Umstieg von R1100R auf K1200RS - was würde mich erwarten?

BMW Motorrad

Hallo,

letztes Jahr bin ich in das Motoradhobby wieder eingestiegen und habe mir eine schöne R1100R aus England importiert. Seitdem bin ich etwa 3.000 km gefahren und habe festgestellt, dass 78 PS Leistung gut sind, mehr wären aber besser.

Seit einiger Zeit lässt mich der Gedanke an eine K1200RS nicht mehr los. Hier wären es 130PS und ein schöner Sporttourer. Nur was würde mich erwarten hinsichtlich:

- Handlichkeit
- Versicherungsprämien (bin bei ca. 50%)
- 4Zylindrigkeit (bin Boxer gewohnt)
- Sound

Was meint Ihr?

Viele Grüße

Kai

Beste Antwort im Thema

Es geht hier um eine R1100R vs. K1200RS. Was anderes war nicht gefragt.

Die R11R habe ich schon ausgiebig einige Tage in den Alpen gefahren und die K12RS 5 Jahre besessen. Ich kann mir da schon ein einigermaßen fundiertes Urteil bilden.

30 weitere Antworten
30 Antworten

ich habe seit 2 Jahren eine K1300S …….

......und, ist die Frau noch da?;-);-)

Würde mich auch mal interessieren. 😁

Die K1300S geht ja noch mal um einiges besser als die K1200RS.

muss sie sich halt besser festhalten....

Ähnliche Themen

Habe bei meiner 13R hinten die Sitzbankabdeckung fest montiert... nun braucht sich niemand mehr festzuhalten, und ich hab meine Ruhe... 😁

Habe vorletzte Woche den zweiten Wechsel in den letzten 30 Jahren hinter mir. Zuerst 13 Jahre die K100RT, dann 19 Jahre die R1100RT und jetzt eben die r1200RT Baujahr 13. Meine Frau entschied nach den K Jahren und einer dreitägigen Ausfahrt mit dem Kiosk (K1200LT) und der Probefahrt mit der R1100RT ohne zu überlegen auf die R1100. Die Agilität war nicht mit der LT und der K zu vergleichen. Bei sportlichem Fahren zu Zweit war die K zu weich. Aber die R1200RT ist nochmals Welten besser. Integralbremsen, benötigt kaum Lenkerdruck und liegt sofort sehr gut in der Hand. Preislich war mir die K52 noch zu teuer.

Zitat:

@wenig_Ahnung schrieb am 21. April 2010 um 18:43:58 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wenn man K-Fahren gewöhnt ist, blickt man auf das leistungsarme und vibrationsstarke Boxergeraffel nur etwas mitleidig herab.

Wenn man Trabant fahren gewöhnt ist findet man das lautlose geruchsfreie Rolls Royce fahren auch ekelig.
Vielleicht setzt du dich ja mal auf nen modernen Boxer, dann wirst du die K einäschern.

*LOL* Die K12RS hält sowohl mit den "moderneren" Boxern als auch mit der K12/K13-Serie mit stehendem Zylinder völlig entspannt mit ...

Bei allem Respekt, aber zwischen der RS und der 13S bzw. R liegen ja doch Welten, und das Fahrwerk der Boxer ist- insbesondere bei einer GS- eigentlich das Novum. Daneben sieht die "alte RS" nun ja doch schon etws betagt aus.

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 11. Okt. 2018 um 15:36:29 Uhr:


Die K12RS hält sowohl mit den "moderneren" Boxern als auch mit der K12/K13-Serie mit stehendem Zylinder völlig entspannt mit ...

Entspannt ?
Wie erklärtst du das bei der überlegenden Leistung und dem geringeren Gewicht?

Die K1300 ist schon eine Ansage.
Da kann von entspannten mithalten keine Rede sein.

Ich gehe mal davon aus, dass er eine K13 noch nie gefahren hat und deren Potential somit gar nicht kennt... ;-)

K12R Sport / K13 gefahren, und mit ein paar Jungs, mit denen ich auch schonmal auf der Rennstrecke (mit anderen Mopeds) unterwegs bin, in ner 4er Gruppe S1000XR, K1300GT, K12R Sport und K12RS reichlich Kilometer in kurvigem Geläuf abgespult .... das sollte als Ertfahrungsschatz durchaus reichen ... 😉

... ach ja, zusammen mit nem Kollegen mit seiner K1300S bin ich auch mit meiner dicken K12RS schon auf der Rennstrecke unterwegs gewesen .....

Na also, dann solltest Du doch die Unterschiede bemerkt haben (wobei das fahrerische Vermögen aller Teilnehmer natürlich in etwa identisch sein sollte, denn ansonsten vergleicht man Äpfel mit Birnen) :-)).

Aber ok, es soll ja nicht zu sehr vom eigentlichen Thema Richtung OT abweichen, deshalb soll's auch gut sein. War ja nur eine Randbemerkung... ;-)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:52:20 Uhr:



Die K1300 ist schon eine Ansage.
Da kann von entspannten mithalten keine Rede sein.

Doch. Glaube ich unbesehen. 🙂

Es ist ja immer eine Frage der akuten Leistung. Was liegt gerade am Kurvenausgang an, am Hinterrad?
Auf wieviel Leistung steigt das bis zum nächsten Bremspunkt?

Was helfen 175PS bei 10.000 Touren, wenn ich mich nur zwischen 3000 und 5000 bewege?

Solche Diskussionen sind müßig. 80% Fahrer, 20% Material.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:59:37 Uhr:


Solche Diskussionen sind müßig.

80% Fahrer, 20% Material.

Definitiv!

Wenn nicht sogar die Künste des Fahrers noch mehr ausmachen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen