1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Umstieg von MK3 2.0 Aut. auf 2,5 V6 Turnier ratsam ?

Umstieg von MK3 2.0 Aut. auf 2,5 V6 Turnier ratsam ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Liebe MK3 Gemeinde,
besitze einen gepflegten MK3 Turnier 2 Liter Aut. BJ 2006 und 162tkm, bin sehr zufrieden, doch kokettiere schon länger mit einem Wechsel auf V6, leider in AT sehr rar, in D gibt es doch noch einige Exemplare. Natürlich ein riskanter Schritt vom weitentfernten Händler ohne große Inspektion zu kaufen, trotzdem lässt es mich nicht los, Ein bisschen mehr Komfort, Power und ein zusätzlicher Gang in der Automatik sind meine Kaufargumente. Klar möchte ich einen verläßlichen Daily Driver mit Stil und noch viele Jahre den Dienst verrichten. Mit dem 211er als Alternative habe ich nach langer und reiflicher Überlegung abgeschlossen.. Der Mondeo löst bei mir doch mehr Emotion aus.. witzig, oder ..
was meint ihr lohnt sich der Wechsel ? Haltbarkeit geht vor Verbrauch, mit meinem 2Liter Benziner, gabs bis jetzt keine Probleme, tut was er soll, ich steh auf den MK3 immer schon.. :-)
zB. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich danke Euch für ein paar Feedbacks,
liebe Grüße aus AT
Michael

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@thriller.12 schrieb am 28. September 2022 um 17:33:08 Uhr:


Dazu kann ich wiederum folgendes sagen. Der Schaltknauf und das Lenkrad, sahen bei meinem Mondeo bei 140tsk (Gebrauchtkauf) noch wesentlich schlimmer aus. Den Schaltknauf musste ich schon öfters kleben und das Lenkrad, naja, das kann man irgendwie behandeln, ist links total grau.
Die Qualität scheint mir das etwas mager zu sein.

Mein aktuelles Lenkrad im Mondeo sieht bei knapp 160Tkm auch aus wie 250Tkm.

Kann sein, muss es aber nicht.

Zitat:

@MisterError schrieb am 28. September 2022 um 18:13:24 Uhr:


Joah, kommt hald wie immer bissl drauf an, wie man sich innen verhält… :-p …meine beiden Dicken schauen da ganz anders aus…
Auf jeden Fall aber prima @Mona73 das sie diesen Mondi gefunden hat.
Schaue schon seit Jahren immer wieder, bei mobile und autoscout… habe dort schon ewig die Suchaufträge… da kommt aber kaum noch was Gescheites online… :-/

Ich schaue immer mal, was es so an Mondeo 3 noch gibt. Leider werden immer mehr geschlachtet, was ich sehr schade finde.

Der Mondeo 3 war bzw. ist noch ein ehrliches Auto.

Nur sehen das nicht mehr all zu Viele.

Böse Zungen sagen das hat schon am Anfang kaum einer gesehen :-D
Es gibt aktuell immer noch ziemlich viele, aber da das eben kein teures Luxusauto war sind die Dinger einfach verbraucht worden. Ich sags ja die ganze Zeit, in ein paar Jahren wird das wie beim Sierra, früher gabs die wie Sand am Meer und heute findeste keinen mehr...

Zitat:

Lieber Manu, bin nicht sicher ob ich schon geantwortet habe, deshalb ein großes Dankeschön für deine ausführliche Expertise. Bin weiter am Schauen, in D gibt es 2 Stück V6, einmal Kombi leider in schwarz, und silberfarbene Limo, die Händler machen mir allerdings keinen vertrauenswürdigen Eindruck. Anyway hab jetzt ohnehin Zeit meinen Körper durch die Chemo zu bringen, dh kann in Ruhe schauen. Danke dir nochmals, liebe Grüße Michael
@MisterError schrieb am 31. August 2022 um 15:55:00 Uhr:
Hallo @loddarulsass ...willkommen hier im Forum.
Du hast dich ja erst frisch angemeldet, dann im MK4 Forum die Frage zum MK4 gestellt und dann hier.
Und wie "thriller.12" es schon ankündigte- ich nehme mir nun mal ein paar Minuten, um dir ausführlich zu schreiben.
Grundlegend ist der MK3 ein solides Auto, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich persönlich fuhr mehrere V6, habe einige "frisch gemacht".
Habe derzeit 2 Stück im Besitz, dazu noch 2 Tourneos und einen Sierra.
Mein Nachbar hat den 2.0 Automatik mit 145 PS und ist so mittelmäßig zufrieden, seit er immer mal wieder mit mir im V6 fährt oder ich ihn als fahren lasse... :-P
Der Sechsender mit 170 PS fährt sich absolut genial, brummelt leise vor sich hin, viel Komfort, hält dir locker 300.000 km, ob Handschalter oder Automat. Ich würde definitiv zur 5-Gang Wandlerautomatik greifen, die ist robust, solide, unkompliziert, hier auch regelmäßig das Getriebeöl wechseln (wichtig!) und gut ist.
Der V6 hat keinen Turbo, keinen Kompressor, ist noch ein ganz klassischer Sauger... ich finde ein toller und leider aussterbender Motor, absolut solide und mit stabiler Steuerkette auch extrem haltbar. ABER eben keine Rennsemmel oder Sportmaschine, der V6 ist eher ein Cruiser. Er geht zwar "obenrum" ab 3.500 U/min gut (da schaltet das Saugrohr um) aber das hört sich (in meinen Ohren) dann schon heftig an... gequält... ich fahre selten über 3.000 U/min.
Merkt man natürlich dann am Verbrauch. Dieser liegt bei mir über 22.000 km bei 8,75 Litern, im Sommer mit Klima. Autobahn meist 120 km/h mit exakt 2.500 Umdrehungen... da kannste gemütlich Strecke machen. Absoluter Langläufer.
Fahre immer was erlaubt ist (Stadt/Land), ich schleiche also nicht durch die Gegend... gehe aber früh vom Gas, schalte gerne am Lenkrad früher hoch als die Automatik es tut und vor Ampeln oder am Berg runter auch meist manuell nen Gang runter, schont Bremsen und Verbrauch.
Was du im Auge behalten musst: Die Pleullagerschalen gehen mit dem empfohlenen 5W30 Öl gerne durch, dann klackert der Motor im warmen Zustand (als erstes hörste das im Schiebebetrieb), kann man aber gut von unten durch die Ölwanne wechseln... hier also wichtig: Ölwechsel machen und umschwenken auf ein 5W40. Ich persönlich fahre das Liqui Moly 5W-40... Freigabe nach MB 229.5... da haste Ruhe.
Ölwechsel mache ich alle 12-15 TKM.
Und wie schon geschrieben- beim MK3 ist eigentlich nur eine Automatik gut, und zwar die 5-Gang Durashift von der Firma JATCO. Wurde nur beim V6 und dem Diesel verbaut.
Das Automatikgetriebe vom Vierzylinder mit 145 PS ist nicht langlebig! Das CD4E Getriebe mit dem Overdrive ist (in meinen Augen) fast schon eine Zumutung und frisst Power, Sprit und Drehmoment... und verreckt gerne noch vor erreichen der 200.000 Kilometer Grenze. Auch hier enorm wichtig- Getriebeöl spülen & komplett wechseln. Mein Nachbar sein 2.0 mit 145 PS und Automatik verbraucht um die 9 Liter... also NICHT WENIGER als der V6 mit normaler Fahrweise.
Einen V6 als Limousine bekommst du oft für 4.000.- bis 5.000.- Euro mit um die 100.000 Kilometern, ein Kombi ist etwas teurer... aber erst mal finden.
Hier noch ein paar Tipps, wenn du dir Mondeos V6 anschaust... einen völlig gut dastehenden wirst du kaum finden, von daher ist die Liste auch gut wenn du einen selbst günstig kaufen, checken und "herrichten" willst:
- Scheckheft und/oder Rechnungen vorhanden? Glaubhaft oder "frisiert"??
- Wurde mal das Getriebeöl gewechselt oder zumindest mal abgelassen und teilweise frisch befüllt? Sollte auf jeden Fall gemacht werden nach so vielen Jahren… das ist bereits eine Suppe im Getriebe, die muss nach zig gelaufenen km auf jeden Fall raus!
- Letzter Ölwechsel? Ölfilterwechsel? Bremsflüssigkeitswechsel? Und auch mal Servoöl und Kühlwasser mal gewechselt? Dann Benzinfilter mal gewechselt? Sollte dann auch auf jeden Fall gemacht werden! Luftfilter? Innenraumfilter/Pollenfilter?
- Bremsen allgemein klar, also Bremsscheiben und Klötze. Und hinten den Zustand der Handbremse unbedingt checken, die Seile und die Mechanik versagt gerne mal und backt fest oder verklemmt… oder vergammelt eben.
- Die Zündkerzen alle 90.000 km… oder 5 Jahre... wann das letzte Mal gewechselt?
Dazu dann die üblichen Dinge… Rost, Türkanten, Scharniere, Spaltmaße an Türen, Kofferraum und den Schwellern bzgl. Unfallschaden, sitzen alle Teile fest, Schweißnähte und Verschraubungen Kotflügel anschauen. Schäden, Kratzer, Dichtungen und Schläuche checken, Innenraum überprüfen, alle Türen und vor allem die Zentralverriegelung an allen Türen testen!!!
Und: SITZHEIZUNG testen, die gibt gerne mal den Geist auf, oft brennt auch die Sicherung durch da Sitzheizung mit den permanent beheizten Waschdüsen zusammenhängt!
Scheibenwaschanlage testen, funktioniert die Düsenheizung? Geht gerne kaputt, manche Mondeos sind wegen durchgebrannter Düsenheizung abgebrannt. Checken! Gummis der Scheibenwischer ok? Falls Xenonscheinwerfer: Automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage der Scheinwerfer testen (TÜV-relevant!). Falls Xenon- Linsen trübe? Lichtbogen flackert oder schwach??
Dann im Motorraum mal genau den Kühler für`s Kühlwasser checken, ist der vergammelt, sind schon viele Lamellen geknickt, hängen dort zig Bienen, Fliegen und Steine drin usw…
Apropos Kühlwasser: Wird der Wagen zügig warm? Oder braucht er lange, bis Wärme in den Innenraum kommt? Der V6 kommt zügig auf seine 86 Grad, da öffnet dann das Thermostat. Bei 100 Grad (müssen) die beiden Elektrolüfter anspringen, bei 92 Grad wieder abschalten. Funzt das korrekt? Ansonsten Thermostat defekt! Und lass mal den Wagen einige Minuten im Stand laufen, damit die Kühlwassertemperatur steigt… mal sehen, ob BEIDE elektrische Kühlerlüfter anspringen!
Einfach den Wagen mit Sinn und Verstand und in Ruhe durchsehen und testen, so viel es geht!
Solltes du bereits Pleullagerschalen-Verschleiß merken und die 12 Lagerschalen wechseln wollen, dann brauchst du folgendes (Stand Juni 2022, da habe ich es bei mir gemacht), mache am besten gleich noch die beiden Riemen mit:
- 12 x Pleulschraube (von Ersatzteileprofi) für 7,68 €/Stck.
- Satz (12 Stck) Pleullagerschalen (von Fritz Motorsport), letzter Satz auf Lager, nach einigen Emails für 99.- Euro bekommen zzgl. 5,90 € Versand.
- 2 x Ölwannendichtung (von Autodoc) für 19,33 €/Stck, waren die beiden letzten auf Lager.
- 4 x Motoröl 5W-40, 5 Liter (von Autodoc)
- 3 x Ölfilter MAHLE (von Autodoc) für 9,20 €/Stck
- 1 x Satz Keilrippenriemen, Spanner, Umlenkrolle GATES (von Autodoc) für 145,82 €
Sodele, jetzt hast du mal alle wichtigen Infos...
Ein unkomplizierter Wagen, würde ich auf jedem Fall dem MK4 noch vorziehen... ich persönlich wollte kein EcoBoost mit dem im Öl laufenden Riemen haben mit 204 PS oder die 230 PS fahren, auch die Automatik ist anders, Pflicht alle 60TKM Ölwechsel usw... aber gut, Geschmacksache.
Ich persönlich bin da wohl eher etwas "Oldscool", lieber nen Sauger als die ganzen modernen Turbo-/Kompressormotoren mit ihren Macken. Der V6 hält dir definitv länger... :-)
Noch Fragen?
Liebe Grüße,
Manu

Zitat:

lieber Manu, was sagst dazu, kann man mich unbedarften auf so einen V6 und zwielichtigen Händler, aber lt. Bilder bin ich emotional gefangen..
https://m.mobile.de/.../details.html?... vielleicht magst was schreiben dazu, das wäre prima ??, liebe Grüße Michael
@MisterError schrieb am 31. August 2022 um 15:55:00 Uhr:
Hallo @loddarulsass ...willkommen hier im Forum.
Du hast dich ja erst frisch angemeldet, dann im MK4 Forum die Frage zum MK4 gestellt und dann hier.
Und wie "thriller.12" es schon ankündigte- ich nehme mir nun mal ein paar Minuten, um dir ausführlich zu schreiben.
Grundlegend ist der MK3 ein solides Auto, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich persönlich fuhr mehrere V6, habe einige "frisch gemacht".
Habe derzeit 2 Stück im Besitz, dazu noch 2 Tourneos und einen Sierra.
Mein Nachbar hat den 2.0 Automatik mit 145 PS und ist so mittelmäßig zufrieden, seit er immer mal wieder mit mir im V6 fährt oder ich ihn als fahren lasse... :-P
Der Sechsender mit 170 PS fährt sich absolut genial, brummelt leise vor sich hin, viel Komfort, hält dir locker 300.000 km, ob Handschalter oder Automat. Ich würde definitiv zur 5-Gang Wandlerautomatik greifen, die ist robust, solide, unkompliziert, hier auch regelmäßig das Getriebeöl wechseln (wichtig!) und gut ist.
Der V6 hat keinen Turbo, keinen Kompressor, ist noch ein ganz klassischer Sauger... ich finde ein toller und leider aussterbender Motor, absolut solide und mit stabiler Steuerkette auch extrem haltbar. ABER eben keine Rennsemmel oder Sportmaschine, der V6 ist eher ein Cruiser. Er geht zwar "obenrum" ab 3.500 U/min gut (da schaltet das Saugrohr um) aber das hört sich (in meinen Ohren) dann schon heftig an... gequält... ich fahre selten über 3.000 U/min.
Merkt man natürlich dann am Verbrauch. Dieser liegt bei mir über 22.000 km bei 8,75 Litern, im Sommer mit Klima. Autobahn meist 120 km/h mit exakt 2.500 Umdrehungen... da kannste gemütlich Strecke machen. Absoluter Langläufer.
Fahre immer was erlaubt ist (Stadt/Land), ich schleiche also nicht durch die Gegend... gehe aber früh vom Gas, schalte gerne am Lenkrad früher hoch als die Automatik es tut und vor Ampeln oder am Berg runter auch meist manuell nen Gang runter, schont Bremsen und Verbrauch.
Was du im Auge behalten musst: Die Pleullagerschalen gehen mit dem empfohlenen 5W30 Öl gerne durch, dann klackert der Motor im warmen Zustand (als erstes hörste das im Schiebebetrieb), kann man aber gut von unten durch die Ölwanne wechseln... hier also wichtig: Ölwechsel machen und umschwenken auf ein 5W40. Ich persönlich fahre das Liqui Moly 5W-40... Freigabe nach MB 229.5... da haste Ruhe.
Ölwechsel mache ich alle 12-15 TKM.
Und wie schon geschrieben- beim MK3 ist eigentlich nur eine Automatik gut, und zwar die 5-Gang Durashift von der Firma JATCO. Wurde nur beim V6 und dem Diesel verbaut.
Das Automatikgetriebe vom Vierzylinder mit 145 PS ist nicht langlebig! Das CD4E Getriebe mit dem Overdrive ist (in meinen Augen) fast schon eine Zumutung und frisst Power, Sprit und Drehmoment... und verreckt gerne noch vor erreichen der 200.000 Kilometer Grenze. Auch hier enorm wichtig- Getriebeöl spülen & komplett wechseln. Mein Nachbar sein 2.0 mit 145 PS und Automatik verbraucht um die 9 Liter... also NICHT WENIGER als der V6 mit normaler Fahrweise.
Einen V6 als Limousine bekommst du oft für 4.000.- bis 5.000.- Euro mit um die 100.000 Kilometern, ein Kombi ist etwas teurer... aber erst mal finden.
Hier noch ein paar Tipps, wenn du dir Mondeos V6 anschaust... einen völlig gut dastehenden wirst du kaum finden, von daher ist die Liste auch gut wenn du einen selbst günstig kaufen, checken und "herrichten" willst:
- Scheckheft und/oder Rechnungen vorhanden? Glaubhaft oder "frisiert"??
- Wurde mal das Getriebeöl gewechselt oder zumindest mal abgelassen und teilweise frisch befüllt? Sollte auf jeden Fall gemacht werden nach so vielen Jahren… das ist bereits eine Suppe im Getriebe, die muss nach zig gelaufenen km auf jeden Fall raus!
- Letzter Ölwechsel? Ölfilterwechsel? Bremsflüssigkeitswechsel? Und auch mal Servoöl und Kühlwasser mal gewechselt? Dann Benzinfilter mal gewechselt? Sollte dann auch auf jeden Fall gemacht werden! Luftfilter? Innenraumfilter/Pollenfilter?
- Bremsen allgemein klar, also Bremsscheiben und Klötze. Und hinten den Zustand der Handbremse unbedingt checken, die Seile und die Mechanik versagt gerne mal und backt fest oder verklemmt… oder vergammelt eben.
- Die Zündkerzen alle 90.000 km… oder 5 Jahre... wann das letzte Mal gewechselt?
Dazu dann die üblichen Dinge… Rost, Türkanten, Scharniere, Spaltmaße an Türen, Kofferraum und den Schwellern bzgl. Unfallschaden, sitzen alle Teile fest, Schweißnähte und Verschraubungen Kotflügel anschauen. Schäden, Kratzer, Dichtungen und Schläuche checken, Innenraum überprüfen, alle Türen und vor allem die Zentralverriegelung an allen Türen testen!!!
Und: SITZHEIZUNG testen, die gibt gerne mal den Geist auf, oft brennt auch die Sicherung durch da Sitzheizung mit den permanent beheizten Waschdüsen zusammenhängt!
Scheibenwaschanlage testen, funktioniert die Düsenheizung? Geht gerne kaputt, manche Mondeos sind wegen durchgebrannter Düsenheizung abgebrannt. Checken! Gummis der Scheibenwischer ok? Falls Xenonscheinwerfer: Automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage der Scheinwerfer testen (TÜV-relevant!). Falls Xenon- Linsen trübe? Lichtbogen flackert oder schwach??
Dann im Motorraum mal genau den Kühler für`s Kühlwasser checken, ist der vergammelt, sind schon viele Lamellen geknickt, hängen dort zig Bienen, Fliegen und Steine drin usw…
Apropos Kühlwasser: Wird der Wagen zügig warm? Oder braucht er lange, bis Wärme in den Innenraum kommt? Der V6 kommt zügig auf seine 86 Grad, da öffnet dann das Thermostat. Bei 100 Grad (müssen) die beiden Elektrolüfter anspringen, bei 92 Grad wieder abschalten. Funzt das korrekt? Ansonsten Thermostat defekt! Und lass mal den Wagen einige Minuten im Stand laufen, damit die Kühlwassertemperatur steigt… mal sehen, ob BEIDE elektrische Kühlerlüfter anspringen!
Einfach den Wagen mit Sinn und Verstand und in Ruhe durchsehen und testen, so viel es geht!
Solltes du bereits Pleullagerschalen-Verschleiß merken und die 12 Lagerschalen wechseln wollen, dann brauchst du folgendes (Stand Juni 2022, da habe ich es bei mir gemacht), mache am besten gleich noch die beiden Riemen mit:
- 12 x Pleulschraube (von Ersatzteileprofi) für 7,68 €/Stck.
- Satz (12 Stck) Pleullagerschalen (von Fritz Motorsport), letzter Satz auf Lager, nach einigen Emails für 99.- Euro bekommen zzgl. 5,90 € Versand.
- 2 x Ölwannendichtung (von Autodoc) für 19,33 €/Stck, waren die beiden letzten auf Lager.
- 4 x Motoröl 5W-40, 5 Liter (von Autodoc)
- 3 x Ölfilter MAHLE (von Autodoc) für 9,20 €/Stck
- 1 x Satz Keilrippenriemen, Spanner, Umlenkrolle GATES (von Autodoc) für 145,82 €
Sodele, jetzt hast du mal alle wichtigen Infos...
Ein unkomplizierter Wagen, würde ich auf jedem Fall dem MK4 noch vorziehen... ich persönlich wollte kein EcoBoost mit dem im Öl laufenden Riemen haben mit 204 PS oder die 230 PS fahren, auch die Automatik ist anders, Pflicht alle 60TKM Ölwechsel usw... aber gut, Geschmacksache.
Ich persönlich bin da wohl eher etwas "Oldscool", lieber nen Sauger als die ganzen modernen Turbo-/Kompressormotoren mit ihren Macken. Der V6 hält dir definitv länger... :-)
Noch Fragen?
Liebe Grüße,
Manu

Hallo @loddarulsass ...leider erst eben deine Nachricht gelesen... und versuche mal, nicht immer alles zu "zitieren", die Nachrichten werden ja ewig lang... ;-)
Hast du den Wagen schon angeschaut? Wie ist denn der aktuelle Stand?
Melde dich einfach mal kurz, Grüße,
Manu

Lieber Manu, Sorry aber ich kenne mich in diesem Forum überhaupt nicht aus ??, was wo zu schreiben ist. Nein nix neues, hab auf mobile.de 3 MK3 gemerkt, davon 1 schwarzer Kombi und 2 Limos. Silber und rot met. Der weinrot mit beigem Leder, leider ohne SD gefällt mir am besten. Hab die Händler kontaktiert, leider nur einsilbige Nachrichten und keinerlei Antwort auf meine Fragen. In AT gibt es keinen einzigen zur Zeit. Ach ja nochmals die Rahmenbedingungen, bin selber kein Schrauber, hab aber sehr gute Ford Werkstattverbindungen, deshalb suche ich nach gepflegten Kombi od. Fliessheck V6 mit Durashift, SD, Leder wäre fein. Hab aber keinen Stress, weil ich grad gesundheitlich mit Radio/Chemo Therapie brach liege und bis Ende des Jahres kein Auto brauche. Ausserdem haben wir noch einen Galaxy und VW T4 California im Besitz. Ich muss zugeben, dass ich auch mit Daimler Benz konkret W124 als Daily driver flirte. 300er Reihensechser. Aja der MK4 2.3 Durashift habe ich zwar auf monitoring, bin aber nicht mehr ganz so scharf drauf. Mal schauen was kommt, bin für alles offen. Also vielen Dank für deinen Support, falls dir was unterkommt, bitte melden. Danke dir und liebe Grüße aus AT Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen