Umstieg von 320d auf 520d

BMW 5er

Hallo, ich bin schon langer stiller Mitleser.
Jetzt habe ich mich mal angemeldet um mal eure Meinung zu erfragen.
Ich fahre aktuell ein F30 320d Automatik mit 184 PS. Jetzt soll ein neuer her, und zwar ein G31 520d xdrive.
Ich weiß bloß nicht ob der Motor wirklich ausreichend ist. Mit meinem 3er macht es absolut Spass und die 184 PS haben mir immer gereicht. Aber der 5er ist ja ein bisschen schwerer, merkt man den unterschied doll? Gerade so in der Beschleunigung? Ich denke mal auch das empfinden wir anders sein, besser Geräuschdämmung anders Raumgefühl.
Vielleicht hat von euch auch einer diesen Umstieg gemacht und kann berichten.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

mein armes Kopfschüttelgelenk ist schon wieder komplett gestresst. Statt in der Modvilla gemütlich das rauschende Fest vorzubereiten, gibt es einen Alarm zu diesem Thread, da ein User hier anfängt sein politisches Süppchen zu kochen.
Mal schnell einen Blick werfen ... und man stellt man fest, dass der Thread komplett gekapert wurde, nur weil ein anderer User hier Gehaltsforschung betreibt.
Zack, biegt der Thread wie die wilde Maus im Europa Park Rust um die Ecke und findet das Thema nicht mehr.
Dies trotz diverser Zwischenrufe von Usern, die hier zum Thema "Umstieg von 320d auf 520d" diskutieren wollen/wollten.
Ich habe vermutlich 4 Seiten Beiträge gelöscht und möchte mich jetzt ungestört den weiteren Vorbereitungen für die abendliche Großveranstaltung widmen, ohne hier weiter nach dem Rechten und Linken sehen zu müssen.

Guten Rutsch!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@FMSO190D schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:24:23 Uhr:


Keine Ausstattung der Welt ersetzt einen ordentlichen Motor. Mit dem Ding muss ich schliesslich täglich rumfahren. Der 30d entschädigt jetzt zum Glück für vieles.

Das ist auch meine Meinung.

Der Motor ist das Herzstück. Wenn man mit dem Motor zufrieden ist, dann ist schon viel gewonnen. Wenn man aber mit dem Motor unzufrieden ist, hilft auch die beste Ausstattung nicht mehr.

Also der 520d reicht in den meisten Lebenslagen vollkommen aus. Kavalierstart an der Ampel ist eh nicht mein Ding.
Auch Pflüge ich mich im Stadtverkehr nicht durch, sondern fahre ganz entspannt im Eco Modus.
Das der 530d alles besser kann bestreitet glaube ich keiner. Hier bei dem Thread ging es um den Wechsel vom 320d zum 520d. Es ist für mich unerklärlich, warum sich die 6 Zylinder Fraktion gleich auf jede 4 Zylinder Diskussion einmischen muss. Ja es ist ein toller Motor (bin den Reihensechser selbst 3 Jahre gefahren), aber mehr auch nicht. Ich kann die Personen gut verstehen, denen ein 520d ausreicht und lieber mehr in die Ausstattung stecken. Ich fahre einen F11 520d mit 190 PS. Die Leistung reicht mir vollkommen aus. Im Übrigen wird hier oft über die Trägheit des F11 geredet. Schau ich mir die technischen Daten vom G31 an, so ist dieser trotz angeblicher Gewichtsreduzierung nicht besser. Im TopSpeed ist der alte F11 520d sogar schneller, wenn auch nur 1 km/h. Aber wo ist da der Fortschritt? So zurück zum Thema. Der 5er ist sowohl in der Verarbeitung, als auch vom Fahrwerk eine andere Welt. Kann das sehr gut vergleichen, da meine Frau einen 3er GT fährt. Also fahr den 520d Probe und Du wirst feststellen, dass er reicht. Es sei denn Du bist einer der immer voll auf dem Pin steht. Dann sollte es mindestens ein 40i sein. Da macht dann auch der 530d Dicke Backen.

Der Themenersteller hat gefragt ob der 520d ausreicht wenn man von einem 320d kommt. Und da wunderst du dich dass es Meinungen gibt die das mit „nein“ beantworten? Der 5er ist im Vergleich zum 3er ein Riesenschiff mit deutlich mehr Gewicht! Aber ok, die einen sagen der 520d reicht vollkommen und die anderen sagen es sollte durchaus mehr sein. Wahrscheinlich wird es hier nie einen Konsens geben.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 29. Dezember 2017 um 15:32:56 Uhr:


Das mache ich Peterle, aber ich gebe nicht vollgas.
Sowas macht vllt ein fahranfänger mit freundin auf dem beifahrersitz im auto von papa, aber doch wohl kein erwachsener. 🙂

Du wolltest wissen wie du es schaffst den Unter- bzw. Übersteuern zu lassen. Und die Frage habe ich dir beantwortet 🙄

Ähnliche Themen

Mit pauschalen und objektiven Aussagen wie „ein 520d reicht aus“, kommt doch niemand ernsthaft weiter.

Ich denke, die eigentliche Frage sollte sein, Sechszylinder oder nicht. Mal unabhängig davon, ob nun 3er oder 5er.
Ich befürworte in einem 5er den 30d nicht primär wegen der besseren Fahrleistungen. Der 30d bietet von Grund auf ein komplett anderes Fahrgefühl. Wer nur den 20d kennt, der wird auch im 5er höchstwahrscheinlich damit gut klar kommen.

Nach 335d, 530d und 335xd sind BMW bei uns in der Firmenwagenrichtlinie gestrichen worden. Für jemanden, der 70.000km fährt, und dann „nur noch“ Mercedes wählen darf, ein Dilemma. In der C-Klasse gibt es noch nicht mal mehr einen Sechszylinder Diesel. Von der vergleichbaren Leistung mal völlig abgesehen.
Was ich damit sagen will. Solange es irgendwie möglich ist, würde ich, sofern es die Umstände zulassen, immer einen Sechszylinder Diesel fahren, ganz egal ob in 3er oder 5er.
Ein 20d wird im 3er oder 5er wohl ziemlich ähnlich flott bewegt werden können.
Aber ob man das wirklich will? Das sollte jeder für sich feststellen.
Aber pauschal zu behaupten, Vierzylinder Diesel im 5er reichen ja jedem aus, halte ich mindestens so streitbar wie den 30d als das Evangelium anzusehen.

Zum Glück gibt es noch die Möglichkeit, eine ganz banale Probefahrt mit dem jeweiligen Fahrzeug zu machen.

Die frage ist: umstieg von 320d auf 520d. Nicht 4 oder 6-Zylinder.

Probefahrt machen. Selber gemacht und der 520d is mir ausreichend!
Wenn man 320d fahrt ist umsteigen auf 520d kein Problem.

Umstieg vom E60 LCI 525d auf G3x 520d wäre aber etwas anderes. Daher 530d bestellt.

Die Ursprungsfrage war eine andere, da hast du recht. Anhand der letzten Beiträge wurde aber zwangsläufig wieder der 30d ins Spiel gebracht, deshalb mein Vergleich.

Zitat:

@Jefb schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:09:28 Uhr:


Die frage ist: umstieg von 320d auf 520d. Nicht 4 oder 6-Zylinder.

Probefahrt machen. Selber gemacht und der 520d is mir ausreichend!
Wenn man 320d fahrt ist umsteigen auf 520d kein Problem.

Umstieg vom E60 LCI 525d auf G3x 520d wäre aber etwas anderes. Daher 530d bestellt.

520d ist dir ausreichend aber du hast einen 530d bestellt?! Das ist mal ne Logik. Ich weiß aber warum du den 520d nicht genommen hast, weil ausreichend eben nur ne 4 ist.
Der 530d ist hingegen eine 2, der 540d eine 2+ und der 550d ne 1- :-)

@ ryder_b: das mit dem „komplett anderen“ Fahrgefühl beim 530d beschreibt es sehr gut!

Belassen wir es doch einfach dabei, dass die Frage sehr individuell zu beantworten ist und es kein richtig oder falsch gibt. Genauso kann man sagen, dass ein 5er immer neu sein muss und ein für ein paar Monate als Vorführwagen genutzter 530d gar nicht geht, weil den schon zig Leute gefahren haben.;-)

wow, der saß! :-)

Spaß muss sein. ;-) Und meiner wird auch nur am ersten Tag von mir gefahren und dann 2 Monate vom Autohaus. War diesmal bei den Konditionen (trotz Restwertabsenkung) deutlich sinnvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen