Umstieg von 320d auf 520d
Hallo, ich bin schon langer stiller Mitleser.
Jetzt habe ich mich mal angemeldet um mal eure Meinung zu erfragen.
Ich fahre aktuell ein F30 320d Automatik mit 184 PS. Jetzt soll ein neuer her, und zwar ein G31 520d xdrive.
Ich weiß bloß nicht ob der Motor wirklich ausreichend ist. Mit meinem 3er macht es absolut Spass und die 184 PS haben mir immer gereicht. Aber der 5er ist ja ein bisschen schwerer, merkt man den unterschied doll? Gerade so in der Beschleunigung? Ich denke mal auch das empfinden wir anders sein, besser Geräuschdämmung anders Raumgefühl.
Vielleicht hat von euch auch einer diesen Umstieg gemacht und kann berichten.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
mein armes Kopfschüttelgelenk ist schon wieder komplett gestresst. Statt in der Modvilla gemütlich das rauschende Fest vorzubereiten, gibt es einen Alarm zu diesem Thread, da ein User hier anfängt sein politisches Süppchen zu kochen.
Mal schnell einen Blick werfen ... und man stellt man fest, dass der Thread komplett gekapert wurde, nur weil ein anderer User hier Gehaltsforschung betreibt.
Zack, biegt der Thread wie die wilde Maus im Europa Park Rust um die Ecke und findet das Thema nicht mehr.
Dies trotz diverser Zwischenrufe von Usern, die hier zum Thema "Umstieg von 320d auf 520d" diskutieren wollen/wollten.
Ich habe vermutlich 4 Seiten Beiträge gelöscht und möchte mich jetzt ungestört den weiteren Vorbereitungen für die abendliche Großveranstaltung widmen, ohne hier weiter nach dem Rechten und Linken sehen zu müssen.
Guten Rutsch!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
127 Antworten
Vorgaben gab es nur von mir selbst, da kein Firmenwagen. Ja, der 530d ist deutlich souveräner. Aber ich hab mehr Spaß an den ganzen Extras. Wie sagt man so schön: Jede Jeck is anders ;-).
Zitat:
@flosen23 schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:50:44 Uhr:
Du geniesst also deinen Motor im Stau. Interessant.
Mir scheint eher, dass du dir den 30d schönredest, als dass andere ihren 20d schönreden.. 😉Ist auch vollkommen in Ordnung, wenn dir das Prestige des Sechszylinders den Aufpreis wert war, ist das dein gutes Recht. Es setzt eben jeder andere Prioritäten.
Dass du allerdings nicht fähig / willens bist, Prioritäten anderer Fahrer zu erkennen / akzeptieren, spricht nicht gerade für dich.
Es geht mir NULL um Prestige beim Motor, sondern ausschließlich um Fahrspass! Prestige ist wohl eher mit dem 5er im allgemeinen verknüpft, aber da sitzen wir ja im gleichen Boot, wie?
Mir geht es außerdem darum, dass ich einfach (fast) jedem den 530d (oder größer, oder ab 540i) gönne und gerne meinen Genuss mit anderen teile. Und es gab schon einige hier, die sich an den Empfehlungen von scooter17, mir und einigen anderen dann doch zu einem 6 Zyl. entschieden haben und sehr dankbar für die Empfehlungen und Anregungen waren/sind.
Du hast dich bewusst für einen 520d entschieden. Ist doch prima, ich kann das gut akzeptieren. :-)
Zitat:
@zivi_79 schrieb am 29. Dezember 2017 um 10:53:09 Uhr:
Vorgaben gab es nur von mir selbst, da kein Firmenwagen. Ja, der 530d ist deutlich souveräner. Aber ich hab mehr Spaß an den ganzen Extras. Wie sagt man so schön: Jede Jeck is anders ;-).
Da hast du recht! :-)
Und ich stimme dir zu, ohne M-Paket geht der neue 5er auch gar nicht!
Oh je, die nächste Provokation... Sorry!
Eine allgemein gültige Antwort wird dir keiner geben können, die Geschmäcker und Wertungen sind sehr verschieden.
Ich bin vom 3er F31 320 d xdrive (kenne auch den sdrive) auf den alten 5er F11 520 d Hinterradantrieb umgestiegen.
Kurzfazit: ich möchte nicht mehr zurück, auf der Autobahn spielt der 5er mehrere Klassen höher, man hat zumindest ein Gefühl von Premium und genießt einen tollen Komfort.
Aber: der alte 5er ist ein schwerfälliges Schiff, deutlich lahmer als der 3er (trotz 6 Mehr-PS bei mir), unhandlicher auf der Landstraße und unangenehm sperrig in der Stadt.
Beim G30/31 soll das etwas besser geworden sein durch eine gewisse Gewichtsersparnis, das Fahrwerk soll handlicher sein - aber in der Tendenz bleibt es wie es war: eine gewisse Sportlichkeit steht gegen besseren Komfort.
Ähnliche Themen
Ich denke man muss den 530d nicht gefahren sein, um zu beurteilen, dass der 520d im 5er ausreichend ist. Und ich denke auch nicht, dass man den 520d schönreden muss.
Mir selbst wurde der 530d leider in letzten Moment "verboten" und nun wird es ein 520d. Ich finde das schade und hätte lieber den 530d (wenn auch nie gefahren), aber ich empfand den kleinen 4 Zylinder während der Probefahrt nie als unangemessen. Mehr Dynamik würde ich mir schon wünschen, aber der 5er ist als 520d schon sehr leise, sparsam und zügig unterwegs. Der Motor kommt bei mir auch erst nach diversen "must have" Extras. So etwas wie Standheizung, großes Navi, HUD etc. sind mir wichtiger, selbst wenn ich den 530d nehmen dürfte. Die Autobahnen sind eh fast immer voll und auch mit dem 520d kommt man einigermaßen gut auf 210 (Limit für adaptiven Tempomat 😉).
Ach KrayZeaM, ich habe dein „Drama“ verfolgt, du musst dir den 520d ganz gewiss schönreden... ;-)
Aber ist schon richtig: man kann durchaus gut mit dem 520d leben. Muss man ja auch immer in Relation sehen wo man her kommt. Und da steigerst du dich enorm. Du kannst dich zurecht auf deinen ersten 5er freuen! Und beim nächsten mal dann wird es bestimmt klappen mit dem 6-Zyl. oder einem potenten Elektromotor… ;-)
Der 520d ist bei weitem ausreichend motorisiert um zu fahren und von A nach B zu kommen.
Der 530d ist hingegen klar übermotorisiert. Das führt dann aber zu mehr Spaß, weil man eben zügig beschleunigen kann. Noch mehr Spaß macht dann der 40d oder 50d. Wobei der Unterschied zwischen 40d und 50d deutlich kleiner ist, als der zwischen 20d und 30d oder zwischen 30d und 40d.
Wer also mehr Spaß will und gerne zügig durchbeschleunigt, vorallem in der Stadt, wo man das ja ständig tut, ist mit einem größeren Motor besser bedient.
Letztlich ist das eine Frage was einem selbst wichtig ist und wieviel man bereit ist dafür auszugeben. Größere Motoren kosten nunmal mehr Geld und verbrauchen auch mehr.
@joesellmozza "Drama" trifft es ganz gut 😉 Aber schönreden muss ich den 520d zum Glück noch immer nicht. Ich finde den Wagen auch mit diesem Motor absolut genial, als 530d wäre er nicht genialer 😉 Hätte ich als Limit "nur" 70 k gehabt, hätte ich zwischen Ausstattung und größerem Motor wählen müssen (ich wusste ja zu Beginn noch nichts von der Motor Limitierung). In diesem Fall hätte ich Ausstattung genommen und gar nicht erst den 6 Zylinder in Betracht gezogen. Vielleicht haben wir auch eine andere Auffassung von schönreden, denn ansonsten redet sich wohl jeder unter dem M5 mit absoluter Vollausstattung seinen 5er schön 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:55:16 Uhr:
@joesellmozza "Drama" trifft es ganz gut 😉 Aber schönreden muss ich den 520d zum Glück noch immer nicht. Ich finde den Wagen auch mit diesem Motor absolut genial, als 530d wäre er nicht genialer 😉 Hätte ich als Limit "nur" 70 k gehabt, hätte ich zwischen Ausstattung und größerem Motor wählen müssen (ich wusste ja zu Beginn noch nichts von der Motor Limitierung). In diesem Fall hätte ich Ausstattung genommen und gar nicht erst den 6 Zylinder in Betracht gezogen. Vielleicht haben wir auch eine andere Auffassung von schönreden, denn ansonsten redet sich wohl jeder unter dem M5 mit absoluter Vollausstattung seinen 5er schön 😉
:-) Da hast Du Recht, wobei mir auch ein 550i reichen würde... ;-)
Guten Rutsch!
Joachim
In der Stadt durchbeschleunigen ? Und wer kratzt dann die Sanderos und co von deiner Motorhaube ? Gerade im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich ist der Motor weniger wichtig. Der 525d z.B. ist in unter 7 sek auf hundert, da brauchst du auch objektiv gesehen wirklich nicht mehr. Und oben heraus sind die vierzylinder tot gedämmt. Da hörst du bei Konstantfahrt mit 180 bis 200 gar nichts. Die sechszylinder sind da eher lauter, wenn auch schöner im Klang. Gerade für Vielfahrer die eher einen gleichmäßigen Fahrstil haben (nicht so anstrengend) sind die vierzylinder wirklich gut.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:01:30 Uhr:
In der Stadt durchbeschleunigen ? Und wer kratzt dann die Sanderos und co von deiner Motorhaube ? Gerade im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich ist der Motor weniger wichtig. Der 525d z.B. ist in unter 7 sek auf hundert, da brauchst du auch objektiv gesehen wirklich nicht mehr. Und oben heraus sind die vierzylinder tot gedämmt. Da hörst du bei Konstantfahrt mit 180 bis 200 gar nichts. Die sechszylinder sind da eher lauter, wenn auch schöner im Klang. Gerade für Vielfahrer die eher einen gleichmäßigen Fahrstil haben (nicht so anstrengend) sind die vierzylinder wirklich gut.
Welche Sanderos? Dacia Sanderos? Die gibts kaum und interessieren mich auch nicht, wenn ich erster an der Ampel bin.
Wenn die Ampel von Rot auf Gelb/Grün schaltet, gebe ich Gas. In der Regel laufen in München keine Fußgänger auf dem Mittleren Ring herum. Es sei denn, sie sind lebensmüde. 😁
Ich fahre gerne im Sportmodus in der Stadt. Mit einem 520d kommt da nix. Im 530d Sportmodus drücke ich aufs Gas und kann mich easy durch den Verkehr durchschlängeln. Bevor andere Verkehrsteilnehmer etwas merken, bin ich vorbei. 😉
Auf der Autobahn brauche ich kein 530d. Da beschleunigt man nicht ständig. Und 180 km/h fährt auch ein 520d. Der fährt sogar 230 km/h. Die kann man sowieso kaum mehr fahren auf den maroden deutschen Autobahnen. Um München herum reiht sich Baustelle an Baustelle...
Der 520d ist nüchtern und objektiv betrachtet ein in allen Lebenslagen ausreichend motorisiertes Fahrzeug. Alles darüber ist Luxus. Manche legen Wert auf Mehrleistung, andere nicht. Mehr Leistung macht natürlich mehr Spass, aber ich denke, hier im Forum sind die unterwegs, denen das tendenziell wichtiger ist. Mit meinem 540i fühle ich mich manchmal fast peinlich übermotorisiert. Das Verlangen nach mehr hatte ich noch nie. Nehmen würde ich es trotzdem 😉
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:19:36 Uhr:
Der 520d ist nüchtern und objektiv betrachtet ein in allen Lebenslagen ausreichend motorisiertes Fahrzeug. Alles darüber ist Luxus. Manche legen Wert auf Mehrleistung, andere nicht. Mehr Leistung macht natürlich mehr Spass, aber ich denke, hier im Forum sind die unterwegs, denen das tendenziell wichtiger ist. Mit meinem 540i fühle ich mich manchmal fast peinlich übermotorisiert. Das Verlangen nach mehr hatte ich noch nie. Nehmen würde ich es trotzdem 😉
Peinlich? Motorbezeichnung hinten ab und schon weiß niemand, dass du einen 540i fährst. 😛
Das Schild gibt es bei
mir nicht. Aber das Ding ist weit über 90% der anderen Verkehrsteilnehmern eingach überlegen. Und da es einfach Spass macht, nutzt man das Potential ja auch. Sonst könnte man ja gleich...
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:27:52 Uhr:
Zitat:
@TMK2202 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:26:17 Uhr:
Hallo, ich bin schon langer stiller Mitleser.
Jetzt habe ich mich mal angemeldet um mal eure Meinung zu erfragen.
Ich fahre aktuell ein F30 320d Automatik mit 184 PS. Jetzt soll ein neuer her, und zwar ein G31 520d xdrive.
Ich weiß bloß nicht ob der Motor wirklich ausreichend ist. Mit meinem 3er macht es absolut Spass und die 184 PS haben mir immer gereicht. Aber der 5er ist ja ein bisschen schwerer, merkt man den unterschied doll? Gerade so in der Beschleunigung? Ich denke mal auch das empfinden wir anders sein, besser Geräuschdämmung anders Raumgefühl.
Vielleicht hat von euch auch einer diesen Umstieg gemacht und kann berichten.Liebe Grüße
Naja. Der G30 ist leichter als der Vorgänger F10. Der neue 520d hat auch 6 PS mehr, also 190 PS.
Allerdings steigst du ja nicht nur vom 3er auf den 5er um, sondern von Limo auf Kombi.
Das wirst du schon merken. Ich rate dringend zu einer Probefahrt, falls du das neue Auto länger fahren willst!
Die reinen Fahrwerte sind jetzt nicht so unterschiedlich. Subjektiv wird dir der G31 aber wahrscheinlich behäbiger vorkommen, allein wegen der Dämmung und Größe.
Selbstfahrern und beurteilen
Ich hatte den ersten 530d damals und der hatte (glaube ich) 181 PS Und war damals der stärkste sehen wie es mit der Welt.. Seit einer guten Woche fahre ich einen 530 die 265 PS und er fühlt sich natürlich toll an aber dabei einen 520 D wirst du nichts vermissen