Umstieg Touareg II (7P) auf XC60
Hallo Volvo-Forum,
in der Hoffnung, in der SuFu nichts übersehen zu haben; gibt es hier Umsteiger vom Touareg II (7P) auf einen XC60?
Angedacht ist ein XC60 D5 AWD Geartronic Summum mit einigen Klicks bei den Extras.
Ich freue mich auf Eure Beiträge
Gruß Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.
Das erklär mir bitte.
OK, es gibt keine entkoppelbaren, oder aktiven Stabilisatoren. Oder was meinst Du?
Der XC60 hat ein Fahrwerk, was durchaus sportliches Fahren ermöglicht. Zumindest ist es weitaus sportlicher, als viele, die einen XC60 fahren, wirklich ausreizt, oder gar gefällt. Ich finde es massiv "bescheuert", dass jedem Auto ein Nürburgring-Fahrverhalten angezüchtet werden muss, nur damit das oberste viertel-Prozent der Fahrer (oder diejenigen, die über so ein Auto reden und es noch nicht mal besitzen) befriedigt ist. Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.
Für Fahrer, die den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Dauer-Mutprobe, oder einem Ritt auf der Rennstrecke verwechseln, gibt es hunderte von Alternativen. Warum muss jedes Auto so sein? Herrgott, bitte bleib mit Deinen Ansprüchen auf dem Teppich und verwechsele nicht Deine Anforderungen mit den Anforderungen von mindestens 98% aller verbleibenden Fahrer.
Bist du der Meinung, dass ein Touareg ein super-kurvenräuber im Sinne einer Elise oder eines Caterhams ist? Müssen eigentlich alle Autos so sein?
89 Antworten
Du wirst es bestimmt nicht bereuen. 😛
Ich freue mich für Dich, wenn Du Dein Elch in Empfang nehmen kannst. 😉
Gruss Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von brummpapi
ich habe in einer mail vor ca. 30 min, meine gestern gemachte bestellung des acc für 1900 euro rückgängig gemacht, den driver alert herausgenommen und deshalb das fahrerassistenz paket pro reingenommen und mehr dafür bekommen und noch gespart, gegenüber der einzelkomponenten. ich hatte mir extra 2 tage bis zur endgültigen festschreibung 2 tage bedenkzeit ausgebeten und sehr froh darüber bin.
Hmm, meiner Ansicht nach hätte ein guter Verkäufer das Fahrerassistenz-Paket von sich aus anbieten sollen, statt den Interessenten auf den 1900 Euro für das Einzelextra ACC hängen zu lassen. Bedenkzeit ist bei so einer wichtigen Anschaffung wirklich nötig.
ja du hast vollkommen recht, hätte er von sich aus machen können.
vorhin kam auch die bestätigung, dass alles so gemacht wird, wie es von mir , nach euren tips, angegeben war.
ich zahle die 1150 euro brutto ( euro 966,39 netto wegen vorsteuerabzugsberechtigt ) auf und bin absolut glücklich mit dieser entscheidung und freue mich riesig auf den elch.
nochmals ganz herzlichen dank für die tips.
götz
Montag 28.4.14 genau umgekehrt XC-60 VS- VW-Tiguan wechsel der Marke wegen Mängel
am Fhz. die für mich unerklärlich sind.
Noch nie hatte ich ein Auto das so dermaßen fehler hintereinander hatte und die damit
außerplanmäßigen Werkstattbesuche. Letzterer auf einem Abschlepper.
Bevor ich jetzt wieder 430 Euro ausgebe für eine Anschlussgarantie
mit dem hintergedanken was für ein tolles Auto was fast 45.000 Euro gekostet hat, werde
ich dieses mal mich nicht mehr mit Scheuklappen in ein Autohaus der Marke Volvo rennen.
Alle die zufrieden waren mit ihrem heiß geliebten Volvo weches Modell auch immer möchte sagen.
Viel spass weiterhin und Allzeit dickes Profil auf den Alu`s.
Ähnliche Themen
Pech kann man mit jedem Auto und jeder Marke haben und Mängelhäufungen kann es natürlich auch bei Volvo geben. Mein schlimmstes Auto war ein VW. Den Sch...eimer hätte ich am Liebsten gegen eine Mauer gesetzt und mit der Vollkasko abgerechnet. Mein Onkel ist Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude und mit was der sich rumschlägt möchtest Du gar nicht wissen... Dann würdest Du wohl auf´s Fahrrad umsteigen, statt auf VW. 😁
In die Kerbe schlage ich auch!
Bei meinem Tiguan war nach 8000km das ZMS defekt.
Im Laufe der 120Tkm/2,5 Jahre außerdem mehrere Abgassensoren, das Schiebedach, Lackabplatzer, Standheizung, p2-Überwachung, ...
Da war ja sogar mein Citroen zuverlässiger 🙄
Gruß
DN
Wartet doch bitte mit den negativen VW-Erlebnissen, bis elcheber wirklich weg ist. Nicht, dass er es sich nochmal anders überlegt und doch bei Volvo bleibt.
Aber eigentlich wollte er doch einen Hyundai...?
servus,
ich kann leider auch nicht immer mit richtig guten erfahrungen bei vw oder audi berichten, der golf 4 meiner frau hatte 3 jahre immer nur probleme und wir waren mehr in der werkstatt als in der garage oder unterwegs. deshalb ist sie dann auf toyoto rav 4 umgestiegen. da uns der rav 4 nach 3 jahren nicht mehr gefiel, stieg sie auf tiguan um, weil es ein gutes angebot gab. da es aber hier auch immer wieder probleme gab, ist sie seit märz auf hyundai ix 35 umgestiegen.
alle meine 3 touaregs haben immer wieder gleiche probleme mit den scheibenwischern und mit der elektrischen verstellung des fahrersitzes. leider bekam und bekommt man dieses nicht in den griff.
für mich hat sich das thema vw / audi für immer erledigt.
ich hoffe nun endlich eine richtige entscheidung getroffen zu haben..
Dass Du die richtige Entscheidung getroffen hast, wünsche ich Dir. Meine Frau und ich sind mit dem XC70 jedenfalls so zufrieden, wie mit keinem Fahrzeug davor. Da Du das Thema Scheibenwischer dediziert angesprochen hast: Bei Unzufriedenheit die "Original-Volvo-Wischer" , die meist von Bosch sind, gegen die Bosch Aero Twin wechseln, da liegen Welten dazwischen.
SWF Wischer, die bei deutschen Fabrikaten gute Resultate bringen, vertragen sich irgendwie nicht mit Volvo.
LG
Rotzunge
Das erste, das ich immer nach dem Kauf eines meiner bislang drei Volvos gemacht habe, war der Tausch der Wischer gegen AeroTwins von Bosch.
Kann Rotzunge da nur beipflichten – du wirst es nicht bereuen.
bei
mir ist es die wischersteuerung, die vw nicht in den griff bekommt. vielfach muss ich den dicken ausmachen, weil sich der hintere scheibenwischer nicht ausschalten lässt, ist ganz schön lästig, vielfach geht er trotz komplett ausgeschaltet einfach an und fängt das wischen an, also völlig unkontrolliert, was absolut nervt.
mein fahrersitz sollte normal die schlüssel erkennen und dann in die jeweilige position fahren, ein lotteriespiel, meistens klappt es nicht.
solche kleinigkeiten bei einem 70 k euro teil nerven halt einfach und unfähige werkstätten umso mehr.
götz
Ich denke, dass dem TE schon bewusst ist, dass man von einem 1.8To schweren XC60 in vielerlei Hinsicht nicht das erwarten kann, was man von einem 2,3 To schweren touareg kennt.
Zum Thema VW: nach 5 Werkstatt-Fans aus dem hause Pfau Weh heisst es bei mir: VW: nie wieder.
Wir reden trotzdem nur über Dinge aus Kunststoff, Metall, Gummi. Und jeder hersteller hat Stärken und Schwächen. Ich jedenfalls wollte mir nicht jedes mal mehr den Einheitsspruch von "Stand der Technik", "Sie sind der einzige mit dem Problem" und vollkommen abstrusen Werkstattrechnungen anhören. Ich glaube ja allen, dass Inspektionen und Co bei VW spottenbillig sind. Bei mir war es jedenfalls nie so.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich glaube ja allen, dass Inspektionen und Co bei VW spottenbillig sind. Bei mir war es jedenfalls nie so.
Ich nicht! 😉
An die VW-Preise kamen BMW, Mercedes oder Volvo bei mir bisher nie ran 😠
Dann kauf Dir mal einen Koreaner in einem Segment, in dem der jeweilige Hersteller ein Wörtchen mitzureden hat. Dann biste platt, aber bitteschön, das ist Marktwirtschaft. Günstige Neuwagenpreise, um in ein Marktsegment einzudringen, die dann oh wunder auch gehalten werden, aber die Servicepreise weisen dreistellige Zuwachsraten aus.
Da sind die deutschen Premiumhersteller wahre Waisenknaben, DB vielleicht ausgenommen, weil die ohnehin schon immer teurer waren.
LG
Rotzunge