Umstieg von Audi A6 zum Fünfer
Hallo,
wie im Betreff schon geschrieben, stehe ich kurz vor dem Wechsel zu BMW.🙂
Als jahrelanger Audifahrer stand mit dem 3,2 Benziner oder dem 3,0 Diesel der Nachfolger meinses jetzigen A6 eigentlich schon fest.
Ein Bekannter (Mitarbeiter einer BMW Niederlassung) hat mich zu einer Probefahrt mit einem 530i überredet.
Ich konnte also ein Wochenende den 5er ausgiebig testen.
Einmal über den Tellerrand geschielt, mußte ich feststellen, das auch andere Mütter schöne Töchter haben.😁
Nach dem subjektiven Abwägen aller meiner mir wichtigen Details komme ich zu dem Ergebnis - Unentschieden.
Sogar die Leasingrate ist bis auf 10€ gleich.
Die Entscheidung pro BMW hat 2 Gründe. Zum einen war ich noch nie besser gesessen, als in den Komfortsitzen des 5er. Audi hat da im A6 nichts vergleichbares anzubieten. Zum anderen der Reiz des Neuen, bevor Audi mir noch eine silberne Anstecknadel verleiht.😁.
Zu den eigentlichen Fragen an die erfahrenen 5er Fahrer.
1. Entschieden hatte ich mich für den 530i. Der Verkäufer hat am Freitag versucht, mich zu einem 530d zu überreden. Tatsächlich ist die Leasingrate 10% günstiger als bei dem Benziner. Mich hat die Laufruhe des Benziners fasziniert. Laut Verkäufer ist der Diesel wesentlich leiser als beim Audi und absolut unaufdringlich. Ist das so?
Bitte keine Grundsatzdiskussion Benziner contra Diesel lostreten.
2. Als Quattro verwöhnter Fahrer bin ich unsicher bzgl. X-Drive ja oder nein. Dafür müsste ich Budget bedingt auf andere Extras wie Abstandsregelung und Head up Display verzichten.
Wie gut sind diese beiden Extras in der Praxis ?
3. Habe den Vorführer mit aktiver Lenkung gefahren, in meiner Konfiguration jedoch darauf verzichtet. Ein Fehler?
Für ein paar Entscheidungshilfen bin ich euch sehr dankbar.
Gruss
Wolfgang
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Na, da haben die zwei Trainings aber nicht besonderst viel geholfen, Was? 😁😁😁
Doch ich habe dadruch erkannt das es Autohersteller gibt die Fahrzeuge bauen können, die nicht jeder Rille hinterherlaufen.
Meine Limo hat 245/40/18 RFT drauf und laufen keinen Spurrillen hinterher. Auch sonst gibt sich der Wagen recht "unauffällig".
Habe auch das Cremebeige Leder mit Lüftung drinn - wenn man es pflegt hat man lange Freude damit. Allerdings sieht man Verschmutzungen früher - vor allem Jeans färben den Sitz blau 😁
So.....
die Entscheidung ist gefallen. Ich habe gestern bestellt.
BMW 530iA E61.
Vielen Dank an das Forum für die interaktive Mithilfe bei der Konfiguration. Eure Meinungen über die verschiedenen SA (z.B. Fred über das Panoramadach) haben mir die Wahl der Ausstattung erleichtert.
Änderungen der urspr. Konfig:
Raus:
Komfortzugang
Abstandsregelung mit Stop & Go
Rein:
Panoramadach
HUD
Sonstige Ausstattung:
Saphirschwarz Metallic
Sportfahrwerk
Sportlenkrad
elektrische AHK
Automat. Heckklappe
Getränkehalter
Komfortsitze
Leder Dakota Creambeige
Sitzheizung vorne und hinten
Lichtpaket
USB
Navi Prof.
Paketkombi Advantage u.Innovation
Liefertermin Ende Oktober 😠
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Wie oft gibt es den einen schweren Unfall? Da kann ich Airbag und Sicherheitsgurte ja ausbauen. Ist eh nur Gewicht und kann kaputt gehen 😁😁😁
Und wenn man ein Wagen fährt, der wie ich annehme, vorne 245 und hinten 275 bereift ist, sollte man sich nicht über die Neigung Spurrillen hinterher zu laufen wundern. Dann musst du 220er Reifen aufziehen.
Ich kann mich immer wieder nur wundern. Wie kauft Ihr Eure Autos? Ab zu BMW, Prospekt auf, ankreuzen und sich dann beschweren das er nicht wie ein Mercedes S-Klasse fährt? Oder was?
So was fahre ich doch vorher Probe. Und wie ich meinen BMW Händler kenne, besorgt der ein Vorführfahrzeug genau in der Konfiguration wie man es bestellen will.
Und da kann mir keiner erzählen das dieses Fahrzeug wie eine 1 liegt und die gelieferte Variante dann wie ein Lada fährt, ohne das ich da irgend eine Möglichkeit habe zu reklamieren.
Das ist doch absurd...
Mit Verlaub ist da entweder der Besteller zu blöd oder der, der Reklamiert.... 😁
Sei mir nicht böse ;-)
Liebe Grüße
Ralf
exakt, das war bei meinem E90 auch so (nicht ganz so schlimm eigentlich nur Sägezahn) Reklamiert und vermessen lassen siehe da an allen vier Rädern aus der Toleranz heraus, entweder im Werk geschlampt oder das Fahrwerk hat sich gesetzt. Seitdem kann ich so ziemlich jede AB Kurve mit zwei Fingern am Lenkrad im gestreckten Galopp durchfahren....
lg
Peter
Ähnliche Themen
Also - ich stand auch gerade vor dieser Entscheidung. BMW und Audi A6 liegen kostenmäßig gleichauf. Ausschlaggebend waren nach 3 Jahren BMW 530d Touring das Panoramadach und die Aktivlenkung. Das hat Audi leider nicht zu bieten. Da ich sehr viel in der Stadt fahre und entsprechend häufig rangiere möchte ich auf die Aktivlenkung keinesfalls mehr verzichten.
Grüße
hardy36
Zitat:
Original geschrieben von hardy36
Also - ich stand auch gerade vor dieser Entscheidung. BMW und Audi A6 liegen kostenmäßig gleichauf. Ausschlaggebend waren nach 3 Jahren BMW 530d Touring das Panoramadach und die Aktivlenkung. Das hat Audi leider nicht zu bieten. Da ich sehr viel in der Stadt fahre und entsprechend häufig rangiere möchte ich auf die Aktivlenkung keinesfalls mehr verzichten.Grüße
hardy36
Panoramadach gibts nur von BMW. Aber ist die Aktivlenkung von BMW nicht das gleiche wie die Servotronic von Audi oder liege ich falsch ?
@ sasch85
Das ist nicht das Gleiche. Bei der Servotronic von Audi und Mercedes ändert sich die Lenkkraftunterstützung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Das bedeutet, je langsamer ich fahre um so leichter lässt sich das Lenkrad drehen. Das ist bei BMW auch so. Bei der Aktivlenkung von BMW ändert sich aber zusätzlich der Radeinschlag in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass die Lenkung mit zunehmenden Tempo indirekter wird. Besonders bei Rangieren fällt auf, dass bei der Aktivlenkung das Auto mit weniger Lenkraddrehungen gefahren werden kann. Die Lenkung ist bei langsamer Fahrt fast Go-Kart-artig. Der gleiche Lenkradeinschlag bedeutet also bei verschiedenen Geschwindigkeiten einen unterschiedlichen Radeinschlag. Ich empfehle allen, das mal bei einer Probefahrt zu testen. Ich hatte gerade für eine Woche einen Mietwagen von meinem Freundlichen der keine Aktivlenkung hat und bin froh, dass ich meinen heute wieder bekommen haben. Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bitte unbedingt mal Probieren...
Viele Grüße
hardy36