Umstieg vom Subaru Outback 3.0 H6 zu Audi A8 4.2

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und möchte mich gleich mit einer Frage an euch wenden.

Ich fahre einen Subaru Outback H6 3.0 Bj. 2001. Nun habe ich von einem Freund seinen Audi A8 4.2 Bj. 2004 angeboten bekommen, zu einem Preis, der für mein Verständnis sehr gut ist. Der Wagen hat 80'000 km ist sehr gepflegt. Er möchte dafür noch sFr. 10'000.-- (Ich komme aus der Schweiz).

Ich stelle mir vor allem zwei Fragen:

1. Im Verlgeich sind die Betriebskosten nicht extrem unterschiedlich. Hab im Netz schon einiges abgesucht, bin mir aber immer noch nich schlüssig, ob ich mit dem Audi nicht doch wesentlich höhere Kosten habe. Und bei 80'000km sind beim Audi einige Verschleissteile fällig, wie Zahnriemen und evtl. auch Automatikgetriebe, sowie die Bremsanlage, wegen des hohen Fahrzeuggewichts. So habe ich die diversen Foren und Beiträge jedenfalls verstanden. Könnt Ihr mir so nach euren allgemeinen Erfahrungen etwas dazu sagen und kennt evtl. jemand sogar den Subaru im Vergleich zum Audi?

2. Ich wohne in den Voralpen, das heisst, die Strässchen sind nicht sehr breit, Schlaglöcher und zum teil ruppige Steigungen gehören zum täglichen was der Audi fressen müsste. Diese Voraussetzugen gepaart mir schneebedeckten Strasse kommt dazu. Dies ist die nähere Umgebung meines Wohnorts. Wegen der Arbeit fahre ich aber im gesammten gesehen mehrheitlich Autobahn. Ca. 20'000 Km im Jahr.
Macht der Wechsel aus eurer Sicht Sinn und kommt der Audi mit den beschriebenen Umständen klar?

Ich bin so im Zweifel, weil mir die A8 Reihe schon lange Jahre imponiert und gefällt, ich wäre aber ohne dieses Angebot nicht auf die Idee gekommen, mir mit meinen Voraussetzungen einen A8 anzuschaffen.

Ist ein bisschen viel, aber ich bin für jede Antwort, jeden Tipp und jede Meinung sehr dankbar.

Wünsche eine schöne Pfingsten.
Gruss

Beste Antwort im Thema

@marc2266:

Schnee, Eis und Schlaglöcher sind genau das Terrain für einen A8! Am besten dazu noch Tag und Nacht draussen stehen lassen, das liebt er.
Auch die Betriebskosten sind verschwindend, sagen wir im Vergleich zu einem Testarossa.

Falls Dein Beitrag ernst gemeint ist:

Der A8 ist Dein Wagen wenn Du zusätzlich zu den Betriebskosten noch sagen wir 4 bis 8T€ pro Jahr für ausserplanmässige Reparaturen bereithältst.

Du glaubst das sein ein Scherz? Mein 2006er (!) A8 3.0 TDI hat im ersten Jahr 6 T€ an Reparaturkosten gefressen und im zweiten Jahr war ich im März schon wieder auf 1.200, dann hab ich ihn verkauft. Am A8 kann tendenziell ALLES kaputt gehen, von der Scheibenantenne bis zum Getriebe, vom Soundsystem bis zur elektromechanischen Feststellbremse.

Wenn Dein Freund ein Freund bleiben soll......................fahr weiter Subaru.

Gruß

12 weitere Antworten
12 Antworten

@marc2266:

Schnee, Eis und Schlaglöcher sind genau das Terrain für einen A8! Am besten dazu noch Tag und Nacht draussen stehen lassen, das liebt er.
Auch die Betriebskosten sind verschwindend, sagen wir im Vergleich zu einem Testarossa.

Falls Dein Beitrag ernst gemeint ist:

Der A8 ist Dein Wagen wenn Du zusätzlich zu den Betriebskosten noch sagen wir 4 bis 8T€ pro Jahr für ausserplanmässige Reparaturen bereithältst.

Du glaubst das sein ein Scherz? Mein 2006er (!) A8 3.0 TDI hat im ersten Jahr 6 T€ an Reparaturkosten gefressen und im zweiten Jahr war ich im März schon wieder auf 1.200, dann hab ich ihn verkauft. Am A8 kann tendenziell ALLES kaputt gehen, von der Scheibenantenne bis zum Getriebe, vom Soundsystem bis zur elektromechanischen Feststellbremse.

Wenn Dein Freund ein Freund bleiben soll......................fahr weiter Subaru.

Gruß

Upps, das ist starker Tubak.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug in dieser Preisklasse, zuverlässig ist, glänzt durch gute und langlebige Verarbeitung usw. Es ist mir schon bewusst, dass je mehr Extras und Elektronik verbaut ist, dementsprechend auch mehr kaputt gehen kann, aber dass dann auch wirklich alles kaputt geht, das ist ein anderes Thema. 6-8t pro Jahr an ausserordentlichen Kosten, das ist nicht das, was ich mir unter einem Oberklasseauto vorstelle. Bin ich jetzt doch etwas überrascht. Hmm, mal schauen ob andere die gleichen Erfahrungen gemacht haben, wenn dem so ist, dann bleibe ich wirklich bei meinem Subaru. 🙁

6-8t€ sind mit Sicherheit nicht die Regel. Hier im Forum schreiben auch meist die Leute die Probleme haben. Aber es gibt auch durchaus viele die wenig bis keine Probleme mit dem Wagen haben. Was auf jeden Fall klar sein muss, wenn der Wagen in die Werkstatt geht, dann wirds teuer. Wobei der Anschaffungspreis von 10000SFR ist sehr günstig. So einen günstigen Wagen hab ich nicht gesehen als ich mir einen suchte. Selbst die Fahrzeuge die 13-15t€ gekostet haben, hatten wesentlich mehr KM und waren alle in einem schlechten Zustand und mit einigen Mängeln.
Wenn du allerdings ein paar Reparaturen selbst erledigen kannnst, bleiben die Kosten im normalen Rahmen. Ersatzteilpreise sind nicht so aussergewöhnlich teuer, würde sagen ganz normal. Und von Motor- bzw. Getriebeschäden hab ich auch noch kaum was gehört, zumindest beim 4E. Beim 4D war das eher ein Problem. Die Getriebe waren nicht wirklich Standfest. Ich für meinen Teil würde mir zum jetztigen Standpunkt wieder ein A8 D3 (4E) kaufen. Der Wagen sieht toll aus und fährt sich sehr gut. Spritverbrauch hält sich auch im Rahmen. Liegt auf der Autobahn bei 140-160km/h so bei 11L/100km und auf der Landstrasse bei normaler Fahrweise zwischen 12 und 14L/100km. Für einen Wagen dieser Größen- und Gewichtsklasse und mit diesem Motor (4,2l Benziner) ist das OK, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von marc2266


Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und möchte mich gleich mit einer Frage an euch wenden.

Ich fahre einen Subaru Outback H6 3.0 Bj. 2001. Nun habe ich von einem Freund seinen Audi A8 4.2 Bj. 2004 angeboten bekommen, zu einem Preis, der für mein Verständnis sehr gut ist. Der Wagen hat 80'000 km ist sehr gepflegt. Er möchte dafür noch sFr. 10'000.-- (Ich komme aus der Schweiz).

Hi

Ich komme auch aus der Schweiz, und dieses Angebot ist mit Sicherheit nicht Preis-leistungsgerecht.

Sieh mal im Autoscout nach was die Wagen mit so wenig km kosten.

Lass den Fehlerspeicher mal auslesen, Serviceheft checken und Garantie geben dass es sich nicht um einen Unfallwagen handeln.

Gruss aus der Ostschweiz

René

Ähnliche Themen

So hohen kosten kenn ich nicht!
Vom Unterhalt kostet der A8 ein bisschen mehr wie der A6 3,0i!
Das einzige was ich teuer finde sind die 19" Winterreifen, deswegen stieg ich auf 17" um! ;-)
Und für das Geld würd ich den Wagen kaufen!!!
Meinen hab ich seit Februar!
Reparaturen waren:
Stellmotor LWR 50€
Bremslichtschalter 14€

Also ich würde sagen das ist ein Super Preis,
ich wollte meinen vor kurzem bei AMAG inzahlung geben, die haben mir auch "nur" 10.000ShF geboten, meiner hatte aber 195.000km runter!!!
Also ich wohne auch weit oben (auf 1300m) und ich bin mit dem Wagen vollkommen zufrieden!
Das einzige was ich in den letzten 1,5 Jahren wechseln musste waren beide linke Radlager!
Ansonsten hatte ich keine Auserplanmäsigen kosten! Und ich bin bis jetzt 55.000km gefahren!
Der Zahnriemen kommt auch erst bei 120.000km!!! Da hast Du also noch zeit.

Gruss aus dem Berner Oberland
Oliver

Hallo zusammen
Danke für euer Antworten.

Den Wagen könnte ich von einem sehr guten Freund überenehmen, der nicht wirklich darauf angewiesen ist, an dem Wagen noch etwas zu verdienen. Er verfügt über drei weitere Fahrzeuge, darunter sehr teure Modelle. Es handelt sich hierbei um einen klaren Freundschaftspreis. Was aber klar ist, das ich den Wagen so oder so in einer Garage kontrollieren lassen würde. Alleine aus dem Grund, weil ich mir all zu teure Reparaturen nicht leisten will. Ich möchte aber vorher wissen, auf was den in der Werkstatt geachtet werden muss, ob der Wagen wirklich so gut im Schuss ist. Ich hatte mal einen Range-Rover 5.9l bei dem ich gelernt habe, dass Autos extrem teuer werden können. Ich habe den dann auch schnell wieder verkauft, leider mit Verlust. Und das möchte ich nicht noch einmal erleben. Darum frage ich hier nach. Dass man bei jedem Auto Pech haben kann ist mir klar, aber es gibt gewisse Modelle, bei denen bekannt ist, dass sie Probleme machen und da ich mich bei diesem Modell nicht auskenne, möchte ich das eben vorgängig abklären, bevor ich mein Interesse signalisiere. Dazu kommt eben noch die Umgebung, in der ich lebe. Ist ja nicht gerade ein Auto für meine Region. Aber schön wärs halt schon.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


So hohen kosten kenn ich nicht!
Vom Unterhalt kostet der A8 ein bisschen mehr wie der A6 3,0i!
Das einzige was ich teuer finde sind die 19" Winterreifen, deswegen stieg ich auf 17" um! ;-)
Und für das Geld würd ich den Wagen kaufen!!!
Meinen hab ich seit Februar!
Reparaturen waren:
Stellmotor LWR 50€
Bremslichtschalter 14€

Hallo,

ich möchte dir nicht zu nahe treten aber wenn du deinen A8 erst seit Februar fährst, hast du mit Sicherheit noch keinen weitläufigen Überblick was da auf dich zukommen "kann".

Die Dauerhaften Instanthaltungskosten sind jedenfalls nicht mal annähernd mit denen eines 4B vergleichbar - egal mit welcher Motorisierung.

@Treadersteller: Nutze doch bitte die Suche, zum Thema Macken/Kaufberatung ist hier eigentlich schon alles x fach gesagt worden. Fakt ist, der 4E ist ein tolles Auto doch gerade die ersten Modelle haben fast immer die gleichen Macken und Probleme und die gehen nunmal leider ins Geld.
Das sollte aber nicht heißen dass das Auto keine Empfehlung ist, ich kenne kein anderes Auto mit dem man so entspannt von A nach B kommt 😉 - wenn man es sich eben leisten kann.

Kaputt gehen kann alles bei jedem Auto.
Du siehst auch selber in der Werkstatt was oft reinkommt!

Hallo,
wenn man alle Inspektionen bei Audi macht und wegen jeder Sache nach Audi fährt, dann kann es teuer werden. Wenn man eine Kompetente freie Werkstatt kennt, dann sind die kosten nicht mehr so hoch.
Hier im Forum/FAQ sind schon viele Krankheiten des A8, besonders der ersten Modelle, beschrieben.
Viele Elektronikteile die kaputt gehen können, kann man mit einem Jahr Gewährleistung/Garantie bei ebay etc. kaufen. Dort gibt es gerade für den A8 4E einen haufen an Teile.
Die kosten meist die hälfte, ein drittel oder noch weniger, als neue Teile beim Freundlichen.
Beim Getriebe kann ich ZF Dortmund empfehlen. Wenn man das Öl regelmäßig wechselt, sollten mit dem Getriebe auch keine Probleme kommen.
Ich bin recht zufrieden mit meinem A8 3,7 Liter mit Gasanlage und die kosten sind i.O.

MfG
amusalf

Hallo zusammen

Ich bedanke mich für all eure aufschlussreichen Antworten. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, dass ich beim Subaru bleibe, auch wenn der Audi ein tolles Auto wäre. Aber ich brauche zur Zeit ein Auto, bei dem ich 100% sicher bin, dass ich jegliche Reparaturkosten sofort bezahlen kann und bei dem ich weiss, dass es nicht so viele Fehlerquellen aufweist, wie das halt ein Audi A8 der Fall wäre. Träume ich noch ein bisschen weiter, das ist auch schön.

Liebe Gruess
Marc

Sicher eine vernünftige Entscheidung. Ich würde einfach noch 1-2 Jahre sparen und mir dann für kleines Geld einen 2007er oder noch früher holen, da waren eigentlich alle Krankheiten passeeeee 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen