Umstieg vom M3 auf 997?

Porsche 911 6 (997)

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen BMW M3 und überlege umzusteigen auf den 997.

Der 997 gefiel mir schon immer sehr gut und nun soll er Realität werden. Leider kenne ich mich mit Porsche relativ wenig aus und frage vor dem Kauf lieber mal bei den Profis nach 😉

Mein jetziger BMW M3 hat ein Doppelkupplungsgetriebe, was ich äußerst gut finde. Das PDK sollte doch gleichwertig sein, oder?

- Ist es eine Glaubensfrage beim 997, ob Schalter oder PDK?

- Am besten kauft man so einen teuren Wagen nur im Porsche Zentrum mit Garantie oder wäre ein Privatkauf auch eine Option?

- Auf was sollte ich achten, außer Unfallfreiheit, Nachlackierungsfreiheit und einer lückenlosen Historie?

- Gibt es bestimmte Ausstattungsmerkmale, die auf jeden Fall mit an Bord sein sollten?

- Sonstige Dinge die zu beachten sind?

Der 997 sollte max. 1 - 2 Jahre alt sein.

Nun bin ich mal gespannt!

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich über manche Aussagen sehr wundern. Ein Porsche nicht an jeder Ecke? Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns in München stehen Porsche an jeder Mülltonne. Und Ehrfurcht hat bei uns vor einem Porsche niemand mehr, dafür ist er viel zu alltäglich. Ehrfurcht erzeugt ein Maserati, Bentley oder Aston Martin aber ganz bestimmt kein Porsche. Kommt aber natürlich darauf an wo Du wohnst.

Zum Thema Klappenauspuff, ohne klingt er wirklich viel zu brav bzw. langweilig.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ist ja anders gar nicht möglich da mindestens 90% der Poster hier nicht einmal ansatzweise eine Ahnung von Porsche haben.
Da reden doch die Blinden von der Farbe 🙄.

Sei mal nicht so hart, jeder möchte doch zumindest einmal über den Porsche reden dürfen...😁

Spaß beiseite,
Nicht wirklich das Auto zu kennen, macht doch nichts, dann sollten wir aufklärend wirken....😉

das schlimme ist das die meisten vom hörensagen her reden bzw. irgendwelche beiträge kopieren
ohne eine eigene meinung zu besitzen

ich bin in beiden mitgefahren. also, e92 und 997c2s.
gingen vergleichbar gut, der m3 war weicher.

ich hätte beide lieber als meinen opel ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samtex


Ist ja anders gar nicht möglich da mindestens 90% der Poster hier nicht einmal ansatzweise eine Ahnung von Porsche haben.
Da reden doch die Blinden von der Farbe 🙄.

Ich fahre mindestens 3 x die Woche in einem 997 I mit und habe den auch schon mehrfach selbst gefahren. Ich bin auch bis auf den 996 viele der Vorgänger gefahren. Leistungsmäßig von SC Bis hin zum CTR 2. Von daher.....

Vielleicht kann der TE ja mal Feedback geben, was er aus den bisherigen Kommentaren so erfahren hat und wie die Tendenz nun aussieht...

Probefahrten stehen in den nächsten Tagen an, DANN kann ich auch was genaueres sagen.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Kleine autos (auch sportwagen) sind nicht besonders geeignet um strecke zu machen auf der AB. Ich halte das fuer normal das die grossen limos schneller fahren als die kleinen sportwagen. Obwohl die natuerlich schneller koennten, aber das ist auf dauer anstrengend.
Sportliche autos sind fuer den spass und freizeitbereich und eher fuer kurze und mittlere strecken.
Also ich fahre mit meinem 20 Jahre alten Elfer auf der Langstrecke (500-600 km) wenn es möglich ist eine Reisegeschwindigkeit von 200-220km/h,was zwar mit einer mit einer Limosiene entspannter von Statten geht mir aber viel weniger Spaß macht.

Schoen, dann mach das auch weiterhin so...

Ich wollte nur sagen, dass ich es verstaendlich finde, wenn sich viele fuer lange und schnelle AB etappen nicht den sportwagen aussuchen. Ich bin mit der limo einfach schneller

&

bequemer.

Der TE hat aber sowieso zwei autos, wenn ich das richtig sehe, und wenn einer davon ein porsche wird, dann kann er das so machen wie du (wenn er mag), oder so wie ich (wenn er mag).
Oder mal die limo nehmen und mal den sportwagen - je nach laune. Falls er ueberhaupt oefter lange AB strecken faehrt, was ja auch nicht jeder macht.

War quasi nur ein hinweis...
(@ Porschetreiber: der allerdings schon zum thema passt, wenn jemand von limo zu sportwagen "umsattelt".)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich wollte nur sagen, dass ich es verstaendlich finde, wenn sich viele fuer lange und schnelle AB etappen nicht den sportwagen aussuchen. Ich bin mit der limo einfach schneller & bequemer.

Das eine Limousine generel bequemer ist als ein Sportwagen ist sicher jedem klar,aber schneller wirst du mit einem "Schlachtschiff" auf der Langstrecke auch nicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich wollte nur sagen, dass ich es verstaendlich finde, wenn sich viele fuer lange und schnelle AB etappen nicht den sportwagen aussuchen. Ich bin mit der limo einfach schneller & bequemer.
Das eine Limousine generel bequemer ist als ein Sportwagen ist sicher jedem klar,aber schneller wirst du mit einem "Schlachtschiff" auf der Langstrecke nicht fahren.

Doch bestimmt 😉

es sei denn du willst das

unbedingt

verhindern und spielst den tempo 300 joker aus. Das verliere ich - ist mit klar.

Aber das machst du ja nicht, du hast ja geschrieben du gondelst so mit leicht ueber 220 dahin, das mach ich auch. Aber ich mach das gelassen, ohne anstrengung, ohne stops...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das eine Limousine generel bequemer ist als ein Sportwagen ist sicher jedem klar,aber schneller wirst du mit einem "Schlachtschiff" auf der Langstrecke nicht fahren.

Doch bestimmt 😉
es sei denn du willst das unbedingt verhindern und spielst den tempo 300 joker aus. Das verliere ich - ist mit klar.
Aber das machst du ja nicht, du hast ja geschrieben du gondelst so mit leicht ueber 220 dahin, das mach ich auch. Aber ich mach das gelassen, ohne anstrengung, ohne stops...

Komisch ich habe auf der Langstrecke noch keine Limuosine gesehen welche dauerhaft schnell gefahren ist z.B. einen Schnitt von 170 km/h.

Der einzige Vorteil in der Zeit liegt beim Diesel weil man nicht tanken muß,allerdings schaffe ich auch ca. 550 km mit einer Tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Doch bestimmt 😉
es sei denn du willst das unbedingt verhindern und spielst den tempo 300 joker aus. Das verliere ich - ist mit klar.
Aber das machst du ja nicht, du hast ja geschrieben du gondelst so mit leicht ueber 220 dahin, das mach ich auch. Aber ich mach das gelassen, ohne anstrengung, ohne stops...

Komisch ich habe auf der Langstrecke noch keine Limuosine gesehen welche dauerhaft schnell gefahren ist z.B. einen Schnitt von 170 km/h.
Der einzige Vorteil in der Zeit liegt beim Diesel weil man nicht tanken muß,allerdings schaffe ich auch ca. 550 km mit einer Tankfüllung.

Komisch, ich sehe nie sportwagen die auf laengere strecken am ball bleiben. 🙂

550km schaffe ich mit dem diesel kaum bei schneller fahrt. Wieviel tank hat dein porsche denn und welchen verbrauch bei 220?

Uebrigens bin ich noch nie (ever) einen schnitt von 170 gefahren auf solchen strecken. Wolltest du andeuten das du das regelmaessig machst?
Dann wuerde mich mal die strecke interesieren auf der du das machst.
Wen ich fahre habe ich sowas....
Das allerdings wiederholbar und regelmaessig, eher noch 10 km/h langsamer, je nach dem wie's laeuft. 13km schneller ist fast unvorstellbar, du muesstest sehr viel schneller fahren ueberrall da wo es erlaubt ist und dennoch nicht mehr sprit brauchen.

Es haengt natuerlich sehr an der strecke, das ist richtig, aber so viele stecken jenseits der 500km gibt's im kleinen deutschland nun auch wieder nicht. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


550km schaffe ich mit dem diesel kaum bei schneller fahrt. Wieviel tank hat dein porsche denn und welchen verbrauch bei 220?

Das man nicht konstand 220 km/h fahren kann wird dir auch klar sein.

Um auf einen solchen hohen Schnitt zu kommen fährt man zeitweise auch mal schneller.

Der Tank fast ca.77 Liter und der Verbrauch liegt dann um die 13,5 Liter auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


550km schaffe ich mit dem diesel kaum bei schneller fahrt. Wieviel tank hat dein porsche denn und welchen verbrauch bei 220?
Das man nicht konstand 220 km/h fahren kann wird dir auch klar sein.
Um auf einen solchen hohen Schnitt zu kommen fährt man zeitweise auch mal schneller.

Was du aber nicht tust, oder kaum. Schreibst du ja selbst.

Zitat:

Der Tank fast ca.77 Liter und der Verbrauch liegt dann um die 13,5 Liter auf 100 km.

Die 13,5 glaube ich dir sofort, es kommt halt auf die strecke an.

Kannst du gleichmaessig 170 fahren, wirst du vielleicht noch weniger brauchen als 13 liter. Wird die strecke aber so sein das du einen gutteil langsam fahren musst und auf dem rest das wieder rausholen musst, dann wirst du auf diesen streckenabschnitten auf weit ueber 20 liter kommen, vielleicht auch 30. Und das versaut die reichweite.

Wie sehr das zu buche schlaegt haengt schlicht an der strecke, also wieviel anteil musst du langsam fahren und wie schnell muss du dann den rest fahren damit ein schnitt von 170 rauskommt. Und das auf 500-600km strecke. Das es mal fuer 200km gut laufen kann ist mir klar, aber bei so langen strecken hast du halt immer baustellen und limits.
Bzw mich wuerde interesieren wo du das gefahren bist. (kannst mir ja eine PM schreiben.)
Mit dem Z4 schaffe ich das auf keinen fall, der ist der limo deutlich unterlegen. Der kommt bei solchen tempos nichtmal in die naehe eines vebrauchs von 13 liter wie du den anscheinend hast.

Gut, wir werden OT, wir sollten einen extra thread aufmachen zum thema langstrecken und durhschnittsgeschwindigkeiten von 170km/h.
Der TE hat sicher laengst verstanden was wir meinen.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Bzw mich wuerde interesieren wo du das gefahren bist.

BAB A1/A2 von Köln nach Berlin

BAB A1/A2/A7 von Kön nach Flensburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen