Umstieg von 328i auf 330i
Lohnt sich ein Umstieg vom 328i auf den 330i, was Leistungsunterschied, Haltbarkeit und Spritverbrauch angeht?
Beim 328i gibts ja fast keine Probleme, bis auf die Drehzahlschwankungen durch poröse VANOS-Ringe.
Beim 330i hört man öfters von starken Ölverbrauch.
Was meint Ihr...?
LG
Beste Antwort im Thema
Wenns dir um Thema Leistung, sprich: 0-100 0,6Sek. schneller und in der V Max ca. 10Kmh und etwas besserer Durchzug geht, dann ja.
Weil verbrauchen tuen die höchstens gleich wenn der 2.8 nicht sogar weniger schluckt. Und wegen der Haltbarkeit ist es glaub ich so was von Wurscht welchen 6 Zylinder du von BMW fährst, es kann immer mal einen geben der Macken hat und der andere läuft super.
Ich würde den 2.8er nicht gegen einen 330 eintauschen, weil der 2.8 ein echter Sahnemotor war von BMW, und nur wegen bishen Leistung??
Wenns dir um die Facelift Optik geht dann Ok
Viele Grüße.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Verstehe ich das richtig? Weil mein 328i wenig verbraucht, dann stimmt mit dem was nicht?Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Dann hat mit deinem irgendwas nicht gestimmt oder du bist nicht identisch gefahren,wenn ich nachher bischen mehr Zeit habe lade ich hier die Tesergebnisse hoch,dann kann es jeder nachlesen,da die Zeitschriften IMMER beide Autos im exakt gleichen Zyklus bewegen.
Nein das verstehst du falsch.
Was ich sagen will ist,das man mit dem 330i bei gleicher Fahrweise keinen Mehrverbrauch gegenüber dem 328i hat,und das obwohl er 38 PS und mehr Hubraum hat. Ist halt der neuere und somit sparsamere Motor.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Als Cabrio ist der 330 aber genauso schnell/lahm wie der 328 Coupe. Ich hatte sogar leichte Vorteile. Also, wenn Cabrio, DANN 330!!!
ok ist deine erfahrung , hatte schon zwei 328ci neben mir ein kumpel fährt ein 328ci und mir haben schon ein paar tests gemacht wegen solche ausagen er meinte auch das er ein tick schneller sein wird weil das cabrio so schwer ist
das ergebnis habe im locker 1,5 auto längen genommen .
So hier mal Testberichte aus der gleichen Zeitschrift,nicht das nachher noch jemand sagt: JA aber die sind ja nicht die gleiche Strecke gefahren etc...
Wie man hier sehr schön sieht,tut sich zwischen den beiden rein garnichts im Verbrauch,auf der Landstrasse ist der 330i etwas sparsamer,bei Vollgas oder Stadtverkehr ist der 328i etwas sparsamer. Letztendlich gleicht sich das wieder aus,aber man darf wie gesagt nicht vergessen,das man für gleichen Verbrauch einen stärkeren Motor bekommt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...otations-prinzip-759700.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-gegen-bmw-330d-758386.html
Also @ TE wie du siehst nur wegen dem Motor lohnt es sich auf keinen Fall zu wechseln, da der 330 teuerer in der Anschaffung ist und die Fixkosten am höchsten sind.
Und das Cabrio wenns auch noch nen Automaten hat hat es niemals ne Chance gegen den 2.8er. Das Cabrio braucht ja schon mit Handschaltung von 0-100kmh 7Sek.
Also viele Grüße.
Ähnliche Themen
Dafür hört sich der 30er wesentlich besser an als der 28er..🙂
Das stimmt. Vom Klang hört der sich besser an, er ist auch im direkten Vergleich schneller.
Der 330 ist der Nachfolger vom 328. Aus diesem Grund sollte es erst einmal nicht verwunderlich sein, dass der Vorteile mit sich bringt. Wenn der 330 nicht in einigen Punkten "besser" wäre als der 328 dann wäre er auch kein guter "Nachfolger".
Zum Verbrauch: Durch andere Übersetzungen ist es möglich, dass unter bestimmten Umständen ein Motor weniger verbraucht als ein anderer Motor. Als Beispiel KÖNNTE ES Z.B. möglich sein, dass der 330 im 5. Gang bei 80km/h weniger verbraucht als der 328 im 5. Gang bei 80 km/h. Ich kenne die Übersetzungen jetzt nicht auswendig aber nur zur Veranschaulichung meines Beispiels.
ABER: Ich bin dennoch fest davon überzeugt, dass im praktischen Alltag der 330 nicht weniger oder gleich verbrauchen wird wie der 328. Evtl. sind in einigen Tests wie oben geringere Minimalverbräuche möglich aber wer wohnt direkt an einer Landstraße und benutzt im Alltag nur diese Landstaße, wo diese Verbräuche dann herauskommen. Was ich sagen möchte: Wenn man täglich das Auto benutzt so fährt man es im Stadt/Land/Autobahn -Mix. Vielleicht auch nur Stadt. Da wird der 330 sich einfach (zu Recht) mehr gönnen.
Der 330 ist echt ein Sahnemotor, einfach nur TOP! Für die Leistung ist der Verbrauch bzw. Mehrverbrauch absolut gerechtfertigt und ich würde den Motor auch bevorzugen. ABER: Die Aussage, dass der einfach weniger verbraucht kann ich persönlich so nicht stehen lassen.
Grüße
silverminer
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Das stimmt. Vom Klang hört der sich besser an, er ist auch im direkten Vergleich schneller.
Der 330 ist der Nachfolger vom 328. Aus diesem Grund sollte es erst einmal nicht verwunderlich sein, dass der Vorteile mit sich bringt. Wenn der 330 nicht in einigen Punkten "besser" wäre als der 328 dann wäre er auch kein guter "Nachfolger".Zum Verbrauch: Durch andere Übersetzungen ist es möglich, dass unter bestimmten Umständen ein Motor weniger verbraucht als ein anderer Motor. Als Beispiel KÖNNTE ES Z.B. möglich sein, dass der 330 im 5. Gang bei 80km/h weniger verbraucht als der 328 im 5. Gang bei 80 km/h. Ich kenne die Übersetzungen jetzt nicht auswendig aber nur zur Veranschaulichung meines Beispiels.
ABER: Ich bin dennoch fest davon überzeugt, dass im praktischen Alltag der 330 nicht weniger oder gleich verbrauchen wird wie der 328. Evtl. sind in einigen Tests wie oben geringere Minimalverbräuche möglich aber wer wohnt direkt an einer Landstraße und benutzt im Alltag nur diese Landstaße, wo diese Verbräuche dann herauskommen. Was ich sagen möchte: Wenn man täglich das Auto benutzt so fährt man es im Stadt/Land/Autobahn -Mix. Vielleicht auch nur Stadt. Da wird der 330 sich einfach (zu Recht) mehr gönnen.
Der 330 ist echt ein Sahnemotor, einfach nur TOP! Für die Leistung ist der Verbrauch bzw. Mehrverbrauch absolut gerechtfertigt und ich würde den Motor auch bevorzugen. ABER: Die Aussage, dass der einfach weniger verbraucht kann ich persönlich so nicht stehen lassen.
Grüße
silverminer
Tja,also da kann ich dir in allen Punkten Recht geben,aber beim Verbrauch tut sich da wirklich nix. Für jemanden der nen weiteren Arbeitsweg hat und diesen bei Tempo 80-110 Km/h auf der Landstarasse zurück legt fährt sogar mit weniger Verbrauch als mit dem 328i.
Im Mittel aus Stadt,Land ,Autobahn ist da einfach kein Unterschied,weder in Tests noch in der Praxis.
Werde wohl beim 328i bleiben.
Scheint mir der "pflegeleichtere" Motor zu sein. Meiner verbraucht 0,0Liter Öl und ist sonst TOP, bis auf die Drehzahlschwankungen, aber da werde ich die VANOS-Dichtungen tauschen (baisan) und habe dann meine Ruhe.
Beim 330i habe ich keine Lust Einen mit hohem Ölverbrauch zu erwischen, denn das nervt tierisch, wenn man ständig ans Nachfüllen denken muß.
Beim Verbrauch kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der 330i weniger verbraucht, ist ja praktisch der gleiche Motor mit etwas mehr Hubraum und 38 PS mehr.
Denke, dass der geringe Verbrauch zum Teil auf die 6-Gangschaltung zurückzuführen ist. Mein 328i hat ja nur 5 Gänge, somit hat er bei 120km/h eine höhere Drehzahl als ein 330i mit 6 Gängen. Wenn beide 6 Gänge hätten, dann wäre der 328i wohl schon sparsamer.
LG
Der 330 hat erst ab Bj. 03 oder 04 6 Gänge.
Viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Werde wohl beim 328i bleiben.
Scheint mir der "pflegeleichtere" Motor zu sein. Meiner verbraucht 0,0Liter Öl und ist sonst TOP, bis auf die Drehzahlschwankungen, aber da werde ich die VANOS-Dichtungen tauschen (baisan) und habe dann meine Ruhe.Beim 330i habe ich keine Lust Einen mit hohem Ölverbrauch zu erwischen, denn das nervt tierisch, wenn man ständig ans Nachfüllen denken muß.
Beim Verbrauch kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der 330i weniger verbraucht, ist ja praktisch der gleiche Motor mit etwas mehr Hubraum und 38 PS mehr.
Denke, dass der geringe Verbrauch zum Teil auf die 6-Gangschaltung zurückzuführen ist. Mein 328i hat ja nur 5 Gänge, somit hat er bei 120km/h eine höhere Drehzahl als ein 330i mit 6 Gängen. Wenn beide 6 Gänge hätten, dann wäre der 328i wohl schon sparsamer.
LG
Hallo,
Hab den 330i 7 Jahre gefahren
War mit der Leistung des Motors sehr zufrieden . Der Tacho ist etwas unterdimensioniert ( Nadel geht etwa 2-3 cm über die 250 hinaus)
Der Verbrauch lag im normalen Stadt-Landverkehr bei 9 bis 10 Liter
Der Ölverbrauch bei ca 1Liter pro 10000 KM
Steuer - 200€ pro Jahr
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Der Tacho ist etwas unterdimensioniert ( Nadel geht etwa 2-3 cm über die 250 hinaus)
Das hat mich auch gewundert, als ich zum ersten mal in dem Auto saß.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist ja schon ganz schön schnell , 2-3 cm das sollten dann nach Tacho so 270-280Km/h sein.Zitat:
Original geschrieben von odi222
Der Tacho ist etwas unterdimensioniert ( Nadel geht etwa 2-3 cm über die 250 hinaus)
Mein Kumpel hat auch den 330i aber der schafft "nur" so 260Km/h nach Tacho,das ist dann ca. 1 cm mehr wie der 250Km /h Strich.Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Ja mehr ists auch nicht,wenn man sich den Abstand von 240 zu 250 anschaut ist es etwa der gleiche Abstand wie die Nadel über den 250 hinausragt,einige können halt die cm wahrscheinlich nicht so gut schätzen.😉Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist ja schon ganz schön schnell , 2-3 cm das sollten dann nach Tacho so 270-280Km/h sein.
Mein Kumpel hat auch den 330i aber der schafft "nur" so 260Km/h nach Tacho,das ist dann ca. 1 cm mehr wie der 250Km /h Strich.Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Kommt auf die Drehzahl an - geht auch noch ein Stück in den roten Bereich 😉Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ist ja schon ganz schön schnell , 2-3 cm das sollten dann nach Tacho so 270-280Km/h sein.
Mein Kumpel hat auch den 330i aber der schafft "nur" so 260Km/h nach Tacho,das ist dann ca. 1 cm mehr wie der 250Km /h Strich.Gruß mclaren
Mein 328i schafft auch Tacho 260, siehe Bild.