Umstieg von Audi A6 zum Fünfer
Hallo,
wie im Betreff schon geschrieben, stehe ich kurz vor dem Wechsel zu BMW.🙂
Als jahrelanger Audifahrer stand mit dem 3,2 Benziner oder dem 3,0 Diesel der Nachfolger meinses jetzigen A6 eigentlich schon fest.
Ein Bekannter (Mitarbeiter einer BMW Niederlassung) hat mich zu einer Probefahrt mit einem 530i überredet.
Ich konnte also ein Wochenende den 5er ausgiebig testen.
Einmal über den Tellerrand geschielt, mußte ich feststellen, das auch andere Mütter schöne Töchter haben.😁
Nach dem subjektiven Abwägen aller meiner mir wichtigen Details komme ich zu dem Ergebnis - Unentschieden.
Sogar die Leasingrate ist bis auf 10€ gleich.
Die Entscheidung pro BMW hat 2 Gründe. Zum einen war ich noch nie besser gesessen, als in den Komfortsitzen des 5er. Audi hat da im A6 nichts vergleichbares anzubieten. Zum anderen der Reiz des Neuen, bevor Audi mir noch eine silberne Anstecknadel verleiht.😁.
Zu den eigentlichen Fragen an die erfahrenen 5er Fahrer.
1. Entschieden hatte ich mich für den 530i. Der Verkäufer hat am Freitag versucht, mich zu einem 530d zu überreden. Tatsächlich ist die Leasingrate 10% günstiger als bei dem Benziner. Mich hat die Laufruhe des Benziners fasziniert. Laut Verkäufer ist der Diesel wesentlich leiser als beim Audi und absolut unaufdringlich. Ist das so?
Bitte keine Grundsatzdiskussion Benziner contra Diesel lostreten.
2. Als Quattro verwöhnter Fahrer bin ich unsicher bzgl. X-Drive ja oder nein. Dafür müsste ich Budget bedingt auf andere Extras wie Abstandsregelung und Head up Display verzichten.
Wie gut sind diese beiden Extras in der Praxis ?
3. Habe den Vorführer mit aktiver Lenkung gefahren, in meiner Konfiguration jedoch darauf verzichtet. Ein Fehler?
Für ein paar Entscheidungshilfen bin ich euch sehr dankbar.
Gruss
Wolfgang
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karoshi
Hi,
meinst Du Dakota creambeige?
Hast Du das mal in natura gesehen?
Ich hatte mal einen 5er mit dieser Innenausstattung für ein Wochenende. Zugegeben, es sah nicht schlecht aus. Aber glaub mir, man hatte das Gefühl, dass es schon vom Draufschauen schmutzig wurde. Ich würde mir das noch mal überlegen - sogar ganz ohne Kinder.
Viele Grüße
Volker
Fahre seit Anfang April meinen mit Dakota creambeige und bin nicht der Meinung, dass es anfälliger gegen Schmutz ist.Leder will gepflegt sein.
@runnerbaba
Das mit dem "Abstieg" war mir schon bewusst. Wobei sich das ja nur auf den Motor bezieht. Den hab ich aber gar nicht erwähnt und als "Einfahrer" auch noch gar nicht richtig ausprobiert...
Aber das mit "2l weniger" kann ich nicht glauben: Hatte mal extrem viel Zeit zu einem Termin und mich über 150km hinter einen Lastwagen geklemmt (ca 85-88 km/h). Verbrauch: 4,8l !!!! A6 3.0 quattro Automatik hat ein Leergewicht von 1875kg. Einmal nachts von Hamburg nach Nürnberg geprügelt, abgesehen von Tempolimits stets und ständig Vollgas: Musste ca 50km vor Nürnberg tanken
Kann nicht glauben, dass noch mal Luft für 2l weniger ist....
Ich bin selber von einem Audi A6 3.0 Tdi auf einen E60 520D umgestiegen und fahre inzwischen einen X5 3.0D.
Die meisten Dinge sind eigentlich schon gesagt geworden, jedoch möchte ich auch meine Erfahrungen dazu geben.
Ich emfand außerdem dem Umstieg von einem 3L auf einen 2l Diesel nicht so schlimm.
Der BMW-Diesel läßt sich wie ein Benziner fahren, meiner war auch aufwendig getunt mit etwas über 200 PS. Da Audi mich über 10 Jahre begleitet hat kenne ich die Marke sehr gut, da ich mir fast jedes Jahr ein neues Fahrzeug kaufe.
Der A6 4f ist vom Innenraum und Bedienung einfach nur perfekt. Von der Technik war ich nicht mehr begeistert, sowie von der Qualität (meine letzten 3 Audis wurden gewandelt wegen diverse Elektronik- und Bremsprobleme). Mit dem BMW bin ich nur einmal wg. defekten Nockenwellensensor stehen geblieben (am ersten Tag). Danach lief das Fahrzeug hervorragend. Ich habe im ersten Jahr knapp 80.000 km mit dem 520d gefahren und kann nur sagen, ein absolut aussreichend und perfekt fahrender Motor mit richtig Spaßpotential.
BMW ist vom Innenraum sicherlich nicht perfekt, erstrecht nicht das Navi (in meinen Augen da schlechteste am Markt), jedoch ist das Meckern auf hohen Niveau.
Was mich absolut überzeugte, war einfach nur das der E60 ansonsten ohne Probleme lief, was ich bei Audi nicht mehr erlebt hatte. Die Probleme bei Audi haben sich auch in meinem Freundeskreis immer noch nicht gelegt, wo sehr viele Audifahrer sind. Die Werkstätten können schlichtweg einen A6 nicht reparieren, weil sie eventuell schlecht geschult sind, Audi hat in meinen Augen die schlechteste Werkstattqualität von allen Herstellern. Ich bin insgesamt 6 mal in einem Jahr im gesamten Bundesgebiet mit dem A6 stehengeblieben.
Inwischen fahre ich X5 und bin auch mit diesem fahrzeug außerordentlich zufrieden und werde erstmal weiter bei BMW bleiben
Gruß
Manhattan
@ Karoshi,
bisher war bei meinen Autos immer alles schwarz, innen wie außen, sogar meine Fingernägel wenn ich eingestiegen bin. 😁
Jetzt ist es an der Zeit, einmal etwas anderes zu probieren. Man wird ja auch älter.
Das creambeige lockert den Innenraum m.E etwas auf und wirkt entspannend. Hoffe nicht, das das Leder zu pflegeintensiv ist. Ich wasche meine Fahrzeuge nie selber habe bisher maximal 1x jahrlich den Innenraum intensiv gereinigt und gepflegt. Möchte den Aufwand nicht erhöhen.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Die RFT waren mit einer der vielen Gründe das ich bei Audi gelandet bin.
Die RFT waren bei mir mit ein Grund den BMW zu bestellen und nicht den Audi🙂
Der Sicherheitsaspekt ist einfach nicht wegzudiskutieren,wem mal ein Reifen bei über 160 geplatzt ist, der wird gerne auf den inzwischen kaum noch spürbaren Komfortgewinn verzichten wollen.
Da verzichte ich echt lieber auf die Funkuhr,oder einen SD Kartenschlitz.
Dank der wirklich Klasse Reifenregelungsanlagen ist auch der Winter keine probem mehr für den 5er kein Problem mehr.
Ketten musste ich nur aufziehen weil auf dem Pass (Julier)Kettenpflicht bestand,und die galt ebenso für Allradfahrzeuge.
Und wurde auch kontrolliert!
Also dank der modernen Regelanlagen kann man sich den Mehrpreis in unseren Breitengraden wirklich sparen.
Der viel gescholten und belächelte Haldexantrieb ist überigens dem vom Audi nur auf dem Papier wirklich überlegen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die RFT waren bei mir mit ein Grund den BMW zu bestellen und nicht den Audi🙂
Der Sicherheitsaspekt ist einfach nicht wegzudiskutieren,wem mal ein Reifen bei über 160 geplatzt ist, der wird gerne auf den inzwischen kaum noch spürbaren Komfortgewinn verzichten wollen.
Da verzichte ich echt lieber auf die Funkuhr,oder einen SD Kartenschlitz.Dank der wirklich Klasse Reifenregelungsanlagen ist auch der Winter keine probem mehr für den 5er kein Problem mehr.
Ketten musste ich nur aufziehen weil auf dem Pass (Julier)Kettenpflicht bestand,und die galt ebenso für Allradfahrzeuge.
Und wurde auch kontrolliert!Also dank der modernen Regelanlagen kann man sich den Mehrpreis in unseren Breitengraden wirklich sparen.
Der viel gescholten und belächelte Haldexantrieb ist überigens dem vom Audi nur auf dem Papier wirklich überlegen.
Gruß Martin
Wie oft gibt es Reifenplatzer ? wenn man regelmäsig nach seinem Luftdruck schaut, gewinnt man eher im Lotto als ein Reifen platzt.
Wenn ein Auto in meinem Fall ein 545i jeder Spurrille nachrennt, auch auf Bundesstraßen und in der Stadt dann finde ich das lästig und gefährlich. Du fährst mit so 160 auf der Autobahn und dein Auto versetzt es so mal gerad um 30 -40 cm nach linkt oder rechts. Vor lauter Schreck verreist Du dein Lenkrad. Den Rest kann man sich ja denken.
Das mit den Spurillen soll an den RFT liegen?!
Meiner macht das nicht,habe aber auch nur die kleinsten 225er montiert.
Das Spurillenlaufen liegt doch meistens an den zu breiten Reifen?!
In den letzten 8 Jahren und ca. 650.000Kilometern hatte ich insgesammt 3 Plattfüsse,bei einem war es ein Platzer weil ein Metallgegenstand auf der Fahrbahn lag.
Wir hatten Glück das die Autobahn nachts frei war und ich drei Spuren zum aubfangen hatte.
Seitdem finde ich dei RFT echt beruhigend.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wie oft gibt es Reifenplatzer ? wenn man regelmäsig nach seinem Luftdruck schaut, gewinnt man eher im Lotto als ein Reifen platzt.
Wenn ein Auto in meinem Fall ein 545i jeder Spurrille nachrennt, auch auf Bundesstraßen und in der Stadt dann finde ich das lästig und gefährlich. Du fährst mit so 160 auf der Autobahn und dein Auto versetzt es so mal gerad um 30 -40 cm nach linkt oder rechts. Vor lauter Schreck verreist Du dein Lenkrad. Den Rest kann man sich ja denken.
Wie oft gibt es den einen schweren Unfall? Da kann ich Airbag und Sicherheitsgurte ja ausbauen. Ist eh nur Gewicht und kann kaputt gehen 😁😁😁
Und wenn man ein Wagen fährt, der wie ich annehme, vorne 245 und hinten 275 bereift ist, sollte man sich nicht über die Neigung Spurrillen hinterher zu laufen wundern. Dann musst du 220er Reifen aufziehen.
Ich kann mich immer wieder nur wundern. Wie kauft Ihr Eure Autos? Ab zu BMW, Prospekt auf, ankreuzen und sich dann beschweren das er nicht wie ein Mercedes S-Klasse fährt? Oder was?
So was fahre ich doch vorher Probe. Und wie ich meinen BMW Händler kenne, besorgt der ein Vorführfahrzeug genau in der Konfiguration wie man es bestellen will.
Und da kann mir keiner erzählen das dieses Fahrzeug wie eine 1 liegt und die gelieferte Variante dann wie ein Lada fährt, ohne das ich da irgend eine Möglichkeit habe zu reklamieren.
Das ist doch absurd...
Mit Verlaub ist da entweder der Besteller zu blöd oder der, der Reklamiert.... 😁
Sei mir nicht böse ;-)
Liebe Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Eutheria
Wie oft gibt es den einen schweren Unfall? Da kann ich Airbag und Sicherheitsgurte ja ausbauen. Ist eh nur Gewicht und kann kaputt gehen 😁😁😁
Und wenn man ein Wagen fährt, der wie ich annehme, vorne 245 und hinten 275 bereift ist, sollte man sich nicht über die Neigung Spurrillen hinterher zu laufen wundern. Dann musst du 220er Reifen aufziehen.
Ich kann mich immer wieder nur wundern. Wie kauft Ihr Eure Autos? Ab zu BMW, Prospekt auf, ankreuzen und sich dann beschweren das er nicht wie ein Mercedes S-Klasse fährt? Oder was?
So was fahre ich doch vorher Probe. Und wie ich meinen BMW Händler kenne, besorgt der ein Vorführfahrzeug genau in der Konfiguration wie man es bestellen will.
Und da kann mir keiner erzählen das dieses Fahrzeug wie eine 1 liegt und die gelieferte Variante dann wie ein Lada fährt, ohne das ich da irgend eine Möglichkeit habe zu reklamieren.
Das ist doch absurd...
Mit Verlaub ist da entweder der Besteller zu blöd oder der, der Reklamiert.... 😁
Sei mir nicht böse ;-)
Liebe Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
ich bin vorher Probe gefahren. So lange die Reifen neu sind war ja auch alles in Ordnung. So war es auch bei der Probefahrt es war ein Auto mit gerade mal 300 km. Selbst mit Winterreifen in der Größe 225 war es so. Allerdings nicht so schlimm und dann erst nach 8000 km. Und wenn BMW das nicht in den Griff bekommt dürfen Sie es nicht verkaufen es war ja eine Orginalbereifung.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo Ralf,
ich bin vorher Probe gefahren. So lange die Reifen neu sind war ja auch alles in Ordnung. So war es auch bei der Probefahrt es war ein Auto mit gerade mal 300 km. Selbst mit Winterreifen in der Größe 225 war es so. Allerdings nicht so schlimm und dann erst nach 8000 km. Und wenn BMW das nicht in den Griff bekommt dürfen Sie es nicht verkaufen es war ja eine Orginalbereifung.
Das tut mir leid, das das bei dir so gelaufen ist, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass an einen korrekt eingestelltem Fahrwerk, bei normal abgefahrenen Reifen sich die Fahreigenschaften so gravierend ändern. Entweder vertust du dich da oder dein Fahrwerk hat irgend ein anderes Problem.
Bei mir ist zumindest keine Änderung der Fahreigenschaften zu spüren gewesen. Selbst bei Reifen wo sich die Karkasse schon ablöste, was ein Fertigungsfehler des Reifenherstellers war, lag mein Auto noch prima. Natürlich läuft auch meiner Spurrillen nach, vor allem wenn sie sehr tief ausgefahren sind und noch böiger Wind dazu kommt. Aber nicht dramatischer als mein Jaguar, Mercedes, Audi die ich vorher mit 245er Reifen fuhr.
Und vor allem haben sich die Fahreigenschaften meiner Autos höchstens bei starkem Regen und Schneee durch abgefahrene Reifen stärker verändert.
Hast du das Fahrwerk mal vermessen lassen? Vielleicht hast du, oder jemand der das Auto schon mal fährt mal einen Bordstein oder eine andere Kante mit zuviel Wucht genommen. Leicht verstellte Spur kann da dramatische Veränderungen der Straßenlage bringen.
Liebe Grüße
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Wosch1
@ Karoshi,
bisher war bei meinen Autos immer alles schwarz, innen wie außen, sogar meine Fingernägel wenn ich eingestiegen bin. 😁
Jetzt ist es an der Zeit, einmal etwas anderes zu probieren. Man wird ja auch älter.
Das creambeige lockert den Innenraum m.E etwas auf und wirkt entspannend. Hoffe nicht, das das Leder zu pflegeintensiv ist. Ich wasche meine Fahrzeuge nie selber habe bisher maximal 1x jahrlich den Innenraum intensiv gereinigt und gepflegt. Möchte den Aufwand nicht erhöhen.Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das Leder ist mit etwas Pflege sicherlich in den Griff zu bekommen, sofern Du nicht das Ketchup Deines Burgers darauftropfen lässt. 🙂
Problematischer scheint mir der Fußraum zu sein, der ja auch mit fast weißem Teppichboden ausgekleidet ist.
Aber ich will Dir die Farbe natürlich nicht ausreden. Sie macht den Innenraum hell und freundlich, was auf jeden Fall gut aussieht.
Viele Grüße
Volker
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wie oft gibt es Reifenplatzer ? wenn man regelmäsig nach seinem Luftdruck schaut, gewinnt man eher im Lotto als ein Reifen platzt.
Wenn ein Auto in meinem Fall ein 545i jeder Spurrille nachrennt, auch auf Bundesstraßen und in der Stadt dann finde ich das lästig und gefährlich. Du fährst mit so 160 auf der Autobahn und dein Auto versetzt es so mal gerad um 30 -40 cm nach linkt oder rechts. Vor lauter Schreck verreist Du dein Lenkrad. Den Rest kann man sich ja denken.
Ich glaub Du träumst.
30 - 40 cm??????
Fahr mal auf den Fahrsicherheitsplatz in Grevenbroich oder beim Nürburgring:
Da gibt es eine "Schleuderplatte". Du fährst 40 km/h (in Worten: nur Vierzig). Du weißt genau, wo Deine beiden Hinterreifen NUR 4 cm, in Worten Vier Zentimeter, zur Seite gezogen werden. Keiner der Teilnehmer, alles SOOOO tolle Autofahrer, es war immerhin der Aufbaukurs!, hat es geschafft den Wagen bei allen fünf Versuchen vom Dreher zu verschonen. Die meisten vielleicht zwei oder drei mal und dafür brauchten die (mich eingeschlossen) SEEEEEEEHR viel Platz.
Der Instruktor dazu: Der "Popo - Sensor" täuscht gigantisch. Bei 160 km/h wackelt der Wagen in der Federung / Reifen und Du glaubst, er ist ausgebrochen.
Das mal zur Klarstellung. Aber vielleicht bist Du Instruktor oder Rennfahrer -- der (die) hats geschafft.
Gruß vom Wasserstoff
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
alles SOOOO tolle Autofahrer
😁
ein wenig Demoskopie:
- 70% aller Studenten billigen sich auf Befragen überdurchschnittliche Führungsqualitäten zu.
- 86% aller Manager erachten ihre ethische Haltung für überdurchschnittlich.
- 90% aller Befragten halten sich selbst nach ihren Angaben für "überdurchschnittlich gute" Autofahrer.
eigentlich nur noch übertroffen von:
- 94% aller Professoren erachteten ihre eigene Forschung für überdurchschnittlich.
OT off
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
Ich glaub Du träumst.
30 - 40 cm??????
Fahr mal auf den Fahrsicherheitsplatz in Grevenbroich oder beim Nürburgring:
Da gibt es eine "Schleuderplatte". Du fährst 40 km/h (in Worten: nur Vierzig). Du weißt genau, wo Deine beiden Hinterreifen NUR 4 cm, in Worten Vier Zentimeter, zur Seite gezogen werden. Keiner der Teilnehmer, alles SOOOO tolle Autofahrer, es war immerhin der Aufbaukurs!, hat es geschafft den Wagen bei allen fünf Versuchen vom Dreher zu verschonen. Die meisten vielleicht zwei oder drei mal und dafür brauchten die (mich eingeschlossen) SEEEEEEEHR viel Platz.
Der Instruktor dazu: Der "Popo - Sensor" täuscht gigantisch. Bei 160 km/h wackelt der Wagen in der Federung / Reifen und Du glaubst, er ist ausgebrochen.
Das mal zur Klarstellung. Aber vielleicht bist Du Instruktor oder Rennfahrer -- der (die) hats geschafft.
Gruß vom Wasserstoff
Hallo Wasserstoff,
ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Ich kenne die Schleuderplatten allerdings war ich mit BMW 2 mal in Stuttgart. Da habe ich auch festgestellt das breite Reifen bei Regen absoluter Mist sind.
Da hat allerdings garnichts mit dem nachlaufen von Spurrillen zu tun. LKW haben ja bekanntlich eine breitere Spur. Entweder fährst du rechts in der Spurrille oder links. Meiner hat halt ab und zu die Rille gewechselt und wenn man da nicht darauf gefasst war, kann es passiern das man etwas stärker als benötigt dagegen hält.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo Wasserstoff,
ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Ich kenne die Schleuderplatten allerdings war ich mit BMW 2 mal in Stuttgart. Da habe ich auch festgestellt das breite Reifen bei Regen absoluter Mist sind.
Da hat allerdings garnichts mit dem nachlaufen von Spurrillen zu tun. LKW haben ja bekanntlich eine breitere Spur. Entweder fährst du rechts in der Spurrille oder links. Meiner hat halt ab und zu die Rille gewechselt und wenn man da nicht darauf gefasst war, kann es passiern das man etwas stärker als benötigt dagegen hält.
Na, da haben die zwei Trainings aber nicht besonderst viel geholfen, Was? 😁😁😁