Umstieg vom M3 auf 997?

Porsche 911 6 (997)

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen BMW M3 und überlege umzusteigen auf den 997.

Der 997 gefiel mir schon immer sehr gut und nun soll er Realität werden. Leider kenne ich mich mit Porsche relativ wenig aus und frage vor dem Kauf lieber mal bei den Profis nach 😉

Mein jetziger BMW M3 hat ein Doppelkupplungsgetriebe, was ich äußerst gut finde. Das PDK sollte doch gleichwertig sein, oder?

- Ist es eine Glaubensfrage beim 997, ob Schalter oder PDK?

- Am besten kauft man so einen teuren Wagen nur im Porsche Zentrum mit Garantie oder wäre ein Privatkauf auch eine Option?

- Auf was sollte ich achten, außer Unfallfreiheit, Nachlackierungsfreiheit und einer lückenlosen Historie?

- Gibt es bestimmte Ausstattungsmerkmale, die auf jeden Fall mit an Bord sein sollten?

- Sonstige Dinge die zu beachten sind?

Der 997 sollte max. 1 - 2 Jahre alt sein.

Nun bin ich mal gespannt!

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich über manche Aussagen sehr wundern. Ein Porsche nicht an jeder Ecke? Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns in München stehen Porsche an jeder Mülltonne. Und Ehrfurcht hat bei uns vor einem Porsche niemand mehr, dafür ist er viel zu alltäglich. Ehrfurcht erzeugt ein Maserati, Bentley oder Aston Martin aber ganz bestimmt kein Porsche. Kommt aber natürlich darauf an wo Du wohnst.

Zum Thema Klappenauspuff, ohne klingt er wirklich viel zu brav bzw. langweilig.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique


ich glaube mehr als 90% sind noch kein einziges mal im sogennatnten grenzbereich gefahren. dies betrifft m3 als auch 911er.

bei solchen ausfahrten bin ich fast immer der langsamste, mir ist das tägliche leben schnell genug, ich muß das in der freizeit nicht haben 😁 da kann jeder gerne überholen, laune macht dabei zu wissen, daß es der mehrheit nicht gelingen würde, falls ich das nicht möchte 😛

Sehe ich auch so, frage mich aber dann, warum fährt man nicht lieber nen A8/S Klasse schön gemütlich vor sich hin? Was Komfort angeht (und darauf bist du ja aus) ist die Luxusklasse doch deutlich im Vorteil gegenüber einem 911er/RS5/M3, etc

Wahrscheinlich deshalb weil A8/7er/S Klasse ein GANZ anderes Image ausstrahlen (bzw ausstrahlen sollen) als ein 911er.

Hatte frueher einen 750i als geschaeftswagen mit massagesitzen und allen klimbim. Mir sind die teile zu schwer zu gross verbrauchen zuviel und wenn ich weite strecken fahren muesste fliege ich oder fahre zug, ist auch erheblich produktiver. Mir reicht der 535d als limo, vorher waren das alles v8.. Als spasswaegelchen gibt's den 911er und ich fahre auch nicht immer nur langsam..

insyder19,
weil die meisten Porschefreunde KEINE Audifreunde sind...😁

Außerdem fährt man ja nicht immer so. Es gibt schon Tage, da genieße ich das Auto in seiner ganzen Performance.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


insyder19,
weil die meisten Porschefreunde KEINE Audifreunde sind...😁

Außerdem fährt man ja nicht immer so. Es gibt schon Tage, da genieße ich das Auto in seiner ganzen Performance.

Na ja, hier gehts nicht um AUDI, sondern eben um Luxusklasse. Ich denke da gehört auch Panamera rein. Mich hat es eben gewundert, dass viele Porsche 11er Fahrer das gemütliche Fahren lieben, da denke ich wenn man schon sehr viel Geld ausgibt, warum nicht ein Auto wie eine Yacht (eben A8, 7er, S, Panamera)? Mir erschließen sich hier Vorteile was Beladung und Langstreckenreise/Urlaub angeht. Zu den Nachteilen zählt das Parken mit solchen Schiffen.

Zitat:

Hatte frueher einen 750i als geschaeftswagen mit massagesitzen und allen klimbim. Mir sind die teile zu schwer zu gross verbrauchen zuviel und wenn ich weite strecken fahren muesste fliege ich oder fahre zug, ist auch erheblich produktiver. Mir reicht der 535d als limo, vorher waren das alles v8.. Als spasswaegelchen gibt's den 911er und ich fahre auch nicht immer nur langsam..

Interessant, wenn man die Tatsache des Verbrauchs weglässt, wärst du immer noch abgeneigt? Ich denke heutzutage verbraucht ein A8 bei 130 gar weniger als ein 911er?

Evtl. hat es auch was mit der Körpergröße zu tun, ich bin im A6 immer so glücklich weil man da so luftig sitzt und ich wäre schon ewigkeiten beim A8, wenn es den als Kombi für meinen Hund gäbe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Interessant, wenn man die Tatsache des Verbrauchs weglässt, wärst du immer noch abgeneigt? Ich denke heutzutage verbraucht ein A8 bei 130 gar weniger als ein 911er?

Ach ja?

Mein 20 Jahre alter Elfer braucht bei 130 auf der BAB unter 9 Liter auf 100 km!

Was braucht jetzt ein super moderner aktueller Audi A8 Benziner?

ja, wär ich immernoch abgeneigt, finde die kisten zu groß. verbrauch muss ich das mit dem 5er vergleichen, der läuft mit 8,1l, der 3er mit 8,5l, beide gechippter 3l biturbo diesel (334/361ps). der 911 futtert mehr, aber der klang 😛 und ich nehm den nur zum spaß und bei schnee-herrlich 😛
der 750 hat zwischen 15 und 21l vernichtet, ich fand das nervig trotz firmentankkarte.

ein aktueller 911 nimmt ganz sicher weniger als ein a8.
das image von s/a8/7er bedeutet mir nichts, hatte ich früher, siehe eingangs...

Je nach Fahrweise kann man den 911 auch mit 9-10 l fahren, wie den BMW auch mit 14. Kommt immer auf die Gaspedalstellung drauf an.

Kraft kommt von Kraftstoff. Da machen auch BMW und Audi keine Ausnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Je nach Fahrweise kann man den 911 auch mit 9-10 l fahren, wie den BMW auch mit 14. Kommt immer auf die Gaspedalstellung drauf an.

Kraft kommt von Kraftstoff. Da machen auch BMW und Audi keine Ausnahmen.

äh, 9-10l-nein. das ist auch dann zweckentfremdet.😛

mein 4s nimmt nicht unter 13 selbst ohne gaspedalberührung, es werden aber auch keine 16 selbst übelst hergenommen.

Wie gesagt gehen tut es. Wie sinnvoll es ist, steht auf einem anderen Blatt. 😁

Jedes heutige technisch intakte Auto lässt sich sparsam bewegen.
Mein 997 S Cabrio verbraucht im Schnitt (laut PCM-Anzeige) 11,8 l.

Fahre ich gemütlich mit etwa 100 km/h offen durch die Lande, wie es gerade beim Cabrio und hier im Münsterland besonders viel Spaß macht, dann kann es auch schnell weniger als 10 Liter werden.

Das Schöne am 911er ist doch, dass es viel Laune macht zu cruisen (dann ist er leise und sparsam), oder ich trete auch einmal drauf (dann ist er laut und kein Kostverächter, aber macht auch dann erst richtig Spaß).

Fahre ich mit meinem E230 durch die Lande, liege ich zwar nur bei 7,5 l Super, aber der Spaß am Fahren ist leider bei diesem Auto gegen Null gegangen, seit dem der Porsche in der Garage steht.

Auch der Ölverbrauch hält sich sehr in Grenzen und wird erst messbar, wenn auf der Autobahn einmal etwas schneller gefahren wird.

Mein Auto hat jetzt 125.000 km herunter. Außer Kleinigkeiten habe ich noch kein Problem mit ihm gehabt.
Hier wird an anderer Stelle von großen Problemen mit dem Motor des 997 gesprochen. Diese Probleme kenne ich nicht und in meinem Bekanntenkreis fahren mindestens 5 997er, die auch noch kein Problem mit dem Motor hatten.

Wer das Auto immer schön warm fährt, es erst auch noch sehr schont, der kann bei Betriebstemperatur auch einiges von ihm verlangen.

Von mir verlangt auch keiner, morgens nach dem Aufstehen direkt einen Marathon zu laufen. Die Technik des 997 ist zuverlässig aber verzeiht einen schlechten Umgang mit ihr nicht.

Mein Mercedes hat jetzt 315.000km auf dem Tacho, aber mit ihm wird auch ganz anders umgegangen. Mehr als 160 km/h fahre ich mit ihm nicht mehr, dafür habe ich den Porsche.

Ebenso steht es mit dem 356er. Ab und zu kann es auch einmal 170 sein, aber auch bei ihm steht das Cruisen im Vordergrund. Mit seinen betagten 50 Jahren gestatte ich ihm gerne ganz viel Ruhe, mir selbst als Oldie mit über 60 Jahren schließlich auch.

Schönen Sonntag euch Allen

Beide

Zitat:

Original geschrieben von Commander911


Man merkt es ja auch auf der Autobahn. Meistens sind die 911er Fahrer (ich rede bewusst nicht von den Porschefahrern) gemütlich mit 130 unterwegs.
Die wenigsten fahren doch die 300 Kmh oder mehr, die ihr 911 erreichen kann.
Das liegt wohl aber leider auch daran, dass für viele der 911 nur als Statussymbol taugt.
Und das, obwohl der Wagen so viel mehr ist.

Kleine autos (auch sportwagen) sind nicht besonders geeignet um strecke zu machen auf der AB. Ich halte das fuer normal das die grossen limos schneller fahren als die kleinen sportwagen. Obwohl die natuerlich schneller koennten, aber das ist auf dauer anstrengend.

Sportliche autos sind fuer den spass und freizeitbereich und eher fuer kurze und mittlere strecken.

Lange, schnelle autobahnfahrten

kann man natuerlich machen, aber wie ihr richtig sagt, das macht kaum einer.

Nochmal kurz zum thema frauenauto, meine letzten autos waren alles grosse starke limos. Die meiner frau waren "frauenautos" mini, SLK und jetzt Z4. Ratet mal mit welchen autos ich mehr spass gehabt habe? Mit ihren oder mit meinen?

3L

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


....
Schönen Sonntag euch Allen

Dir auch ,

und schoenes bild! Beneidenswert! 😉

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Kleine autos (auch sportwagen) sind nicht besonders geeignet um strecke zu machen auf der AB. Ich halte das fuer normal das die grossen limos schneller fahren als die kleinen sportwagen. Obwohl die natuerlich schneller koennten, aber das ist auf dauer anstrengend.
Sportliche autos sind fuer den spass und freizeitbereich und eher fuer kurze und mittlere strecken.

Also ich fahre mit meinem 20 Jahre alten Elfer auf der Langstrecke (500-600 km) wenn es möglich ist eine Reisegeschwindigkeit von 200-220km/h,was zwar mit einer mit einer Limosiene entspannter von Statten geht mir aber viel weniger Spaß macht.

90 % der Beiträge gehen am Thema vorbei .........................

Deine Antwort
Ähnliche Themen