umstieg vom 202 auf 203?
hallo 203-er,
ich bin seit vielen jahren begeisterter mercedes fahrer 3x 190er (u.a. ein 2.5 turbodiesel) und jetzt aktuell ein 202 200cdi t mit ca. 340.000km. und da habe ich heute folgendes auto gesehen. ist der prreis ok? rost scheint er an den tueren zu haben. gibt es sonst noch probleme beim 203er? wie sieht es mit den injektoren aus?
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=ijpiejnjq1t
gruss
tw1972
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ich hatte letztes Jahr drei Wochen lang einen 211-Avantgarde-Mietwagen. Der edle Innenraum mit den weißen Armaturen ist ein Traum (kein Vergleich mit irgendeiner C-Klasse), aber ich möchte trotzdem nicht tauschen.
DAS hast Du ja noch nie erwähnt... 😁 😁 😁
Ich muß jetzt darauf dochmal antworten: Die C-Klasse ist zwar für das Parken in der Stadt praktischer, aber wenn die Kinder größer sind und ich mit vier Personen unterwegs bin, hätte ich lieber den "echten" Mercedes. Ich finde den nicht so unhandlich. Wenn Du mal einen tauschen willst...
Viele Grüße
Moonwalk
Da kann ich monnwalk auch nur zustimmen, trotzdem wenn jemand ein 202er gefahren ist, dann steht man wohl eher auf den 203er.
Ich fahr täglich mehrere Mercedes, und ich kann nur sagen, der 211er und der 203er sind sehr verschiedene autos.
bevor ich mir so ein auto kaufen würde, würde ich eh mind. eine probefahrt machen !
und am besten ist natürlich man kauft sich einen der nicht direkt am anfang der baureihe gefertigt wurde...
sonst sind das sehr gute autos 😉
mfg race
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Wenn Du mal einen tauschen willst...
Leider wollte Sixt den Mietwagen unbedingt zurückhaben (unverschämt, wie die mit ihren Kunden umgehen 😁 ).
Ansonsten hätte ich ihn gerne gegen deinen 203 eingetauscht - hin und wieder könnten wir ja einen zweiten brauchen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ist nicht die gleiche Farbe - geht aber in die gleiche Richtung. Das amethystviolett ist im direkten Vergleich zu violan etwas kräftiger und etwas mehr violett. 😉
@ boborola,
ich wollte damit sagen, das die Farbe des angebotenen Wagens amethystviolett metallic ist und nicht violan.
Violan ist, wenn ich mich nicht täusche, blasser und schimmert eher etwas gräulich, während bei amethystviolett metallic, je nach Lichteinfall, der blaue Farbton zm Tragen kommt.
Grüße
bathwater
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
DAS hast Du ja noch nie erwähnt... 😁 😁 😁
Ich muß jetzt darauf dochmal antworten: Die C-Klasse ist zwar für das Parken in der Stadt praktischer, aber wenn die Kinder größer sind und ich mit vier Personen unterwegs bin, hätte ich lieber den "echten" Mercedes. Ich finde den nicht so unhandlich. Wenn Du mal einen tauschen willst...Viele Grüße
Moonwalk
Hallo Moonwalk,
so wenig Platz ist in der zweiten Reihe eigentlich gar nicht. Die meisten Fahrer haben ihren Sitz nur völlig falsch eingestellt. Der Sitz ist zu weit von den Pedalen und dem Lenkrad entfernt. Die Rückenlehne steht allzu oft im zu flachen Winkel.
Wer jemals an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen und die Sitzposition korrigiert hat, stellt verdutzt fest, wie viel Beinraum hinter seinem Sitz noch vorhanden ist. Der ist dann nämlich geradezu üppig. Mir (180 cm lang) ist es selbst so ergangen!
Wird der Beifahrersitz auf ähnliche Einstellungen gebracht, können sogar 4 Erwachsene längere Fahrten bequem zurücklegen!
Die vermeintlich unbequeme Haltung des Fahrers, kommt der Fahrzeugbeherrschung zugute. Sie schont den Rücken und ist nach kurzer Gewöhnungszeit Normalität!
Grüße
bathwater
Danke, weiss ich & mach ich schon so. 😉
Ich hätte trotzdem lieber 'ne E-Klasse Limousine als meinen C-Klasse Kombi. 😁
Ist halt so, ist nicht bei jedem so und mit Kinderwagen & Co ist ein Kombi auch praktischer, sonst hätte ich mir ja die E-Klasse gekauft. 😛
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von bathwater007
die E-Klasse gibt es doch auch als Kombi! 😉
Wo liegt Dein Problem? 😁
- kostet mehr
- mehr Platz hinten benötige ich in ca. 10 Jahren 😛
- die Kinder sind noch soooo klein
- viel Spaß beim Einparken in der Stadt (im Moment müssen wir uns die Supermärkte noch nicht nach der Parklatzgröße aussuchen 😁)
=> und das Allerschlimmste ist, der E-Klasse-Kombi sieht so sch......ön aus, dass meine Frau sonst lieber die Marke gewechselt hätte...
Alles klar?
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
- viel Spaß beim Einparken in der Stadt (im Moment müssen wir uns die Supermärkte noch nicht nach der Parklatzgröße aussuchen 😁)
Dann brauchst du dich aber nicht zu kränken, dass du keine E-Limo hast - die ist gerade mal 3 cm kürzer als der Kombi. 😉
@ moonwalk
Nachdem paquito dir vollkommen zu recht den Wind aus den Segeln genommen hat, will ich mal wieder reinpusten 😁
Meines Wissens ist beim 211, im Gegensatz zum 203, der Kombi deutlich schwerer und hat eine schlechtere Aerodynamik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ moonwalk
Nachdem paquito dir vollkommen zu recht den Wind aus den Segeln genommen hat, will ich mal wieder reinpusten 😁
Meines Wissens ist beim 211, im Gegensatz zum 203, der Kombi deutlich schwerer und hat eine schlechtere Aerodynamik 🙂
Beim Einparken auch? 😛
Ach Kinners,
Ihr wollt's doch gar nicht verstehen!!! 😁
Es gibt Kopfentscheidungen (S203, Gründe s.o.) und Bauchentscheidungen (W211 Avantgarde mit Vogelaugenahorn in Tealitblau mit mindestens 6 Benzin-Zylindern), dafür würde ich sogar etwas außerhalb parken... 😛
Verträumte Grüße
Moonwalk
ps: PDC rulez!
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
PDC rulez!
Leider werden dadurch die Parkplätze auch nicht größer und noch viel schlimmer:
Du stehst danach zwischen der rüstigen Rentnerin Hilde U. und dem überheblichen Fahranfänger Kevin S. Jetzt heißt es schnell einkaufen oder die Daumen drücken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
- kostet mehr
- mehr Platz hinten benötige ich in ca. 10 Jahren 😛
- die Kinder sind noch soooo klein
- viel Spaß beim Einparken in der Stadt (im Moment müssen wir uns die Supermärkte noch nicht nach der Parklatzgröße aussuchen 😁)=> und das Allerschlimmste ist, der E-Klasse-Kombi sieht so sch......ön aus, dass meine Frau sonst lieber die Marke gewechselt hätte...
Alles klar?
Moonwalk
Hi Moonwalk,
Stimmt, der W211 kostet mehr! Er bietet aber auch mehr Mercedes!
Wieso benötigst Du in ca. 10 Jahren mehr Platz? Musst Du dann Deinen Sitz weiter nach hinten schieben, um hinters Lenkrad zu passen?
Im Moment mögen Deine Kinder noch klein sein. Ehe Du Dich versiehst, haben sie ihr eigenes Auto! Ich weiß, wovon ich spreche.
Das Einparken ist nicht problematischer als mit dem W203. Die paar Zentimeter Unterschied, machen den Kohl nicht fett. Was soll der Fahrer eines W221 oder eines W251 sagen?
Der E-Klasse-Kombi wird keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, aber so schlecht sieht er ja nun wirklich nicht aus. Da ist Schlimmeres auf Deutschlands Straßen unterwegs.
Grüße
Bathwater
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Leider werden dadurch die Parkplätze auch nicht größer und noch viel schlimmer:
Du stehst danach zwischen der rüstigen Rentnerin Hilde U. und dem überheblichen Fahranfänger Kevin S. Jetzt heißt es schnell einkaufen oder die Daumen drücken. 😁
Hallo Gerry71,
mein Schwiegervater ist mit Anfang 70 mit seiner W211 Limousine fast täglich unterwegs. Auf Supermarkt-, Baumarkt- und Einkaufszentrenparkplätzen treibt er sein Unwesen. Selbst vor engen Parkhäusern schreckt er nicht zurück. Gutes bzw. schlechtes Fahren und Parken ist nur bedingt eine Frage des Alters.
Grüße
bathwater
Zitat:
Original geschrieben von bathwater007
Gutes bzw. schlechtes Fahren und Parken ist nur bedingt eine Frage des Alters.
Das sehe ich auch so (solange der physische Abbauprozess noch nicht eingesetzt hat 😉 ).
Aber der 203 ist in punkto Manövrierbarkeit echt eine Klasse für sich. Parkhäuser und Supermarktparkplätze sollte man auch mit einem 211 problemlos bewältigen können (da spielt ja nur die Mehr-Breite eine Rolle) - bei Parklücken hingegen zeigt sich der Unterschied (auch zu den üblichen Brot-und-Butter-Fronttrieblern mit ähnlichen Außenabmessungen) schon recht deutlich.