Umstieg Touareg II (7P) auf XC60
Hallo Volvo-Forum,
in der Hoffnung, in der SuFu nichts übersehen zu haben; gibt es hier Umsteiger vom Touareg II (7P) auf einen XC60?
Angedacht ist ein XC60 D5 AWD Geartronic Summum mit einigen Klicks bei den Extras.
Ich freue mich auf Eure Beiträge
Gruß Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.
Das erklär mir bitte.
OK, es gibt keine entkoppelbaren, oder aktiven Stabilisatoren. Oder was meinst Du?
Der XC60 hat ein Fahrwerk, was durchaus sportliches Fahren ermöglicht. Zumindest ist es weitaus sportlicher, als viele, die einen XC60 fahren, wirklich ausreizt, oder gar gefällt. Ich finde es massiv "bescheuert", dass jedem Auto ein Nürburgring-Fahrverhalten angezüchtet werden muss, nur damit das oberste viertel-Prozent der Fahrer (oder diejenigen, die über so ein Auto reden und es noch nicht mal besitzen) befriedigt ist. Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.
Für Fahrer, die den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Dauer-Mutprobe, oder einem Ritt auf der Rennstrecke verwechseln, gibt es hunderte von Alternativen. Warum muss jedes Auto so sein? Herrgott, bitte bleib mit Deinen Ansprüchen auf dem Teppich und verwechsele nicht Deine Anforderungen mit den Anforderungen von mindestens 98% aller verbleibenden Fahrer.
Bist du der Meinung, dass ein Touareg ein super-kurvenräuber im Sinne einer Elise oder eines Caterhams ist? Müssen eigentlich alle Autos so sein?
89 Antworten
es ist summum, war auf dem kaufvertrag nicht aufgeführt.
das fahrassistenzpaket greift mir zu viel ein und ich mag das ständige piepen nicht unbedingt, bei der probefahrt an einem tag habe ich alles ausgeschaltet und deshalb meinte der freindliche autohändler, könne ich drauf verzichten.
ich freue mich schon riesig auf den elch .
was mir am meisten bei volvo auffiel, dass hier keine verkäufer rumlaufen, die komplett gestylt sind, sondern die einfach nur normal sind. dieses hatte ich leider vw und audi nicht.
beste grüsse
Fehlen der Ausstattungslinie: das lass bitte SOFORT und unmissverständlich eintragen! Und bestehe auf eine neue Auftragsbestätigung. Wir sind alles nur Menschen. Und so ein teures Gut, sollte auf dem Papier stimmen.
"Beständiges Piepen". Das "Beständige Piepen" IST das Driver Alert. Du magst es nicht, kaufst es aber explizit mit? Verstehe ich nicht. Warum gibt man 1000€ für was aus, was man nicht mag?
Also klare Empfehlung: weglassen.
Es sei denn, dir ist der Fernlichtassistent so viel wert.
Für mich steht fest: entweder mit ACC, oder gar nichts.
Zwischen dem typischen VW-Verkäufer und dem "typischen" VOLVO-Verkäufer gibt es IMHO noch einen Unterschied. Die fehlende Arroganz. Ich bin schon längere Zeit nicht nicht mehr bei VW-Kunde, aber jedes mal wenn ich so einen Tempel betrete, kann man die Überheblichkeit mit Händen greifen. (nicht falsch verstehen: ein guter Bekannter ist Kundendienst-Meister in einem grösseren VW-Händler, den Besuch ich ab und zu. und wenn ich die Schlage an seinem Schreibtisch sehe, weiss ich: der Wechsel weg von VW war richtig.)
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Hallo DN,Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
schau mal hier, hatte ein paar Bilder gemacht bei der Vorstellung:
http://www.motor-talk.de/.../...4-und-4000km-bericht-t4740239.html?...Gruß
DNOK, OK, das ist Stand 2003 und optisch akzeptabel.
Danke und Gruß
Walter
Hi,
Also die Abdeckung mag Stand 2003 sein, das montieren des Haken und demontieren ist sorry ein Zustand!!!
Ich hatte im 5er auch die elektrische Lösung und wenn man das mal hatte, will man bei der AHK eigentlich nix anderes mehr, ist so!
Die Version in meinem V60 ist die Gleiche wie im XC und gehört nicht mehr ins Angebot, erst recht nicht wenn man Premium sein will und das ganze mit Montage bald 1400€ kostet!
hallo jürgen,
der lichtassistent ist im touareg auch und den möchte ich nicht missen, da sich auf grund meiner selbständigen tätigkeit mein augenlicht nicht unbedingt verbessert.
das mit dem acc hatte ich so nicht erklärt bekommen, also muss ich mir das nochmal ansehen, wenn das hier im forum , wie ich gerade sehe, so gelobt wird.
mail wegen ausstattungslinie ist an den verkäufer raus, danke.
leider ging noch keiner auf die komfortsitze ein, hat die hier keiner? wie ist der seitenhalt in schneller gefahrenen kurven?
beste grüsse
Ähnliche Themen
Ich mache gerade den umgekehrten Weg (vom XC60 zum Touareg) - ich hoffe dass der Touareg auch so unproblematisch wird wie mein XC60.
Mit dem machst du sicher nichts verkehrt. Der einzige "Abstieg", neben der Größe des Fahrzeuges, ist sicher der Allrad. Aber auch nur dann, wenn du auch wirklich ins (Soft-) Gelände willst. Auf der Straße ist das System vom XC60 sehr gut.
ACC unbedingt dazunehmen, wenn du diesen Komfort einmal gewohnt bist, fährst du nie mehr anders. Das LDW (Lane departure Warning) ist auch bei mir meistens aus, BLIS piept nicht.
LG
Hallo brummpapi
Gute Wahl, die Du da treffen willst.
Ich bin seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines XC70. Ueber die Ostertage haben wir eine kleine Rundfahrt in den Jura gemacht. 😁
Ich habe schon einige Fahrzeuge gefahren und bin ein entschlossener, manchmal etwas agressiver Fahrer. 😎 Doch mit der ACC war ich, auch nach langer Fahrt, noch nie so entspannt ausgestiegen. 😛 Es kamen nur selten Agressionen auf. Nur wen der vor mir innerorts mit 60 kmh statt den erlaubten 50 kmh und ausserort 60 kmh statt den erlaubten 80 kmh fährt. Da kommen dann die GT und meine Schaltwippen am Lenkrad zum Zuge. Da nützt auch ein Gasgeben vom des zu Ueberholenden nichts mehr. 😁 Fazit: Ich würde es nicht mehr missen wollen. 😛
Klar, das "Driver Alert System" hatte ich ausgeschaltet, da die Strassenschluchten eng und das Gebimmel nur nervte. Hab das "Driver Alert System" nur bei längerer Autobahnfahrt eingeschaltet. Da macht es auch Sinn.
Gruss Skunky77
Leute, könnt Ihr nicht endlich mal verstehen, was ein 4C Fahrwerk ist?
Es ist elektronisch geregelt und passt sich ständig an. Mit einem Touring Fahrwerk hat es nichts zu tun.
Es kann zwar in beatimmten Fahrsituationen so erscheinen, aber fahr dann mal in eine plötzlich auftauchende Kurve, oder über eine wellige Autobahn.
Die Fahrbahn wirkt einfach vergleichsweise glattgebügelt durch 4C
Und für die Bandscheibe einfach nur gut.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Leute, könnt Ihr nicht endlich mal verstehen, was ein 4C Fahrwerk ist?
Es ist elektronisch geregelt und passt sich ständig an. Mit einem Touring Fahrwerk hat es nichts zu tun.
Es kann zwar in beatimmten Fahrsituationen so erscheinen, aber fahr dann mal in eine plötzlich auftauchende Kurve, oder über eine wellige Autobahn.Die Fahrbahn wirkt einfach vergleichsweise glattgebügelt durch 4C
Und für die Bandscheibe einfach nur gut.Gruß
Renesomi
Es wurde auch nie das Gegenteil behauptet - nur wird schon lange diskutiert ob das Touring Fahrwerk oder das 4C in der Comfort Stellung angenehmer ist
Und wenn du meinst 4C bügelt was glatt, dann fahr die selbe Autobahn mal mit einem Luftfahrwerk - 4C ist von komfortabel noch weit entfernt - sagen halt meine Bandscheiben
LG
... acc wurde gerade noch per mail nachbestellt, ich erwarte dann die bestätigung von volvo, danke für die infos.
hat immer noch keiner erfahrungen mit den komfortsitzen für mich, da ich leider keine möglichkeit des probefahrens damit habe.
beste grüsse
Zitat:
Original geschrieben von brummpapi
... acc wurde gerade noch per mail nachbestellt, ich erwarte dann die bestätigung von volvo, danke für die infos.hat immer noch keiner erfahrungen mit den komfortsitzen für mich, da ich leider keine möglichkeit des probefahrens damit habe.
beste grüsse
Nicht nur meiner festen Überzeugung nach sind die wahren Komfortsitze die Sportsitze in Leder.
Sehen besser aus (abgesetzte Nähte), bieten erheblich mehr halt trotz des vergleichbar glatten Leders und schmiegen sich besser an.
Komfortsitze, sind hier bei Volvo letztendlich ja nur die Standardsitze, nicht schlecht, aber nix besonderes.
Sportsitze kosten beim Summun 350€....gut mehr geht immer, aber es gibt größeren Unsinn für viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von brummpapi
... acc wurde gerade noch per mail nachbestellt, ich erwarte dann die bestätigung von volvo, danke für die infos.hat immer noch keiner erfahrungen mit den komfortsitzen für mich, da ich leider keine möglichkeit des probefahrens damit habe.
beste grüsse
Der Komfort Sitz ist der bisherige Standardsitz, den es auch schon bei den älteren Baujahren gab.
Der aktuelle Sportsitze, seit Mai 13, hat deutlich mehr Seitenhalt und dadurch einen etwas unbequemeren Einstieg, ist aber nicht wesentlich härter und viel weicher als jeder VAG Sitz. Es fehlt beim Kofort Sitz einfach etwas der Seitenhalt, gerade beim Leder, welches der Sumum serienmässig hat. Wer etwas zügiger fährt ist mit dem Sportsitze sicher besser aufgehoben, ist aber auch ein Sache der eigenen Postur.
Evtl. hilft Dir das bei der Entscheidung für oder gegen einzelne Assistenzsysteme!? http://www.motor-talk.de/.../xc60-assistenzsysteme-t4903924.html
Zitat:
Original geschrieben von brummpapi
hat immer noch keiner erfahrungen mit den komfortsitzen für mich, da ich leider keine möglichkeit des probefahrens damit habe.
Es gibt die Seriensitze, genannt Komfortsitze, in Textil oder Leder. Dann gibt es die Komfortsitze in der edleren Ausführung Inscription Softleder und es gibt Sportsitze.
Ich habe kürzlich einen XC60 mit serienmäßigen Komfortsitzen probegefahren und diese paßten mir (auch bandscheibengeplagt) wie angegossen wie in bisher jedem gefahrenen Volvo. Volvo-Sitze haben einen sehr, sehr guten Ruf, den ich nur bestätigen kann. In den Seriensitzen in meinem V70 fahre ich 1100 km am Stück ohne Rückenschmerzen und taube Beine.
Nachzudenken wäre noch über 4C- oder Touringfahrwerk, wenn Deine Frau und Du es lieber komfortabel mögt. Mir war das Serienfahrwerk des XC60 zu stramm.
Zitat:
Original geschrieben von brummpapi
... acc wurde gerade noch per mail nachbestellt, ich erwarte dann die bestätigung von volvo, danke für die infos.hat immer noch keiner erfahrungen mit den komfortsitzen für mich, da ich leider keine möglichkeit des probefahrens damit habe.
beste grüsse
Dann achte darauf, dass man:
Driver alert als Einzelextra herausnimmt
und statt dessen:
Fahrerassistenzpaket pro
neu hineinnimmt. Macht Brutto 1150 mehr.
Wenn Dein Verkäufer nur das ACC hineinnimmt, bescheisst er dich. Erstens kostet ACC als Einzelextra 1900€, und zweitens kommt das Fahrerassistenzpaket pro noch zusätzlich mit BLIS.
Bitte achte darauf.
danke für die letzten antworten, ich gebe zu, so offen war bisher keiner der verkäufer.
ich habe in einer mail vor ca. 30 min, meine gestern gemachte bestellung des acc für 1900 euro rückgängig gemacht, den driver alert herausgenommen und deshalb das fahrerassistenz paket pro reingenommen und mehr dafür bekommen und noch gespart, gegenüber der einzelkomponenten. ich hatte mir extra 2 tage bis zur endgültigen festschreibung 2 tage bedenkzeit ausgebeten und sehr froh darüber bin.
ich kann dieses zwar nicht in die leasingrate reinnehmen, sondern muss die differenz in bar aufzahlen. ich bin happy, hier leute getroffen zu haben, die einfach nur ehrlich sind und ihre erfahrungen gern mitteilen.
bezüglich der komfortsitze , die hoffentlich nicht schlechter als die touareg komfortsitze in leder vienna sind, hat sich meine frau besonders über die erfahrung von optimistischer skeptiker gefreut.
in dem fall möchte ich meine frau nicht mit der enge der sportsitze quälen, obwohl mir diese absolut super gefallen.
beste grüsse
götz