Umstieg von Golf auf Touran - Kaufberatung

VW Touran

Hallo,

vor gut 5 Jahren habe ich meinen alten Polo abwracken lassen und mir von den 2500 € Prämie meinen ersten Neuwagen Golf6 TSI mit 122PS neu bestellt. NAch nem halben Jahr kam er dann endich 😉
Da sich die Umstände nun geändert haben und ein Familienauto her muss und ich gerne VW treu bleibe, geht die Entscheidung wohl Richtung Touran.

Da es sehr schmerzhaft ist, zu erfahren was mein ca 20.000€ teurer Golf nach 4.5 Jahren noch Wert ist werde ich mir keinen Neuwagen mehr zulegen. Selbst bei Jahreswagen bin ich mir nicht sicher, ob das eine vernünftige Investition ist. Die sind ja doch noch recht teuer.

Daher tendiere ich aktuell zu einem 2011er oder 2010er Model. Da ich doch etwas Laie bin, was KFZ Technik angeht, hoffe ich, hier ein paar vernünftige Tipps für den Gebrauchtwagenkauf zu bekommen.

Kurz ein paar Präferenzen:
- ob 105 oder 140 PS ist mir nicht ganz so wichtig, daher denke ich dass ich mit 105 PS vor allem Budgetseitig besser fahre
- Anhägerkupplung hätte ich gern für Fahrradtransport
- 5 Sitzer
- PDC find ich sehr sinnvoll
- Winterpaket wäre schön aber kein Must Have

Ich fahre ca 15000 km im Jahr. Die Entscheidung ob Diesel oder Benziner mache ich nicht von der Steuer abhängig sonder davon, mit welchem Motor ich aufgrund der KM ANzahl besser fahre. Ich fahre täglich ca 10 km zur Arbeit (ein Weg) und ca alle 2-3 Wochenenden auf die Autobahn von Düsseldorf Richtung Westfalen, Ruhrpott oder mal nach Bayern (auch Family).

Ich denke km-seitig gibt es zwei vernünftige Möglichkeiten:
1) unter 50.000
2) über 120.000 sofern die Zahnriemen bzw Steuerketten erneuert sind.
Aber hierzu erhoffe ich mir ein paar Tipps von euch. Ein Zulassung-2011er Modell mit 150000 km gibt es schon mit guter Ausstattung für 12-13000 €.
Wie ist denn eure MEinung dazu?

Welchen Motor empfehlt ihr mir denn? TSI oder TDI?
Kommt auch ein Zulassung-2010er MOdell (Vorgänger) in Frage?

Bin gespannt auf eure Tipps

BG
Thorsten

28 Antworten

Der TSI Ecofuel wird nur ab Werk verbaut und verbrennt Erdgas (CNG). Der Motor und alle Komponenten sind für Gasbetrieb ausgelegt.
Die Gasflaschen für CNG liegen dabei vor und hinter der Hinterachse. Im Kofferraum ist davon nichts zu sehen. Der 7-Sitzer sieht aus wie jeder andere auch, beim 5-Sitzer hat man genell den doppelten Ladeboden drin und eben keine Reserveradmulde mehr.

Anders sieht das bei einer nachträglich eingebauten Flüssiggasanlage (LPG) aus. Hier wird der Benziner wie er ist mit Gas betrieben und ein Tank in der Reserveradmulde verbaut.

Richtig sparen kann man nur mit dem Erdgaser. Der Verbraucht (je nach Fahrprofil) real zwischen 4,5-6,5kg CNG für rund 1€/kg.
Siehe: http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Hi,

d.h. der Ecofuel ist auch deutlich sparsamer?
Denn wenn ich hier schaue, ist der Unterschied zwischen Autogas und Erdgas nicht so groß:
http://www.autogas-informationen.de/vergleich-autogas-oder-erdgas.htm

Selbst wenn ich durch etwas höheren Verbrauch ca 80ct/liter rechnen muss ist das doch immer noch ein erhebliche Einsparung ggü. SUper bei dezeit schwankend zwischen 1,50 und 1,60 €?

VG

Hi,

vielleicht könnt ihr mit ja mal ein Gefühl geben, was man für sein Geld bekommt bzw was zu teuer ist, hab ich mir mal einen rausgesucht, an dem ich INtersse hätte:

- 1.4 TSI 140PS (6-Gang Schaltgetriebe)
- 2010er Modell
- Händler mit 1 Jahr Garantie
- 72500 km
- Navi RNS510
- Klima (climatic)
- Alufelgen 16"
- Sitzheizumg
- PDC hinten
- Anhängerkuppllung abnehmbar

Keine Info über HU/AU aber das ist sicherlich verhandelbar, sofern nicht eh geschehen. Ist ein größeres VW Haus.

Soll kosten laut Händler-Website: 14980 €
Private Angebote findet man leider sehr selten, somit kann ich in die Richtung schlecht vergleichen.

Natürlich muss der Gesamteindruck stimmen, aber wenn wir davon mal ausgehen: Ist das ein fairer Preis?

BG
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von currymuetze


Hi,

vielleicht könnt ihr mit ja mal ein Gefühl geben, was man für sein Geld bekommt bzw was zu teuer ist, hab ich mir mal einen rausgesucht, an dem ich INtersse hätte:

- 1.4 TSI 140PS (6-Gang Schaltgetriebe)
- 2010er Modell
- Händler mit 1 Jahr Garantie
- 72500 km
- Navi RNS510
- Klima (climatic)
- Alufelgen 16"
- Sitzheizumg
- PDC hinten
- Anhängerkuppllung abnehmbar

Keine Info über HU/AU aber das ist sicherlich verhandelbar, sofern nicht eh geschehen. Ist ein größeres VW Haus.

Soll kosten laut Händler-Website: 14980 €
Private Angebote findet man leider sehr selten, somit kann ich in die Richtung schlecht vergleichen.

Natürlich muss der Gesamteindruck stimmen, aber wenn wir davon mal ausgehen: Ist das ein fairer Preis?

BG
Thorsten

Halte ich für zu teuer.

Ein Bekannter hat vor wenigen Wochen einen ähnlichen Touran Freestyle gekauft. 140PS TDI, 78tkm, kleines Navi, dafür Climatronic (die sollte schon drin sein), abnehmb. AHK, Winterreifen, Xenonscheinwerfer...

EZ 4/2010 und im tadellosen gepflegtem Zustand für glatt 14t€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von currymuetze


Hi,

d.h. der Ecofuel ist auch deutlich sparsamer?
Denn wenn ich hier schaue, ist der Unterschied zwischen Autogas und Erdgas nicht so groß:
http://www.autogas-informationen.de/vergleich-autogas-oder-erdgas.htm

Selbst wenn ich durch etwas höheren Verbrauch ca 80ct/liter rechnen muss ist das doch immer noch ein erhebliche Einsparung ggü. SUper bei dezeit schwankend zwischen 1,50 und 1,60 €?

VG

Grobe Rechnung:

Benzinverbrauch + 10% zzgl. = LPG-Verbrauch. Dazu kommt noch 0,5-1l für Startbenzin (bei normaler Nutzung, also ohne Langstrecken)

ergibt:

8,8l LPG @ 0,75€/l + 0,5l Super @ 1,50€/l = 7,35€/100km

Bei Erdgas sieht es wie folgt aus:

5,5kg @ 1,05€ = 5,78€/100km. Im Winter (bzw. so ab 5° Außentemperatur) braucht der Ecofuel auch noch etwas Startbenzin. Das sind aber max. 0,2l/100. Darüber wird kein Startbenzin benötigt. Der Motor läuft dann gleich auf Gas.

Wie schon geschrieben, hat aber nur der Ecofuel die für Gasbetrieb notwendigen Motor-Modifikationen wie gepanzerte Ventile usw...

Zitat:

Halte ich für zu teuer.
Ein Bekannter hat vor wenigen Wochen einen ähnlichen Touran Freestyle gekauft. 140PS TDI, 78tkm, kleines Navi, dafür Climatronic (die sollte schon drin sein), abnehmb. AHK, Winterreifen, Xenonscheinwerfer...
EZ 4/2010 und im tadellosen gepflegtem Zustand für glatt 14t€.

privat oder Händler?

Dass der Händler den erst mal höher ansetzt ist klar. Ob ich geschickt im Verhandeln bin die andere 😉

In meinem Golf habe ich ne Klimatronik, die nutze ich kaum, so dass mir die günstige Variante auch reichen würde, zumindest mach ich da meine Entscheidung nicht von abhängig.

Zitat:

Grobe Rechnung:
Benzinverbrauch + 10% zzgl. = LPG-Verbrauch. Dazu kommt noch 0,5-1l für Startbenzin (bei normaler Nutzung, also ohne Langstrecken)
ergibt:
8,8l LPG @ 0,75€/l + 0,5l Super @ 1,50€/l = 7,35€/100km
Bei Erdgas sieht es wie folgt aus:
5,5kg @ 1,05€ = 5,78€/100km. Im Winter (bzw. so ab 5° Außentemperatur) braucht der Ecofuel auch noch etwas Startbenzin. Das sind aber max. 0,2l/100. Darüber wird kein Startbenzin benötigt. Der Motor läuft dann gleich auf Gas.
Wie schon geschrieben, hat aber nur der Ecofuel die für Gasbetrieb notwendigen Motor-Modifikationen wie gepanzerte Ventile usw...

hmm ok - aber immer noch günstiger als Benzin. Wobei ein Liter STartbenzin ist schon viel, wenn man nur mal eben 10km fahren will.

Ich entnehme dem aber auch, dass vermutlich ein höherer Verschleiß am Motor stattfindet da der Motor nicht dafür explizit gebaut wurde. Oder muss man sich auch über SIcherheit Gedanken machen, Stichwort "gepanzerte Ventile"?

Zudem denke ich dass das AUto mit Gasanlag eh nicht mehr in Frage kommt, da ich recht viel negatives über Das DSG gelesen habe.

Der Touran war von Privat. Der Verkäufer war ein Bekannter meines Bekannten und die 14t€ der Ankaufpreis, den ein Händler im Zuge eines Neuwagengeschäfts geboten hat. Da sich Käufer und Verkäufer also gut kannten, hat er dann das Fahrzeug zu dem Preis dann eben auch privat abgegeben.

Ich selbst hatte den TSI Ecofuel einmal mit und ohne DSG. Der mit DSG fuhr sich viel angenehmer, da es die Anfahrschwäche beim TSI gut kaschiert.
Bei der Climatic muss man wissen, dass diese vor einigen Jahren ja ihre Temperaturregelung verloren hat, sprich es ist im Prinzip eine normale manuelle Klimaanlage. Bedeutet, dass man eben ständig dran rumdrehen muss, um die die Temperatur konstand zu halten.

Hi,
ok - ist mal eine prositive Meinung zum DSG.
Ist halt schwer zu beurteilen: wenn 1000 Leute ein DSG haben, 980 fahren gut damit, 20 schlecht und davon melden sich nur 10 Leute mit negativen Erfahrungen....so zieht man schnell falsche Schlüsse. Zumal man nie weiß, wie die Leute den MOtor behandeln... Ich schau mir den auf jeden fall noch mal an.

Langzeiterfahrungen kann ich allerdings nicht geben. Ich tausche meine Fahrzeuge ja i.d.R. nach 6 Monaten.
Ich kenne allerdings viele Leute, die auch mit DSG schon deutlich über 100tkm ohne Probleme gefahren sind. Auch ich würde ohne zu zögern zum DSG greifen, wenn ich ein Auto für eine längere Haltedauer suchen würden. Ist halt einfach die deutlich bequemere Variante.

HI,
wie ist denn dann deine Meinung (ohne die Karre zu kennen) einen 112000km 1.4 TSI mit DSG und dem Gastank (auch wenn kein Erdgas) im Bezug auf Steuerkette, DSG, und halt geschehener Umrü+stung auf Gas. Kostet halt das selbe wie das AUto was ich hier im vorletzten Post geschrieben habe mit ähnlciher/besserer Ausstattung.

Zum DSG - das 6-Gang macht keine Probleme, der Ölwechsel kostet halt alle 60 TKM rund 200 €.

Das 7-Gang DSG würde ich nicht haben wollen. Das ist das in der Presse.

Hallo,

mittlerweile bin ich bei folgender Entscheidung:
- TSI und kein TDI
- kein DSG
- Gas /Ecofuel nur wenn sich ein Angebot findet aber kein einschränkendes Kriterium. Gibt halt zu wenige auf dem Gebrauchtmarkt.

Könnt ihr mir noch Empfehlungen geben zu:
Modell: Zulassung 2010 (Vorgänger) oder 2011 (aktuell)??
Motor: 1.2 oder 1.4 TSI? => Beim Diesel mit über 100000 wurde mir ja zum größeren geraten. Wie schätzt ihr das ein, wenn ich einen TSI nehme der so zwischen 30 und 70000 gelaufen ist? Mir gehts nicht ums Gas geben (Fahre eh selten mehr als 140) sondern um einen Motor im guten Zustand
KM Leistung: Beispiel 3 Jahre alt: 30.000 km haben ja vermutlich mehr Stadtverkehr durchlebt, 70000km dann schon eher Langstrecke

Vielen Dank schon mal

//EDIT:
Ich seh grad, dass die 1.2er TSI nicht mal günstiger sind. Liegt das an der günstigeren Versicherung/Versteuerung?? Dann kommt der eh nicht in Frage.

Setz Dich in einen Touran rein, fahr ein bißchen mit ihm, schau in die Reparaturhistorie soweit möglich und in das lückenlos gefüllte Wartungsheft. Schau, ob Du ein gutes Gefühl dazu hast.

Wenn alles ok ist, dann nimm ihn halt, sonst such weiter.

Der Versuch, Reparaturkosten zu minimieren ist ja verständlich, aber letztendlich nur statistisch erfolgreich. Sprich: wenn Du mindestens 100 Tourans kaufst, was Du kaum vorhaben wirst.

Ich würde neuere Tourans vorziehen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass die Reparaturkosten garantiert niedriger liegen als bei älteren.

1,2 TSI würde "ich" mittlerweile vorziehen, einfach aus dem Grunde, dass ich die Mehrleistung des 1,4 nicht wirklich benötige und er weniger Benzin braucht und vermutlich auch noch preisgünstiger ist.

DSG wird in der Regel gelobt - wäre bestimmt keine schlechte Wahl, auch wenn das DSG eine "mögliche" Quelle für Reparaturen sein kann. Aber das betrifft grundsätzlich jedes Bauteil.

Ecofuel scheint kostenmäßig sehr gut zu sein, aber für mich wäre die geringe(re) Reichweite in Verbindung mit dem weniger dichten Tankstellennetz und potentiellen Auslandsproblemen (z.B. Norwegen) eher ein Ausschlußkriterium.

Vom Prinzip her würde ich in gewissen Grenzen Langstreckenfahrzeuge bevorzugen. Reine Kurzstreckenfahrzeuge haben auch ihre Probleme erfahrungsgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


...Ecofuel scheint kostenmäßig sehr gut zu sein, aber für mich wäre die geringe(re) Reichweite in Verbindung mit dem weniger dichten Tankstellennetz und potentiellen Auslandsproblemen (z.B. Norwegen) eher ein Ausschlußkriterium.
...

Ich fahr seit 2010 einen Eco. Ist kostenmäßig das Optimum. 😁

Man gewöhnt sich recht schnell daran, dass 1x volltanken 25 € kostet. 😁😁😁😁

Die KFZ-Steuer für meinen 2010er kostet 40 € p.a.

Bei der von

currymuetze

beschriebenen Fahrweise sind mit dem 5-Sitzer locker 500 km mit einer Tankfüllung (nur Gas, kein Notbenzin) möglich.

Tankstellendichte ist definitiv in einigen Ländern ein Thema: In Ungarn z.B. gibt es 3 (drei) öffentliche CNG Tanken. Ich fahre maximal 1x pro Jahr nach Ungarn, wenns Gas alle ist, muss man halt ausnahmsweise mit Benzin fahren und alle 150 km was nachschütten. Ich hab' in so einem Ausnahmefall einen Reservekanister dabei.

Das Problem wird darin bestehen, einen passenden Gebrauchten zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von currymuetze


...
Gas /Ecofuel nur wenn sich ein Angebot findet aber kein einschränkendes Kriterium. Gibt halt zu wenige auf dem Gebrauchtmarkt.
...

7-Sitzer ausschließen:

Die haben einen kleineren Tank und dürfen in Reihe 3 nur Passagiere bis 35 kg befördern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen