkt wunderbar direkt ein und fährt sich enorm handlich. Selbst auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster) habe ich mit den 20 Zöllern noch einen anständigen Restkomfort gehabt.

Sehr gut fand ich auch das HeadUp Display, wobei ich der Meinung bin, das man es schon etwas besser hätte integrieren können. (Bsp BMW). Es wirkt jedenfalls wie nachträglich draufgesetzt.

Was ich noch postiv zum Insignia anmerken muss, ist das gute Raumangebot bis auf den Kofferraum.
Da hätte ich etwas mehr erwartet bei der Größe des Fahrzeuges.

Peinlich finde ich, dass es für den Insignia GS keine elektrische Heckklappe gibt. Die gibt es bei der Konkurrenz auch (A5 Sportback, Arteon, Mondeo, Passat etc...)

Leider musste ich auch feststellen, dass die Heckklappe recht schwergängig war. Hier muss Opel nachbessern. Vielleicht kommt ja bald eine Option für die elektrische Heckklappe. Mal schauen...

Kommen wir nun zum Motor. Leider musste ich schon eine Anfahrschwäche beim 2.0 T (260 PS)
feststellen. Wenn er dan kam, dann ging es ganz gut vorwärts. Der Motor läuft angenehm leise und relativ laufruhig für einen 4 Zylinder.

Trotzdem finde ich, gibt es hier noch viel Luft nach oben, da ich etwas verwöhnt bin vom V6 im CC.
Man darf und kann die Motoren nicht miteinander vergleichen. Der VW v6 mit 300 PS ist in Verbindung mit 4motion ein Traum. Vielleicht kann jemand sagen, ob noch eine OPC Version vom Insignia kommt.

Fazit:

Durch das hochgradig interessante Leasing Angebot (Gewerbe) bin ich echt am überlegen meinen CC abzugeben und diesen gegen den Insignia zu tauschen.

Am besten finde ich die Sitze, das Matrix LED Licht, die aktuellen Assistenzsysteme sowie die gute Verarbeitung. (bis auf kleine Schwächen).

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? CC noch fahren oder Umsteigen auf Insignia?
Ich persönlich habe mir den Insignia Exklusive in Tiefsee Blau mit OPC (Innen + außen) sowie Black Design Paket + 20 Zoll konfiguriert. Das Teil siehrt rattenscharf aus. Ich weiß nicht was ich machen
soll, es ist keine finanzielle Sache, sondern eine Kopfsache. Ich bin hin und hergerissen.

Viele Grüße und allen eine gute und unfallfreie Fahrt.

R36 FAN

41 weitere Antworten
41 Antworten

Einzige Ärgernis der Beifahrer geht leer aus ;-(

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 28. Juli 2017 um 23:42:06 Uhr:


Einzige Ärgernis der Beifahrer geht leer aus ;-(

Wieso? Er spricht doch im Plural!

Der Beifahrer kann die Neigung und die Lordosestütze elektrisch einstellen, alles andere geht manuell. Sitzwangen sowie Massage gibts gar nicht.

Korrekt Memory und E-Sitz sowie Massage und Sitzwangeneinstellung nur für den Piloten der Copilot nur AGR und elektrische Höhenverstellung sowie Lordose. Rest Handarbeit

Ähnliche Themen

Nein Neigung ist elektrisch. Höhe manuell ;-)

Guten Morgen, ich habe da noch eine Frage zu den Sitzen. Hattest du im CC wirklich ErgoKomfort Sitze, oder einfach elektrisch verstellbare? Ich wusste gar nicht das man die im CC auch angeboten hat.

Die im Arteon sind ja wie im B8 neuentwickelt und haben auch das AGR Gütesiegel, aber vermutlich wurde das im Zuge des Abgasskandals draufgeschummelt und ist daher weniger Wert.

Ich würde dir auch zum Insignia raten.

Img-0141

Aber die Sitzlüftung hat der Beifahrer doch auch wenn ich richtig informiert bin.

ja Lüftung beide Seiten

ich hätte schwören können das auf dem Bild "rauf-runter Knopp" abgebildet war

Ich persönlich würde den Passat behalten. Bin den 3.6 Liter V6 mit DSG und 4motion auch schon gefahren. Geiles Auto (und ich bin mit Sicherheit kein VW Fan). Bäriger Motor, kräftig, groß V6 halt. Der Insignia ist optisch schön, hat auch ein paar nette Sachen keine Frage. Aber von einem schönen, starken V6 auf einen, im besten Fall, mittelmäßigen 2.0 Turbo. Ich weiß nicht ob du da glücklich wirst. Ich würde jederzeit den Passat vorziehen. Gut deine Situation ist ein wenig anders, du hast den Passat sicher zur Genüge ausgefahren :-D

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 29. Juli 2017 um 10:00:38 Uhr:


ja Lüftung beide Seiten

ich hätte schwören können das auf dem Bild "rauf-runter Knopp" abgebildet war

Jawoll ich habe ja einen.

Der rauf runter Knopf ist für die Neigung

na gut dann habe ich was falsches in das Bild "interpretiert" - ich muss noch warten bis ich es testen kann 🙁

Wenn das Angebot für den Insignia gut ist: Teste Ihn einfach mal drei Jahre. Da kann man ja nicht so viel falsch machen.
Außerdem sieht er top aus und hat einige Features, die dir gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen