Umstieg Touareg II (7P) auf XC60

Sammel a

Hallo Volvo-Forum,

in der Hoffnung, in der SuFu nichts übersehen zu haben; gibt es hier Umsteiger vom Touareg II (7P) auf einen XC60?

Angedacht ist ein XC60 D5 AWD Geartronic Summum mit einigen Klicks bei den Extras.

Ich freue mich auf Eure Beiträge

Gruß Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.

Das erklär mir bitte.

OK, es gibt keine entkoppelbaren, oder aktiven Stabilisatoren. Oder was meinst Du?

Der XC60 hat ein Fahrwerk, was durchaus sportliches Fahren ermöglicht. Zumindest ist es weitaus sportlicher, als viele, die einen XC60 fahren, wirklich ausreizt, oder gar gefällt. Ich finde es massiv "bescheuert", dass jedem Auto ein Nürburgring-Fahrverhalten angezüchtet werden muss, nur damit das oberste viertel-Prozent der Fahrer (oder diejenigen, die über so ein Auto reden und es noch nicht mal besitzen) befriedigt ist. Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.

Für Fahrer, die den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Dauer-Mutprobe, oder einem Ritt auf der Rennstrecke verwechseln, gibt es hunderte von Alternativen. Warum muss jedes Auto so sein? Herrgott, bitte bleib mit Deinen Ansprüchen auf dem Teppich und verwechsele nicht Deine Anforderungen mit den Anforderungen von mindestens 98% aller verbleibenden Fahrer.

Bist du der Meinung, dass ein Touareg ein super-kurvenräuber im Sinne einer Elise oder eines Caterhams ist? Müssen eigentlich alle Autos so sein?

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.

Das erklär mir bitte.

OK, es gibt keine entkoppelbaren, oder aktiven Stabilisatoren. Oder was meinst Du?

Der XC60 hat ein Fahrwerk, was durchaus sportliches Fahren ermöglicht. Zumindest ist es weitaus sportlicher, als viele, die einen XC60 fahren, wirklich ausreizt, oder gar gefällt. Ich finde es massiv "bescheuert", dass jedem Auto ein Nürburgring-Fahrverhalten angezüchtet werden muss, nur damit das oberste viertel-Prozent der Fahrer (oder diejenigen, die über so ein Auto reden und es noch nicht mal besitzen) befriedigt ist. Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.

Für Fahrer, die den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Dauer-Mutprobe, oder einem Ritt auf der Rennstrecke verwechseln, gibt es hunderte von Alternativen. Warum muss jedes Auto so sein? Herrgott, bitte bleib mit Deinen Ansprüchen auf dem Teppich und verwechsele nicht Deine Anforderungen mit den Anforderungen von mindestens 98% aller verbleibenden Fahrer.

Bist du der Meinung, dass ein Touareg ein super-kurvenräuber im Sinne einer Elise oder eines Caterhams ist? Müssen eigentlich alle Autos so sein?

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.

Hat der X3 im Vergleich mit dem X5 auch, resp. Tiguan zu Touareg. Ist halt immer schwierig, verschiedene Klassen zu vergleichen.

Bei mir standen zum Schluss der Grand Cherokee mit Luftfederung und der XC60 mit 4C auf der Liste.

Dabei geht es nicht um die Tauglichkeit für eine Rennstrecke sondern schlicht um ein gutes Fahrverhalten. Der XC60 ist ja nicht schlecht, aber mann muss das am Ende halt schon mögen.

Bei den Deutschen SUVs ist hier einfach deutlich mehr Geld in die Entwicklung geflossen was man auch merkt. Mein X6 lag hervorragend auf der Straße und war dabei noch sehr Komfortabel bei Bodenwellen kam da deutlich weniger durch als es beim XC60 der Fall ist.

Nachteil kostet in der Anschaffung und wenn die Fahrwerksteile getauscht werden müssen deutlich mehr.

Der XC60 hat seine Vorzüge aber er ist halt keine Allzweckwaffe wie der TReg, wobei ich im Leben keinen VW fahren wollte.

Hier wird aber etwas das Obst durcheinandergewürfelt und Namen und Fahrverhalten von X6 und T-Reg in einem Atemzug mit dem XC60 genannt. Ist mir klar, dass hoffentlich niemand die direkt vergleichen will, denn wer XC60 sagt, muß Tiguan, Q5 und X3 nennen.

Von einem T-Reg auf einen XC60 umzusteigen, bedeutet eben in manchen Kriterien auch Abstriche zu machen, aber das weiß sicher jeder und gewiß auch der TE. Für sich gesehen ist der XC60 sicher ein sehr gutes Gerät, aber eben in seiner Klasse der kompakten und nicht der der Full-Size-SUV.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.

Zustimmung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die breite Masse ein serienmäßig stramm ausgelegtes Auto möchte. Wer es gerne "sportlich" (ich finde das eher nervig) mag, kann Aufpreis dafür zahlen. Verkehrte Welt heutzutage ist, Aufpreis für ein komfortabel ausgelegtes Fahrwerk bezahlen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.
Zustimmung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die breite Masse ein serienmäßig stramm ausgelegtes Auto möchte. Wer es gerne "sportlich" (ich finde das eher nervig) mag, kann Aufpreis dafür zahlen. Verkehrte Welt heutzutage ist, Aufpreis für ein komfortabel ausgelegtes Fahrwerk bezahlen zu müssen.

Grundsätzlich bin ich da bei Euch, aber gerade bei SUVs mit höherem Schwerpunkt dient es auch der Fahrsicherheit. Sonst kommt wieder die Teknikens Värld und kippt die alle um...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Grundsätzlich bin ich da bei Euch, aber gerade bei SUVs mit höherem Schwerpunkt dient es auch der Fahrsicherheit. Sonst kommt wieder die Teknikens Värld und kippt die alle um...

Das ist

Grundsätzlich

aber eher ein (A-)Klassen spezifisches Problem.. oder bei Koreanern zu finden 😉 ..

v1p,... der sich gerade fragt was A-Klasse mit SUV gemeinsam hat.. achja die hohe Sitzposition und den hohen Schwerpunkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


Bitte schreibt mir noch Eure Meinung zu den Möglichkeiten beim Fahrwerk wobei mir Komfort wichtiger ist als irgendeine Pseudo-Sportlichkeit.
Standardfahrwerk, Touring-/Komfortfahrwerk oder Adaptives Fahrwerk, das ist hier die Frage.

Ich komme von der Citroen-Hydropneumatik (die ich bzgl. Komfort gleichsetze mit Luft-FW, zumindest im Vergleich mit MB R-Klasse so erfahren) und habe den XC60 deswegen bewusst mit Touring-FW und "nur" 17" bestellt ... und bin vom Federungskomfort enttäuscht!

ganz klare Empfehlung: 4C + 17"

Gruß
DN

4C + 17" hat aber auf "Comfort" den gleichen Effekt wie Touring + 17"

Wenn man von einer Citroen-Sänfte kommt ist der XC60, selbst mit Tourging FW, klar "härter" - Das dürfter aber auch zum Teil der Fahrzeugcharakteristik geschuldet sein.
Ich finde z.B. dass der XC60 mit R-Design-Fahrwerk mehr bzw. Stossartiger Schläge durchlässt als z.B. mein V40 mit Sportfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von v1P


4C + 17" hat aber auf "Comfort" den gleichen Effekt wie Touring + 17"

... meine letzte Probefahrt mit 4C ist 5 Jahre her. aber soweit ich mich erinnere und auch immer wieder hier gelesen habe ist 4C-C schon komfortabler als T ???

Gruß
DN

Hm,... soweit ich mich entsinnen kann nicht. Wobei ich sagen muss, dass meine letzte Four-C-Fahrt im XC60 relativ weit zurück liegt.
Touring FW oder R-Design FW habe ich alle paar Tage /Wochen unterm Hintern.

Muss wohl meinen Händler mal anrufen, ob er endlich mal einen 4c zur Probefahrt hat.

Gruß
DN

Ich finde übrigens den Sitzkomfort für Erwachsene auf der Rückbank beim XC60 komfortabler als beim Touareg.
Wir standen vor der Entscheidung Touareg vs. XC60 und haben uns auch deswegen bewusst für den XC60 entschieden. (Müssen zu viert oft lange Strecken fahren...)

hallo,

nach inzwischen 3 x touareg 3,0 tdi läuft mein jetziger 3 jähriger leasingvertrag meines touareg im september aus.

ich habe ende märz einen :

volvo xc60 d5 awd
grosskunden business paket pro
laderaum paket
licht paket
xenium paket
driver alert
geschwindigkeitsabhängige servolenkung
twilight bronze
lenkradheizung
lm felgen 7,5 x 18 zoll, 235 / 60 r 18
schaltwippen am lenkrad
seitenscheiben und heckfenster abgedunkelt
sitzheizung hinten
ahk abnehmbar
frontkamera
leistungssteigerung polstar
modelljahr 2015
volvo garantie 5 jahre

bestellt.
ich hoffe, dass es eine ausstattung ist, mit der ich 5 jahre meine freude habe.

leider hat meine frau grosse bandscheibenprobleme, und die probefahrstrecke in sportsitzen war nichts für sie. hat jemand erfahrungen mit den komfortsitzen?

beste grüsse aus unterfranken

Schade, dass Du uns nicht das Wichtigste verrätst: die Ausstattungslinie. Was ist es denn? Bei kinetic wirst Du keine LWS mehr haben, ab momentum ist die el. Serie (ab einer bestimmten Bauwoche).

Ich sehe: Xenium-Pakjet: also summum.

Noch ne Frage: Du hast offensichtlich aus dem Vollen geschöpft. Aber warum nur driver alert und nicht gleich Fahrerassistenzpaket pro? Gerade das ACC ist sein Geld wert. Da kann man locker und leicht auf die überflüssigen Schaltpaddels verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen