Umstieg von 320d auf 520d
Hallo, ich bin schon langer stiller Mitleser.
Jetzt habe ich mich mal angemeldet um mal eure Meinung zu erfragen.
Ich fahre aktuell ein F30 320d Automatik mit 184 PS. Jetzt soll ein neuer her, und zwar ein G31 520d xdrive.
Ich weiß bloß nicht ob der Motor wirklich ausreichend ist. Mit meinem 3er macht es absolut Spass und die 184 PS haben mir immer gereicht. Aber der 5er ist ja ein bisschen schwerer, merkt man den unterschied doll? Gerade so in der Beschleunigung? Ich denke mal auch das empfinden wir anders sein, besser Geräuschdämmung anders Raumgefühl.
Vielleicht hat von euch auch einer diesen Umstieg gemacht und kann berichten.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
mein armes Kopfschüttelgelenk ist schon wieder komplett gestresst. Statt in der Modvilla gemütlich das rauschende Fest vorzubereiten, gibt es einen Alarm zu diesem Thread, da ein User hier anfängt sein politisches Süppchen zu kochen.
Mal schnell einen Blick werfen ... und man stellt man fest, dass der Thread komplett gekapert wurde, nur weil ein anderer User hier Gehaltsforschung betreibt.
Zack, biegt der Thread wie die wilde Maus im Europa Park Rust um die Ecke und findet das Thema nicht mehr.
Dies trotz diverser Zwischenrufe von Usern, die hier zum Thema "Umstieg von 320d auf 520d" diskutieren wollen/wollten.
Ich habe vermutlich 4 Seiten Beiträge gelöscht und möchte mich jetzt ungestört den weiteren Vorbereitungen für die abendliche Großveranstaltung widmen, ohne hier weiter nach dem Rechten und Linken sehen zu müssen.
Guten Rutsch!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
127 Antworten
Ich steige im Februar von F11 535d sdrive auf G31 540xd um und mag auch den Dampf untenheraus beim 6Ender. Bin allerdings auch G30 530ix probegefahren und finde die 4 Zylinder aufgrund des geringeren Gewichts auf der VA im Fahrverhalten besser. Sie untersteuern weniger und fühlen sich agiler an.
Hat alles seine Vor und Nachteile.
untersteuern?
ich fahre selbst den 535d f11 und der hat noch nie unter- oder übersteuert. auch in engen kreisverkehren nicht.
und ich fahre durchaus zügig. der wagen ist mit m fahrwerk für mich perfekt abgestimmt.
wie macht ihr das ?
Du brauchst nur bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf das Gas gehen so bald du anfängst rechts ein zu lenken ;-)
Ähnliche Themen
Das mache ich Peterle, aber ich gebe nicht vollgas.
Sowas macht vllt ein fahranfänger mit freundin auf dem beifahrersitz im auto von papa, aber doch wohl kein erwachsener. 🙂
Also ich bin vom F31 330d zum G31 530d umgestiegen und bin der Meinung, dass der TE schon etwas die Spritzigkeit des 3ers vermissen wird. Der 5er ist einfach schwerfälliger zu Gunsten natürlich des Komforts, auch wenn es besser sein soll, als in der F-Reihe. Dadurch wird man natürlich auch zu einem etwas ruhigeren Fahrer, ist jedenfalls bei mir so, und so könnte der 20d nach meiner Meinung wiederum reichen.
Wahrscheinlich gibt es wirklich nur eine Empfehlung wie so oft-Probefahrt!
Grüße und guten Rutsch, aber nicht auf der Straße!
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:55:43 Uhr:
Ich schon! Ich hatte mal einen 520d und 3 Jahre keinen Fahrspass!
Tja siehst Du, so ist das eben. Manche hätten auch mit einem unelastischen Treckerdiesel im G30 Schaukelschiff trotz 530d keinen Fahrspaß. 😉
Jeder setzt seine Prioritäten eben anders....
Zitat:
@KUESMANN schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:05:30 Uhr:
Also ich bin vom F31 330d zum G31 530d umgestiegen und bin der Meinung, dass der TE schon etwas die Spritzigkeit des 3ers vermissen wird. Der 5er ist einfach schwerfälliger zu Gunsten natürlich des Komforts, auch wenn es besser sein soll, als in der F-Reihe. Dadurch wird man natürlich auch zu einem etwas ruhigeren Fahrer, ist jedenfalls bei mir so, und so könnte der 20d nach meiner Meinung wiederum reichen.
Wahrscheinlich gibt es wirklich nur eine Empfehlung wie so oft-Probefahrt!Grüße und guten Rutsch, aber nicht auf der Straße!
Ich fahre aktuell einen F31 330d sdrive und ohne es getestet zu haben, wechsle ich deswegen direkt auf den 40i. Ich hoffe auf ein wenig Fahrspaß trotz 5er ;-)
Zitat:
@regenlager schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:14:32 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:55:43 Uhr:
Ich schon! Ich hatte mal einen 520d und 3 Jahre keinen Fahrspass!Tja siehst Du, so ist das eben. Manche hätten auch mit einem unelastischen Treckerdiesel im G30 Schaukelschiff trotz 530d keinen Fahrspaß. 😉
Jeder setzt seine Prioritäten eben anders....
Danke für die Aufklärung. Ich überdenke meine bisherige Einschätzung dank deiner Weisheit noch mal neu.
Ich würde,wenn möglich, auch zum größeren Motor raten. Je mehr Leistung,desto angenehmeres Fahren,auch wenn die Leistung nicht abgerufen wird.
Ich kann die Leistung bei meinen Fahrzeugen kaum jemals ausnützen, trotzdem würde ich nicht freiwillig auf
kleinere Motorisierungen ausweichen.
Natürlich ist auch ein 520d ein angenehmes Reiseauto, aber souverän sieht anders aus.
Wenn man damit leben kann,warum nicht, manchem ist - bei begrenztem Budget - auch die Ausstattung wichtiger.
Letztlich hilft nur der persönliche Eindruck bei einer ausgedehnten Probefahrt.
Gruß,Butl
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:27:14 Uhr:
Zitat:
@zivi_79 schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:29:06 Uhr:
Ich denke das ist eine Frage der Prioritäten. Komme auch vom F31 320d und habe einen G31 520d bestellt. Mir sind Panoramadach, M-Paket, H/K etc. wichtiger als der 530d. Der 30d ist super, aber für mein Fahrprofil komme ich mit den 190 PS bestens klar. Man kann halt nicht alles haben und bei 30.000 km p.a. ist mir persönlich die Ausstattung wichtiger.Jeder wie er meint, aber es will einfach nicht in meinen Kopf. Der Motor ist das Herzstück eines Autos, insbesondere eines BMWs (bayrische MOTOREN Werke). Bei einem typischen Vertreter-Superb kann ich die Prioritätsverschiebung noch verstehen, bei einem 1er auch und bei einem 3er vielleicht, aber in einen 5er gehört ein 6-Zylinder! Meine Meinung!
Und ich gehe jede Wette ein dass mehr als 80% der „ein 520d reicht völlig aus“ Verfechter keinen 6 Zyl. bestellen dürfen.
Zurück zur Ursprungsfrage: der Themenersteller sollte unbedingt einen 520d Probe fahren und sich die Frage selber beantworten. Er sollte dann besser nicht in einen 530d steigen, denn das Fahrgefühl ist um Welten besser/stimmiger in einem 5er. Und damit meine ich nicht nur die Autobahn, sondern schon ab Standgas!
Bei meinem F10 hätte ich einen R6 nehmen dürfen, hatte mich aber bewusst für den 525d R4 entschieden, weil mir diverse Extras wichtiger waren und beides mit meinem privaten Budget nicht ging. 2 Jahre später gibt mein privates Budget die Extras und einen 540i her und die Frage stellt sich nicht mehr. 😛
Aber daher kann ich es durchaus verstehen, wenn sich jemand für Extras statt Motor entscheidet.
ich hab vor Jahren den Fehler gemacht, von 8 auf 4 Zylinder runterzugehen (Frau fand das sozialverträglicher und ich hatte ja auch die Motorräder zum Ausgleich) - ein Riesenfehler, den ich nie wieder machen würde. Keine Ausstattung der Welt ersetzt einen ordentlichen Motor. Mit dem Ding muss ich schliesslich täglich rumfahren. Der 30d entschädigt jetzt zum Glück für vieles.
Der ganze Downsizeingquatsch macht es allerdings schon jetzt echt schwierig was spassiges zu finden. Ein M3 oder auch Cayman wären zwar echt nett, aber die aktuellen sind zu den Vorgängern bereits ein echter Rückschritt - wie das in der Linksgrünen-Lilalaunewelt zukünftig aussehen wird weis ich noch nicht, aber ein Tesla ist es für mich definitiv nicht...
... was will ich damit sagen, so groß wie möglich solange es noch geht - die Bekloppten in Berlin werden es uns so oder so viel zu bald vermiesen...
Grüße
@FMSO190D
Verstehe dich, halte auch NICHTS vom Downsizing.
Und,wenn ich „sozialverträglich“ schon höre, muss ich nur noch lachen. Das Gelaber interessiert mich nicht.
Habe sogar extra für solche Personen die V12 Schriftzüge NICHT entfernen lassen. 🙂
Gruß,Butl