Umstieg von VW auf BMW... Ne Menge Fragen...
Hallo liebe Forengemeinde,
ich überlege mir einen 3er Touring zuzulegen und habe ein paar Fragen.
Bisher habe ich einen Golf gefahren und bräuchte nun ein Auto mit mehr Platz. Tendiere immer noch zwischen VW Passat und BMW 3er Touring Diesel!
Allein durch mein BMW Motorrad bin ich zu BMW geneigt... ;-)
Vom Aussehen her gefällt mir der BMW um einiges besser.
Hier die Fragen:
1. Gibt es Unterschiede zwischen Baujahren 2007-2010?
2. reicht ein 318d oder sollte man eher 320d nehmen?
3. Was sollte auf jedenfall an Ausstattung drin sein?
4. Wie teuer sind Inspektionen und wie oft muss der Diesel zur Inspektion?
5. Hat jmd Erfahrungen mit Händlern in Köln, Bonn oder Düsseldorf?
6. Ich tendiere zum Kauf eines 3ers, an dem ich noch ca 5 Jahre Freude habe. Ich fahre ca. 25tkm jährlich. Ist es egal ob ich einen mit 40tkm kaufe oder einen mit 90tkm?
7. Lohnt sich der Aufpreis mit Navi? Ich hab selber ein neues TomTom...?
8. Wieviel verbraucht der 318d oder 320d wirklich?
Vielen Dank für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
1: Ja, gibt es. Im September 2008 wurden Limousine und Touring überarbeitet. Im Vergleich zu vorhergegangenen Veränderungen anderer BMW-Modelle fielen die Änderungen beim E 90 und E 91 relativ umfangreich aus. Es wurden die Front- und Heckschürze, die Außenspiegel, die Leuchten sowie Motorhaube und Heckklappe geändert. Außerdem wurde die Spur verbreitert. Die BMW-Niere wurde neu gestaltet und die seitliche Linienführung optisch etwas gestreckt. Im Interieur kommen hochwertigere Stoffe und Zierleisten zum Einsatz, auch einige Bedienelemente wurden geändert. Die vorderen Sitze wurden im Rahmen der Modellpflege mit crashaktiven Kopfstützen ausgestattet. Zudem sind nun einige Sonderausstattungen, wie das Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, serienmäßig vorhanden.
Technische Anpassungen gab es beim optionalen „Navigationssystem Professional“, das mit einer internen Festplatte und Direktwahltasten versehen worden ist und nun von Harman-Becker (vorher: Siemens-VDO) geliefert wird. Außerdem hielt auch die neue Generation des BMW iDrive samt Internetzugang (Sonderausstattung) Einzug. Beim 320 gibt es drei Motorvarianten 163, 177 und 184PS.
2: Ich bezeichne den 320d gerne als eierlegende Wollmilchsau. Der 177PS Motor ist ist durchzugsstark und wirklich sparsam. Der 318 wird sehr häufig als zäh beschrieben.
3: Ich kann dir nur sagen was mir sehr wichtig war und was für den Wiederverkauf nützlich ist: Automatik, Navi Pro, mind. HiFi, Leder Sportsitze - am besten gleich M-Paket, Comfort Paket, Connectivity Paket, Xenon - Panorama (nicht zwingend aber optional)
4: Mind. alle 30k oder alle 2 Jahre. Dies ist aber abhängig vom Fahrverhalten. Wenn du die Kiste prügelst, dann meldet sich das Auto eher mit dem Hinweis auf den Service. Da der Service auf mehrer Dienste aufgeteilt ist, kann man die Kosten schwer vergleichen. Da haben bestimmt andere mehr Erfahrung.
5: Nein, ich nicht.
6: Kann ich dir nicht genau beantworten. Hängt auch sehr davon ab, wie du damit umgehst. Aber auf eines würde ich achten. Der Turbo ist mit 200k angegeben. Der kommt bei einigen aber auch gerne etwas eher. Wenn du einen mit 90k nimmst und dann noch einmal mehr als 100k drauf packst, dann könnte der kurz vor dem Ende dieser Zeit fällig sein und ist recht teuer.
7: Die TomTom's und Navigons haben häufig ein paar Features, die es bei integrierten Navis nicht gibt (Blitzerwarner usw.). Aber als Gesamtpaket ist das Navi Pro eines der besten Navis auf dem Markt. Dies liegt weniger an den reinen NAvifunktionen als mehr an Connected Drive. Da hast du: Festplatte für Multimedia, BMW Online, BMW Assist usw. Das sind alles Features an die man im ersten Moment nicht denkt, auf die man später aber nur sehr schwer wieder verzichten kann/will.
8.: Verbrauch 320d (177PS): http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Verbrauch 318d (143PS): http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
Ich hoffe ich konnte helfen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sixpack1977
Hier die Fragen:
2. reicht ein 318d oder sollte man eher 320d nehmen?
Ich pers. hab mich für den 320d 163PS entschieden. Denn bei Steuer bist eh gleich, und das bischen Versicherung ist auch egal. Wenn du dafür bei Überholen ein Lächeln im Gesicht bekommst ist der 320d den Aufpreis wert...😁
must have:Zitat:
3. Was sollte auf jedenfall an Ausstattung drin sein?
Einparkhilfe, Sport-Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Alufelgen, Radio Professional, Comfort-Packet, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Regensensor, Tempomat, Durchlade bzw. Skisack
nice to have:Sportsitze, M-Packet (egal welches), Hifi-System (egal welches), Xenon, Ledersitze,...
no go:Navi oder so´n Zeug - jedes kleine mobile ist besser und billiger, Runflat Reifen
Zitat:
4. Wie teuer sind Inspektionen und wie oft muss der Diesel zur Inspektion?
Je nach Anzeige... zwischen 15´000 und 30´000km
Wieviel die kosten weis ich leider selbst noch nicht...
Zitat:
5. Hat jmd Erfahrungen mit Händlern in Köln, Bonn oder Düsseldorf?
Leider nein...
Zitat:
6. Ich tendiere zum Kauf eines 3ers, an dem ich noch ca 5 Jahre Freude habe. Ich fahre ca. 25tkm jährlich. Ist es egal ob ich einen mit 40tkm kaufe oder einen mit 90tkm?
Würde eher einen mit 40tkm nehmen wenn du so viel fährst.
Zitat:
7. Lohnt sich der Aufpreis mit Navi? Ich hab selber ein neues TomTom...?
Finde nicht. Festnavi´s sind zwar komfortabler, aber unhandlicher. Und updates kosten bei mobilen meistens weniger.
Zitat:
8. Wieviel verbraucht der 318d oder 320d wirklich?
Bis jetzt hab ich die 2. Tankfüllung durchgejagt. Hab ihn leider erst 2 Wochen...
Verbrauch bis jetzt ca. 7L wobei ich viel schnelle Autobahn und sportlich auf der Landstraße unterwegs war.
Mein alter Golf 1.9TDI hat bei gleicher Fahrweise genau so viel gebraucht und ist viel schlechter gegangen...
Hab allerdings noch nicht herausgefunden wie wenig er brauchen kann. Kommt aber noch...
mfg
Andi
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
no go:
Navi oder so´n Zeug - jedes kleine mobile ist besser und billiger, Runflat Reifen
Sry, aber das ist Quatsch.
Gut, das BMW Navi Pro ist echt teuer, aber es gibt derzeit nichts Vergleichbares auf dem Markt und erst recht nicht bei den mobilen Geräten. Du solltest das Navi Pro nicht nur als reines Navi betrachten.
BMW verfolgt ein Konzept was derzeit konkurrenzlos ist:
- Vernetzte Navigation mit Anbindung an Google (online Branchsuche usw)
- Send to Car Funktion (Routen von Smartphone oder Computer an Auto senden)
- BMW Assist (Auskunftsdienst, egal ob Wetter, Route oder nächste Bank)
- Anbindugn Telefon/iPod ans Navi
- Erweiterter Notruf (das Ding kann Leben retten und es ist beruhigend zu wissen, dass das Auto im Notfall Hilfe ruft)
- usw.
Außerdem bekommt man einen Teil der Anschaffungskosten für das Navi Pro durch einen höheren Wiederverkaufswert auch zurück. Du siehst, es gibt viele Gründe das Navi auf die Bestellliste zu packen.
was soll an einem tom tom navi gut sein. alles was es kann, kann mein navi prof auch 😉 aber musik, radio, klima und telefon über das navi zu steuern kann keins der geräte 😁
schau mal audi und vw navis an. die haben tausende von knöpfe und die funktionen sind auch nicht besser. ich bediene mein ganzes navi mit einem regler und meine hand liegt immer entspannt auf der armlehne.
Ihr habt wohl noch keinen Audi A7 gefahren, da hat BMW noch einiges zu lernen 😉
Bedienung via Idrive + Touchpad und eine Wahnsinns Spracheingabe die sogar Schwäbisch versteht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von breides_83
Ihr habt wohl noch keinen Audi A7 gefahren, da hat BMW noch einiges zu lernen 😉
Bedienung via Idrive + Touchpad und eine Wahnsinns Spracheingabe die sogar Schwäbisch versteht 😉
Trotzdem will ich nie wieder was anderes als einen BMW!!!
Zitat:
Original geschrieben von breides_83
Ihr habt wohl noch keinen Audi A7 gefahren, da hat BMW noch einiges zu lernen 😉
Bedienung via Idrive + Touchpad und eine Wahnsinns Spracheingabe die sogar Schwäbisch versteht 😉
naja wenn ein auto doppelt so teuer ist, müsste es ja auch doppelt so gut sein?!
*gg*
gretz
Dass das Navi Pro eine beinahe "Eierlegende Wollmilchsau" ist glaub ich.
Aber mal ehrlich - wie oft braucht man als Privatperson das Internet im Auto oder das Navi überhaupt???
Internet ~ 1x im Jahr und das Navi ca. 4-10x?
Wenn man beruflich viel im Auto ist - dann ja.
Aber dafür muß ich als Privatperson nicht umbedingt 2500€ (oder was das auch kostet) ausgeben...
Wenn man den Zeitbedarf für das mobile Navi aufbauen, verkabeln und programmieren sich mal ausrechnet hat man einen Stundenlohn von dem jeder nur träumen kann!
Komfortabler ist es aif jeden Fall. Aber um den Preis?
Muß meiner Meinung jeder für sich entscheiden...
Für mich wärs umsonst.
möchte aber hiermit niemanden auf den Schlips treten o.Ä.
ansichtssache, ich wollte unbedingt das navi wegen der mp3s mit vielen unterordnern, die ich auf dem display schön durchswitchen kann. meiner mutter hat einen 1er ohne navi und da hab ich gemerkt, wie mich dieses 100fache weiterdrücken nervt und ich auch echt vom verkehr abgelenkt war.
ansonsten habe ich mit mobilen navis schlechte erfahrungen gemacht. unser navigon braucht ca 15 minuten, um überhaupt einen satelitten zu finden. in dörflichen gegenden sogar bis einer halben stunde. das tom tom hatte auf sardinien überhaupt keinen empfang, sodass es dann ein leihwagen mit navi sein musste und ständig fallen mir die teile von der scheibe, wenn man mal durch ein heftiges schlagloch fährt. von daher war für mich navi einfach nur pflicht. das kann ich blind bedienen, wenn ich z.b ein parkhaus suche, scrolle ich da ohne zu schauen durchs menü und schon hab ich es auf dem bildschirm. aber navi ist echt eines von vielen streitpunkte wie xenon etc...
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Dass das Navi Pro eine beinahe "Eierlegende Wollmilchsau" ist glaub ich.Aber mal ehrlich - wie oft braucht man als Privatperson das Internet im Auto oder das Navi überhaupt???
Internet ~ 1x im Jahr und das Navi ca. 4-10x?
Wenn man beruflich viel im Auto ist - dann ja.
Aber dafür muß ich als Privatperson nicht umbedingt 2500€ (oder was das auch kostet) ausgeben...
Wenn man den Zeitbedarf für das mobile Navi aufbauen, verkabeln und programmieren sich mal ausrechnet hat man einen Stundenlohn von dem jeder nur träumen kann!
Komfortabler ist es aif jeden Fall. Aber um den Preis?
Muß meiner Meinung jeder für sich entscheiden...
Für mich wärs umsonst.möchte aber hiermit niemanden auf den Schlips treten o.Ä.
Ich kann verstehen, dass du das Geld nicht ausgeben möchtest. Schließlich ist das Navi Pro wirklich teuer. Mir ging es in meinem Post oben nur um folgendes: Du hast geschriebe, dass mobile Geräte besser sind. Und das kann man nun wirklich nicht sagen.
Also ich nutze mein Navi sehr häufig. In einer Großstadt kann man unmöglich alle Straßen kennen. Uns selbst bei bekannten Strecken mache ich das an. Denn so zeigt das Gerät sofort alle Behinderungen auf der Route und die zu erwartende Verzögerung an. Den Auskunftsdienst benutze ich ca. einmal die Woche. Fix eine Adresse ins Fahrzeug, schnell mal ne Frage zu einer Funktion im Fahrzeug oder die Telefonnummer für den nächsten Termin. Onlinezugang nutze ich jeden morgen. Per RSS habe ich ständig Spiegel Online News im Fahrzeug. Perfekt für Stop and Go : )
Des Weiteren höre ich gerne Hörspiele. Die liegen nun alle auf der Festplatte und ich muss nicht mehr die CD suchen. Für mich ist das Teil ideal und sein Geld wert und wie schon geschrieben: Einen Teil davon bekommst du beim Verkauf ja auch wieder zurück.
Ein integriertes Navi hat einfach den Bonus der Bequemlichkeit. Ja es ist übertrieben teuer, ja ein TomTom kann genausoviel, vielleicht sogar mehr.
Aber: Ich lasse ein TomTom nicht immer an der Scheibe pappen. Ich hatte es oft, dass ich mir unterwegs dachte ich fahre nochmal hier oder dort hin... Und dann will ich nicht erst anhalten müssen um das Navi auszupacken... Was Bedienkomfort mit Sprachwahl usw. angeht ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Dass das Navi Pro eine beinahe "Eierlegende Wollmilchsau" ist glaub ich.Aber mal ehrlich - wie oft braucht man als Privatperson das Internet im Auto oder das Navi überhaupt???
Internet ~ 1x im Jahr und das Navi ca. 4-10x?
Wenn man beruflich viel im Auto ist - dann ja.
Aber dafür muß ich als Privatperson nicht umbedingt 2500€ (oder was das auch kostet) ausgeben...
Wenn man den Zeitbedarf für das mobile Navi aufbauen, verkabeln und programmieren sich mal ausrechnet hat man einen Stundenlohn von dem jeder nur träumen kann!
Komfortabler ist es aif jeden Fall. Aber um den Preis?
Muß meiner Meinung jeder für sich entscheiden...
Für mich wärs umsonst.möchte aber hiermit niemanden auf den Schlips treten o.Ä.
man ändert sein verhalten, wenn man ein festes navi hat... bspw hab ich jeden morgen auf dem weg mal schell gecheckt ob stau ist. viel zu aufwendig das andere rauszuholen...
sollangeman sich nicht dran gewöhnt, vermisst man es auch nicht, wenn man es sich angewöhnt hat, flucht man an gewissen punkten übers mobile navi.
gretz
Hab auch gerade von VW zu BMW gewechselt, bzw. am Samstag kriege ich meinen 08er E91 325d mit sehr viel pipapo. Kann die Anderen in vielen Dingen bestätigen, besonders das große Navi und und das M-Paket mit den tollen Sitzen sind ein Traum.
Hatte vorher einen 110kW Golf 4 TDI und hätte nicht gedacht, daß der Unterschied zum BMW so stark ist, also rein durchzugtechnisch. Vom Platzgefühl ist der BMW das "engere" Fahrzeug, aber ich liebe die neue Sitzposition, und es ist immer noch so ne Art Kombi, auch wenn man das Fahrzeug Platztechnisch nicht mit einem Passat vergleichen darf.
Aso und trotz M-Paket ist das Fahrzeug meiner Meinung nach selbst mit den Runflat Reifen noch mehr als annehmlich bequem, aber sehr straff in der Kurve!
Außerdem ist der 325d in meinem Fall unerwartet günstig in der Vollkasko. Du machst also keinen Fehler! ;-)
Also, ich find das Navi Pro einfach toll.
Umkreissuche ist absolut super! Du bist irgendwo, wo Du Dich nicht auskennst. Suchst ne Tanke, drückst aufn Controller und schon leitet Dich das Navi hin. Wenn man für ConnectedDrive freigeschaltet ist, ruft man einfach an, sagt was man braucht und die schicken Dir den Weg aufs Navi. Ausserdem automatischer Notruf bei Unfall usw usw....
Wie gesagt, ich finds super. Und die komplette Bedienung aller Einstellung, von Coming Home über Verriegelung, Reifendruck usw, alles per Bildschirm.
MMn ist das Navi Pro den Preis wert, verglichen mit anderen Festeinbau-Navis.
PS: Dass der A7 nagelneu ist und der E90 schon X Jahre alt wird hier wieder mal vergessen. Hats Audi endlich mal geschafft, ConnectedDrive zu erreichen, oder gibts wieder "nur" Internet?
1. Gibt es Unterschiede zwischen Baujahren 2007-2010?
s.o. - ich persönlich finde den LCI deutlich schicker.
2. reicht ein 318d oder sollte man eher 320d nehmen?
er reicht. tempomat 180 ist ohne weiteres möglich. der 320er geht natürlich spürbar besser. fahr beide probe und entscheide obs den aufpreis wert ist.
3. Was sollte auf jedenfall an Ausstattung drin sein?
regensensor, licht-automatik, tempomat, radio professional, wenn kein navi dann raucherpaket (ansonsten ist der zigarettenanzünderstecker im beifahrerfußraum was echt bescheuert ist fürs tomtom...).
4. Wie teuer sind Inspektionen und wie oft muss der Diesel zur Inspektion?
ca. alle 30 tkm. kosten s.o.
5. Hat jmd Erfahrungen mit Händlern in Köln, Bonn oder Düsseldorf?
ein kollege schwört auf kammann in leverkusen.
6. Ich tendiere zum Kauf eines 3ers, an dem ich noch ca 5 Jahre Freude habe. Ich fahre ca. 25tkm jährlich. Ist es egal ob ich einen mit 40tkm kaufe oder einen mit 90tkm?
s.o.
7. Lohnt sich der Aufpreis mit Navi? Ich hab selber ein neues TomTom...?
die windschutzscheibe ist rel. klein, das mobile navi stört also leicht - da ist das bmw-navi von vorteil.
betrachtet man nur was es kann, ist es seinen preis definitiv nicht wert.
8. Wieviel verbraucht der 318d oder 320d wirklich?
siehe spritmonitor - ich denke mal faustregel: 320d ggü. 318d + 0,5 Liter, Automatik auch nochmal +0,5 - 1,0 Liter