Umstieg Focus auf C-Max - ein paar Fragen
Hallo,
ich fahre jetzt seit etwa 3 Jahren aüßerst zufrieden einen Focus 1,6 EB 150 PS.
Aufgrund anhaltender Rückenbeschwerden möchte ich jetzt auf etwas Bequemeres umsteigen. Und da kommt für mich eigentlich nur der C-Max in Frage.
Habe diesen hier mal ins Auge gefasst:
[url=http://ww3.autoscout24.de/classified/275433149?asrc=st|as]
Meine Fragen dazu:
-> die Farbe ist vermutlich das micastone metallic: hat jemand diese Farbe? Sehr schmutzunempfindlich? Wirkt sie in Natura wirklich so trist?
-> der Preis dürfte doch für Baujahr, Ausstattung und Laufleistung okay sein, oder?
-> sollten die auf den Bildern sichtlichen 18-Zöller dabei sein wäre das prima. Kann ich dann meine bisherigen Winterreifen auf den Original 16-Zoll Titanium Felgen weiter fahren? Passen die?
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!!!
Beste Antwort im Thema
Moin,
das Angebot find ich ok, 500€ weniger und ich würd sagen passt.
Zu den Fragen:
Ja das dürfte Micastone sein, gefällt mir in echt immer noch sehr gut und find ich überhaupt nicht trist.Die Schmutzanfälligkeit hält sich zumindest lt. User Toso hier in Grenzen,was ich mir auch gut vorstellen kann.
Deine Winterrädern dürften ebenfalls problemlos passen.
Ich vermute die 18 Zoll sind dabei,der Anbieter hat hier nur wie oft die Standarddinge unreflektiert in die Anzeige kopiert.
53 Antworten
Ich hab heute meinem SEHR FFH einen spontanbesuch abgestattet weil ich grade in der Gegend war. Er hat mir gleich gezeigt, dass mein "Stapel" an Schriftverkehr ganz oben auf liegt.
Ernüchternderweise kommt er, mit allen Mitteln, auf "nur" 27.900 € für meine Wunschkonfiguration ... das sind mal eben 900 über dem ohnehin schon deutlich überzogenen Budget. Er hat mir dann noch nen vollen Tank, die Gummimatten, einen Satz Reifen zum EK Preis sowie Lagerung und Montage gratis angeboten, ne Vignette könnte ich ihm vielleicht auch noch abschwatzen...
Unterm Strich nicht das was ich hören/haben wollte. Wir haben lange und nett geplaudert und am Ende meinte er, nächste Woche ist Monatswechsel und da könnte es sein, dass er noch nen Marketingbonus llocker machen kann wenn die Verkaufszahlen "nicht passen". Ich bin mal gespannt und hoffe auf diesen Bonus ... Sonst kann ich nur noch was streichen und das würde ich wohl die nächsten 10 Jahre bereuen ... waaaaah
Zum Thema Neuwagenkauf, ich bin ansich auch nihcht der NW Käufer, in dem Fall bleibt mir aber kaum ne Wahl, das alte Modell mag ich nicht und es gibt auch nix mit meiner Wunschausstattung. Vom neuen gibt es auch kaum gebrauchte und die wenigen kosten unwesentlich weniger als ich für den neuen zahlen muss. Man muss natürlich bedenken, dass ich hier schon recht gute Konditionen bekomme, wir sind fast 7.000 € unter Liste ...
LG
Ich muss noch einmal nerven:
da mein C-Max am 21.11. beim Händler stehen soll, wollte ich mir jetzt schon mal die RDKS-Sensoren für meine alten Felgen bestellen und montieren lassen, ehe der große Winterreifen-Umrüst-Ansturm beginnt.
Habe jetzt beim Fordteileprofi 4 Sensoren für 119 Euro gefunden. Ein Anfrage, ob die Sensoren passen konnte er mir ohne FIN nicht geben. Da der Max aber erst am 10.11. gebaut wird, habe ich die ja noch nicht. Und bis dahin warten, wird mir etwas knapp.
Daher mal die Frage an Euch, ob diese Sensoren hier passen: Schrader 3021 / EV6T-1A180-CB
D A N K E schon mal 🙂
Zitat:
@rolftomdooley schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:48:54 Uhr:
...
Daher mal die Frage an Euch, ob diese Sensoren hier passen: Schrader 3021 / EV6T-1A180-CB
Laut
Schrader-Katalog(Seite 5) sind das die richtigen (habe ich bei meinen WR auch drin und werden beim FL-Max sicher keine anderen sein).
Die haben übrigens OE-Code und müssen
nichtvon der Werkstatt angelernt werden, auch wenn manche gern das Gegenteil behaupten, um den Kunden mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Normale Kalibrierung über den BC reicht (evtl. 1 mal pro Rad nötig).
So ist es. Habe die Sensoren vom Teileprofi in die Winteralus von meinem Focus FL verbauen lassen und musste sie NICHT anlernen lassen, sonder nur einmal (insgesamt) am BC kalibrieren. Funktioniert seit bislang ca. 500 km fehlerfrei.
Ähnliche Themen
Hallo,
das mit dem "nicht" anlernen kann ich auch bestätigen. Mein Freundlicher meinte zwar, er müsse jeden Sensor einzeln anlernen, aber ich war anderer Meinung. Seit der Verabschiedung mit dem Zusatz "bis gleich zum Anlernen" vor zwei Wochen bin ich jetzt 300 km ohne Meldungen gefahren. Einmal im BC kalibrieren war ausreichend.
Gruß FOCMAXIIFAHRER
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:14:37 Uhr:
So ist es. Habe die Sensoren vom Teileprofi in die Winteralus von meinem Focus FL verbauen lassen und musste sie NICHT anlernen lassen, sonder nur einmal (insgesamt) am BC kalibrieren. Funktioniert seit bislang ca. 500 km fehlerfrei.
Wie funktioniert denn das Kalibrieren des BC's?
Zitat:
Wie funktioniert denn das Kalibrieren des BC's?
Moin,
damit ist in diesem Fall eher gemeint, dass der Reifendruck im BC neu abgespeichert werden muss.