Umstieg Touareg II (7P) auf XC60

Sammel a

Hallo Volvo-Forum,

in der Hoffnung, in der SuFu nichts übersehen zu haben; gibt es hier Umsteiger vom Touareg II (7P) auf einen XC60?

Angedacht ist ein XC60 D5 AWD Geartronic Summum mit einigen Klicks bei den Extras.

Ich freue mich auf Eure Beiträge

Gruß Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ja der XC 60 hat im Vergleich mit den großen Deutschen SUVs ein recht rudimentäres Fahrwerk. Hat vor und Nachteile.

Das erklär mir bitte.

OK, es gibt keine entkoppelbaren, oder aktiven Stabilisatoren. Oder was meinst Du?

Der XC60 hat ein Fahrwerk, was durchaus sportliches Fahren ermöglicht. Zumindest ist es weitaus sportlicher, als viele, die einen XC60 fahren, wirklich ausreizt, oder gar gefällt. Ich finde es massiv "bescheuert", dass jedem Auto ein Nürburgring-Fahrverhalten angezüchtet werden muss, nur damit das oberste viertel-Prozent der Fahrer (oder diejenigen, die über so ein Auto reden und es noch nicht mal besitzen) befriedigt ist. Mir würde es viel besser gefallen, wenn wir wieder Autos "for life" bekämen, die mittels Aufpreis sportlicher gestaltet werden können, als Autos, die gegen Mehrpreis, wieder menschenwürdiger werden.

Für Fahrer, die den öffentlichen Strassenverkehr mit einer Dauer-Mutprobe, oder einem Ritt auf der Rennstrecke verwechseln, gibt es hunderte von Alternativen. Warum muss jedes Auto so sein? Herrgott, bitte bleib mit Deinen Ansprüchen auf dem Teppich und verwechsele nicht Deine Anforderungen mit den Anforderungen von mindestens 98% aller verbleibenden Fahrer.

Bist du der Meinung, dass ein Touareg ein super-kurvenräuber im Sinne einer Elise oder eines Caterhams ist? Müssen eigentlich alle Autos so sein?

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotzunge


Dann kauf Dir mal einen Koreaner in einem Segment, in dem der jeweilige Hersteller ein Wörtchen mitzureden hat.

Polo-Klasse z.B.?

Der Kia Rio meiner Frau muss 1x/a zur Inspektion. Die erste war spottbillig, obwohl bei einem anderen Händler gekauft. Hoffe es bleibt bei der 2. und den weiteren auch so...

Ich sollte für die 15.000 km Inspektion nach zwei Jahren bei einem Hyundai i20 über 550,-- Euro bezahlen. Daraus wurde dann auf meine Verantwortung ein Ölwechsel. Ich wünsche Dir bei Kia einen günstigeren Preis für die 2 Jahres Inspektion. Wir hatten bisher, zur vollsten Zufriedenheit, zwei Hyundai als Zweitwagen. Der dritte wird kein Hyundai mehr. Vielleicht hast Du recht, das Kia besser ist. Obwohl: gleicher Konzern. Aber wir sind hier glaub ich im Volvo Forum.

LG
Rotzunge

Man könnte das hier ja auch schließen, der Themenstarter hat sich ja ganz offensichtlich für einen Audi Q 5 entschieden - auch ein schönes Auto.

Zu den Kosten bei den anderen Anbietern - ich stelle grad meinen Fuhrpark von VW und Smart auf Hyundai um, habe noch nie so geringe Wartungskosten gehabt, hoffentlich bleibt es so.

Zitat:

Original geschrieben von Rotzunge


Ich sollte für die 15.000 km Inspektion nach zwei Jahren bei einem Hyundai i20 über 550,-- Euro bezahlen. Daraus wurde dann auf meine Verantwortung ein Ölwechsel. Ich wünsche Dir bei Kia einen günstigeren Preis für die 2 Jahres Inspektion. Wir hatten bisher, zur vollsten Zufriedenheit, zwei Hyundai als Zweitwagen. Der dritte wird kein Hyundai mehr. Vielleicht hast Du recht, das Kia besser ist. Obwohl: gleicher Konzern. Aber wir sind hier glaub ich im Volvo Forum.

LG
Rotzunge

Erste Jahresinspektion 15.000 Km mit einem Antimarder Ultraschallgerät kostete 230 Euro.

Oelwechsel, Scheibenwasser/Kostenlos aufgefüllt, Durchsicht komplett bei dem i 20 5Star.

Abgesehen von den 70 % weniger was mein Volvo gekostet hat können sich in dem Punkt die
sogenannten PREMIUM-Autohäuser eine dicke Scheibe abschneiden !

Welche unterschiede es doch gibt und der Wagen wird sogar bis vor die Arbeitsstelle/Parkplatz gefahren.
Gewaschen wohl gemerkt.
Bis jetzt voll zufrieden mit dem Servicepaket und da zahle ich gerne was in die Kaffeekasse !

Der nächste wird dann wohl wieder ein Koreaner abgesehen von den 5 Jahren Garantie inclusive !

Ähnliche Themen

Zitat:

Abgesehen von den 70 % weniger was mein Volvo gekostet hat

Volvo war 70 % billiger?

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Abgesehen von den 70 % weniger was mein Volvo gekostet hat

Volvo war 70 % billiger?

Na klar das mußte jetzt sein demnächst hat sich das erledigt!

Fahre nie wieder eine Schweden-Marke alleine wegen der Servicewüste in D.

Zwei Autohäuser der Marke Volvo habe ich jetzt durch. Der eine brauchte 8 Wochen für ein paar
Fussmatten der andere Händler schaute mich schon blöd an als er auf dem Nummernschildrahmen
einen andere Adresse lass.
Der zudem den anderen Händler schlecht redete was auch nicht die feine Englische art ist oder ?

Selber an der eignen Leistung bzw. Nase packen und kein deut besser sein.
Eher das Gegenteil ??
Das sind meine Erfahrungen mit den Autohäusern der Marke Volvo.
Warte immer noch auf positive resonanz eines Kulanzantrags ???
Leider halten die D.und H. ganz schön die Ohren steiff warum wohl?
Kein Rückruf keine info vom Autohaus oder Volvo Köln.
Na prima kann ich drauf verzichten.

mich dünkt, dass die Volvo-Autohäuser auch nicht gerade unglücklich sind, was deine Entscheidung angeht... 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Leider halten die D.und H. ganz schön die Ohren steiff warum wohl?
Kein Rückruf keine info vom Autohaus oder Volvo Köln.
Na prima kann ich drauf verzichten.

Kennst du dieses Sprichwort:

"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!"

So wie ich dich hier kennengelernt habe, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es an der Art des Hineinrufens gelegen hat, dass nichts zurück kam. Ist aber nur eine Vermutung ...

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber



Na klar das mußte jetzt sein demnächst hat sich das erledigt!
Fahre nie wieder eine Schweden-Marke alleine wegen der Servicewüste in D.

Zwei Autohäuser der Marke Volvo habe ich jetzt durch. Der eine brauchte 8 Wochen für ein paar
Fussmatten der andere Händler schaute mich schon blöd an als er auf dem Nummernschildrahmen
einen andere Adresse lass.
Der zudem den anderen Händler schlecht redete was auch nicht die feine Englische art ist oder ?

Selber an der eignen Leistung bzw. Nase packen und kein deut besser sein.
Eher das Gegenteil ??
Das sind meine Erfahrungen mit den Autohäusern der Marke Volvo.
Warte immer noch auf positive resonanz eines Kulanzantrags ???
Leider halten die D.und H. ganz schön die Ohren steiff warum wohl?
Kein Rückruf keine info vom Autohaus oder Volvo Köln.
Na prima kann ich drauf verzichten.

Ich weiß ja nicht, ob das nur mir so geht.............aber, ich kann die Beitrage von Elcheber 10 mal lesen und verstehe sie trotzdem nicht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



So wie ich dich hier kennengelernt habe, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es an der Art des Hineinrufens gelegen hat, dass nichts zurück kam. Ist aber nur eine Vermutung ...

Jo, und bei VW, X, Y,Z oder sonstwo sind die Brüder dann auch nicht besser... 😁 Einseitige Wahrnehmung? 😛 Der Kollege scheint mir sehr aufbrausend zu sein und wohl ab und zu nach dem Vortragen seiner Anliegen an der sprichwörtlichen Wand zu stoppen.

Eine gepflegte und höfliche Kommunikation, ohne unterwürfig zu sein, vermag mehr Türen zu öffnen als mancher glaubt... 🙂 Ohne mir selbst auf die Schulter klopfen zu wollen funktioniert das bei mir seltsamerweise auch in Konfliktsituationen oft mit einer befriedigenden Lösung.

@f355: Verstehe bei Elcheber auch nur Bahnhof, bin aber auch Leihe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


mich dünkt, dass die Volvo-Autohäuser auch nicht gerade unglücklich sind, was deine Entscheidung angeht... 😰😁

Vor allem wenn sie das Kühlerschutzgitter dann nicht mehr montieren müssen - anscheinend hat es der Volvo bisher ja noch ohne dem Gitter überlebt.

Beim Elchheber muss ich manchmal halt an ein bekanntest Zitat von Kurt Tucholsky denken ...

Mir fallen da mehrere von ihm ein. ....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Mir fallen da mehrere von ihm ein. ....

Mir auch:

"Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen."

"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."

"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat."

"Man fällt nicht über seine Fehler. Man fällt immer über seine Feinde, die diese Fehler ausnutzen."

Wobei das folgende Zitat zwar Tucholsky zugeschrieben wird, es aber wohl von Max Liebermann stammt:

"Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte."

Man kann die Zitate übrigens sehr schön unterschiedlichen Leuten zuschreiben, das erste zum Beispiel, äh, wie war noch mal der Name … irgendwas mit Group, oder? 😁

also bitte ja... wollte es mir ja heute sparen, damit mir hier Niemand Penetranz unterstellt...

aber das passende Zitat für die Elchleber stammt von Jack Nicholson und habe ich dieses bereits mehrmals hier zum besten gegeben:

"Wo haben sie eigentlich gelernt so zu reden? In Panama-City in einer Du-ficki-ficki-Seemannsbar oder machen sie heute ihren Abflug und haben sich mit seinem Whisky vollgetankt? Verkaufen Sie diesen Wahnsinn woanders. Wir sind damit eingedeckt. Bis oben hin!"

PS: da fällt mir übrigens noch ein anderer Film mit ihm ein... Schweigen der Lämmer... das hätte beinahe von einem Chef eines Volvo-Autohaus so gesagt werden können oder so ähnlich...

"Einer dieser Kunden wollte mich testen. Ich genoss die Elch-Leber mit ein paar Fava-Bohnen, dazu einen ausgezeichneten Chianti."

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen