Umstieg von F07 auf X4

BMW 5er F07 GT

Hallo. Bin am überlegen ob ich auf den X4 umsteige. Hatte einen x5 der war mir zu hoch (schmutzige Hosen) und etwas zu holprig. Der neue x4 ist, wenn er so kommt wie als Conceptstudie momentan vorgestellt, wirklich ein nettes, schönes Auto. Etwas kleiner würde mich nicht stören. Ich hoff, dass er vom Komfort nicht auch zu holprig gegenüber dem F07 wird. Abstriche sind natürlich vorgeplant.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


hm, keiner da, der sich auch Gedanken macht, was nach dem GT kommen soll?

Bei mir kommt nach dem F07 der F07 🙂🙂🙂🙂 Auslieferung Anfang März 2014!

25 weitere Antworten
25 Antworten

wichtiger als der Motor beim X4 wäre mir, dass er so Conceptstudie aussieht. Bin mit dem 3l Diesel sehr zufrieden. Leider wird man da optisch doch einige Abstriche machen müssen.
Wenns ein etwas kleineres Auto als der F07 wird, hätte ich nichts dagegen.

Bin gestern mit einem X3 gefahren da der X4 ja die gleiche Basis hat und muß sagen, dass der leider nicht als Nachfolger für den GT in Frage kommt.
Windgeräusche und Reifengeräusche viel zu laut im Vergleich und bei der Ausstattung kann man auch nicht alles ordern (Standheizung, Restwärme)
Bin auch einen Q5 gefahren, der ist von der Lautstärke besser, aber leider von der Optik innen nicht mehr aktuell im Vergleich mit dem X3. Da merkt man halt schon, dass es ihn schon ein paar Jahre gibt.
Momentan tendiere ich zum Macan. Der hat mir auf der Automesse sehr gut gefallen und da es doch kleiner werden soll, denke ich, dass er es wird. Mal sehn.

Hallo Paulianlage,

beachte bitte, dass BMW mit dem Facelift des X3 bzw..Markteinführung X4 einiges am Fahrkomfort verbessern wird. Wenn der Schritt so deutlich ausfällt wie beim Wechsel vom E70 zum F15 dann könnte der X3/4 doch passen. Ob der Macan so leise wird wie der Q5?!

Hallo,
wir haben den gleichen Weg vor 2 jahren genommen, von GT5 530xd zum X3 3.5d mit Vollausstattung. Als erstes musst du in der Qualität der Innenraummaterialien doch deutliche Abstriche machen. Auch ist das Platzangebot deutlich geringer (beim X4 ja noch deutlicher), dann hat er an Assistenzsystemen auch einen deutlichen Nachholbedarf (wird wohl beim LCI besser werden). Vom Fahrkomfort brauchst du keine Abstriche machen, da überrascht er mit einem sehr komfortablen und ausgewogenen Fahrwerk, dass auch sportliche Fahrweise zuläßt. Unangenehme Windgeräusche sind mir in den 2 Jahren bei insgesamt 40t km nicht aufgefallen. Am deutlichsten sind die Rückschritte bei der Verwendung der Innenraumgestaltung ( schon sehr viel billiges Plastik), was auch dann im Vergleich zum F07 störend wirkt. Der Motor ist in diesem Fahrzeug ein Hammer, hier haben doch einige Benz, A4 und A6 mehrfach in die Röhre geschaut.
Last not least geht er jetzt im April gegen einen F11 535xd auch auf Grund der zuvor geschilderten Mankos weg.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
VG

Ähnliche Themen

das ich beim Platzangebot etwas Abstiche mache ist mir ja bewußt und auch gewollt. Die Materialien sind ev. etwas billiger aber das stört mich auch nicht wirklich. Aber auf Standheizung, Restwärmefunktion, aktiv Tempomat will ich nicht verzichten. Ebenso ist mir die erhöhte Sitzposition wichtig. Hatte vor dem GT einen X5, der war aber zu hoch und deswegen kam ich auf den GT.

Das der Macan lauter als der Q5 wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo,

bin auch am überlegen, was nach meinem F11 im November kommt. X3 / X4 / Macan würden von der Größe passen. Allerdings: Die 2014er Charge Macan für Deutschland ist wohl schon weg - frag bei Porsche erstmal an, wann Du einen bekommen könntest. Ich werde mir das Ding in 2017 genauer anschauen, dann ist der ganze Hype vermutlich auch vorbei.

Ansonsten ist die Frage, was nach einem F07 kommen soll, schon schwierig, da dieses "halbhohe" Sitzen in diesem Segment aktuell sonst von niemandem bedient wird (den A6 Allroad kann man hier nicht ernsthaft berücksichtigen). Bin vor kurzem den 3er GT gefahren, war aber ernüchternd. Werde wohl beim gelifteten X3 30d landen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


das ich beim Platzangebot etwas Abstiche mache ist mir ja bewußt und auch gewollt. Die Materialien sind ev. etwas billiger aber das stört mich auch nicht wirklich. Aber auf Standheizung, Restwärmefunktion, aktiv Tempomat will ich nicht verzichten. Ebenso ist mir die erhöhte Sitzposition wichtig. Hatte vor dem GT einen X5, der war aber zu hoch und deswegen kam ich auf den GT.

Das der Macan lauter als der Q5 wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Ja dann ist der X4 wohl doch der richtige. Er ist leichter zu entern als ein X5, Standheizung habe ich nachrüsten lassen (Original BMW), damit war auch Standlüftung möglich und Stop&Go wird wohl mit Driving Assistant Plus ab Mitte 2014 zur Verfügung stehen. In Verbindung mit dem Fahrkomfort wohl dann das ideale Fahrzeug für Dich.

VG

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


das ich beim Platzangebot etwas Abstiche mache ist mir ja bewußt und auch gewollt. Die Materialien sind ev. etwas billiger aber das stört mich auch nicht wirklich.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Du da mit "etwas" abstrichen hinkommst. Man muss sich ja nur mal angucken wie stark das Dach ab der B-Säule abfällt. Wenn ich dran denke wie eng selbst ein X6 hinten ist, dürfte es im X4 hinten verdammt kuschelig werden.

so, nachdem ich jetzt einige Probefahrten hinter mir habe, sollte es ein X5 25xd werden. Ist wirklich sehr schön geworden, vor allem Innen. Mit dem hohen Auf-Ausstieg muß ich dann halt leben. Meine Frau wird sich über die schmutzigen Hosen freun.
Jetzt wärs dann super, wenn ich meinen GT gut verkauft bekomme bzw. eingetauscht aber da siehts leider nicht so gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


Bin gestern mit einem X3 gefahren da der X4 ja die gleiche Basis hat und muß sagen, dass der leider nicht als Nachfolger für den GT in Frage kommt.
Windgeräusche und Reifengeräusche viel zu laut im Vergleich und bei der Ausstattung kann man auch nicht alles ordern (Standheizung, Restwärme)
Bin auch einen Q5 gefahren, der ist von der Lautstärke besser, aber leider von der Optik innen nicht mehr aktuell im Vergleich mit dem X3. Da merkt man halt schon, dass es ihn schon ein paar Jahre gibt.
Momentan tendiere ich zum Macan. Der hat mir auf der Automesse sehr gut gefallen und da es doch kleiner werden soll, denke ich, dass er es wird. Mal sehn.

der Macan kostet zurzeit noch 1200 € als Diesel, ich würde noch warten, desweitern ist der auch fast ausverkauft, PZ Hamburg hat noch kleine Kontigente aber viel ist da nicht mehr.

so, nach langem hin und her hab ich mich wieder zum X5 durchgerungen.
Nach einem Probesitzen im X6 denke ich wird der X4 noch kleiner (speziell beim Einstieg im Kopfbereich) und deswegen habe ich mich dagegenentschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen