Umstieg vom M3 auf 997?
Hallo,
ich fahre zur Zeit einen BMW M3 und überlege umzusteigen auf den 997.
Der 997 gefiel mir schon immer sehr gut und nun soll er Realität werden. Leider kenne ich mich mit Porsche relativ wenig aus und frage vor dem Kauf lieber mal bei den Profis nach 😉
Mein jetziger BMW M3 hat ein Doppelkupplungsgetriebe, was ich äußerst gut finde. Das PDK sollte doch gleichwertig sein, oder?
- Ist es eine Glaubensfrage beim 997, ob Schalter oder PDK?
- Am besten kauft man so einen teuren Wagen nur im Porsche Zentrum mit Garantie oder wäre ein Privatkauf auch eine Option?
- Auf was sollte ich achten, außer Unfallfreiheit, Nachlackierungsfreiheit und einer lückenlosen Historie?
- Gibt es bestimmte Ausstattungsmerkmale, die auf jeden Fall mit an Bord sein sollten?
- Sonstige Dinge die zu beachten sind?
Der 997 sollte max. 1 - 2 Jahre alt sein.
Nun bin ich mal gespannt!
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich muss mich über manche Aussagen sehr wundern. Ein Porsche nicht an jeder Ecke? Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns in München stehen Porsche an jeder Mülltonne. Und Ehrfurcht hat bei uns vor einem Porsche niemand mehr, dafür ist er viel zu alltäglich. Ehrfurcht erzeugt ein Maserati, Bentley oder Aston Martin aber ganz bestimmt kein Porsche. Kommt aber natürlich darauf an wo Du wohnst.
Zum Thema Klappenauspuff, ohne klingt er wirklich viel zu brav bzw. langweilig.
135 Antworten
Hast Du Dich schon entschieden.
Habe einen 997 CS PDK EZ 01/10 in schwarz in der Garage stehen. Und ich meine in der Garage STEHEN, bin im letzten Jahr gerade einmal 2.000 km damit gefahren, wenn Du also interesse hast, kannst Du mir gerne ein Angebot machen!? Komme dieses Jahr vermutlich auch nicht viel zum Fahren, auch wenn mir jede Ausfahrt damit aufs neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Das Fahrzeug hatte allerding einen Motortausch letztes Jahr, gesamt hat er nun knapp 21.000 km, der neue Motor gerade mal 1.000km, Garantieverlängerung bis 01/2014. Er steht im Moment in Hamburg, ich bin beruflich allerdings im Ausland.
Wichtig sind meiner Meinung, das Vollleder, ist einfach viel hochwertiger, Schiebedach, fürs entspannte cruisen, SportChrono, wobei Du das Sportprogramm mitlerweile "nachrüsten" lassen kannst, der Klappenauspuff ist auch sehr nett und die Schaltpaddles sind für mich unverzichtbar, denn meine anderen Autos haben auch diese Schaltlogik, mein Dad hat einen 4S Cabrio mit dem Multifunktionslenkrad, ein Alptraum, da verschalte ich mich in einer Tour...
Der M3 ist auch ein Traum, ich würde mich aber immer wieder für den 911 entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Hast Du Dich schon entschieden.Habe einen 997 CS PDK EZ 01/10 in schwarz in der Garage stehen. Und ich meine in der Garage STEHEN, bin im letzten Jahr gerade einmal 2.000 km damit gefahren, wenn Du also interesse hast, kannst Du mir gerne ein Angebot machen!? Komme dieses Jahr vermutlich auch nicht viel zum Fahren, auch wenn mir jede Ausfahrt damit aufs neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Das Fahrzeug hatte allerding einen Motortausch letztes Jahr, gesamt hat er nun knapp 21.000 km, der neue Motor gerade mal 1.000km, Garantieverlängerung bis 01/2014. Er steht im Moment in Hamburg, ich bin beruflich allerdings im Ausland.Wichtig sind meiner Meinung, das Vollleder, ist einfach viel hochwertiger, Schiebedach, fürs entspannte cruisen, SportChrono, wobei Du das Sportprogramm mitlerweile "nachrüsten" lassen kannst, der Klappenauspuff ist auch sehr nett und die Schaltpaddles sind für mich unverzichtbar, denn meine anderen Autos haben auch diese Schaltlogik, mein Dad hat einen 4S Cabrio mit dem Multifunktionslenkrad, ein Alptraum, da verschalte ich mich in einer Tour...
Der M3 ist auch ein Traum, ich würde mich aber immer wieder für den 911 entscheiden.
Hallo @GoAllroad,
darf man mal fragen was der Motor für einen kapitalen Schaden hatte.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von tifique
60NM zusätzlich bei einem nicht-Turbo 😕
wo kommen die her...?
Wieso nicht-Turbo? 😎
Hab ich gesagt, dass es ein Sauger-911 ist? 😕
997 Turbo I 480 PS , 620 NM (680)
Zitat:
Hallo @GoAllroad,
darf man mal fragen was der Motor für einen kapitalen Schaden hatte.
Gruß
Peter
Hi Peter,
Anreiber am vierten Zylinder während einer sehr zügigen Autobahnfahrt Richtung Hamburg. Ursache völlig unklar, das Auto wurde immer warm gefahren, der Ölstand war immer im optimalen Bereich, kein Ölverlust, ganz selten hatte er mal, wenn er sehr lange gestanden hat, kurz gefahren wurde, leicht schräg abgestellt wurde und dann wieder gestartet eine so genannten Boxerfurz, also starke Rauchentwicklung beim Starten, in dem Fall beim Rechten Auspuff. Im Nachhinein gesehen kann das damit zusammen gehängt haben, muss es aber nicht.
Beim neuen Motor ist dieses Phänomen noch nicht aufgetreten, gut der ist auch noch nicht einmal 1.000 km gelaufen und das Auto ist im Moment in der Winterpause. Stress macht mir das alles keinen mehr, denn dafür gibt es ja die Garantieverlängerung...
Jedenfalls fühlt sich der neue Motor soweit ich das bisher beurteilen kann im Durchzug sehr gut an, hoffe, dass er ebenso genial geht wie der alte, bloß länger ;-)
Freue mich schon, wenn ich endlich wieder mal dazu komme ihn zu fahren. Sinn macht es eigentlich keinen, denn im Grunde fahre ich damit nur auf Urlaub und mein Mädl nimmt Gepäck und Hund im Großen mit. In der restlichen Zeit steht er in einer dunklen Garage und verliert an Wert, aber jedesmal wenn ich dann die Zeit finde, freue ich mich wie ein kleines Kind und finde, dass es das doch wert ist. Und irgendwann findet jeder 911er seinen Boden, wenn man ihn pflegt, was man von Aktien beispielsweise nicht immer behaupten kann...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Hi Peter,Zitat:
Hallo @GoAllroad,
darf man mal fragen was der Motor für einen kapitalen Schaden hatte.
Gruß
Peter
Anreiber am vierten Zylinder während einer sehr zügigen Autobahnfahrt
Kolbenkipper aufgrund nicht standhafter Zylinderbeschichtung ist nicht selten bei diesen Motoren!
Hallo Frank
Habe zuhause c2, jahrgang 2010 mit pdk., fast vollausstattung;
War voriges wochenende etwa 200 km AB unterwegs, viel regen, strecke mit viel aquaplanningpotential, durchschnittsgeschindigkeit etwa 115, durchschnittsverbrauch 8,1 !! (mindestverbrauch-record)
Mit trocknes wetter gleiche strecke durchschnitt etwa 135 = verbrauch 9,2
Gleiche strecke mit 165 = verbrauch 10,5 (war nachts weil bei uns in Belgien = alles limit)
Mehr verbrauch geht naturlich auch aber 15,5l war mal das max auf langere strecke.
Habe jetzt 24000 auf die Uhr, kein einziges problem.
Lichter waren nur eindeutig zu hoch eingestellt, am anfang kleines öelverbrauch, hat sich aber minimalisiert
Seitenfenster schlieren immer noch (Wachsconservierung ???), nicht einfach zu beseitigen.
War alles !!! Russbildung, keine !!
Sonnst allgemeine zufriedenheit, grinse immer noch bei jedem anlassen.
Lückenfreie historie is aber immer wichtig, wenn möglich voriger besitzer kennen lernen ( sagt naturlich nicht alles aus, aber gibt dir schon ein bild wie das auto gefahren wurde und warum es verkauft wird)
Nur FL auswählen, standard oder S ist nicht wichtig, unterschied mit S komt erst im oberen drehzahlbereich raus, ist eigentlich
marginal.
Meiner mit sport-chrono ist genau so spritzig wie standard-S, nur im bereich von top-speed etwas unterlegen.
Pdk ist schöne sache, ins besondere wenn mit sport-chrono, klappenauspuff und sport-design lenkrad mit paddles combiniert.
Da vermisst du kein schaltgetriebe mehr.
Habe selber schwarz-met. , nimmst aber besser andere farbe weil einfach zu viel unterhalt !!! (sogar weiss ist besser)
Klappenauspuff, pdk und volleder sollst eigentlich immer haben.
Wenn viel winterbetrieb unbedingt 4 nehmen, sonst reicht 2.
Bei gutem wetter und im Grenzbereich ist 2 viel leichter zu beherschen als 4.
Wir haben zuhause fast alles bmw gefahren, immer ganz zufrieden ob benziner oder diesel.
Habe damals auch mit dem M3 gerechnet, alle versionen M3 ausfuhrlich getestet, auch M5 und M6 probiert.
Mit M3 aber am besten zurecht gekommen, etwas weniger performance als M5 und M6 aber gans spielerisch zu fahren.
M5 und M6 waren zu limousinenhaft, format zu gros, verbrauch war astronomisch, fuhlte mich nicht wohl im auto.
Leider auch M3 kam uberhaupt nicht unter 15l, sogar nicht mit katzenfuss, war aber spassauto.
Nach uberredung durch meine Frau endlich mal 911 probiert und getestet. (Sie sagte das mein gelaber uber porsche mal endlich
aufhören sollte und darum auch mal probieren)
Wieder zuhause angekommen war die entscheidung aber ganz klar zu gunsten des porsche.
Völlig alltagstauglich, sportwagen pur aber immer noch ausreichend komfortabel, qualitativer vergleich mit andere sportwagen
geht einfach immer zu gunsten des porsche, verbrauch moderat und nach variabele kosten eigentlich das billigste sportauto.
Finde ein M3 immer noch ein tolles auto, nur es gibt noch etwas besseres.
Hoffe es hilft dir etwas,
Freundlicher gruss aus Belgien
Belcar
Hallo,
eigentlich geht es hier um das Thema Umstieg von M3 auf 997.
Vom TE kommt ja rein gar nichts, er ist im BMW Forum aktiv, für ihn ist das Thema wohl schon längst erledigt.
Also was soll man hier noch schreiben ohne Feedback, ist doch schwachsinn.
Gruß
Pit
Nein, nein, ich lese hier noch interessiert mit. Aber ich habe zur Zeit soviel um die Ohren, da muss ich das Thema leider etwas hinten anstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,eigentlich geht es hier um das Thema Umstieg von M3 auf 997.
Vom TE kommt ja rein gar nichts, er ist im BMW Forum aktiv, für ihn ist das Thema wohl schon längst erledigt.
Also was soll man hier noch schreiben ohne Feedback, ist doch schwachsinn.Gruß
Pit
Irgendwie verstehe ich Menschen wie dich nicht. Wenn es dich nicht interessiert, dann ignorier es doch einfach. Oder gehts hier um "DAS IST EIN PORSCHE FORUM!!!!!!!!!!"?
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Irgendwie verstehe ich Menschen wie dich nicht. Wenn es dich nicht interessiert, dann ignorier es doch einfach. Oder gehts hier um "DAS IST EIN PORSCHE FORUM!!!!!!!!!!"?Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Hallo,eigentlich geht es hier um das Thema Umstieg von M3 auf 997.
Vom TE kommt ja rein gar nichts, er ist im BMW Forum aktiv, für ihn ist das Thema wohl schon längst erledigt.
Also was soll man hier noch schreiben ohne Feedback, ist doch schwachsinn.Gruß
Pit
Du musst mich nicht verstehen, aber deine Aussage verstehe ich auch nicht?
Und lass bitte das schreien mit den Ausrufenzeichen bitte sein.
Hat sich der TE eigentlich mittlerweile entschieden?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob M3 mit DKG oder 997 Turbo MK1. Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur den BMW probegefahren bin und einfach begeistert war. Meiner Meinung nach verteilen sich die Vorteile folgendermaßen:
M3:
- Preis
- DKG
- Sound
Porsche:
- Leistung
- Optik
- Wertigkeit Innenraum
- Mezger Motor
Jetzt kann man je nach Gewichtung zu unterschiedlichen Entscheidungen kommen, ich jedenfalls tue mich schwer. Immerhin geht es hier um eine Preisdifferenz von netto ca. 20K €. Die "normalen" 997 (auch S und 4S) scheiden aus, da sie ebenfalls deutlich teurer als der BMW sind aber keine besseren Fahrleistungen bringen und ohne den Heckflügel auch nicht meinen Geschmack treffen.
Helfen konnte ich jetzt auch nicht durch mein Geschreibsel aber vielleicht erwacht das Thema ja noch einmal und es gibt interessante Ansätze.
ich kann Dir nur Infos zu den Cabriolets geben.
Vor meinem M393 DKG hatte ich ein 997 Turbo MK1- Handrührer Cabriolet - bei Autos trennen WELTEN!
Der Turbo ist um ein VIELFACHES agiler, wertiger sowie "sparsamer". Der M393 ist bezogen auf die Leistung ein Säufer vor dem Herrn.
Des Weiteren ist die Bremsanlage der Leistung bestens gewachsen, da habe ich beim BMW so manchmal meine Bedenken.
Wenn der Turbo ins Budget passt und Du nicht unbedingt einen 4- Sitzer benötigt, dann nimm den "P".
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Kolbenkipper aufgrund nicht standhafter Zylinderbeschichtung ist nicht selten bei diesen Motoren!Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Hi Peter,
Anreiber am vierten Zylinder während einer sehr zügigen Autobahnfahrt
Bei den neuenDI Motoren?
Oder doch nur pawlowscher Reflex
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Habe einen 997 CS PDK EZ 01/10 in schwarz in der Garage stehen....
Das Fahrzeug hatte allerding einen Motortausch letztes Jahr,
Zitat:
Original geschrieben von trice
Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob M3 mit DKG oder 997 Turbo MK1. Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur den BMW probegefahren bin und einfach begeistert war.
Ohne eine Probefahrt ist eine Einschätzung überhaupt nicht möglich.
Ich bin davon überzeugt, dass du schon nach der ersten mit dem 997 S deine Meinung zu Gunsten des 997 ändern wirst. Ein 997 Turbo lässt sich mit einem M3 überhaupt nicht vergleichen.
Klang, Wendigkeit, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Haptik sprechen für den 997, wobei der Turbo eben alles noch ein wenig besser kann.
Der M3 ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber für mich weit weg von einem wirklichen Sportwagen, dessen Gene im 911er eben schon von Geburt an vorhanden sind.
Aber etwas gut- oder schlecht zu reden bringt niemanden weiter, nur das persönliche Er
fahrenhilft hier weiter.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Ohne eine Probefahrt ist eine Einschätzung überhaupt nicht möglich.Zitat:
Original geschrieben von trice
Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob M3 mit DKG oder 997 Turbo MK1. Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur den BMW probegefahren bin und einfach begeistert war.
Ich bin davon überzeugt, dass du schon nach der ersten mit dem 997 S deine Meinung zu Gunsten des 997 ändern wirst. Ein 997 Turbo lässt sich mit einem M3 überhaupt nicht vergleichen.
Klang, Wendigkeit, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Haptik sprechen für den 997, wobei der Turbo eben alles noch ein wenig besser kann.
Der M3 ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber für mich weit weg von einem wirklichen Sportwagen, dessen Gene im 911er eben schon von Geburt an vorhanden sind.
Aber etwas gut- oder schlecht zu reden bringt niemanden weiter, nur das persönliche Erfahren hilft hier weiter.
Danke für dein Feedback, auch an Thknab.
Was ihr schreibt, ist für mich zumindest einmal "plausibel", und ich werde auch nicht kaufen, bevor ich nicht den direkten Vergleich durch eine oder mehrere Probefahrten selbst bewerten kann.
Was ich zum jetzigen Zeitpunkt aber bereits sagen kann ist, dass kein Porsche außer dem Turbo für mich in Frage kommt. Mir egfällt, wie bereits gesagt, die Linie ohne Flügel nicht und auch das Preis/Leistungs Verhältnis ist meines Erachtens beim Turbo am besten. Leider fehlt mir der Sportwagensound und ich bin kein Freund von Aftermarket Lösungen. Auch werde ich auf das für mich geniale DKG mit seinen Zwischengasstößen beim Runterschalten verzichten müssen. Möglicherweise vergisst man das alles aber auch, wenn man den Turbo gefahren ist. Ich werde weiter berichten....